Für Google Workspace registrieren

Erstelle ein Google Workspace-Konto und richte eine E-Mail-Adresse für deine benutzerdefinierte Domain ein.

Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2025

In dieser Anleitung wird erläutert, wie du eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse erstellst, indem du dich von deiner Squarespace-Website aus bei Google Workspace anmeldest.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Google Workspace ist bei Mobile Start-Abos nicht verfügbar.

Hinweis

Google Workspace, früher bekannt als G Suite, enthält Googles Geschäftsversion von Google Mail. Wenn du dich zu Zeiten von G Suite für ein Konto registriert hast, hat Google dein Konto automatisch auf Google Workspace umgestellt, aber die Funktionalität ist dieselbe.

Bevor du loslegst

Schritt 1 – Deine Domain vorbereiten

Die Schritte, die du zur Vorbereitung deiner Domain unternimmst, hängen davon ab, ob du deine Domain bei Squarespace oder einem externen Domain-Host gekauft hast. Denke daran, dass du Folgendes tun kannst:

  • Dich für Google Workspace mit einer Domain registrieren kannst, die mit deiner Website verbunden ist, unabhängig davon, ob es sich um deine primäre Domain oder eine andere Domain handelt.
  • Eine der Domains verifizieren musst, nachdem du dein Google Workspace-Konto angelegt hast.
  • Wenn deine Domain benutzerdefinierte Nameserver verwendet, entferne sie und füge die Squarespace-Standardeinträge hinzu.

Squarespace Domains

Wenn du eine Squarespace-Domain hast:

Drittanbieter-Domains

Wenn deine Domain von einem Drittanbieter gehostet wird:

Schritt 2 – Dein Konto registrieren und kaufen

  1. Öffne das Google Workspace-Menü. Wenn du eine Platzhalter-Seite verwendest, klicke im Hauptmenü auf Google Workspace.
  2. Wähle aus, ob du monatlich oder jährlich zahlen möchtest, und klicke dann auf Auswählen, um ein Abonnement auszuwählen. Es ist nicht möglich, nach der Erstellung deines Kontos zu einem anderen Google Workspace-Tarif zu wechseln.
  3. Gib auf der Registrierungsseite deine Informationen in die folgenden Felder ein:

E-Mail-Adresse

  • Vorname – Dein Vorname
  • Nachname – Dein Nachname
  • Benutzername - Befolge die Namensrichtlinien von Google. Benutzernamen können Buchstaben (a-z), Zahlen (0-9), Bindestriche (-), Unterstriche (_), Apostrophe (') und Punkte (.) enthalten. Wenn du etwas in dieses Feld eintippst, wird deine vollständige E-Mail-Adresse angezeigt.
  • Domain – Dieses Feld wird automatisch mit deiner primären Domain ausgefüllt. Wenn du mehr als eine Domain hast, wähle im Drop-down-Menü eine andere Domain für deine E-Mail-Adresse aus.
  • Neue E-Mail-Adresse – Zeigt eine Vorschau deiner neuen Google Workspace-E-Mail an

Kontaktinformationen

  • Persönliche E-Mail – Ersetze email@example.com durch eine E-Mail-Adresse, die du bereits verwendest (z. B. eine persönliche @gmail- oder @yahoo-Adresse). Gib nicht die neue Google Workspace-E-Mail ein, die du gerade erstellst.
  • Unternehmen – Wenn du keinen Unternehmensnamen hast, gib deinen Namen ein.
  • Land – Wähle dein Land aus dem Drop-down-Menü aus.
  • Postleitzahl – Wenn dein Land keine Postleitzahl verwendet, lasse dieses Feld leer. Wenn „Ungültige Postleitzahl“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass deine Postleitzahl nicht korrekt formatiert ist. Bestätige, dass deine Postleitzahl korrekt ist, und gib sie dann erneut ein. Möglicherweise musst du deine Postleitzahl im folgenden Format hinzufügen: fünf Ziffern, ein Bindestrich und vier Ziffern (Beispiel: 12345-6789).
  1. Überprüfe deine Informationen und klicke dann auf Speichern und fortfahren.
  2. Gib im nächsten Menü deine Kreditkarteninformationen ein. Um Fehler zu vermeiden, solltest du eine Karte verwenden, die nicht über 3D Secure-Funktionen verfügt. Klicke auf Speichern und fortfahren.
  3. Überprüfe die Bestellung sowie die Nutzungsbedingungen und klicke dann auf Bestätigen und Kauf abschließen.

Es wird eine Meldung angezeigt, in der bestätigt wird, dass deine Kontoregistrierung verarbeitet wird. Klicke auf Gehe zu Google Workspace, um zum Google Workspace-Menü zurückzukehren.

Die E-Mail-Adresse, die du erstellt hast, verfügt über Administratorrechte in Google Workspace. Mehr über die Administratorrolle erfährst du in der Dokumentation von Google.

Hinweis

Nach der Registrierung wird in Squarespace möglicherweise die Meldung Google konnte die Domain nicht verifizieren angezeigt. Die Nachricht sollte verschwinden, nachdem du die Schritte 4 und 5 ausgeführt hast. Sollte die Nachricht immer noch angezeigt werden, befolge die Schritte unter Fehlerbehebung bei der Domainverifizierung für Google Workspace.

Schritt 3 – Das temporäre Passwort auf deiner aktuellen E-Mail-Adresse finden

  1. Überprüfe den Posteingang der E-Mail-Adresse, die du bei der Registrierung für Google Workspace eingegeben hast. Wir senden eine E-Mail mit deinem temporären Passwort. Die Betreffzeile der E-Mail ist Willkommen bei Google Workspace. Wenn die E-Mail nicht angezeigt wird, überprüfe deinen Spam-Ordner.
  2. Klicke in der E-Mail auf den Button Bei E-Mail anmelden.

Denk daran:

  • Google sendet auch eine Begrüßungs-E-Mail, die kein temporäres Passwort enthält. Du kannst diese E-Mail ignorieren, da du die Begrüßungs-E-Mail von Squarespace benötigst, um den Registrierungsvorgang abzuschließen.
  • Wenn du einen neuen Benutzer hinzugefügt hast, lautet die Betreffzeile der Begrüßungs-E-Mail Google Workspace E-Mail-Einladung.

Begrüßungs-E-Mail von Google Workspace erneut senden

Wenn sich die Begrüßungs-E-Mail nicht in deinem Posteingang oder Spam-Ordner befindet, kannst du sie erneut senden:

  1. Öffne das Google Workspace-Menü.
  2. Klicke unter Benutzer auf … neben dem von dir erstellten Google Workspace-Benutzer.
  3. Klicke auf Einladung senden oder Passwort zurücksetzen.

Hinweis

Wenn dein Abonnement von Google zu Squarespace migriert wurde, sind wir jetzt dein Abrechnungsanbieter für Google Workspace. Nachdem du Squarespace als deinen neuen Abrechnungsanbieter bestätigt hast, kannst du deine Abrechnung und die Benutzer für dein Google Workspace-Konto über Squarespace verwalten.

So bestätigst du, dass Squarespace dein neuer Abrechnungsanbieter ist:

  1. Öffne das Google Workspace-Menü.
  2. Klicke auf Bestätigen

Nach der Bestätigung wird dein Abonnement bei Google gekündigt und zu Squarespace übertragen. Du erhältst eine E-Mail von Google mit dem Hinweis auf die Kündigung deines Abonnements; diese E-Mail kannst du ignorieren. Dein Abonnement bleibt in Squarespace aktiv, ohne dass weitere Maßnahmen deinerseits erforderlich sind.

Schritt 4 – Anmelden und die Nutzungsbedingungen von Google akzeptieren

  1. Melde dich mit dem temporären Passwort und der von dir erstellten neuen E-Mail-Adresse an. Wenn du bereits bei einem anderen Google Workspace- oder Gmail-Konto angemeldet bist, wähle zuerst Konto hinzufügen und melde dich dann an.
  2. Folge den Anweisungen von Google, um dein eigenes Passwort zu erstellen und die Nutzungsbedingungen von Google Workspace zu akzeptieren.
  3. Du wirst zu deiner neuen Google Workspace Admin-Konsole weitergeleitet, um deine Domain zu verifizieren.

Tipp

Wenn während dieses Vorgangs ein Registrierungsfehler oder eine andere Fehlermeldung angezeigt wird, besuche Fehlerbehebung bei Google Workspace.

Schritt 5 – Deine Google Workspace-Domain verifizieren

Wenn du zum ersten Mal deine Google Workspace Admin-Konsole besuchst, fordert Google dich möglicherweise auf, deine Domain mithilfe der Option Admin-Konsole einrichten oben im Dashboard der Admin-Konsole zu verifizieren. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass niemand sonst deine Domain mit Google Workspace verwendet.

Sollte diese Aufforderung nicht in deiner Google Admin Console erscheinen, öffne das Google Workspace Setup Tool und verifiziere deine Domain. Weitere Informationen zur Verifizierung deiner Google Workspace-Domain mit Squarespace findest du in der Dokumentation von Google.

Image_2021-04-29_at_1_16_01_PM_png.png

Schritt 6 – MX-Einträge hinzufügen

Google Workspace erfordert Mail Exchange (MX)-Einträge, um E-Mails von deinem Posteingang zu senden und zu empfangen. Die Schritte, die du unternimmst, um diese Einträge hinzuzufügen, hängen davon ab, ob die Domain, die du für Google Workspace verwendest, eine Squarespace-Domain oder eine Drittanbieter-Domain ist.

Squarespace Domains

Wenn du ein Google Workspace-Konto mit einer Squarespace-Domain erstellst, werden die MX-Einträge automatisch in den DNS-Einträgen deiner Domain generiert. Um sicherzustellen, dass die Einträge hinzugefügt wurden, besuche Google Workspace MX-Einträge hinzufügen.

Drittanbieter-Domains

Solltest du deine Domain über einen Drittanbieter wie GoDaddy oder Hover registriert haben, erhältst du eine E-Mail mit Anweisungen, wie du den DNS-Einstellungen deiner Domain MX-Einträge hinzufügen kannst. Dieser Schritt ist erforderlich, damit du E-Mails über deine E-Mail-Adressen bei Google Workspace empfangen kannst.

Weitere Informationen zum Hinzufügen von MX-Einträgen zu einer fremden Domain findest du in der Dokumentation von Google. In den anbieterspezifischen Anleitungen für MX-Einträge findest du Anweisungen für deinen spezifischen Domain-Host.

Nächste Schritte

Nachdem du diese Schritte ausgeführt hast, kannst du dein Google Workspace-Konto verwenden. Du hast nun eine E-Mail-Adresse für deine benutzerdefinierte Domain. Jetzt kannst du Folgendes tun:

Hinweis

Verwende deine Google Workspace -Adresse nicht als E-Mail-Adresse deines Squarespace-Kontos. Wenn deine Domain abläuft oder du das Kennwort für beide Konten vergessen hast, könntest du von Squarespace gesperrt werden. Wenn du dies bereits getan hast, empfehlen wir dir, die E-Mail-Adresse deines Kontos zu ändern.

Fehlerbehebung

Wenn du dich für Google Workspace registrierst, treten möglicherweise Fehlermeldungen auf.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.