Optionen zum Deaktivieren deines Website-Abonnements.
Du kannst dein Website-Abonnement jederzeit mit einer von zwei Methoden beenden:
- Kündige dein Abonnement und nimm deine Website sofort vom Netz.
- Deaktiviere die automatische Verlängerung, wodurch deine Website am Ende ihres Abrechnungszeitraums abläuft.
Dieser Leitfaden behandelt beide Methoden, Möglichkeiten, die vor der Beendigung deines Abonnements zu beachten sind, welche Alternativen es gibt und was nach der Kündigung oder dem Ablauf des Abonnements geschieht.
Bevor Sie kündigen
Bevor du dein Abonnement beendest, solltest du Folgendes berücksichtigen:
- Der gesamte Website-Inhalt wird 30 Tage nach Kündigung oder Ablauf zur dauerhaften Löschung markiert.
- Bevor du deine Website beendest, kannst du deine Inhalte exportieren, um sie auf einer neuen Website zu importieren.
- Wenn du dein Abonnement beendest, wird auch Folgendes gekündigt:
- Dein Shop, wenn du ein E-Commerce-Abo hast.
- Kundenabonnements – Kunden müssten ihre Abonnements neu starten, indem sie die Produkte erneut kaufen.
- Wenn du deinen jährlichen Tarif innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Zahlung kündigst, verlierst du deine Berechtigung für das kostenlose Domain-Angebot. Du erhältst eine anteilige Rückerstattung mit einem Abzug von 20 USD, um die nicht erstattungsfähige Domainregistrierungsgebühr zu decken.
- Wenn du ein Website-Abonnement von einer Website auf eine andere verschieben möchtest, musst du dein aktuelles Website-Abonnement beenden und ein neues starten. Es ist derzeit nicht möglich, ein Website-Abonnement von einer Website auf eine andere zu verschieben.
- Wenn du einen älteren Tarif verwendest, kannst du dieses Abonnement nach der Kündigung nicht reaktivieren. Weitere Informationen findest du unter Veraltete Website-Tarife.
- Mitgliedschaften der Mitgliederbereiche werden pausiert, wenn eine Website abläuft. Nach der Reaktivierung deiner Website werden deine Mitgliedschaften wiederhergestellt und den Mitgliedern werden die Zahlungszeiträume in Rechnung gestellt, die während der Pausierung angefallen sind.
Ein Video anschauen
Mögliche Alternativen
Bevor du dein Website-Abonnement auf Squarespace beendest, solltest du die folgenden Optionen in Betracht ziehen, um die Leistung deiner Website zu optimieren oder die Kosten deiner Website zu senken:
- Passe dein Website-Abo oder deinen Abrechnungszeitraum an deine Bedürfnisse und dein Budget an.
- Optimiere deine Website für Suchmaschinen und erhöhe die Sichtbarkeit deiner Website, indem du unsere SEO-Checkliste durchgehst.
- Wenn du eine Squarespace-Website mit Version 7.0 hast, kannst du Templates wechseln oder zur neuesten Version der Plattform, Version 7.1, wechseln.
- Nimm Stiländerungen vor, um das Design deiner Website aufzufrischen und zu verbessern.
- Beauftrage einen Squarespace-Experten, um Hilfe für deine Website zu erhalten.
- Wenn du deine Website behalten, aber deine Ausgaben senken möchtest, solltest du in Betracht ziehen, andere aktive Abonnements zu kündigen. Alle Squarespace-Abonnements sind unabhängig voneinander, weshalb das Ändern oder Beenden eines Services sich nicht automatisch auf die anderen auswirkt. Klicke auf die folgenden Links, um zu erfahren, wie du diese Zusatzservices beenden kannst:
Tipp: Anstatt dein Abonnement zu kündigen, kannst du die Veröffentlichung vorübergehend rückgängig machen oder deine Website verbergen, während du umfangreiche Änderungen daran vornimmst. Du kannst sie dann erneut veröffentlichen, sobald du bereit bist.
Erstattungen
Nach Ihrer geleisteten Zahlung gelten die folgenden Grundsätze für Rückerstattungen:
- Für jährliche Website-Abonnements, die innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Zahlung gekündigt werden, gewähren wir automatisch volle Kostenerstattung. Die Abwicklung von Rückerstattungen kann 3 bis 10 Werktage in Anspruch nehmen.
- Nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen besteht im Anschluss an die erste Zahlung kein Erstattungsanspruch.
- Bei monatlichen Abos besteht kein Erstattungsanspruch.
- Im Zusammenhang mit Zahlungen für Verlängerungen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung
Näheres zu Erstattungen erfahren Sie in unseren Erstattungsrichtlinien.
Tipp: Wenn Sie sich nicht mehr daran erinnern, wann Sie bezahlt haben, schauen Sie in den Rechnungen Ihres Website-Abonnements nach.
Option 1 - Ihr Abonnement kündigen
Mit dieser Option beendest du dein Abonnement sofort und nimmst deine Website vom Netz. Bevor du kündigst, solltest du den obigen Abschnitt „Dinge, die du beachten solltest“ lesen.
So kündigst du dein Website-Abonnement:
- Öffne das Menü „Zahlung“ der Website, die du kündigen möchtest.
- Klicke unter Abonnements auf dein Website-Abo. Hier wird je nach Abo Website oder E-Commerce angezeigt.
- Klicke auf Abonnement kündigen. Hier wird je nach Tarif Website oder Shop angezeigt.
- Wähle im Drop-down-Menü den Grund für die Kündigung deines Abonnements aus und klicke dann auf Weiter.
- Fülle den Rest des Formulars aus, um deine Erfahrungen mit Squarespace zu teilen. Wenn du nicht antworten möchtest, klicke auf Weiter.
- Wenn du aktive Abonnements hast, die mit deiner Website verbunden sind, siehst du das Menü Weitere Abonnements. Überprüfe deine Abonnements und klicke dann auf Weiter. Du kannst sie später kündigen.
- Klicke auf Abonnement kündigen. Hier wird je nach Tarif Website oder Shop angezeigt.
Option 2 - Automatische Verlängerung deaktivieren
Dein Website-Abonnement von Squarespace wird jährlich oder monatlich automatisch verlängert. Durch das Deaktivieren der automatischen Verlängerung kannst du dein Abonnement so einstellen, dass es am Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums abläuft. Bevor du die automatische Verlängerung deaktivierst, solltest du den obigen Abschnitt „Dinge, die du beachten solltest“ lesen.
So deaktivieren Sie die automatische Verlängerung:
- Öffne das Menü „Zahlung“ der Website, die du ablaufen lassen möchtest.
- Klicke unter Abonnements je nach Tarif auf Website oder Shop.
- Deaktiviere den Schalter Automatisch verlängern.
Worauf Sie auf einer abgelaufenen Website zugreifen können
Wenn Ihre Website abläuft, können Sie weiterhin auf einige Panels zugreifen, wenn Sie angemeldet sind:
- Menü „Erweitert“ – Exportiere die Inhalte deiner Website, falls sie noch verfügbar sind.
- Menü „Zahlung“ – Zeige deine hinterlegte Karte an, ändere sie oder sieh dir deine Rechnungen an.
- Menü „Domains“ – Verwalte Domain-Abonnements und -Verbindungen.
- Menü „Google Workspace“ – Verwalte dein Google Workspace-Abonnement.
- Menü „Berechtigungen“ – Überprüfe, welche Bearbeiter sich anmelden können.
- E-Commerce-Menü – Du kannst dir Menüs zu vergangenen Verkäufen, einschließlich von Bestellungen, Kunden und Zahlungen, anzeigen lassen. Zudem kannst du Rückerstattungen für vergangene Verkäufe vornehmen.
- E-Mail-Marketing-Menü – Wenn dein E-Mail-Kampagnen-Abonnement nach wie vor aktiv ist, kannst du dein E-Mail-Marketing-Dashboard aufrufen, Kampagnen entwerfen und versenden sowie dein Abonnement verwalten.
- Mitgliederbereiche-Menü – Wenn dein Abonnement für Mitgliederbereiche noch aktiv ist, kannst du Menüs zu deinen früheren Mitgliedschaftsverkäufen einsehen, einschließlich Mitgliederprofilen.
- Profile-Menü – Du kannst alle deine Kunden, Mailinglisten-Abonnenten, Mitglieder und Spender anzeigen.
- Scheduling-Menü – Wenn dein Scheduling-Abonnement noch aktiv ist, kannst du dein Scheduling-Menü anzeigen und deine Termine verwalten.
Was passiert mit meinen anderen Abonnements?
Wenn dein Website-Abonnement endet, werden andere Abonnements nicht automatisch gekündigt.
Du verwaltest weiterhin alle aktiven Abonnements über deine abgelaufene Website. Was du mit diesen Abonnements machst, hängt davon ab, wie du Squarespace in Zukunft nutzen möchtest.
Domains
Eine Domain, die du über Squarespace registriert hast, kannst du mit einer anderen Website verwenden, sie kündigen oder auf einen anderen Host übertragen. Domains, die du woanders gekauft und mit deiner Website verbunden hast, kannst du mitnehmen, indem du sie trennst und die Einstellungen im Konto deines Anbieters änderst. Mehr dazu erfährst du unter Was mit deiner Domain zu tun ist, wenn du deine Website kündigst.
Mitgliederbereiche
Selbst wenn dein Website-Abonnement gekündigt wurde oder abläuft, wird dein Abonnement für Mitgliederbereiche weiterhin mit dem ursprünglich ausgewählten automatischen Zahlungsplan fortgesetzt. Wir werden alle Mitgliedschaften in deinen Mitgliederbereichen pausieren. Das bedeutet, dass Mitglieder den Zugriff auf deine Inhalte verlieren und ihnen keine nachfolgenden Zahlungszeiträume in Rechnung gestellt werden. Du hast weiterhin Zugriff auf Mitgliederprofile und bist dafür verantwortlich, Mitglieder bezüglich pausierter Mitgliedschaften zu kontaktieren.
Wenn du dein Website-Abonnement reaktivierst, werden alle bereits bestehenden Mitgliedschaften wiederhergestellt, und den Mitgliedern werden alle Zahlungszeiträume in Rechnung gestellt, die während der Pausierung der Mitgliedschaften angefallen sind.
Du kannst Mitgliederbereiche jederzeit kündigen.
Google Workspace
Wenn du ein Website-Abonnement kündigst, das über ein Google Workspace-Abonnement verfügt, wird dir Google Workspace weiterhin über Squarespace in Rechnung gestellt. Du kannst dich weiterhin bei deiner Website anmelden, um dein Google Workspace-Konto über das Google Workspace-Menü zu verwalten. Um dein Google Workspace-Abonnement separat zu beenden, besuche Kündigung deines Google Workspace-Kontos.
E-Mail-Marketing
Auch ohne ein aktives Website-Abonnement kannst du weiterhin auf das E-Mail-Kampagnen-Dashboard zugreifen, Kampagnen entwerfen und senden sowie dein Abonnement für E-Mail-Kampagnen über deine abgelaufene Website verwalten. Du kannst E-Mail-Kampagnen jederzeit kündigen. Bevor du kündigst, empfehlen wir, deine Mailinglisten von E-Mail-Kampagnen zu exportieren, damit du sie in einen anderen Dienst importieren kannst.
Scheduling
Nachdem du dein Website-Abonnement gekündigt hast, bleibt dein Scheduling-Abonnement aktiv und Kunden können die Buchung von Terminen über deine eigenständige Scheduling-Seite fortsetzen. Du kannst jederzeit Squarespace Scheduling kündigen.
Häufig gestellte Fragen
Wird meine Website nach Ablauf meines Abonnements in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt?
Nach der Kündigung deines Abonnements wird deine Website nicht weiter indiziert, da sie nicht mehr öffentlich zugänglich ist. Wenn du deine Website nicht zu einem anderen Anbieter überträgst, wird sie irgendwann aus allen Suchmaschinenergebnissen verschwinden. Dies kann jedoch einige Zeit dauern, und der jeweilige Zeitpunkt hängt von den Indizierungsverfahren einer Suchmaschine ab. Squarespace hat keinerlei Einfluss darauf, ob deine Website nach der Kündigung deines Abonnements aus den Suchergebnissen einer Suchmaschine entfernt wird.
Wenn Sie mit Ihrer Website zu einem anderen Anbieter umziehen, kann es sein, dass eine Suchmaschine den neuen Inhalt indiziert, nachdem die Website aktiv ist.
Worin besteht der Unterschied zwischen der Beendigung eines Abonnements und dem Löschen einer Website?
Durch die Kündigung eines Abonnements geht deine Website offline und sämtliche Abonnementzahlungen werden gestoppt. Wenn du deine Website kündigst, wird der Inhalt nach 30 Tagen zur dauerhaften Löschung vorgesehen.
Durch das Löschen einer Website wird der Inhalt sofort zur dauerhaften Löschung vorgesehen. Nur Websites, die bereits abgelaufen sind oder gekündigt wurden, können gelöscht werden.
Kann ich meine Website reaktivieren, nachdem ich mein Abonnement beendet habe?
Ja. Weitere Informationen findest du unter Eine Website reaktivieren.
Kann ich ein Website-Abonnement auf eine andere Website verschieben?
Nein. Wenn du ein Website-Abonnement von einer Website auf eine andere verschieben möchtest, musst du dein aktuelles Website-Abonnement beenden und ein neues starten. Es ist derzeit nicht möglich, ein Website-Abonnement von einer Website auf eine andere zu verschieben.