.au- und .com.au-Domains

Erfahre mehr über die Richtlinien und Funktionen von .au- und .com.au-Domains.

Zuletzt aktualisiert: 6. Januar 2025

Du kannst Domains mit den Endungen .au oder .com.au mit Squarespace registrieren oder verbinden, wenn du eine australische Adresse hast. Diese Domains sind eine tolle Option, wenn du eine australische Online-Präsenz aufbauen möchtest.

Die länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs) .au und .com.au folgen anderen Regeln als die meisten anderen ccTLDs, die wir anbieten. Dieser Leitfaden geht auf diese speziellen Anforderungen ein. Hier erfährst du außerdem mehr über die bestimmten besonderen Anforderungen und Ausnahmen von Squarespace und der zuständigen Organisation, die die Registrierung von .au- und .com.au-Domains überwacht. Weitere Informationen zu diesen Anforderungen und Ausnahmen findest du unter TLD-Registry-Richtlinien.

Um den Preis einer Domain zu ermitteln, kannst du auf unserer Suchseite für Domainnamen oder in deinem Domain-Dashboard suchen.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Wenn du bereits eine .au- oder .com.au-Domain hast, die bei einem Domain-Drittanbieter registriert ist, ist es derzeit nicht möglich, diese Domains zu Squarespace zu übertragen, aber du kannst die Domain stattdessen mit deiner Squarespace-Website verbinden. Wenn du noch keine .au oder .com.au-Domain hast, kannst du eine bei uns registrieren.

TLD-Funktionen

Durchsuche die folgende Tabelle, um mehr über die individuellen Merkmale und Regeln für die Registrierung einer Domain mit der Endung .au oder .com.au zu erfahren. Wenn du eine .au- oder .com.au.-Domain von einem Drittanbieter verbindest, gelten diese Richtlinien nicht.

Funktion

Regeln

Weitere Informationen

Wenn du eine .au- oder .com.au-Domain registrierst, musst du Informationen über dich oder dein australisches Unternehmen bzw. deine australische Organisation angeben.

Voraussetzung der Adresse

Um eine .au- oder .com.au-Domain zu registrieren, benötigst du eine australische Adresse.

Domain-Verifizierung

Du musst nach der Registrierung keine Maßnahmen ergreifen oder deine Domain per E-Mail verifizieren. Deine .au- oder .com.au-Domain wird automatisch verifiziert.

Fehlgeschlagene Zahlungen und abgelaufene Domains

15 Tage vor dem offiziellen Ablaufdatum deiner Domain belasten wir die mit deiner Website verknüpfte Kreditkarte. Wenn wir die Belastung nicht abschließen können, versuchen wir weiterhin, deine Karte alle fünf Tage bis zum Ablaufdatum zu belasten. Sollten wir deine Karte immer noch nicht erfolgreich belasten können, läuft die Domain ab und ist somit nicht mehr mit deiner Website verbunden.

Nachdem deine Domain abgelaufen ist, hast du eine 30‑tägige Nachfrist, um sie über Squarespace zu reaktivieren. Wenn deine Domain nicht reaktiviert wird, wird sie sowohl aus unserem System als auch vom System des Registrars (TuCows) gelöscht.

Fünftägige Nachfrist für die Registrierung

Es gibt keine fünftägige Frist für die Kündigung von .au- oder .com.au-Domains und es sind auch keine Rückerstattungen möglich.

Bevor du die Domain registrierst, vergewissere dich, dass du sie auch behalten möchtest. Überprüfe die Domain gründlich auf Tippfehler.

Kostenloses Domain-Angebot

Du kannst das kostenlose Domain-Angebot nutzen, wenn du eine neue .au- oder .com.au-Domain registrierst.

Zu Squarespace übertragen

Momentan ist es nicht möglich, .au- oder .com.au-Domains zu Squarespace zu übertragen.

Übertragung von Squarespace zu einem anderen Anbieter

Du kannst deine Domain jederzeit von Squarespace zu einem anderen Anbieter übertragen, da .au- und .com.au-Domains keine 60-tägige Sperrfrist haben.

Bei Abschluss der Schritte zur Domain-Übertragung erhältst du eine E-Mail von deinem neuen Domain-Anbieter, in der er bestätigt, dass die Übertragung läuft. Es sind keine Maßnahmen erforderlich, um die Übertragung abzuschließen. Um die Übertragung abzubrechen, folge den Schritten in der E-Mail.

Whois-Datenschutz

Whois-Datenschutz ist nicht verfügbar.

Details zu ABN und ACN

Du kannst deine ABN- oder ACN-Informationen nachschlagen, um sicherzustellen, dass sie mit den Informationen übereinstimmen, die du bei der Registrierung deiner Domain angibst.

Tipp

Wenn deine ABN als „Australian private company“ (australisches Privatunternehmen) im australischen Unternehmensregister gelistet ist, empfehlen wir, während der Registrierung im Drop-down-Menü Art der juristischen Person die Option „Unternehmen“ auszuwählen.

Zusätzliche Anforderungen

Die australische Domainnamen-Verwaltung verlangt, dass alle .au- und .com.au-Domains spezifische Informationen in ihren Registrierungsdetails enthalten. Dies liegt daran, dass .com.au-Domains für registrierte australische Unternehmen und Organisationen bestimmt sind. In ähnlicher Weise können .au-Domains für Unternehmen und Organisationen oder für Personen mit einer australischen Adresse verwendet werden.

Während der Registrierung füllst du die folgenden Felder im Menü „Zusätzliche Anforderungen“ aus:

  • Name der juristischen Person – Gib den Namen deines Unternehmens oder deiner Organisation so ein, wie er in den Dokumenten der Australischen Geschäftsnummer (ABN) oder Australischen Firmennummer (ACN) angegeben ist.
  • Art der juristischen Person – Wähle die Art der juristischen Person aus, die dich oder dein Unternehmen bzw. deine Organisation am besten beschreibt. Zu den Optionen gehören: Unternehmen, Partnerschaft, Inhaber des Markenzeichens (ausstehend), eingetragenes Unternehmen, Einzelunternehmer und Inhaber des Markenzeichens. Wenn du eine .au-Domain registrierst, hast du noch einige weitere Optionen: Wohltätigkeitsorganisation, Bürger/Einwohner, Verein, gemeinnützige Organisation, Privatperson und Gewerkschaft.
  • ID – Wähle entweder ABN oder ACN aus dem Drop-down-Menü aus und gib dann deine ID-Nummer in das Feld ein. Beachte: Wenn du ACN auswählst, wird deine ID nur akzeptiert, wenn dein Unternehmen auch über eine gültige ABN verfügt.
  • Ausweisnummer des Anspruchsberechtigten – Wähle die Art der von dir bereitgestellten ID aus dem Drop-down-Menü aus. Zu den ID-Optionen gehören: Inhaber des Markenzeichens (ausstehend), Inhaber des Markenzeichens und Sonstiges (wenn deine ID nicht an eine Marke gebunden ist). Gib die Geschäfts- oder Marken-ID-Nummer in das Feld ein. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn du im Menü Art der juristischen Person entweder Eingetragenes Unternehmen, Inhaber des Markenzeichens (ausstehend) oder Inhaber des Markenzeichens auswählst.
  • Begründende Richtlinie – Wähle aus dem Drop-down-Menü den Grund aus, warum die von dir gewählte Domain die Berechtigungsanforderungen erfüllt.

Das Menü „Zusätzliche Informationen“ finden

Nachdem du die Domain registriert hast, kannst du die Informationen überprüfen, die du im Menü „Zusätzliche Informationen“ angegeben hast:

  1. Öffne das Domain-Dashboard.
  2. Klicke auf die Domain, die du überprüfen möchtest, und klicke dann auf Registrierungsinformationen.
  3. Klicke auf Zusätzliche Informationen.

Die zusätzlichen Informationen der Domain ändern

Wenn sich die registrierten Informationen deines Unternehmens oder deiner Organisation ändern, kannst du die mit deiner Domain verknüpften Informationen aktualisieren.

Durch das Ändern der zusätzlichen Informationen wird die Inhaberschaft deiner Domain übertragen. Wir berechnen dir den aktuellen Preis einer .com.au-Domain zuzüglich aller anfallenden Steuern. Ein neues Jahr der Domainregistrierung beginnt, wenn die Änderung abgeschlossen ist. Wenn deine Domain bei der Registrierung eine Restlaufzeit hatte, geht sie verloren, wenn du die Informationen änderst.

Befolge diese Schritte, um die zusätzlichen Informationen der Domain zu ändern:

  1. Lade die Formulare Current Owner (aktueller Inhaber) und New Owner (neuer Inhaber) herunter.
  2. Fülle beide Formulare aus und speichere sie. Wenn du Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigst, lies die Anweisungen auf der OpenSRS-Website sowie den obigen Abschnitt „zusätzliche Anforderungen“.
  3. Wende dich per E-Mail an unseren Kundensupport. Hänge beide Formulare an deine E-Mail an und gib deine .au- oder .com.au-Domain in das Beschreibungsfeld ein. Wir melden uns mit den nächsten Schritten bei dir.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.