Etsy mit Squarespace verwenden

Zuletzt aktualisiert: 18. September 2024

Ein Onlineshop sowohl auf Squarespace als auch auf Etsy erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Online-Käufer deine Produkte finden.

Squarespace bietet leistungsstarke Marketing-, Analyse- und CRM-Tools, mit denen du Kunden online erreichen und sie zum regelmäßigen Besuch anregen kannst. Etsy verbindet dich mit einem Marktplatz, auf dem Käufer eine hohe Kaufabsicht haben.

Selbst wenn du Squarespace-E-Commerce nicht verwendest, kann die Präsenz auf beiden Plattformen dazu beitragen, deinen Umsatz und deine Markenbekanntheit zu steigern.

Video ansehen

Etsy-Produkte und -Bewertungen importieren

Nachdem du deinen Onlineshop auf Squarespace erstellt hast, importiere deine Etsy-Produkte, um dieselben Artikel auf deiner Website zu verkaufen. Du kannst auch deine Etsy-Bewertungen importieren, um Vertrauen bei Käufern auf Squarespace zu schaffen. Wenn deine Produkte live sind, befolge die anderen Schritte in unserer Checkliste für den Start deiner Website, um sicherzustellen, dass dein Shop für Verkäufe bereit ist.

Dies ist ein einmaliger Import, keine Synchronisierung. Um deine Etsy-Produkte und -Bewertungen in Zukunft zu aktualisieren, importiere sie erneut. Du verwaltest dein Inventar auch separat auf beiden Plattformen. Weitere Tipps zur Verwaltung von zwei Onlineshops findest du unter Verwalten von zwei Onlineshops.

Etsy-Versandprofile importieren

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn du Etsy im Pop-up-Fenster „Sag uns, wo du heute verkaufst“ auswählst, das angezeigt wird, wenn du das Menü Produkte & Services deiner Website zum ersten Mal öffnest.

Verwende unseren Etsy-Versandimport, um Versandprofile aus deinem Etsy-Shop zu importieren. Auf diese Weise kannst du die Versandkosten, die du in Etsy verwendest, in deinen Squarespace-Shop importieren. Du kannst nur Flatrate-Versandkosten importieren. Um weitere Versandarten hinzuzufügen, kannst du die Versandkosten manuell einrichten. Der Versandimport ist in den Website-Business- und E-Commerce-Abos verfügbar.

So importierst du Etsy-Versandprofile:

  1. Öffne das Menü Versand.
  2. Klicke in den Versandoptionen auf Aus Etsy importieren. Wenn du deine Squarespace-Website bereits bei Etsy authentifiziert hast, klicke auf Import starten.
  3. Klicke auf Anmelden und importieren.
  4. Melde dich bei deinem Etsy-Konto an.
  5. Klicke auf Zugriff gewähren.

Nachdem du die Versandoptionen von Etsy importiert hast, klicke auf Versandoptionen hinzufügen, um deinem Shop weitere Versandkosten hinzuzufügen. Um mehr zu erfahren, besuche Versandkosten einrichten.

Ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen

Nutze unsere Design-Tools, um ein konsistentes Markenerlebnis in Squarespace und Etsy zu schaffen. Du kannst ein Website-Logo hinzufügen und das Farbdesign, die Schriftarten, den Hintergrund und mehr auf deiner Website ändern. Um mehr zu erfahren, besuche Stil-Änderungen vornehmen und Gestalten der Shop-Seiten. Um mehr über das Gestalten deines Etsy-Shops zu erfahren, besuche ihr Hilfe-Center.

Verbindung mit Etsy

Wenn du keinen Onlineshop auf Squarespace hast, führe Besucher zu deinem Etsy-Shop, indem du einen externen Link aus deinem Navigationsmenü hinzufügst. Wir empfehlen, den Link Etsy-Shop zu benennen. Auf diese Weise machst du deutlich, dass Kunden durch diesen Link deine Squarespace-Website verlassen. Du kannst auch:

  • Füge einen Text-Link zu einer Seite, einem Blogeintrag oder einem Inhaltsbereich hinzu.
  • Button-Blöcke hinzufügen, die auf deinen Etsy-Shop oder bestimmte Artikel verlinken.
  • Füge eine Klick-URL hinzu, um ein Bild in einen Link zu verwandeln. Dies ist eine tolle Option, um Besucher zu Etsy weiterzuleiten, wenn sie auf ein Bild wie z. B. ein Produktfoto klicken.

Füge in Etsy einen Link zu deiner Squarespace-Website im Abschnitt Rund ums Web deines Shop-Profils hinzu.

Marketing- und Werbe-Tools von Squarespace verwenden

Verwende die robusten Marketing-Tools von Squarespace, um den Datenverkehr in deinem Shop zu erhöhen und wiederkehrende Käufer zu ermutigen.

Werbe-Tools

Wenn du Squarespace-E-Commerce verwendest, kannst du Produkte auf Instagram taggen und gezielte Werbeanzeigen mit Google Ads, Facebook-Pixel und Facebook Ads erstellen. Du kannst auch eine Verbindung zu Marketing-Erweiterungen wie Channable herstellen, um deine Reichweite zu erhöhen.

Markenmarketing-Tools

Squarespace verfügt über eine Reihe leistungsstarker Markenmarketing-Tools, mit denen du die Produkte auf deiner Website bewerben kannst. Selbst wenn du keine Produkte auf Squarespace verkaufst, kannst du unsere Marketing-Tools nutzen, um den Datenverkehr auf deinem Etsy-Shop zu steigern:

  • Bewirb deine Marke in sozialen Medien – Verwende die Unfold-App, um einzigartige Stories für Social-Media-Plattformen wie Instagram und Snapchat zu erstellen. Du kannst auch das Marketing Kit in der Squarespace-App verwenden, um Videos in professioneller Qualität zu erstellen, die dem Design und der Markenführung deiner Website entsprechen.
  • Erstelle Inhalte für bessere Kundeninteraktionen – Starte einen Blog auf Squarespace, um Kunden einen Blick hinter die Kulissen deiner Marke zu geben. Wenn du deine eigenen Produkte herstellst, ist dies ein großartiger Ort, um deinen kreativen Prozess mit deinem Publikum zu teilen. Das Bloggen mit Squarespace hat den weiteren Vorteil, dass die SEO deiner Website optimiert wird.
  • Baue dein Publikum mit einem Newsletter auf – Erstelle Mailinglisten mit Squarespace E-Mail-Kampagnen, um Käufer über Angebote zu informieren, deine Blogeinträge zu bewerben und Neuigkeiten über deinen Shop zu teilen.

Gated Content mit digitalen Artikeln erstellen

Mit digitalen Artikeln kannst du Kunden den Zugriff auf kostenpflichtige Seiten deiner Website gewähren. Mit diesem Service kannst du Mitgliedern spezielle Blog-Inhalte, frühzeitige Benachrichtigungen über Angebote oder laufende Rabatte anbieten. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, eine neue Einnahmequelle für dein Unternehmen zu schaffen und Beziehungen zu den Abonnenten deiner Marke aufzubauen. Um mehr zu erfahren, lies unsere Tipps zum Erstellen von Gated Content für deine Marke.

Deinen Shop für Suchmaschinen optimieren

Squarespace integriert SEO-Funktionen in jede Website, um dein Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Mit Squarespace musst du nicht nach Plugins suchen oder dich tief mit diesem Thema befassen, aber es gibt einige Best Practices, die du befolgen kannst, um dein Ranking zu verbessern:

Eine vollständige Liste der Empfehlungen findest du in unserer SEO-Checkliste und unter Keywords für SEO hinzufügen.

Produktkategorien

Produktkategorien haben einen leichten Einfluss auf die SEO deiner Website, aber der Text auf deiner Website – wie deine Produkttitel und -beschreibungen – ist viel wichtiger. Der Hauptzweck der Produktkategorien in Squarespace besteht darin, die Produkte in deinem Shop so zu organisieren, dass sie für deine Besucher einfach zu finden sind. Daher ist es am besten, sie sparsam und zweckmäßig zu halten. Um mehr darüber zu erfahren, wie Kategorien in Squarespace funktionieren, besuche Organisieren von Produkten.

Verwalten von zwei Onlineshops

Ein Faktor, der bei zwei separaten Onlineshops berücksichtigt werden muss, ist die Bestandsverwaltung. Es ist nicht möglich, deine Bestände in beiden Shops zu synchronisieren. Stattdessen:

  • Wenn ein Produkt auf deiner Squarespace-Website verkauft wird – Bearbeite den Artikel in deinem Etsy-Shop, um die Menge zu aktualisieren, oder entferne den Artikel, falls er nicht mehr verfügbar ist. Um mehr zu erfahren, besuche den Hilfe-Leitfaden von Etsy.
  • Wenn ein Produkt auf Etsy verkauft wird – Passe deine Squarespace-Lagerbestände manuell über das Produkte-Menü an.

Du kannst auch:

Hinweis

Der Begriff Etsy ist eine Marke von Etsy, Inc. Diese Anwendung verwendet die Etsy-API, wird aber nicht von Etsy gebilligt oder zertifiziert.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.