Wie optimiere ich meine Website für Suchmaschinen?

Tipps, um deine Website in den Suchergebnissen besser auffindbar zu machen.

Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2025

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die SEO-Funktionen und andere Tools von Squarespace verwendest, um die Sichtbarkeit deiner Website für Suchmaschinen zu erhöhen. Weitere Best Practices für SEO findest du in der SEO-Checkliste.

Tipp

Registriere dich für unser Webinar zum Thema „SEO für deine Squarespace-Website“, bei dem die Best Practices für SEO im Mittelpunkt stehen und erläutert wird, wie du mit unseren integrierten Tools die Auffindbarkeit deiner Website erhöhen kannst. Wir lüften das Geheimnis, worum es bei SEO geht, und erörtern, wie man strategisch sinnvolle Keywords auswählt und Text-Überschriften strukturiert.

Ein Video anschauen

Updates mit Search-Tools handhaben

Suchmaschinen erkennen Änderungen auf deiner Website nicht sofort. Google und Bing bieten Suchwerkzeuge, mit deren Hilfe du die Präsenz deiner Website in Suchmaschinen verwalten können. Wenn du umfangreiche Änderungen an deiner Website vornimmst, kannst du über die folgenden Services eine Anfrage zur erneuten Indizierung deines Inhalts in Suchmaschinen stellen:

Seiten und Seitentitel anpassen

Suchmaschinen priorisieren in der Regel die folgenden Inhalte deiner Website in dieser Reihenfolge:

  • Seitentitel
  • SEO-Titel
  • Seitentitel
  • Blogeintrag-Titel
  • Überschriften

Du kannst standardmäßige Titelformate für die Startseite, Sammlungen (z. B. Blog-, Produkt- und Eventseiten) sowie Sammlungsinhalte (z. B. Blogeinträge und Events) festlegen. Diese Titel werden auch in Browser-Tabs und Suchergebnissen angezeigt. Daher ist es wichtig, für menschliche Leser und Suchmaschinen-Bots gleichermaßen ansprechende Formulierungen zu verwenden. Mehr dazu erfährst du unter Titelformate für SEO- und Browser-Tabs anpassen.

Zwischen SEO-Titeln und Navigationstiteln unterscheiden

Jede Seite auf deiner Website hat einen SEO-Titel und Navigationstitel. Du kannst diese Titel in den Seiteneinstellungen bearbeiten.

  • SEO-Titel – Diese erscheinen in Suchergebnissen und Browser-Tabs und werden von Suchmaschinen indiziert. Wir empfehlen diese für jede Seite. SEO-Titel eignen sich ideal dafür, Keywords für Suchmaschinen zu bewerben. Du kannst auch SEO-Titel für einzelne Sammlungsinhalte wie Blogeinträge, Produkte und Events hinzufügen.
  • Navigationstitel – Damit werden Links in Ihren Navigationsmenüs erstellt. Es empfiehlt sich, diese kurz zu halten, wie z. B. „Über uns“ oder „Kontakt“.

Mehr erfahren Sie unter Seitentitel bearbeiten.

Tipp

Wenn kein SEO-Titel vorhanden ist, wird der Seitentitel in den Suchergebnissen angezeigt. In Version 7.0 werden Seitentitel in einigen Templates auf deiner Website angezeigt. Dieser Text wird von Suchmaschinen erfasst.

Schlüsselbegriffe strategisch hinzufügen

Achte beim Hinzufügen von Texten zu deiner Website darauf, Wörter und Phrasen einzubeziehen, die mit den Suchbegriffen übereinstimmen, die von den Nutzern verwendet werden, um Websites wie deine zu finden. Diese Schlüsselbegriffe helfen Suchmaschinen dabei, deine Website als relevant für Personen, die nach diesen Suchbegriffen suchen, anzuzeigen.

Deine Keyword-Strategie hängt von deiner Website und den Besuchern ab, die du auf deine Seite führen möchtest. Es ist wichtig, Keywords auf eine klare, natürliche Weise einzufügen, die für Menschen Sinn ergibt.

Mehr dazu erfährst du unter Keywords für SEO hinzufügen.

Inhalt mit Überschriften strukturieren

Du kannst als Überschriften formatierten Textzur Organisation deiner Seiten verwenden. Genau wie Titeln wird auch Überschriften in Suchmaschinen eine höhere Priorität eingeräumt. Aussagekräftige Überschriften, die den nachfolgenden Inhalt genau beschreiben, erleichtern Suchmaschinen die Erkennung der thematischen Schwerpunkte deiner Website. Darüber hinaus erleichterst du auch Besuchern das Querlesen auf deiner Seite, sodass gewünschte Informationen schnell auffindbar sind.

Generell solltest du Überschriften in absteigender Reihenfolge verwenden, um Besucher von den allgemeinsten zu den spezifischsten Informationen zu leiten. Denke daran:

  • Stelle sicher, dass du Überschriftengrößen auf der Seite und auf deiner Website einheitlich verwendest.
  • Verwende nicht denselben Text für mehrere Überschriften.
  • Optimieren Sie Ihre Überschriften mit Schlüsselbegriffen.
  • Solange die Überschriften strukturiert und konsistent sind, kannst du dieselbe Art von Überschrift mehrmals auf einer Seite verwenden. Ein Beispiel hierfür findest du im folgenden Screenshot.
  • Vermeide es wenn möglich, Überschriften zu verwenden, um Formatierungseffekte, wie z. B. Textzitate, zu erzeugen. Wenn du Überschriften verwenden musst, um Textzitate zu erstellen, stelle sicher, dass dein Zitat Inhalte enthält, die für die Seite wichtig sind, wie z. B. Keywords.

Wie Sie Ihre Website organisieren, hängt von Ihren Inhalten ab, aber hier ist ein Beispiel für eine gut strukturierte Seite:

headings.png

headings.png

Alternativtext zu Bildern hinzufügen

Alternativtext ist Text, der einem Bild zugeordnet ist. Dieser Text wird angezeigt, wenn Benutzer den Mauszeiger darüber bewegen, und macht deine Website barrierefreier.

Suchmaschinen verwenden Alternativtext zur Bestimmung des Inhalts einer Seite, da Bots ausschließlich Text erfassen können. Durch das Hinzufügen von Alternativtext zu Bildern verstehen Suchmaschinen, was das Bild darstellt, und können es bei relevanten Suchanfragen entsprechend berücksichtigen.

Stelle beim Hinzufügen von Alternativtext sicher, dass du unsere Best Practices für Alternativtext befolgst.

Tags (Schlagwörter) und Kategorien hinzufügen

Suchmaschinen scannen Tags (Schlagwörter) und Kategorien, um zu erkennen, worum genau es bei Produkten, Blogeinträgen und Galerie-Bildern geht. Mithilfe von Tags und Kategorien, die diese Inhalte exakt beschreiben, kannst du die Ranglistenplatzierung in Suchmaschinenergebnissen verbessern. Tags und Kategorien erleichtern Besuchern die Nutzung deiner Website und werden in den Suchergebnissen deiner Website angezeigt.

Tipp

Nur die oben genannten Sammlungsinhalte unterstützen Kategorien und Tags. Es ist nicht möglich, Kategorien und Tags zu Portfolio-Unterseiten, Galerie-Abschnitten, Galerie-Blöcken oder anderen Inhaltsgruppen hinzuzufügen.

Einen Blog starten

Du kannst jeder Squarespace-Website einen Blog hinzufügen. Häufiges Bloggen hilft Suchmaschinen dabei, deine Website als aktiv einzustufen. Auch wenn du ein Unternehmen betreibst und kein Blogger bist, kann eine Blog-Seite mit regelmäßig aktualisierten und relevanten Inhalten zu SEO-Zwecken von Vorteil sein, während du deine Marke aufbaust.

Wenn du Blogeinträge hinzufügst, verwendest du Tags und Kategorien und strukturierst deine Einträge mithilfe der Formatierungsoptionen „Überschrift 1“ und „Überschrift 2“. Titel von Blogeinträgen werden in Squarespace bei allen Websites in Version 7.1 und den meisten Templates in Version 7.0 automatisch mit der Formatierung „Überschrift 1“ versehen.

Wenn Sie Blogeinträge verfassen, denken Sie an Ihre Zielgruppe und daran, wonach diese suchen könnte, um eine Website wie Ihre zu finden. Fügen Sie Inhalte hinzu, die diese Zielgruppe ansprechen würden, und optimieren Sie die Einträge mit Keywords, insbesondere in Eintragstiteln und Überschriften.

Ladezeit von Seiten reduzieren

Wie lange es dauert, bis eine Seite geladen wird, kann sich auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken. Wir empfehlen dir, sofern möglich, deine Seitengröße zu reduzieren, um das Laden zu beschleunigen.

Ihren physischen Standort angeben

Wenn du ein Unternehmen mit fester Niederlassung betreibst, kann die Angabe deiner Adresse auf deiner Website den Besuchern helfen, dich mithilfe von standortbasierten Services zu finden. Es gibt viele Stellen, an denen du deinen Standort hinzufügen kannst:

Website- und Seitenbeschreibungen hinzufügen

Du kannst SEO-Beschreibungen für deine Website, einzelne Seiten und bestimmte Sammlungsinhalte hinzufügen. Diese Beschreibungen können je nach verwendeten Suchbegriffen unter dem Titel/Link in den Suchergebnissen erscheinen.

Besucher lesen diese Beschreibungen, um zu entscheiden, ob sie auf das Ergebnis klicken möchten. Um Ihre Website einladend zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Beschreibungen kurz, relevant und lesbar zu halten.

Weitere Informationen findest du unter Website- und Seitenbeschreibungen für SEO hinzufügen.

squarespace_example.png

Stellen Sie sicher, dass SSL aktiviert ist

Wenn SSL aktiviert ist, beginnt die benutzerdefinierte URL mit https. Das bedeutet, dass Besucher mit einer sicheren Verbindung auf jede Seite deiner Website zugreifen können. Suchmaschinen stufen SSL als wichtig ein, was sich negativ auf das Ranking von Websites auswirken kann, die es nicht aktiviert haben.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob SSL für Ihre Website aktiviert ist, überprüfen Sie das SSL-Panel und vergewissern Sie sich, dass die Einstellung Sicher ausgewählt ist.

Weitere Hilfe

Die SEO-Strategie ist kein Bestandteil des Squarespace-Kundensupports, da sich die Suchmaschinen-Technologie häufig ändert und die jeweiligen Marketingbedürfnisse sehr individuell sind. Aus diesem Grund können wir keine Ergebnisse wie Änderungen im Ranking oder das Erscheinen von Einträgen in einer Suchmaschine garantieren.

Wir können zwar keine spezifischen SEO-Empfehlungen per E-Mail und Live-Chat bieten, doch es gibt andere Möglichkeiten, wie du weitere Unterstützung in Sachen SEO erhalten kannst:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Wie optimiere ich meine Website für Suchmaschinen?