Eine Portfolio-Website erstellen

Erstelle dein Kunst-, Design- oder Schreibportfolio online, um deine Arbeit zu präsentieren und ein Publikum aufzubauen.

Zuletzt aktualisiert: 9. Januar 2025

Eine Portfolio-Website präsentiert Ihre Arbeit der Welt, sodass Menschen leicht sehen können, wer Sie sind und was Sie getan haben. In dieser Anleitung werden verschiedene Methoden zur Darstellung Ihrer Arbeit beschrieben. Sie können Ihr Portfolio auch um eine Biografie oder einen Lebenslauf, Dropdown-Menüs und gesicherte Kundenanmeldungen erweitern.

Hinweis

Diese Anleitung behandelt das Website-Design für Künstler-, Designer- und Autorenportfolios. Wenn du Fotograf bist und mit Kunden arbeitest, ist unsere Anleitung Eine Fotografen-Website erstellen möglicherweise relevanter.

Beginnen Sie mit einem Portfolio-Design

Während alle Squarespace-Websites über integrierte Design-Tools verfügen, um eine spannende, originelle Portfolio-Website zu erstellen, sollten Sie mit einem Design aus der Kategorie Portfolios des Template-Shops beginnen. Diese portfoliozentrierten Designs zeigen verschiedene Projekte und ermutigen Besucher, Ihre Arbeit zu durchblättern.

Um zu beginnen, besuchen Sie den Template-Shop und wählen Sie Portfolios im Menü auf der linken Seite aus. Dadurch werden die Designs gefiltert, um nur portfolioorientierte Templates anzuzeigen. Klicken Sie bei einem beliebigen Design auf Vorschau, oder klicken Sie auf Start mit, um eine neue Website mit diesem Design zu erstellen.

Weitere Informationen findest du unter Das richtige Template auswählen.

Tipp

Tritt dem Club für Künstler und Fotografen im Squarespace Forum bei, um mit Squarespace-Benutzern wie dir zu interagieren und sich von deren Websites für dein eigenes Design inspirieren zu lassen.

Präsentiere deine Arbeit

Jede Squarespace-Website kann deine Fotos, Illustrationen oder Designs auf innovative Weise anzeigen. Die primären Methoden zum Anzeigen von Bildern und anderen Projekten sind Portfolio-Seiten, Galerie-Abschnitte und Bild-Blöcke. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Unterschiede und die Beziehung zwischen den einzelnen Methoden und deinem gesamten Portfolio-Design erläutert.

Portfolio-Seiten

Verwende Portfolio-Seiten, um Inhaltsgruppen in eindeutigen Layouts anzuzeigen. Jede Portfolio-Seite hat eine zweistufige Struktur: die Landing-Page und ihre Projekte. Die Landing-Page zeigt Projekte als ausgewählte Bilder oder Text-Links auf der Landing-Page in einem Raster- oder Mouseover-Layout an, weshalb sie eine gute Möglichkeit sind, Sätze von Fotos, Gemälden oder Projekten innerhalb deines Portfolios zu organisieren.

Galerie-Abschnitte

Verwende Galerie-Abschnitte, um ein Set von Bildern auf einer Seite anzuzeigen. Ordne Galerie-Abschnitte in einer Vielzahl von Layouts an, füge Bildbeschreibungen und Klick-Links nach Wunsch hinzu. Galerie-Abschnitte sind ideal zum Gruppieren von Bildern nach Thema, Design oder Serie. Du kannst Galerie-Abschnitte zu jeder Art von Seite sowie zu Portfolio-Projekten hinzufügen.

Bild-Blöcke

Verwende Bild-Blöcke, um einzelne Bilder in einer Vielzahl von Layouts hinzuzufügen. Dies ist ideal, wenn du einzelne Bilder hervorheben oder mit alternativer Beschriftungsplatzierung und Textgestaltung experimentieren möchtest. Obwohl Bild-Blöcke nicht automatisch in zusammenhängenden Layouts wie Bilder in einem Galerie-Abschnitt angezeigt werden, kannst du sie nach Bedarf in Spalten und Zeilen anordnen.

Eine Biografie oder einen Lebenslauf hinzufügen

Du kannst einen Text-Block zu einer Layout-Seite hinzufügen, um weitere Details über deine Arbeit bereitzustellen. Die Verwendung von Headern hilft dir, deine Inhalte in übersichtliche Abschnitte wie „Frühere Kunden“ oder „Auszeichnungen“ zu organisieren.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine PDF-Datei mit dem Drittanbieter-Dienst Issuu einzubetten. Beachten Sie, dass das PDF-Format verhindert, dass Suchmaschinen Ihre Biografie oder Lebenslauf-Text crawlen.

Weitere Hilfe finden Sie unter Anzeigen Ihres Lebenslaufs auf Ihrer Website.

Inhalte auf Kunden beschränken

Um Werke auf deiner Seite zu präsentieren und gleichzeitig einzuschränken, wer diese sehen kann, kannst du Seiten erstellen, die nicht in deinem Hauptnavigationsmenü erscheinen, sowie Seiten mit anpassbaren Sperrbildschirmen mit einem Passwort schützen. So können sich Kunden über ein Portal mit dem Branding deiner Marke anmelden, um Zugang zu sensiblen oder privaten Materialien zu erhalten, ohne deine Website zu verlassen.

Leads sammeln und Rechnungen an Kunden ausstellen

Wenn du spezialisierte Dienstleistungen auf Projektbasis an Kunden verkaufst, füge einen Formular-Block zu deiner Website hinzu, um neue Leads zu gewinnen. Wenn ein Lead dein Kontaktformular ausfüllt, kannst du ein Projekt erstellen, das mit seinem Profil verbunden ist. Im Menü „Rechnungsstellung“ kannst du Rechnungen senden und bevorstehende Projektmeilensteine einsehen.

Für Suchmaschinen optimieren

Wenn Sie möchten, dass Ihre Bilder in den Suchergebnissen angezeigt werden, helfen Sie Google durch das Hinzufügen von Bildbeschreibungen und Untertiteln zu verstehen, was Ihre Bilder darstellen. Bildbeschriftungen werden auch als Alternativtext verwendet, wodurch Ihre Website universell zugänglich ist.

Neben dem Hinzufügen von Bildtext kann die Verifizierung deiner Website mit der Google Search Console und das Befolgen dieser Best Practices das Suchranking deines Portfolios verbessern.

Ein Portfolio ohne Bilder erstellen

Wenn Sie ein Portfolio eines Schriftstellers erstellen oder wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren, möchten Sie möglicherweise keine Bilder für Ihre Website. Befolgen Sie diese Tipps, um ein schönes, auffälliges Portfolio zu erstellen, ohne Bilder zu verwenden.

Fügen Sie Ihre Arbeit hinzu

Es gibt viele Möglichkeiten, Textinhalte zu Ihrer Website hinzuzufügen, aber hier sind die vielseitigsten Optionen:

  • Layout-Seiten – Füge deine Wörter zu einer leeren Layout-Seite mit Text-Blöcken hinzu. Passe deine Inhalte mit anderen Optionen wie Formular-, Newsletter-, Zitat- und Button-Blöcken weiter an.
  • Portfolio-Seiten – Füge eine Portfolio-Seite mit einem Mouseover-Layout hinzu, um eine textzentrierte Landing-Page zu erstellen. Du kannst für jedes Beispiel deiner Arbeit ein Projekt hinzufügen und dann neue Projekte hinzufügen, wenn du weitere erstellst.
  • Blog-Seiten – Füge eine Blog-Seite hinzu, die als Landing-Page für deine Inhalte fungiert. Ähnlich wie bei einer Portfolio-Seite kannst du auf Beispiele deiner Arbeit verlinken, indem du eine Blog-Seite einrichtest und dann einzelne Beiträge für jeden Inhalt hinzufügst, den du hervorheben möchtest.

Erstellen Sie interessante Layouts

Nachdem Sie Inhalte zu einer Seite oder einem Beitrag hinzugefügt haben, können Sie die Blöcke verschieben, um Spalten zu erstellen und die Seite mit unterschiedlichen Layouts aufzutrennen. Hilfe finden Sie in unserer Anleitung zum Verschieben von Blöcken zum Anpassen von Layouts.

Tipp

Wenn Sie ein Seiten- oder Postlayout erstellen, das Sie mögen, können Sie es duplizieren, um es erneut zu verwenden.

Fügen Sie kreative Akzente hinzu

Beim Erstellen einer textorientierten Website ist es wichtig, große Text-Blöcke aufzutrennen. Dies macht Ihre Inhalte optisch ansprechender und einfacher zu überfliegen. Um Ihren Text zu formatieren und zu formatieren, fügen Sie Kopfzeilen und Aufzählungszeichen hinzu, und wählen Sie dann eine Vielzahl von Textschriftarten, -größen und -farben aus. Mit diesen Anleitungen können Sie loslegen:

Es gibt auch Elemente, die Sie Ihrer Website hinzufügen können, die weder Text noch Bilder sind. Hier sind ein paar beliebte Optionen:

Nächste Schritte

Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie du dein Portfolio präsentieren kannst. Mit den folgenden Anleitungen kannst du deine Portfolio-Website aufbauen und der Welt zeigen, was du drauf hast.

Video ansehen

Dieses Video bezieht sich auf Version 7.0.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.