Keywords für SEO hinzufügen

Identifiziere relevante Keywords und integriere sie in deine Website, um dein Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.

Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2025

Squarespace verfügt über viele integrierte Funktionen, die deine Website für Suchmaschinen optimieren. Die Wörter, die du in deinen Website-Inhalten verwendest, haben aber einen großen Einfluss darauf, wie gut Menschen dich online finden können. Um einen guten Rang in den Suchergebnissen zu erreichen, ist es wichtig, Keywords (Text) auf deiner Website zu verwenden, die mit den Suchbegriffen übereinstimmen, die Besucher verwenden, um Websites wie deine zu finden. Und die strategische Verwendung dieser Keywords hilft Suchmaschinen, deine Website als relevant für Benutzer, die nach diesen Suchbegriffen suchen, einzustufen.

Dieser Leitfaden enthält Tipps zum Erstellen und Verfeinern einer Liste von Schlüsselwörtern, die im Inhalt deiner Website hervorgehoben werden sollen.

Tipp

Beachte bei der Entwicklung einer Keyword-Strategie für deine Website unsere Best Practices für Keywords.

Ein Video anschauen

Arten von Keywords

Keywords lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

  • Head – Kürzere Keywords mit größerem Suchvolumen, wie z. B. fotograf, schuhe und keramik. Diese richten sich an ein breites Publikum und es ist in der Regel schwieriger, ein hohes Ranking für diese zu erzielen.
  • Longtail – Genauer beschreibende Suchbegriffe mit mehreren Wörtern, wie z. B. verlobung fotografie berlin, rote damenschuhe und glasierte keramik vasen. Diese richten sich an spezifischere Suchanfragen und es ist in der Regel einfacher, ein hohes Ranking für diese zu erzielen.

Schritt 1 – Eine Liste brainstormen

Erstellen Sie zunächst eine Liste von Keywords, nach denen Leute suchen könnten, um Websites wie Ihre zu finden. Lassen Sie dabei keine falsche Vorsicht walten – Sie werden die Liste im nächsten Schritt verfeinern.

Hierbei sind einige Dinge zu beachten:

  • Zielgruppe – Überlege dir, an welche Personen sich deine Website wendet. Was möchten diese Personen? Welche Probleme haben sie? Es kann hilfreich sein, andere Leute, z. B. Freunde oder Kollegen zu fragen, was sie in Suchmaschinen eingeben würden, um nach deinen Inhalten oder Dienstleistungen zu suchen.
  • Dein Produkt – Führe alle deine Produkte oder Dienstleistungen auf und füge mehrere Wörter hinzu, die diese beschreiben. Wenn du keine physischen Produkte verkaufst, ist dein Produkt das, was jemand durch den Besuch deiner Website erhält, wie z. B. Informationen über Papageien.
  • Deine Marke – Führe Wörter auf, die beschreiben, worum es bei deiner Website und deiner Marke geht, z. B. deinen Firmennamen, deine Branche und deine Spezialgebiete.
  • Wettbewerber – Werfen Sie einen Blick auf die Websites Ihrer Konkurrenten. Welche Wörter verwenden sie? Welche Wörter vermeiden sie? Welche Wörter verwenden Sie, wenn Sie nach deren Websites suchen?
  • Synonyme – Überlegen Sie sich verschiedene Alternativen für die Keywords auf Ihrer Liste. So sind zum Beispiel Autowaschanlage, Waschanlage für Autos, Autowäsche, Auto waschen und Wäsche für Autos alles unterschiedliche Keywords.
  • Ähnliche Wörter – Gib die Wörter auf deiner Liste in Google ein und sieh dir an, welche ähnlichen Suchanfragen es dir empfiehlt. Füge diese zu deiner Liste hinzu, wenn sie für deine Website relevant sind.

Wenn deine Website bereits eingerichtet ist, verwende diese integrierten Tools, um die Keywords, die deine Besucher bereits verwenden, zu finden:

Schritt 2 – Die Liste verfeinern

Verwende die Liste, die du in Schritt 1 erstellt hast, um herauszufinden, welche Keywords du priorisieren musst. Normalerweise handelt es sich dabei um Keywords, die:

  • Allgemein genug sind, dass die Menschen nach ihnen suchen.
  • Spezifisch genug sind, dass du potenziell auf der ersten Seite der Suchergebnisse rangieren könntest.
  • Relevant für Ihre Website sind und verwendet werden können, um wertvolle Inhalte und ein großartiges Besuchererlebnis zu schaffen.

Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

  • Schwierigkeit – Die „Schwierigkeit“ eines Keywords ist eine Kombination aus folgenden Faktoren: wie allgemein es ist, wie oft Leute danach suchen und wie viele andere Websites versuchen, ein gutes Ranking dafür zu erzielen. Während Sie vielleicht ein paar schwierige Keywords ausprobieren möchten, empfiehlt es sich, auch Keywords einzubeziehen, für die sich leichter ein gutes Ranking erzielen lässt. Ein guter Ausgangspunkt ist der Google Ads Keyword-Planer.
  • Relevanz – Vermeiden Sie Keywords, die sich nicht auf Ihre Website beziehen oder ein sehr geringes Suchvolumen haben.
  • Aktuelle Keywords – Wenn deine Website bereits eingerichtet ist, solltest du Keywords, die bereits gut funktionieren, beibehalten. Du findest diese im Menü Suchkeywords.
  • Ihr Firmenname – Wenn Ihr Unternehmen bei der Suche nach einem Namen nicht gut abschneidet, müssen Sie dieses Keyword möglicherweise zu einer Priorität machen.

Tipp

Wenn du nicht sicher bist, auf wie viele Keywords du dich konzentrieren solltest, beginne mit einer Liste von drei Ein-Wort-Keywords und sieben Long-Tail Keywords.

Schritt 3 – Keywords zu Ihrer Website hinzufügen

Suchmaschinen achten darauf, wo Keywords auf Ihrer Website erscheinen, und sie priorisieren bestimmte Bereiche über andere. Hier sind einige gute Stellen, um Ihre Keywords zu platzieren (geordnet nach Relevanz):

Tipp

Füge Keywords auf eine klare, natürliche Weise hinzu, die für Menschen sinnvoll ist. Sogenanntes „Keyword Stuffing“ wirkt abschreckend auf Besucher und kann sich negativ auf dein Suchmaschinen-Ranking auswirken. Weitere Unterstützung dazu findest du in unseren Best Practices für Keywords.

Diese Bereiche haben keinen Einfluss auf das Suchmaschinen-Ranking, helfen aber in anderer Hinsicht:

  • Suchmaschinen- und Seitenbeschreibungen – Fügen Sie relevante Keywords zum Beschreibungsmetatext hinzu, der in den Suchergebnissen unter dem Seitentitel erscheinen kann.
  • Tags – Tags helfen Besuchern beim Navigieren und Finden von Inhalten auf Ihrer Website.

Schritt 4 – Ergebnisse verfolgen

Es kann einige Zeit dauern, bis diese Änderungen an deiner Website dein Suchmaschinen-Ranking beeinflussen.

  • Wie oft Suchmaschinen Ihre Website indizieren, ist außerhalb unserer Kontrolle, aber Sie können eine Indizierung bei Google und Bing anfordern, um diesen Suchmaschinen zu helfen, Ihre neuen Inhalte zu finden.
  • Nachdem der neue Inhalt indiziert wurde, kann es noch eine Weile dauern, bis sich Ihr Ranking ändert. Das Ranking basiert auf vielen Faktoren, und Keywords sind nur ein Teil davon.

Hier sind einige Möglichkeiten, um zu sehen, ob Ihre Keyword-Strategie im Laufe der Zeit Wirkung zeigt:

  • Die Analysetools deiner Website – Im Suchbegriffe-Menü deiner Website und anderen Analyse-Menüs, z. B. Aktivitätsprotokoll und Datenverkehr, kannst du die Auswirkungen auf deinen Website-Datenverkehr und das Suchmaschinen-Ranking verfolgen.
  • Google Analytics – Verwenden Sie unsere Integration mit Google Analytics für zusätzliches Besucher-Tracking und Berichterstattung.
  • Suchmaschinen-Rankings – Geben Sie Ihr Keyword in einem privaten oder Inkognito-Browserfenster in Suchmaschinen wie Google und Bing ein, um Ihr Ranking (Platzierung in der Ergebnisliste) zu sehen und zu verfolgen, wie es sich im Laufe der Zeit ändert.

Ihre Keyword-Strategie sollte ein laufendes und sich ständig weiterentwickelndes Projekt sein. Überprüfen Sie im Laufe der Zeit weiterhin Ihre Rankings, ersetzen Sie leistungsschwache Keywords, aktualisieren Sie Ihre Inhalte und verfolgen Sie Ihre Wettbewerber und Besucheraktivitäten, um sicherzustellen, dass Ihre Website relevant bleibt.

Tipp

Keyword-Strategie ist nur ein Teil von SEO. Lesen Sie unsere anderen Tipps für die Erhöhung der Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen-Rankings.

Inhalte anhand von Keywords erstellen

Wenn Sie auf Ihrer Website keinen Ort haben, der direkt mit einem Keyword oder einen Suchbegriff zusammenhängt, für das/den Sie ein gutes Ranking erzielen möchten, können Sie es als Inspiration für das Hinzufügen weiterer Inhalte verwenden.

Um damit anzufangen, führen Sie sich das Keyword vor Augen und stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Was möchte eine Person, die nach diesem Suchbegriff sucht, damit erreichen?
  • Was könnten Sie auf Ihrer Website anbieten, das sie interessieren würde?
  • Wie können Sie von den neuen Inhalten auf andere Bereiche Ihrer Website verlinken?
  • Welche Inhalte gibt es bereits auf anderen Seiten und wie könnten Sie das Thema anders oder besser angehen?

Tipp

Eine Möglichkeit, Keywords in neue Inhalte zu integrieren, besteht darin, einen Blog hinzuzufügen und sich in jedem neuen Beitrag auf ein einzelnes Thema zu konzentrieren. Regelmäßiges Bloggen kann außerdem dazu beitragen, dass Suchmaschinen, Ihre Website als aktiv einstufen.

Wann sehe ich Resultate?

Es kann einige Zeit dauern, bis diese Änderungen an deiner Website dein Suchmaschinen-Ranking beeinflussen. Die Keyword-Optimierung ist ein langfristiger, laufender Prozess, und das Ranking hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Art und Weise, wie Besucher mit deiner Website interagieren.

Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir Folgendes:

Die Rolle der bezahlten Suche

Bezahlte Suche bedeutet, dass Sie Anzeigen erstellen, die in den Suchergebnissen erscheinen. In Google zum Beispiel stehen diese ganz oben in den Suchergebnissen für bestimmte Keywords, mit einem Label, das anzeigt, dass es sich um eine Anzeige handelt.

Auch wenn diese Anzeigen definitiv den Datenverkehr auf Ihre Website steigern können, tragen sie nicht zur SEO Ihrer Website bei. Selbst wenn Sie eine bezahlte Suchkampagne durchführen, ist es eine gute Idee, Ihre Website zu optimieren, damit Sie ein gutes organisches Ranking erzielen.

Weitere Hilfe

Die SEO-Strategie ist kein Bestandteil des Squarespace-Kundensupports, da sich die Suchmaschinen-Technologie häufig ändert und die jeweiligen Marketingbedürfnisse sehr individuell sind. Aus diesem Grund können wir keine Ergebnisse wie Änderungen im Ranking oder das Erscheinen von Einträgen in einer Suchmaschine garantieren.

Wir können zwar keine spezifischen SEO-Empfehlungen per E-Mail und Live-Chat bieten, doch es gibt andere Möglichkeiten, wie du weitere Unterstützung in Sachen SEO erhalten kannst:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Keywords für SEO hinzufügen