Repliziere deine Inhalte und Seiten-Layouts auf Version 7.1.
Das Upgrade deiner Website der Version 7.0 kann derzeit nicht automatisch vorgenommen werden. Dank der Flexibilität und den Personalisierungsmöglichkeiten von Squarespace kannst du deine Inhalte und Layouts in Version 7.1 jedoch rekonstruieren und dabei die neuen Funktionen und Optionen nutzen.
Anfang 2020 haben wir Squarespace Version 7.1 veröffentlicht. Wir werden Version 7.0 weiterhin unterstützen, Version 7.1 bietet jedoch ein verbessertes Bearbeitungserlebnis und mehr Flexibilität. Du kannst beispielsweise Seitenabschnitte und Banner-Bilder zu jeder Seite hinzufügen, Animationen für die gesamte Website aktivieren, Auto-Layouts zum Anordnen von Inhalten verwenden, abschnittsspezifische Stile erstellen und den Kreativen Editor, unsere neueste Funktion zur Bearbeitung von Inhalten, verwenden.
Unter Welches Template und welche Version hat meine Website? kannst du herausfinden, welche Version du nutzt.
Wenn du eine Website der Version 7.0 hast und auf Version 7.1 umsteigen möchtest, befolge einfach die Schritte in dieser Anleitung, um deine neue Website einzurichten, deine Inhalte neu zu erstellen und deine ursprüngliche Website zu kündigen.
Tipp: Wenn du praktische Unterstützung benötigst, kannst du einen Squarespace Expert beauftragen. Klicke auf Zuweisen lassen, um einige Fragen zu deinen Bedürfnissen zu beantworten, und wähle Website-Migration als deinen Projekttyp aus.
Video ansehen
Bevor du loslegst
Es ist nicht möglich, Tarife von einer Website auf eine andere zu übertragen. Wenn deine Version 7.0-Website einen unserer veralteten Tarife verwendet, können deine Preisoptionen für Version 7.1 variieren. Sieh dir unbedingt unsere aktuellen Abopreise an, bevor du mit dem Prozess beginnst.
Schritt 1 – Deine Inhalte vorbereiten
Sammle Inhalte von deiner bestehenden Website, um sie zu deiner neuen Website hinzuzufügen. Dafür gibt es mehrere geeignete Möglichkeiten, je nachdem, was du übertragen willst. Du kannst die Inhalte jedenfalls auf eine Weise organisieren, die für dich bequem und sinnvoll ist.
- Textinhalte kopieren – Wenn deine Website große Mengen an Textinhalten enthält, kopiere den Text und füge ihn in ein Dokument oder eine Datei ein, damit du sofort darauf zugreifen kannst, wenn du mit dem Erstellen deiner neuen Website beginnst.
- Bilder speichern – Wenn du die Bilder, die sich auf deiner Website befinden, nicht auf deinem Gerät gespeichert hast, lade sie zunächst von deiner Website herunter. Organisiere sie am besten in Ordnern, so erleichterst du dir den Hochladeprozess später.
- Produkte exportieren – Wenn du Squarespace-E-Commerce verwendest, kannst du deine Produkte in eine .csv exportieren und direkt auf deine neue Website importieren. Es ist nicht möglich, andere Inhalte wie Seiten, Blogbeiträge oder Blöcke zu importieren.
- Stil-Einstellungen notieren – Überlege dir, welche Einstellungen für die Website-Stile du als Vorgabe für deine neue Website beibehalten möchtest, beispielsweise bestimmte Farben oder Schriftarten.
- Aktuelle Website aktiv lassen – Wir empfehlen dir, deine Website der Version 7.0 aktiv zu lassen, bis deine neue Website fertig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass du Zugriff auf deine Inhalte hast und Besucher weiterhin auf diese zugreifen können, während sich deine neue Website im Aufbau befindet.
Schritt 2 – Deine Website einrichten
Nachdem du deine Inhalte für den Umstieg vorbereitet hast, kannst du damit beginnen, deine neue Website der Version 7.1 zu erstellen. Du kannst Produkte als .csv-Datei von deiner Website der Version 7.0 importieren. Andere Inhalte musst du jedoch manuell neu erstellen. Es kann geringfügige Unterschiede geben, aber du kannst die meisten Designs der Version 7.0 in Version 7.1 replizieren.
- Testversion der Version 7.1 starten – Wähle eine Vorlage aus, um eine 14-tägige kostenlose Testversion zu starten. Alle Vorlagen der Version 7.1 haben dieselben Funktionen und Designoptionen. Suche also nach einer Vorlage, die dir gefällt, oder nach einer Vorlage, die deiner alten Website ähnelt.Während der Arbeit an deiner neuen Website empfehlen wir dir, diese privat zu halten.Wenn du nach zwei Wochen mehr Zeit benötigst, kannst du deine Testphase verlängern.
- Inhalte neu erstellen – Klicke oben links in der Seitenvorschau auf Bearbeiten, um Textinhalte einzufügen, Bilder hochzuladen und Blöcke von deiner ursprünglichen Website zu replizieren. Block-Abschnitte verwenden den Kreativen Editor, unsere neueste Funktion zur Bearbeitung von Seiten mit vielseitigeren Gestaltungsmöglichkeiten, aber die meisten Seiten-, Block- und Inhaltsoptionen sind identisch oder bieten eine alternative Option.
- Produkte importieren – Füge Produkte zu deinem Shop hinzu, indem du Produkte von deiner Version 7.0-Website importierst. Beim Import musst du Produkte nicht manuell neu erstellen. Falls deine Version 7.0-Website unseren klassischen Produkt-Editor verwendet, fügen die Shop-Seiten der Version 7.1 ein /p/ zur Produkt-URL zwischen dem Shop-Seiten-Slug und dem Produkt-Slug hinzu. Richte URL-Umleitungen ein, damit Kunden mit alten URLs die neuen finden können. Um zu erfahren, wie du mehrere Produktlinks mit einer einzigen Umleitung umleiten kannst, besuche unsere Anleitung zu URL-Umleitungen.
- Neue Funktionen ausprobieren – Entdecke neue Möglichkeiten mit Funktionen, die nur in Version 7.1 verfügbar sind, wie Seitenabschnitte, Auto-Layouts und Portfolio-Seiten.
- Deine Website gestalten – Verwende Website-Stile, um Schriftarten-Pakete, Farbschemas und andere Stil-Einstellungen für deine Website festzulegen. Du kannst die Schriftarten und Farben an deine vorherige Website anpassen oder die erweiterten Optionen in Version 7.1 nutzen, um neue Stile auszuprobieren. Beachte, dass benutzerdefinierte Adobe Fonts in Version 7.1 nicht unterstützt werden.
- SEO einrichten – Squarespace wird besonders für unser integriertes, für die Suche optimiertes Design geschätzt, aber der Wechsel von einer Website zur anderen kann sich auf das Suchranking deiner Website auswirken, unabhängig davon, für welche Plattform du dich entscheidest. Um sicherzustellen, dass deine neue Website vor der Inbetriebnahme optimiert wird, befolge unsere SEO-Checkliste und unsere Tipps zur SEO-Pflege.
Tipp: Um noch mehr zu erfahren, kannst du dich für unser von Experten geleitetes Webinar zum Thema Erste Schritte mit Squarespace Version 7.1 registrieren.
Schritt 3 – Abonnements verwalten
Sobald deine neue Website bereit für die Inbetriebnahme ist, kannst du auf einen kostenpflichtigen Service upgraden und deine alte Website kündigen. Wenn du andere Abonnements hast, z. B. eine benutzerdefinierte Domain oder E-Mail-Marketing, musst du zusätzliche Schritte unternehmen, um diese für deine neue Website zu aktivieren.
- Auf kostenpflichtigen Service upgraden – Wenn du bereit bist, deine Website zu veröffentlichen, abonniere einen unserer aktuellen Website-Tarife und veröffentliche deine Website. Bei neuen Websites muss einer unserer aktuellen Tarife verwendet werden. Wenn deine Version 7.0-Website einen unserer veralteten Tarife verwendet, können deine Preisoptionen für Version 7.1 variieren.
- Domain mitnehmen – Du kannst benutzerdefinierte Domains deiner alten Website zu deiner neuen Website mitnehmen. Der Vorgang hängt davon ab, ob du eine Squarespace-Domain oder eine Drittanbieter-Domain nutzt. Wenn ein Google Workspace-Konto mit der Domain verknüpft ist, kannst du dieses auch mitnehmen.
- Anderen Abonnements überprüfen – Überlege, ob du für deine aktuelle Website noch andere aktive Abonnements hast. Diese können nicht von einer Website zu einer anderen mitgenommen werden. Die folgenden Tipps zeigen dir, wie du diese Abonnements für deine alte Website kündigen und sie dann erneut für deine neue Website abonnieren kannst.
- Website der Version 7.0 kündigen – Wenn deine Website der Version 7.1 auf einen kostenpflichtigen Dienst umgestellt ist, kannst du deine Website der Version 7.0 kündigen, um nicht für mehrere Websites gleichzeitig zu zahlen. Der Inhalt deiner gekündigten Website wird zur dauerhaften Löschung markiert. Wenn dein Jahresabonnement noch nicht abgelaufen ist, kontaktiere uns, um zu erfahren, ob du im Zusammenhang mit dem Website-Wechsel noch Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung hast.
Verwaltung anderer Abonnements
- E-Mail-Kampagnen – Kündige dein E-Mail-Kampagnen-Abonnement auf deiner alten Website und registriere dich auf deiner neuen Website für E-Mail-Kampagnen. Um Mailinglisten zu verschieben, exportiere sie von deiner alten Website und importiere sie auf deiner neuen Website.
- Digitale Artikel – Sieh dir vor dem Verschieben diese Tipps für die Migration von Mitgliedern an. Registriere dich dann auf deiner neuen Website für digitale Artikel und kündige das Abo für digitale Artikel auf deiner alten Website.
-
Acuity Scheduling – Was du mit deinem Acuity-Abonnement tun solltest, hängt davon ab, wie du es verwendest:
- Du kannst dein Website-Abonnement für Version 7.0 kündigen und das Acuity-Abonnement aktiv lassen. Dies ist eine gute Option, wenn du eine komplexe Einrichtung hast, deren Wiederaufbau zeitaufwändig sein könnte. Wenn du deine 7.1-Website erstellst, füge einen Termin-Block hinzu und verbinde ihn mit deinem bestehenden Acuity-Abonnement.
- Du kannst dein Acuity-Abonnement auf deiner alten Website kündigen und dich auf deiner neuen Website registrieren. Dies ist eine gute Option, wenn du über eine Einrichtung verfügst, die schnell neu erstellt werden kann, oder wenn du Website-spezifische Integrationen wie das Senden von Marketing-E-Mails an Acuity-Kunden über E-Mail-Marketing verwenden musst. Um Kunden und Termine zu verschieben, exportiere sie von deiner alten Website und importiere sie auf deine neue Website.
- Agenturbilder – Um Agenturbilder auf deine neue Website zu verschieben, musst du sie von deiner alten Website oder direkt von dem Bilderdienst herunterladen. Wenn es sich um Premium-Bilder handelt, darf deine alte Website nicht mehr öffentlich sein, bevor du sie zu einer neuen Website hinzufügst und diese neue Website veröffentlichst. Du darfst Premium-Bilder jeweils nur in Verbindung mit einer Squarespace-Website verwenden. Weitere Details zur Lizenzierung findest du unter Agenturbilder suchen und hinzufügen.
Funktionen in 7.1 finden
Klicke in der oberen linken Ecke der Seitenvorschau auf Bearbeiten, um den Seiteninhalt zu bearbeiten oder um den Header deiner Website zu gestalten. Füge Seitenabschnitte zu einer beliebigen Seite hinzu, einschließlich Sammlungs-Seiten, indem du über oder unter dem vorhandenen Inhalt auf Abschnitt hinzufügen klickst. Klicke auf +, um Blöcke zu einem Abschnitt hinzuzufügen. Klicke auf das Pinselsymbol, um globale Website-Stile zu öffnen, oder gestalte einen bestimmten Abschnitt, indem du auf das entsprechende Bleistiftsymbol klickst.
Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick darüber, wie sich die Funktionen in Version 7.1 geändert haben und welche Funktionen in beiden Versionen gleich sind.
Funktion in Version 7.0 | Unterschiede in Version 7.1 |
Analytics | Wie Version 7.0. |
Album-Seiten | Nicht in Version 7.1. Verwende stattdessen Audio-Blöcke auf Seiten. |
Blöcke | Wie Version 7.0, jedoch unterstützt Version 7.1 keine Galerie-Blöcke in Abschnitten. Verwende stattdessen Galerie-Abschnitte. |
Sammlungs-Seiten | Wie Version 7.0, jedoch kannst du auf jeder Seite Abschnitte hinzufügen. Mit Version 7.1 werden außerdem Portfolio-Seiten eingeführt. |
E-Commerce | Die Funktionsweise ist dieselbe wie Version 7.0. Die speziellen Funktionen der Shop-Seite ähneln den erweiterten Optionen in Version 7.0. |
Cover-Seiten | Nicht in Version 7.1. Erziele einen ähnlichen Effekt, indem du Seiten mit nur einem Abschnitt hinzufügst. |
Entwicklerplattform | Derzeit nicht unterstützt in Version 7.1. |
Galerie-Seiten | Nicht in Version 7.1. Verwende stattdessen Galerie-Abschnitte. |
Import und Export von Inhalten | Wie Version 7.0, außer dass Version 7.1 den Import aus Squarespace 5 nicht unterstützt. |
Index-Seiten | Nicht in Version 7.1. Anstelle von gestapelten Indexseiten können Seitenabschnitte verwendet werden und anstelle von Raster-Index-Seiten Portfolio-Seiten. |
Layout-Seiten | Ähnlich wie Version 7.0, aber mit verbesserter Vielseitigkeit und Flexibilität im Kreativen Editor. Du kannst auch verschiedene Arten von Abschnitten zur Seite hinzufügen. |
Marketing-Funktionen | Wie Version 7.0. |
Stil-Einstellungen für Mobilgeräte |
Seiten mit Version 7.1 passen sich automatisch an Mobilgeräte und kleinere Browserfenster an, ohne separate Stil-Optionen für Mobilgeräte. Gestalte im Kreativen Editor dein mobiles Layout unabhängig von deinem Computer-Layout. |
SEO-Funktionen | Wie Version 7.0. |
Einstellungenmenü | Wie Version 7.0. |
Wechseln von Templates |
In Version 7.1 kannst du nicht zwischen Templates wechseln, da alle Websites der Version 7.1 dieselben Funktionen und Optionen aufweisen. Du kannst stattdessen verschiedene Stil-Optionen ausprobieren. |
Kann ich ältere Designs weiterhin verwenden?
Alle Templates der Version 7.1 bieten dir dieselben Funktionen und Designoptionen. Du hast also unabhängig davon, mit welchem Template du beginnst, uneingeschränkte Gestaltungsfreiheit. Um eine Website im Stil unserer vorherigen Designs zu gestalten, verwende eine dieser Optionen für Version 7.1, die beliebten Designs von Version 7.0 ähneln:
Vorlagen für Version 7.0 | Template für Version 7.1 |
Avenue | Nevins |
Bedford | Bailard |
Brine | Hester |
Pacific | Atlantic |
Informationen im Hilfe-Center finden
Unser Hilfe-Center steht zur Unterstützung von Kund:innen zur Verfügung – egal, auf welcher Squarespace-Version sich ihre Website befindet. Viele Teile der Plattform sind in 7.1 und 7.0 gleich, z. B. Analytics, Abrechnung, E-Commerce, Domains, E-Mail-Marketing, Google Workspace und SEO-Funktionen. Für diese Themen gelten unsere Anleitungen für beide Versionen. Für versionsspezifische Informationen:
- Wenn eine Funktion exklusiv nur in einer bestimmten Version verfügbar ist, siehst du oben in der Anleitung einen entsprechenden Hinweis, einschließlich möglicher Alternativen (falls verfügbar).
- In den Anleitungen für Funktionen, die bei jeder Plattform geringfügige Unterschiede aufweisen, findest du Tabs mit Schritten und Informationen für sämtliche Plattformen.
Die Version-Tabs sehen folgendermaßen aus:
Hier finden Sie Inhalte für Version 7.1. Klicken Sie auf Version 7.0 für Informationen, die für Version 7.0 relevant sind.
Hier finden Sie Inhalte für Version 7.0. Klicken Sie auf Version 7.1 für Informationen, die für Version 7.1 relevant sind.