Eine Domain eines Drittanbieters mit deiner Squarespace-Website verbinden

Ordne deine Drittanbieter-Domain deiner Website zu, aber lass sie beim ursprünglichen Anbieter registriert.

Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2025

Hinweis

Diese Anleitung gilt für Domains von Drittanbietern. Wenn du eine Google-Domain hattest, die zu Squarespace migriert wurde, kannst du deine Domain mit einer Squarespace-Website verbinden oder unsere Anleitung zur Migration von Google Domains besuchen, um Hilfe bei Problemen mit Berechtigungen, SSL-Zertifikaten, E-Mail-Weiterleitung und Verifizierungseinträgen zu erhalten.

Wenn deine Domain von Squarespace gehostet wird, kannst du sie in deinem Domains-Menü zu einer neuen oder bestehenden Squarespace-Website hinzufügen. Wenn du keine benutzerdefinierte Domain hast, kannst du eine neue über Squarespace registrieren.

Wenn du eine Domain von einem Drittanbieter wie HostGator, GoDaddy oder 1&1 erworben hast und keine Änderung an der Registrierung vornehmen möchtest, kannst du die Domain mithilfe eines Einrichtungsvorgang genannt DNS Connect oder Domain-Mapping mit deiner Website verbinden. Wenn du die hierzu erforderlichen Schritte ausgeführt hast, wird deine Domain mit deiner Squarespace-Website verbunden. Sie wird jedoch weiterhin bei dem Host registriert sein, über den du die Domain ursprünglich erworben hast. Stelle sicher, dass deine Domain unsere Anforderungen für die Verbindung von Drittanbieter-Domains erfüllt, bevor du loslegst.

Tipp

Wenn deine Domain dafür in Frage kommt, empfehlen wir dir, sie zu übertragen und sie nicht nur zu verbinden. Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen einer Übertragung und einer Verbindung oder beginne mit der Übertragung.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

In dieser Anleitung erfährst du, wie du eine Drittanbieter-Domain mithilfe von DNS Connect verbindest. Wir fügen schrittweise eine zweite Einrichtungsmethode namens Nameserver Connect zu allen Squarespace-Websites hinzu. Derzeit ist Nameserver Connect nur für Drittanbieter-Domains von GoDaddy, Namecheap und Network Solutions verfügbar. Wenn du eine Domain bei einem dieser Anbieter hast, befolge anstelle dieser Anleitung die anbieterspezifischen Verbindungsleitfäden, um eine Domain zu verbinden. Weitere Informationen findest du unter Vergleich von Nameserver Connect und DNS Connect für Domain-Verbindungen.

Video ansehen

Bevor du loslegst

Bevor du deine Domain mit deiner Squarespace-Website verbindest, vergewissere dich, dass deine Domain die Anforderungen für eine Domain-Verbindung erfüllt. Bei der Vorbereitung der Verbindung deiner Drittanbieter-Domain kannst du unsere untenstehenden Funktionen und Einschränkungen überprüfen.

Hinweis

Die meisten Domains werden innerhalb von 24 Stunden mit einer Website verbunden, es kann allerdings manchmal bis zu 72 Stunden dauern. Dies solltest du bedenken, falls du eine Deadline hast.

Anforderungen

  • Um dieser Anleitung folgen zu können, solltest du bereits eine Domain bei einem Drittanbieter registriert haben. Nachdem du deine Domain gemäß dieser Anleitung verbunden hast, muss sie weiterhin bei deinem Anbieter registriert sein, damit sie an deine Squarespace-Website gekoppelt bleibt.
  • Dein Domain-Anbieter muss dir vollen DNS-Zugriff bieten. Wenn dies nicht der Fall ist, musst du die Domain zu einem neuen Anbieter übertragen, bevor du sie mit Squarespace verbinden kannst. Wenn du deine Domain zu Squarespace überträgst, hast du möglicherweise Anspruch auf eine kostenlose Domain für ein Jahr. Hier erfährst du mehr über die Einleitung einer Domain-Übertragung.
  • Wir empfehlen dir, die Standard-Nameserver deines Domain-Anbieters zu verwenden und die DNS-Einstellungen in deinem Domain-Konto zu aktualisieren.

Funktionen

  • Du kannst deine Domain mit einer Probe- oder einer kostenpflichtigen Website von Squarespace verbinden. Es ist nicht möglich, eine Verbindung zu einer abgelaufenen Website herzustellen.
  • Wenn du ein E-Mail-Konto hast, das mit deiner eigenen Domain verbunden ist, kannst du es nach der Verbindung mit Squarespace weiterhin nutzen. Bevor du dich mit deiner Domain verbindest, solltest du die Empfehlungen und Optionen überprüfen.
  • Du kannst für deine Website mehrere benutzerdefinierte Domains verwenden. Darüber hinaus kannst du beliebig viele Domains verbinden oder registrieren. Näheres dazu erfährst du unter: Mehrere Domains verwalten.

Beschränkungen

  • Es ist nicht möglich, die Domain eines Drittanbieters mit einer bestimmten Seite deiner Website zu verbinden. Alle verbundenen Domains verweisen auf die Startseite und sind der Hauptdomain zugeordnet.
  • Eine Drittanbieter-Domain kann nicht mit einer Platzhalter-Seite verbunden werden.
  • Du kannst eine benutzerdefinierte Domain nicht mit Squarespace verbinden, wenn der Domainname die Begriffe „squarespace“ oder „sqsp“ enthält.
  • Domains mit Sonderzeichen (wie ü, é, ñ) werden möglicherweise nicht in allen Browsern korrekt angezeigt. Wenn ein Browser das Zeichen nicht anzeigen kann, formatiert dieser die Domain mit zusätzlichen Zeichen und Bindestrichen. Zum Beispiel leitet die Domain „übercool.de“ in nicht unterstützten Browsern auf „xn--bercool-m2a.de“ weiter.

Tipp

Wenn du loslegst und feststellst, dass du mehr praktische Hilfe benötigst, kannst du einen professionellen Squarespace Expert beauftragen.

Anbieterspezifische Anleitungen

Anstelle der allgemeinen Anleitung auf dieser Seite bieten viele gängige Anbieter auch ihre eigenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen an:

 

 

Verfügbare ccTLDs

Länderspezifische Top-Level-Domains (ccTLDs) folgen anderen Regeln als die meisten anderen TLDs, die wir anbieten. Die folgende Liste zeigt, welche ccTLDs über Squarespace zum Kauf angeboten werden und wo du die spezifischen Anforderungen und Funktionen für jede ccTLD findest.

Wenn du an einer ccTLD interessiert bist, die nicht in der Liste enthalten ist, kannst du diese bei einem Drittanbieter registrieren und sie stattdessen mit deiner Squarespace-Website verbinden.

Schritt 1 – Die Verbindung in Squarespace einrichten

Gehe als erstes zum Domains-Menü, um deine Domain zu verbinden:

  1. Öffne das Domains-Menü.

  2. Klicke auf Externe Domain verwenden.
  3. Gib im Feld Domain eingeben den vollständigen Domainnamen ein, den du verbinden möchtest, und klicke dann auf den Pfeil.
  4. Klicke auf Domain verbinden.

Hinweis

Wenn du eine Meldung mit dem Text „Diese Domain ist bereits mit einer anderen Squarespace-Website verbunden“ siehst, dann überprüfe bitte alle anderen von dir verwalteten Squarespace-Websites, um herauszufinden, mit welcher die Domain verbunden ist. Trenne dann die Verbindung zu dieser Website.

  1. Wähle deinen Domain-Anbieter aus dem Drop-down-Menü aus. Wenn dein Domain-Anbieter nicht aufgelistet ist, wähle bitte Andere aus. Du kannst deine Domain auch dann verbinden, wenn dein Anbieter nicht auf der Liste steht.
  2. Klicke auf Domain verbinden.
  3. Klicke in der angezeigten Meldung auf Weiter.

Schritt 2 – Deine DNS-Einstellungen anzeigen

Nachdem du auf Verbinden geklickt hast, öffnet sich das Menü DNS-Einstellungen. In diesem Menü werden die Datensätze angezeigt, die du in das Konto deines Anbieters eingeben musst, um deine Domain mit deiner Squarespace-Website zu verbinden. Lass dieses Menü zu Referenzzwecken geöffnet.

Deine Domain-Einträge können grün oder rot sein, je nachdem, welche DNS-Informationen, unser System von deinem Domain-Anbieter erhält.

Squarespace_DNS_settings_panel_domain_connection_in_progress.jpg

Schritt 3 – Ins Domain-Konto einloggen

Melde dich in einem neuen Browser-Tab oder einem neuen Fenster bei deinem Domain-Konto an und gehe zu dem Menü, in dem die DNS-Einstellungen deiner Domain verwaltet werden. Je nach Anbieter können die Einstellungen zur Verwaltung der DNS-Einträge deiner Domain als DNS, Erweiterte DNS-Einträge, Domain-Verwaltung oder ähnliches bezeichnet werden.

In den Einstellungen siehst du gegebenenfalls, dass du schon DNS-Einträge hast. Bei einigen Providern musst du diese evtl. ändern oder löschen, damit deine Domain korrekt mit deiner Squarespace-Website verlinkt wird.

Wenn du die Stelle gefunden hast, wo sich deine DNS-Einstellungen verwalten lassen, kannst du diese Einträge erstellen.

Hinweis

Lösche bei diesem Vorgang keine MX-Einträge. MX-Einträge verbinden deine E-Mail-Adresse. Wenn sie gelöscht werden, könnte dadurch dein E-Mail-Dienst beeinträchtigt werden.

Schritt 4 – Den ersten CNAME-Eintrag hinzufügen

Kopiere den eindeutigen Code, der in der ersten Zeile deiner Squarespace-DNS-Einstellungen direkt unter der Spalte „Host“ erscheint. Der eindeutige Code ist eine zufällige Abfolge von Ziffern und Buchstaben, die auf diese Adresse verweisen muss: verify.squarespace.com.

Erstelle im DNS-Manager deines Anbieters einen CNAME-Eintrag mit diesen Werten:

Alias oder Hostname Typ oder Eintragstyp Verweist auf
Kopiere den eindeutigen Code und füge ihn unter „Host“ in der ersten Zeile ein. CNAME oder CNAME-Alias verify.squarespace.com

Wenn der CNAME aufgrund der Einstellungen deines Anbieters nicht hinzugefügt werden kann, kannst du stattdessen einen TXT-Eintrag hinzufügen.

Hinweis

Wenn du diesen CNAME nicht hinzufügst oder falsch eingibst, wird die Domain nach 15 Tagen von deiner Website getrennt. Wenn das passiert, kannst du von vorne beginnen und die Domain erneut verbinden.

Schritt 5 – Den zweiten CNAME-Eintrag hinzufügen

In der zweiten Zeile deiner Squarespace-DNS-Einstellungen erscheint www direkt unter der Spalte „Host“. Dieser Eintrag muss auf ext-cust.squarespace.com verweisen.

Hinweis: Je nach Anbieter ist eventuell schon ein CNAME-Eintrag mit einem www-Alias vorhanden. Sollte dies der Fall sein, musst du diesen CNAME-Eintrag bearbeiten, sodass unter Verweist auf folgende Adresse erscheint: ext-cust.squarespace.com. (Bei den meisten Anbietern fügt man den abschließenden „.“ nicht hinzu.)

Erstelle im DNS-Manager deines Anbieters einen CNAME-Eintrag mit diesen Werten:

Alias oder Hostname Typ oder Eintragstyp Verweist auf
www CNAME oder CNAME-Alias ext-cust.squarespace.com

Hinweis

Wenn du Probleme beim Hinzufügen dieses Eintrags hast oder wenn dein Domain-Anbieter CNAME-Einträge nicht unterstützt, kannst du stattdessen einen A-Eintrag mit den folgenden Details hinzufügen:

  • Alias oder Hostname: www
  • Verweist auf oder Details198.185.159.144

Füge anschließend in Schritt 6 nur noch die drei verbleibenden A-Einträge hinzu.

Schritt 6 – Die A-Einträge hinzufügen

In den letzten vier Zeilen deiner Squarespace-DNS-Einstellungen siehst du in der Spalte Erforderliche Daten insgesamt vier IP-Adressen. Bei jeder von diesen steht @ in der Host-Spalte.

Abhängig von deinem Provider hast du möglicherweise bereits einige A-Einträge. Wenn das der Fall ist, bearbeite alle vorhandenen A-Einträge mit Hostname @, sodass der Verweist auf-Link mit den unten aufgeführten Werten übereinstimmt.

Geh in deinen DNS-Einstellungen zu den Bereich, wo du deine A-Einträge bearbeiten kannst. Erstelle möglichst vier A-Einträge, die den unten abgebildeten Werten entsprechen. Wenn du nur einen A-Eintrag erstellen kannst, solltest du den Eintrag aus der ersten Zeile verwenden.

Host oder Hostname Einträge, Eintragtypen oder Typ Verweist auf oder Details
@ A 198.185.159.144
@ A 198.185.159.145
@ A 198.49.23.144
@ A 198.49.23.145

Wenn dein Anbieter das Zeichen „@“ nicht als Hostnamen akzeptiert, empfehlen wir dir, das Feld „Host/Hostname“ leer zu lassen oder deinen Domainnamen ohne das vorangestellte „www“ einzugeben.

Schritt 7 – Warte, bis die Verbindung hergestellt wurde

Es kann 24 bis 72 Stunden dauern, bis die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert. Während du wartest, kannst du den Fortschritt der Verbindung und die Domaineinstellungen im Menü Domain-Übersicht überprüfen.

Um das Menü Domain-Übersicht zu finden, öffne das Domains-Menü und klicke dann auf deine Domain.

Dort kannst du:

  • Den Fortschritt der Verbindung überprüfen – Klicke im Abschnitt Verbindung wird hergestellt auf DNS-Einstellungen anzeigen und dann oben rechts auf Einträge aktualisieren. In der Spalte Aktuelle Daten wird angezeigt, ob deine Einträge korrekt eingegeben wurden. Wenn die Domain korrekt verbunden ist, wird im Domains-Menü das Label „verbunden“ angezeigt.
  • Darauf achten, dass dein SSL-Zertifikat generiert wird – Überprüfe im Abschnitt Details den Status des SSL-Zertifikats. Wenn du die Domain besuchst, während die Verbindung hergestellt wird, erhältst du möglicherweise Fehlermeldungen zum Datenschutz. Nachdem die Verbindung abgeschlossen ist, generiert deine Domain das SSL-Zertifikat und alle Fehlermeldungen sollten verschwinden. 
  • Fehlermeldungen überwachen – Es ist normal, dass deine Domain bis zu 72 Stunden lang Fehler anzeigt, nachdem du die Schritte in diesen Anleitungen ausgeführt hast. Wenn die Fehlermeldungen nach mehr als 72 Stunden weiterhin bestehen, führe im nächsten Abschnitt eine Fehlerbehebung für die Verbindung durch.

Hinweis

Auf deiner Website kann bis zu 72 Stunden lang die Meldung „Diese Website wird noch vom Domain-Inhaber verifiziert“ angezeigt werden. Das ist normal und bedeutet, dass deine Domain im Internet verbreitet wird. Wenn du die Nachricht nach 72 Stunden weiterhin siehst, kontaktiere uns.

Fehlerbehebung mit dem Prüftool für DNS-Einträge

Wenn wir erkennen, dass deine Einträge nicht korrekt eingerichtet wurden, erscheint deine Domain im Domains-Menü mit der Meldung DNS-Fehler. Verwende zur Fehlerbehebung das Prüftool für DNS-Einträge im Menü „DNS-Einstellungen“, um die genauen CNAME-Einträge und A-Einträge zu ermitteln, die du bei deinem Domain-Anbieter korrigieren musst.

DNS_Error_message_Squarespace_Domains_panel.jpg

Weitere Hilfestellungen

Wir bieten dir verschiedene Hilfestellungen, um eine Drittanbieter-Domain mit deiner Squarespace-Website zu verbinden:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Eine Domain eines Drittanbieters mit deiner Squarespace-Website verbinden