DNS-Einträge für E-Mail

Richte deine E-Mail-Ressourceneinträge ein.

Zuletzt aktualisiert: 30. Januar 2025

In dieser Anleitung wird erläutert, wie du MX-, DKIM-, DMARC-, SPF- oder SRV-Einträge zu einer von Squarespace verwalteten Domain oder einer Drittanbieter-Domain hinzufügst, die über Nameserver Connect mit einer Squarespace-Website verbunden ist. 

Tipp

Wenn deine Drittanbieter-Domain über DNS Connect verbunden ist, bearbeite deine DNS-Einstellungen in deinem Konto bei deinem externen Domain-Anbieter, anstatt dieser Anleitung zu folgen.

Hinweis

Unser Supportumfang für DNS-Einträge ist begrenzt. Wir können dir helfen, die Stelle zu finden, an der du Einträge zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen kannst. Wir können keine technische Beratung zu DNS-Einträgen oder Informationen darüber, wie DNS-Einträge mit anderen Diensten funktionieren, anbieten. Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du Peer-to-Peer-Hilfe im Bereich Domains des Squarespace Forums erhalten oder dich an den Dienst wenden, mit dem du eine Verbindung herstellen möchtest, indem du unsere Beispielnachricht verwendest.

Bevor du loslegst

Um mit der Bearbeitung deiner DNS-Einträge zu beginnen, öffnest du dein Domain-Dashboard und klickst auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.

MX-Einträge

Ein MX-Eintrag teilt den Servern mit, wohin sie deine E-Mails weiterleiten sollen. In Squarespace musst du MX-Einträge hinzufügen, wenn du eine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse eines Drittanbieters mit deiner von Squarespace verwalteten Domain verwendest. Wenn du Probleme beim Hinzufügen bestimmter Einträge zu den Einstellungen deiner Domain hast, probiere unsere Schritte zur Fehlerbehebung aus.

Squarespace fügt die MX-Einträge von Google automatisch zu von Squarespace verwalteten Domains hinzu. Wenn du eine Drittanbieter-Domain hast und Google Workspace (ehemals G Suite) mit deiner Squarespace-Website verwenden möchtest, lies Google Workspace MX-Einträge hinzufügen anstelle dieser Anleitung. Wenn deine benutzerdefinierte E-Mail-Adresse nicht funktioniert, findest du unter Fehlerbehebung bei Google Workspace Schritte zur Behebung dieses Problems.

Normalerweise gibst du mehrere MX-Einträge für eine Domain ein. Dein E-Mail-Anbieter sollte die Prioritäten angeben, die für jeden Eintrag eingegeben werden müssen.

Wenn du einen beliebten E-Mail-Drittanbieter verwendest, spare Zeit, indem du stattdessen unsere voreingestellten Einträge verwendest. Wenn du weitere MX-Einträge hinzufügst, füge die benutzerdefinierten Einträge manuell im Feld Benutzerdefinierte Einträge hinzu.

Option 1 – Voreingestellte E-Mail-Einträge von Drittanbietern hinzufügen

Du kannst voreingestellte Einträge für folgende E-Mail-Anbieter hinzufügen:

  • Google Workspace
  • Fastmail
  • Proton Mail
  • Neo
  • Titan
  • iCloud
  • Zoho Mail

Ausführlichere Schritte findest du unter Zugriff auf die DNS-Einstellungen deiner von Squarespace verwalteten Domain

Beachte beim Hinzufügen von Voreinstellungen für Google Workspace oder Zoho Mail Folgendes:

  • Wenn du dich über Squarespace für ein Google Workspace-Konto registriert hast, musst du die Google Workspace MX-Einträge nicht hinzufügen – wir tun dies automatisch für dich, wenn du dein Google Workspace-Konto erstellst. Wenn du sie entfernt hast, kannst du sie mit der Voreinstellung wieder hinzufügen.
  • Wenn du Zoho Mail mit deiner Squarespace-Domain verwendest, fügst du die Voreinstellung hinzu, wenn du das Konto verlinkst.

Option 2 – Eigene Einträge manuell hinzufügen

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option MX aus.
  5. Gib im Feld Host @ ein (Wenn du einer Sub-Domain Datensätze hinzufügst, gib hier stattdessen die Sub-Domain ein).
  6. Gib im Feld Priorität die Prioritätsnummer für deinen Anbieter ein. Du kannst eine beliebige Zahl von 0 bis 255 eingeben.
  7. Gib im Feld Daten den E-Mail-Server ein, auf den du weiterleitest. Im Normalfall ist das eine URL.
  8. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

Wiederhole diesen Vorgang für alle MX-Einträge, die du hinzufügen musst, und ändere die Priorität für jeden Eintrag nach Bedarf.

DKIM- und SPF-Einträge

DKIM- und SPF-Einträge sind Arten von TXT-Einträgen, die dein E-Mail-Konto authentifizieren und verhindern, dass Personen nicht autorisierte E-Mails von deinem Konto aus senden. Wenn ein Drittanbieter dich bittet, einen DKIM- oder SPF-Eintrag zu deiner Squarespace-Domain hinzuzufügen, fügst du ihn als TXT- oder CNAME-Eintrag hinzu. Für viele Anbieter ist DKIM ausreichend für ihre Systeme, aber einige benötigen möglicherweise auch einen SPF-Eintrag.

Du benötigst einen DKIM- oder SPF-Eintrag von deinem Anbieter, die du in das Feld Daten einfügen kannst. SPF-Einträge beginnen mit v=spf1.

So fügst du einen DKIM- oder SPF-Eintrag hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option TXT oder CNAME aus.
  5. Gib im Feld Host die Host- oder Namensinformationen deines Anbieters ein. Wenn keine Host- oder Namensinformationen aufgeführt sind, gib @ in dieses Feld ein.
  6. Gib im Feld Daten den DKIM- oder SPF-Eintrag deines Anbieters ein.
  7. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

Mehrere SPF-Einträge

Um mehrere SPF-Einträge zu einer Squarespace-Domain hinzuzufügen, füge sie einzeln hinzu. Wir werden sie dann zu einem zusammenführen. Hier ist ein Beispiel dafür, wie der zusammengeführte Datensatz nach der Aktualisierung aussehen wird: 

Example_of_a_merged_spf_record.png

Hinweis

Wenn du die Fehlermeldung „Benutzerdefinierte Einträge nicht gespeichert“ siehst, lösche deine SPF-Einträge aus deinen DNS-Einstellungen, bevor du neue SPF-Einträge hinzufügst.

DMARC

Ein DMARC-Eintrag ist eine Art TXT-Eintrag, der deine Domain verifiziert, wenn du E-Mail-Marketing oder andere Marketinginhalte mit deiner benutzerdefinierten E-Mail-Adresse sendest. Wenn du einen DMARC-Eintrag hinzufügst und den E-Mail-Anbietern erlaubst, deine Domain zu verifizieren, trägst du dazu bei, dass deine Marketing-E-Mails weniger häufig als Spam markiert werden.

Wie du den DMARC-Eintrag hinzufügst, hängt davon ab, welchen Service du zum Senden von Marketing-E-Mails verwendest:

  • Wenn du E-Mail-Marketing versendest, erstelle deine Absenderdetails und deine Squarespace-Domain wird automatisch verifiziert. Falls du Probleme hast, die Einträge zu verifizieren oder sie versehentlich gelöscht hast, kannst du deine Absenderdetails zum Verifizieren löschen und neu erstellen.
  • Wenn du Marketing-E-Mails über einen Drittanbieter-Service versendest, wende dich an den Dienstleister, um die Einträge zu erhalten, die zur Verifizierung deiner E-Mail-Adresse erforderlich sind. Füge den DMARC-Eintrag im Menü „DNS-Einstellungen“ hinzu und beachte dabei Folgendes:
    • Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option TXT aus.
    • Gib im Feld Host _dmarc ohne deine Domain am Ende ein. Unser System fügt deine Domain automatisch hinzu.

So fügst du einen DMARC-Eintrag hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option TXT aus.
  5. Gib im Feld Host _dmarc ein.
  6. Gib im Feld Daten den Wert des TXT-Eintrags von deinem Drittanbieter-Service ein. Dies ist eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen.
  7. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

DMARC-Einträge zusammenführen

Du kannst nur einen DMARC-Eintrag zu einer Squarespace-Domain hinzufügen. Wenn du mehrere E-Mail-Services von Drittanbietern mit unterschiedlichen DMARC-Einträgen verwendest, kannst du sie zu einem zusammenführen. Befolge diese Richtlinien beim Zusammenführen von DMARC-Einträgen:

  • Trenne E-Mail-Adressen durch Kommas.
  • Wenn die Einträge Richtlinien-Tags mit unterschiedlichen Werten haben, verwende den sichereren Wert im zusammengeführten Tag.

Ausführliche Informationen zu DMARC-Einträgen und deren Zusammenführung findest du in der Dokumentation von nslookup.io.

SRV-Einträge

Ein SRV-Eintrag oder ein Service-Eintrag hilft deiner Domain, sich mit E-Mail oder anderen Diensten zu verbinden.

Schritt 1 – Hol dir Informationen von deinem Anbieter

Hol dir die folgenden Werte von dem Dienst, mit dem du eine Verbindung herstellst, und kopiere sie an einen leicht zugänglichen Ort. Du brauchst sie für Schritt 2.

Art des Wertes

Definition und Tipps

Service

  • Der Service-Name des SRV-Eintrags
  • Beginnt normalerweise mit einem Unterstrich, wie _smtp oder _sip

Protokoll

  • Das Protokoll, das der Service verwendet
  • Beginnt normalerweise mit einem Unterstrich, wie _tcp oder _tls

Priorität (optional)

  • Unterscheidet die Prioritätsreihenfolge für Datensätze desselben Typs
  • Normalerweise eine Zahl, z. B. 10
  • Wenn dein Anbieter keine Priorität zugewiesen hat, lass dieses Feld leer

TTL

(optional)

  • Steuert, wie lange der Server einen Eintrag zwischenspeichert, bevor er nach einem Update sucht
  • Normalerweise eine Zahl ohne Kommas, die Sekunden darstellt, wie 2000 oder 43200, oder eine Zeit, wie 4 Stunden
  • Wenn dein Anbieter keine TTL zugewiesen hat, belasse diesen Wert auf dem Standard (4 Stunden).

Gewicht

  • Das Gewicht des SRV-Eintrags, der das Ziel bestimmt, das zuerst kontaktiert werden soll
  • Sollte eine einstellige Zahl sein, wie 1 oder 5

Port

  • Die Port-Nummer für den Service
  • Normalerweise eine Zahl, wie 80 oder 5060

Ziel

  • Der Host, der den Service anbietet
  • Sollte eine URL sein, wie server.test.com

Schritt 2 – Füge einen SRV-Eintrag hinzu

Erstelle einen eigenen Eintrag in deinen DNS-Einstellungen mit den Werten aus Schritt 1:

  1. Öffne dein Domain-Dashboard.
  2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
  3. Klicke auf DNS, um das Menü „DNS-Einstellungen“ zu öffnen.
  4. Scrolle nach unten zu Benutzerdefinierte Einträge und klicke dann auf Eintrag hinzufügen.
  5. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option SRV aus.
  6. Gib im Feld Host den Service und das Protokoll ein, getrennt durch einen Punkt. Zum Beispiel: _service._protokoll
  7. Gib im Feld Priorität die Prioritätsnummer ein, falls du eine hast. Wenn du keine Priorität hast, lass dieses Feld leer.
  8. Wähle im Drop-down-Menü TTL die TTL aus, falls du eine hast. Wenn du keine TTL hast, behalte die Standardeinstellung (4 Stunden) bei.
  9. Gib im Feld Daten das Gewicht, den Port und das Ziel mit jeweils einem Leerzeichen ein. Zum Beispiel: 1 100 ziel.test.com
  10. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

Fehlerbehebung

Hilfe bei der Behebung von Problemen mit DNS-Einträgen findest du unter Fehlerbehebung bei Problemen mit DNS-Einträgen.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

DNS-Einträge für E-Mail