Produkte aus einer .csv-Datei importieren

Mit der CSV-Importfunktion kannst du mehrere Produkte auf einmal hinzufügen oder bearbeiten.

Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2025

Um Produkte in großen Mengen hinzuzufügen oder zu bearbeiten, musst du eine CSV-Produktdatei ausfüllen und importieren. Die Anforderungen an die Formatierung von CSV-Produktdateien hängen von deinen Zielen und der Version von Squarespace ab, die deine Website nutzt. Diese Anleitung behandelt die Schritte und Anforderungen für:

Du kannst bis zu 10.000 Produkte in eine Website der Version 7.1 und bis zu 200 Produkte in eine Website der Version 7.0 importieren. In beiden Versionen kannst du bis zu 250 Varianten pro Produkt importieren.

Unabhängig von deinem Anwendungsfall ist dies ein einmaliger Import. Alle Aktualisierungen an deinem ursprünglichen Shop oder der CSV-Produktdatei werden nach dem Import nicht automatisch synchronisiert.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Der Import von Artikeln ist in den Abos Basic, Core, Plus, Advanced, Business, E-Commerce Basis und E-Commerce Erweitert verfügbar. Weitere Informationen findest du unter Das richtige Squarespace-Abonnement auswählen

Die CSV-Produktdatei herunterladen

Welche CSV-Produktdatei du benötigst, hängt von deinem Ziel ab:

  • Produkte zwischen Squarespace-Websites verschieben – Klicke im Produkte-Menü der ursprünglichen Website auf Alle exportieren.
  • Produkte in großen Mengen bearbeiten – Klicke im Produkte-Menü auf Alle exportieren.
  • Produkte von Shopify, Etsy oder BigCartel importieren – Du musst keine CSV-Produktdatei ausfüllen, um einen Import von diesen Plattformen durchzuführen. Verwende stattdessen unsere plattformspezifischen Optionen.
  • Produkte von einer anderen Plattform importieren oder neue Produkte erstellen – Klicke auf Squarespace im Produkte-Menü auf Importieren und dann auf CSV-Template herunterladen.

Nachdem du die CSV-Produktdatei heruntergeladen hast, öffne sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel oder Google Tabellen.

So werden Produkte in der CSV-Produktdatei angezeigt

Die CSV-Produktdatei organisiert Produktinformationen so, dass sie für deine Squarespace-Website erkennbar sind. Es ist wichtig, diese Struktur beizubehalten, auch wenn du die Werte in den Zellen bearbeitest.

Im folgenden Bild:

  • Zeile 2 ist ein Einzelprodukt ohne Varianten. Da es keine Varianten gibt (zusätzliche Optionen wie Größe oder Geschmack), sind die Zellen für Option in dieser Zeile leer.
  • Die Zeilen 3–8 sind ein Einzelprodukt mit mehreren Varianten. Jede Zeile hat eine andere Kombination von Optionen, die Kunden aus den Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite auswählen. Kunden können Rüben, Kapernbeeren oder Kimchi in Klein oder Groß wählen.
  • Für das Pickled Things-Produkt ist Zeile 3 die erste Produktzeile und die Zeilen 4–8 die Optionszeilen. Wir verwenden diese Begriffe im gesamten Leitfaden.
OptionRows_ImportCSV.png

Produkte zwischen Squarespace-Websites verschieben

So verschiebst du Produkte von einer Squarespace-Website auf eine andere:

  1. Exportiere eine CSV-Produktdatei von der vorhandenen Squarespace-Website und öffne sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Google Tabellen oder Microsoft Excel.
  2. Stelle sicher, dass die Zellen unter Produkt-ID und Varianten-ID leer sind.
  3. Stelle sicher, dass du auf der Ziel-Website einen Shop erstellt hast und der Produkt-Seiten-Slug mit seinem URL-Slug übereinstimmt. Falls nicht, aktualisiere die Tabelle oder bearbeite den URL-Slug des Shops.
  4. (Nur Version 7.1) Stelle sicher, dass die Kategorien mit vorhandenen Kategorien und Unterkategorien im Ziel-Shop übereinstimmen. Falls nicht, füge die Produktkategorien zum Shop hinzu.
  5. Wenn du Produktdetails bearbeitest, befolge die Formatierungsanforderungen in der folgenden Tabelle.
  6. Importiere die Datei auf die entsprechende Squarespace-Website.

Du kannst vor dem Import einige Produktdetails in der Datei bearbeiten, jedoch ist dies nicht erforderlich. Wie du die CSV-Datei formatierst, hängt davon ab, welche Version von Squarespace die Ziel-Website verwendet.

Wenn du vor dem Import der CSV-Datei Produktdetails bearbeitest, befolge diese Formatierungsanforderungen.

Spalte Formatierungsanforderungen
Produkt-ID
  • Wenn bereits Werte vorhanden sind, entferne diese.
Varianten-ID
  • Wenn bereits Werte vorhanden sind, entferne diese.
Produkttyp
  • Erforderlich
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
  • Wenn eine Zeile in dieser Spalte leer ist, lasse sie leer.
Produktseite
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug der Shop-Seite, wo das Produkt importiert wird, ohne /.
  • Die Ziel-Website muss vor dem Import einen identischen URL-Slug für die Shop-Seite haben.
  • Das Hinzufügen eines nicht vorhandenen URL-Slugs führt dazu, dass der Import fehlschlägt.
Produkt-URL
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug, den das Produkt auf deiner Website haben wird, ohne /. Dadurch wird eine direkte URL zur Produktdetail-Seite erstellt.
  • Zwischen 3 und 200 Zeichen.
  • Trenne Wörter mit Bindestrichen (-).
  • Füge keine Leer- oder Sonderzeichen außer Bindestrichen ein.
  • Großbuchstaben werden auf deiner Website automatisch zu Kleinbuchstaben.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produkt-URL nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: t-shirt-v-ausschnitt
  • Tipp: Produkte in Version 7.1 haben vor dem URL-Slug ein /p/. Wenn du von Version 7.0 wechselst und auf Links zu Produkten angewiesen bist, kannst du nach dem Importieren URL-Umleitungen einrichten.
Titel
  • Erforderlich
  • Bis zu 200 Zeichen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: T-Shirt mit V-Ausschnitt
Beschreibung
  • Optional
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Beschreibung nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: Aus unserem weichsten Baumwollmischgewebe hergestellt.
SKU
  • Optional
  • Bis zu 20 Zeichen pro SKU.
  • Wenn diese Zeile leer ist, generiert Squarespace automatisch SKUs für jedes Produkt/jede Variante.
  • Beispiel: SQ3579
Optionsnamen 1–3
  • Optional
  • Der Text in diesen Feldern stellt die Bezeichnung für ein Drop-down-Menü auf der Produktdetail-Seite dar.
  • Jede Kombination aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante.
  • Füge für jede mögliche Kombination von Optionen im Produkt eine neue Zeile hinzu. Weitere Hilfe findest du unter Produktvarianten hinzufügen
  • Beispiel: Farbe
Optionswerte 1–3
  • Optional
  • Der Text in diesen Feldern stellt die Optionen innerhalb eines Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite dar.
  • Jede Kombination aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante.
  • Beispiel: Blau
Preis
  • Optional
  • Der Preis des Produkts oder der Variante.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Das Preisfeld unterstützt nur zwei Dezimalstellen, also runde die Werte auf das nächste Hundertstel.
  • Beispiel: gib 10,513 als 10,51 ein.
Verkaufspreis
  • Optional
  • Wenn das Produkt im Angebot (Sale) ist, ist dies sein Sale-Preis.
  • Gib nur einen Sale-Preis ein, wenn der Verkaufsstatus auf „Ja“ gesetzt ist (nächste Spalte).
  • Lasse dieses Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Der Sale-Preis muss niedriger als der Listenpreis sein.
  • Beispiel: 7 oder 7,50
Im Sale
  • Optional
  • Der Sale-Status des Produkts oder der Variante. Gib Ja ein, wenn für das Produkt oder die Variante ein Sale-Preis angezeigt werden soll. Gib Nein ein, wenn das Produkt nicht über einen Sale-Preis verfügt.
  • Wenn der Status auf „Ja“ gesetzt ist, zeigt das Produkt ein Sale-Label mit einem Sale-Preis und dem durchgestrichenen Originalpreis an. Hier ist ein Beispiel.
  • Lasse das Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
Inventar
  • Optional
  • Die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte oder Varianten. Gib „unbegrenzt” für Artikel mit unbegrenztem Inventar ein.
  • Beispiel: 35
Kategorien
  • Erforderlich
  • Diese müssen mit vorhandenen Kategorien auf der Ziel-Website übereinstimmen.
  • Gib den URL-Slug aus der gefilterten Kategorie- oder Unterkategorieseite ein, einschließlich /
  • Nur Kleinbuchstaben.
  • Du kannst mehrere Kategorien hinzufügen, indem du sie durch ein Komma trennst.
  • Bis zu 25 Zeichen pro Kategorie.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Kategorien nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel für eine Kategorie: /kleidung
  • Beispiel für eine Unterkategorie: /kleidung/blusen
Tags
  • Optional
  • Bis zu 80 Zeichen pro Tag.
  • Trenne Tags mit einem Komma.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Tags nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: bio, weich
Gewicht, Länge, Breite, Höhe
  • Optional
  • Gib nur Zahlen (bis zu 10.000) und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Abmessungen in der Maßeinheit deines Shops angezeigt.
  • Beispiel: 5 oder 5,5
Sichtbar
  • Erforderlich
  • Gib Ja ein, um das Produkt nach dem Import sichtbar zu machen, oder Nein, um es ausgeblendet zu lassen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Sichtbarkeitsstatus nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
URLs gehosteter Bilder
  • Optional
  • Unterstützt im Web gehostete Produktbildlinks. Füge die vollständige URL des Bildes ein. Vergewissere dich, dass die URL direkt zu dem Bild führt und nicht zu einer Seite, die das Bild enthält. Vergewissere dich, dass die URL in einer Bilddatei-Erweiterung wie z. B. .jpg, .gif oder .png endet und nicht in .com oder .html.
  • Trenne mehrere Bilder durch Leerzeichen oder Zeilenumbrüche. (Google Tabellen: Alt+Enter oder Excel: Strg+Alt+Enter)
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Bild-URLs nur zur ersten Produktzeile hinzu. Es ist nicht möglich, Variantenbilder in der Upload-Datei zuzuweisen, aber du kannst sie später manuell hinzufügen.
  • Es ist nicht möglich, Bilder von deiner Festplatte in diese CSV-Datei hochzuladen.
  • Nach dem Import wird Squarespace der Host für diese Bilddateien. Das Ändern oder Löschen der gehosteten Bild-URLs hat keinen Einfluss auf deine Bilder.

Wenn du vor dem Import der CSV-Datei Produktdetails bearbeitest, befolge diese Formatierungsanforderungen.

Spalte

Formatierungsanforderungen
Produkt-ID
  • Wenn bereits Werte vorhanden sind, entferne diese.
Varianten-ID
  • Wenn bereits Werte vorhanden sind, entferne diese.
Produkttyp
  • Erforderlich
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
  • Wenn eine Zeile in dieser Spalte leer ist, lasse sie leer.
Produktseite
  • Optional
  • Der URL-Slug der Shop-Seite, wo das Produkt importiert wird, ohne /.
  • Du kannst Werte in diesem Feld löschen, um eine neue, deaktivierte, nicht verlinkte Shop-Seite auf der Ziel-Website zu erstellen. Verschiebe und aktiviere die Seite nach dem Importieren.
  • Wenn es in diesem Feld einen URL-Slug gibt, muss dieser mit einem vorhandenen Shop-Seiten-Slug auf der Ziel-Website übereinstimmen.
Produkt-URL
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug, den das Produkt auf deiner Website haben wird, ohne /. Dadurch wird eine direkte URL zur Produktdetail-Seite erstellt.
  • Zwischen 3 und 200 Zeichen.
  • Trenne Wörter mit Bindestrichen (-).
  • Füge keine Leer- oder Sonderzeichen außer Bindestrichen ein.
  • Großbuchstaben werden auf deiner Website automatisch zu Kleinbuchstaben.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produkt-URL nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: t-shirt-v-ausschnitt
Titel
  • Erforderlich
  • Bis zu 200 Zeichen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: T-Shirt mit V-Ausschnitt
Beschreibung
  • Optional
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Beschreibung nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: Aus unserem weichsten Baumwollmischgewebe hergestellt.
SKU
  • Optional
  • Bis zu 20 Zeichen pro SKU.
  • Wenn diese Zeile leer ist, generiert Squarespace automatisch SKUs für jedes Produkt/jede Variante.
  • Beispiel: SQ3579
Optionsnamen 1–3
  • Optional
  • Der Text in diesen Feldern stellt die Bezeichnung für ein Drop-down-Menü auf der Produktdetail-Seite dar.
  • Jede Kombination aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante.
  • Füge für jede mögliche Kombination von Optionen im Produkt eine neue Zeile hinzu. Weitere Hilfe findest du unter Produktvarianten hinzufügen
  • Beispiel: Farbe
Optionswerte 1–3
  • Optional
  • Der Text in diesen Feldern stellt die Optionen innerhalb eines Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite dar.
  • Jede Kombination aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante.
  • Beispiel: Blau
Preis
  • Optional
  • Der Preis des Produkts oder der Variante.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Das Preisfeld unterstützt nur zwei Dezimalstellen, also runde die Werte auf das nächste Hundertstel.
  • Beispiel: gib 10,513 als 10,51 ein.
Verkaufspreis
  • Optional
  • Wenn das Produkt im Angebot (Sale) ist, ist dies sein Sale-Preis.
  • Gib nur einen Sale-Preis ein, wenn der Verkaufsstatus auf „Ja“ gesetzt ist (nächste Spalte).
  • Lasse dieses Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Der Sale-Preis muss niedriger als der Listenpreis sein.
  • Beispiel: 7 oder 7,50
Im Sale
  • Optional
  • Der Sale-Status des Produkts oder der Variante. Gib Ja ein, wenn für das Produkt oder die Variante ein Sale-Preis angezeigt werden soll. Gib Nein ein, wenn das Produkt nicht über einen Sale-Preis verfügt.
  • Wenn der Status auf „Ja“ gesetzt ist, zeigt das Produkt ein Sale-Label mit einem Sale-Preis und dem durchgestrichenen Originalpreis an. Hier ist ein Beispiel.
  • Lasse das Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
Inventar
  • Optional
  • Die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte oder Varianten. Gib „unbegrenzt” für Artikel mit unbegrenztem Inventar ein.
  • Beispiel: 35
Kategorien
  • Optional
  • Nur Kleinbuchstaben.
  • Du kannst mehrere Kategorien hinzufügen, indem du sie durch ein Komma trennst.
  • Bis zu 25 Zeichen pro Kategorie.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge Kategorien nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel für eine Kategorie: /kleidung
  • Beispiel für eine Unterkategorie: /kleidung/blusen
Tags
  • Optional
  • Bis zu 80 Zeichen pro Tag.
  • Trenne Tags mit einem Komma.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Tags nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: bio, weich
Gewicht, Länge, Breite, Höhe
  • Optional
  • Gib nur Zahlen (bis zu 10.000) und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Abmessungen in der Maßeinheit deines Shops angezeigt.
  • Beispiel: 5 oder 5,5
Sichtbar
  • Erforderlich
  • Gib Ja ein, um das Produkt nach dem Import sichtbar zu machen, oder Nein, um es ausgeblendet zu lassen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Sichtbarkeitsstatus nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
URLs gehosteter Bilder
  • Optional
  • Unterstützt im Web gehostete Produktbildlinks. Füge die vollständige URL des Bildes ein. Vergewissere dich, dass die URL direkt zu dem Bild führt und nicht zu einer Seite, die das Bild enthält. Vergewissere dich, dass die URL in einer Bilddatei-Erweiterung wie z. B. .jpg, .gif oder .png endet und nicht in .com oder .html.
  • Trenne mehrere Bilder durch Leerzeichen oder Zeilenumbrüche. (Google Tabellen: Alt+Enter oder Excel: Strg+Alt+Enter)
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Bild-URLs nur zu der ersten Produktzeile hinzu. Es ist nicht möglich, Variantenbilder in der Upload-Datei zuzuweisen, aber du kannst sie später manuell hinzufügen.
  • Es ist nicht möglich, Bilder von deiner Festplatte in diese CSV-Datei hochzuladen.
  • Nach dem Import wird Squarespace der Host für diese Bilddateien. Das Ändern oder Löschen der gehosteten Bild-URLs hat keinen Einfluss auf deine Bilder.

Produkte in großen Mengen bearbeiten

Nachdem du deine Produkte in eine CSV-Datei exportiert hast, kannst du einige Produktdetails bearbeiten und die Datei auf dieselbe Website importieren. Dadurch werden deine vorhandenen Produkte auf deiner Website in großen Mengen aktualisiert.

Folgende Details können in der CSV-Produktdatei nicht bearbeitet werden:

  • Produkt-ID
  • Varianten-ID
  • Produkttyp
  • Produkt-Seite
  • URLs gehosteter Bilder

Wie du die CSV-Datei formatierst, hängt davon ab, welche Version von Squarespace deine Website nutzt.

Die Zellenwerte für Produkt-Seite und Kategorien müssen mit dem URL-Slug der Shop-Seite und den vorhandenen Kategorien und Unterkategorien auf deiner Website übereinstimmen. Wenn du diese in der Tabelle bearbeitest, musst du deinen URL-Slug bearbeiten oder neue Kategorien erstellen, die mit ihnen übereinstimmen.

Beachte beim Bearbeiten der Produktdetails die folgenden Formatierungsanforderungen.

Spalte Formatierungsanforderungen
Produkt-ID
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
Varianten-ID
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
Produkttyp
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
Produktseite
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug der Shop-Seite, wo das Produkt importiert wird, ohne /.
  • Muss mit einem vorhandenen URL-Slug der Shop-Seite übereinstimmen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produktseiten-URL nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
Produkt-URL
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug, den das Produkt auf deiner Website haben wird, ohne /. Dadurch wird eine direkte URL zur Produktdetail-Seite erstellt.
  • Zwischen 3 und 200 Zeichen.
  • Trenne Wörter mit Bindestrichen (-).
  • Füge keine Leer- oder Sonderzeichen außer Bindestrichen ein.
  • Großbuchstaben werden auf deiner Website automatisch zu Kleinbuchstaben.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produkt-URL nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: t-shirt-v-ausschnitt
Titel
  • Erforderlich
  • Bis zu 200 Zeichen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Titel nur zu der ersten Produktzeile hinzu
  • Beispiel: T-Shirt mit V-Ausschnitt
Beschreibung
  • Optional
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Beschreibung nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: Aus unserem weichsten Baumwollmischgewebe hergestellt.
SKU
  • Optional
  • Bis zu 20 Zeichen pro SKU.
  • Wenn dieses Feld ist, generiert Squarespace automatisch SKUs für jedes Produkt / jede Variante.
  • Beispiel: SQ3579
Optionsnamen 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Drop-down-Menüs auf einer Produktdetail-Seite.
  • Jede Kombination aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante.
  • Füge für jede mögliche Kombination von Optionen im Produkt eine neue Zeile hinzu.
  • Beispiel: Farbe
Optionswerte 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Optionen innerhalb eines Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite.
  • Beispiel: Blau
Preis
  • Optional
  • Der Preis des Produkts oder der Variante.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Das Preisfeld unterstützt nur zwei Dezimalstellen, also runde die Werte auf das nächste Hundertstel.
  • Beispiel: gib 10,513 als 10,51 ein.
Verkaufspreis
  • Optional
  • Wenn das Produkt im Angebot (Sale) ist, ist dies sein Sale-Preis.
  • Gib nur einen Sale-Preis ein, wenn der Verkaufsstatus auf „Ja“ gesetzt ist (nächste Spalte).
  • Lasse dieses Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Der Sale-Preis muss niedriger als der Listenpreis sein.
  • Beispiel: 7 oder 7,50
Im Sale
  • Optional
  • Der Sale-Status des Produkts oder der Variante. Gib Ja ein, wenn für das Produkt oder die Variante ein Sale-Preis angezeigt werden soll. Gib Nein ein, wenn das Produkt nicht über einen Sale-Preis verfügt.
  • Wenn der Status auf „Ja“ gesetzt ist, zeigt das Produkt ein Sale-Label mit einem Sale-Preis und dem durchgestrichenen Originalpreis an. Hier ist ein Beispiel.
  • Lasse das Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
Inventar
  • Optional
  • Die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte oder Varianten. Gib „unbegrenzt” für Artikel mit unbegrenztem Inventar ein.
  • Beispiel: 35
Kategorien
  • Erforderlich
  • Stelle sicher, dass diese mit vorhandenen Kategorien übereinstimmen.
  • Gib den URL-Slug aus der gefilterten Kategorie- oder Unterkategorieseite ein, einschließlich /
  • Nur Kleinbuchstaben.
  • Du kannst mehrere Kategorien hinzufügen, indem du sie durch ein Komma trennst.
  • Bis zu 25 Zeichen pro Kategorie.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Kategorien nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel für eine Kategorie: /kleidung
  • Beispiel für eine Unterkategorie: /kleidung/blusen
Tags
  • Optional
  • Bis zu 80 Zeichen pro Tag.
  • Trenne Tags mit einem Komma.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Tags nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: bio, weich
Gewicht, Länge, Breite, Höhe
  • Optional
  • Gib nur Zahlen (bis zu 10.000) und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Abmessungen in der Maßeinheit deines Shops angezeigt.
Sichtbar
  • Erforderlich
  • Gib Ja ein, um das Produkt nach dem Import sichtbar zu machen, oder Nein, um es ausgeblendet zu lassen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Sichtbarkeitsstatus nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
URL eines gehosteten Bilds
  • Nicht bearbeitbar, wenn Produkte in großen Mengen bearbeitet werden.

Die Produkt-Seite muss mit dem URL-Slug der Shop-Seite auf deiner Website übereinstimmen. Wenn du dies in der Tabelle bearbeitest, musst du deinen URL-Slug entsprechend bearbeiten. Beachte beim Bearbeiten der Produktdetails die folgenden Formatierungsanforderungen.

Spalte Formatierungsanforderungen
Produkt-ID
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
Varianten-ID
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
Produkttyp
  • Bearbeite keine der vorhandenen Werte in dieser Spalte.
Produktseite
  • Optional
  • Der URL-Slug der Shop-Seite, wo das Produkt importiert wird, ohne /.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, hat nur die erste Produktzeile einen URL-Slug der Produkt-Seite.
  • Wenn du vorhandene Werte entfernst, wird durch den Import eine neue, nicht verlinkte Shop-Seite erstellt.
  • Wenn du vorhandene Werte bearbeitest, musst du auch den Shop-Seiten-Slug auf der Ziel-Website entsprechend bearbeiten.
Produkt-URL
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug, den das Produkt auf deiner Website haben wird, ohne /. Dadurch wird eine direkte URL zur Produktdetail-Seite erstellt.
  • Zwischen 3 und 200 Zeichen.
  • Trenne Wörter mit Bindestrichen (-).
  • Füge keine Leer- oder Sonderzeichen außer Bindestrichen ein.
  • Großbuchstaben werden auf deiner Website automatisch zu Kleinbuchstaben.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produkt-URL nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: t-shirt-v-ausschnitt
Titel
  • Erforderlich
  • Bis zu 200 Zeichen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: T-Shirt mit V-Ausschnitt
Beschreibung
  • Optional
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Beschreibung nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: Aus unserem weichsten Baumwollmischgewebe hergestellt.
SKU
  • Optional
  • Bis zu 20 Zeichen pro SKU.
  • Wenn dieses Feld ist, generiert Squarespace automatisch SKUs für jedes Produkt / jede Variante.
  • Beispiel: SQ3579
Optionsnamen 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Drop-down-Menüs auf einer Produktdetail-Seite.
  • Jede Kombination aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante.
  • Füge für jede mögliche Kombination von Optionen im Produkt eine neue Zeile hinzu.
  • Beispiel: Farbe
Optionswerte 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Optionen innerhalb eines Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite.
  • Beispiel: Blau
Preis
  • Optional
  • Der Preis des Produkts oder der Variante.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Das Preisfeld unterstützt nur zwei Dezimalstellen, also runde die Werte auf das nächste Hundertstel.
  • Beispiel: gib 10,513 als 10,51 ein.
Verkaufspreis
  • Optional
  • Wenn das Produkt im Angebot (Sale) ist, ist dies sein Sale-Preis.
  • Gib nur einen Sale-Preis ein, wenn der Verkaufsstatus auf „Ja“ gesetzt ist (nächste Spalte).
  • Lasse dieses Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Der Sale-Preis muss niedriger als der Listenpreis sein.
  • Beispiel: 7 oder 7,50
Im Sale
  • Optional
  • Der Sale-Status des Produkts oder der Variante. Gib Ja ein, wenn für das Produkt oder die Variante ein Sale-Preis angezeigt werden soll. Gib Nein ein, wenn das Produkt nicht über einen Sale-Preis verfügt.
  • Wenn der Status auf „Ja“ gesetzt ist, zeigt das Produkt ein Sale-Label mit einem Sale-Preis und dem durchgestrichenen Originalpreis an. Hier ist ein Beispiel.
  • Lasse das Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
Inventar
  • Optional
  • Die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte oder Varianten. Gib „unbegrenzt” für Artikel mit unbegrenztem Inventar ein.
  • Beispiel: 35
Kategorien
  • Optional
  • Gib den URL-Slug aus der gefilterten Kategorie- oder Unterkategorieseite ein, einschließlich /
  • Nur Kleinbuchstaben.
  • Du kannst mehrere Kategorien hinzufügen, indem du sie durch ein Komma trennst.
  • Bis zu 25 Zeichen pro Kategorie.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Kategorien nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel für eine Kategorie: /kleidung
  • Beispiel für eine Unterkategorie: /kleidung/blusen
Tags
  • Optional
  • Bis zu 80 Zeichen pro Tag.
  • Trenne Tags mit einem Komma.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge Tags nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: bio, weich
Gewicht, Länge, Breite, Höhe
  • Optional
  • Gib nur Zahlen (bis zu 10.000) und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Abmessungen in der Maßeinheit deines Shops angezeigt.
Sichtbar
  • Erforderlich
  • Gib Ja ein, um das Produkt nach dem Import sichtbar zu machen, oder Nein, um es ausgeblendet zu lassen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Sichtbarkeitsstatus nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
URL eines gehosteten Bilds
  • Nicht bearbeitbar, wenn Produkte in großen Mengen bearbeitet werden.

Produkte von einer anderen Plattform aus importieren

Du kannst physische Produkte und Dienstleistungen von einer anderen Plattform in Squarespace importieren oder auf diese Weise neue Produkte erstellen. 

Wenn du den Import aus folgenden Plattformen startest:

  • Big Cartel, Etsy oder Shopify – Verwende stattdessen unsere plattformspezifischen Optionen.
  • Andere Plattformen – Lade das CSV-Template für Produkte herunter und ersetze dann alle vorhandenen Werte unterhalb der Header-Zeile durch deine eigenen Produktdetails. Befolge dabei die unten stehende Tabelle. Wenn du Chrome, Firefox oder Microsoft Edge verwendest, wird die CSV-Datei automatisch heruntergeladen, wenn du auf den Link klickst. Wenn du Safari verwendest, klicke mit der rechten Maustaste auf den Link und wähle Verknüpfte Datei herunterladen aus.

Vervollständige die CSV-Datei für den Produktimport, um Produkte aus anderen Services zu importieren oder neue Produkte in deinem Shop zu erstellen. Wie du die CSV-Datei formatierst, hängt davon ab, welche Version von Squarespace die Ziel-Website nutzt.

Stelle sicher, dass du auf deiner Squarespace-Website einen Shop erstellt hast und dessen URL und Kategorien mit den Spalten Produkt-Seite und Kategorie in der CSV-Datei übereinstimmen. Falls nicht, bearbeite deinen URL-Slug und erstelle neue Kategorien auf deiner Website, die mit ihnen übereinstimmen.

Beachte beim Ausfüllen des CSV-Templates für Produkte die folgenden Formatierungsanforderungen.

Spalte Formatierungsanforderungen
Produkt-ID
  • Lasse diese Spalte leer.
Varianten-ID
  • Lasse diese Spalte leer.
Produkttyp
  • Erforderlich
  • Gib Physisch oder Dienstleistung ein. Weitere Informationen zu den Produkttypen in Squarespace erfährst du unter Produkte zu deinem Shop hinzufügen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge den Produkttyp nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
Produktseite
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug der Shop-Seite, wo das Produkt importiert wird, ohne /.
  • Stelle sicher, dass die Shop-Seite auf der Ziel-Website mit diesem URL-Slug in dieser Zelle übereinstimmt. Möglicherweise musst du dafür eine Shop-Seite hinzufügen und deren URL-Slug bearbeiten.
  • Erfahre, wie du einen URL-Slug findest.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die Produktseiten-URL nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
Produkt-URL
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug, den das Produkt auf deiner Website haben wird, ohne /. Dadurch wird eine direkte URL zur Produktdetail-Seite erstellt.
  • Zwischen 3 und 200 Zeichen.
  • Trenne Wörter mit Bindestrichen (-).
  • Füge keine Leer- oder Sonderzeichen außer Bindestrichen ein.
  • Großbuchstaben werden auf deiner Website automatisch zu Kleinbuchstaben.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produkt-URL nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: t-shirt-v-ausschnitt
Titel
  • Erforderlich
  • Bis zu 200 Zeichen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: T-Shirt mit V-Ausschnitt
Beschreibung
  • Optional
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Beschreibung nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe odere Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: Aus unserem weichsten Baumwollmischgewebe hergestellt.
SKU
  • Optional
  • Bis zu 20 Zeichen pro SKU.
  • Wenn du dieses Feld leer lässt, generiert Squarespace automatisch SKUs für jedes Produkt / jede Variante.
  • Beispiel: SQ3579
Optionsnamen 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Drop-down-Menüs auf einer Produktdetail-Seite.
  • Jedes Paar aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante
    Füge für jede mögliche Kombination von Optionen im Produkt eine neue Zeile hinzu.
    Beispiel: Farbe
Optionswerte 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Optionen innerhalb eines Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite.
  • Beispiel: Blau
Preis
  • Optional
  • Der Preis des Produkts oder der Variante.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Das Preisfeld unterstützt nur zwei Dezimalstellen, also runde die Werte auf das nächste Hundertstel.
  • Beispiel: gib 10,513 als 10,51 ein
Verkaufspreis
  • Optional
  • Wenn das Produkt im Angebot (Sale) ist, ist dies sein Sale-Preis.
  • Gib nur einen Sale-Preis ein, wenn der Verkaufsstatus auf „Ja“ gesetzt ist (nächste Spalte).
  • Lasse dieses Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Der Sale-Preis muss niedriger als der Listenpreis sein.
  • Beispiel: 7 oder 7,50
Im Sale
  • Optional
  • Der Sale-Status des Produkts oder der Variante. Gib Ja ein, wenn für das Produkt oder die Variante ein Sale-Preis angezeigt werden soll. Gib Nein ein, wenn das Produkt nicht über einen Sale-Preis verfügt.
  • Wenn der Status auf „Ja“ gesetzt ist, zeigt das Produkt ein Sale-Label mit einem Sale-Preis und dem durchgestrichenen Originalpreis an. Hier ist ein Beispiel.
  • Lasse das Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
Inventar
  • Optional
  • Die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte oder Varianten. Gib „unbegrenzt” für Artikel mit unbegrenztem Inventar ein.
  • Beispiel: 35
Kategorien
  • Erforderlich
  • Stelle sicher, dass diese mit vorhandenen Kategorien übereinstimmen.
  • Gib den URL-Slug aus der gefilterten Kategorie- oder Unterkategorieseite ein, einschließlich /
  • Nur Kleinbuchstaben.
  • Du kannst mehrere Kategorien hinzufügen, indem du sie durch ein Komma trennst.
  • Bis zu 25 Zeichen pro Kategorie
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die Kategorien nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Erfahre, wie du die URL-Slugs findest.
  • Beispiel für eine Kategorie: /kleidung
  • Beispiel für eine Unterkategorie: /kleidung/blusen
Tags
  • Optional
  • Bis zu 80 Zeichen pro Tag.
  • Trenne Tags mit einem Komma.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die Tags nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: bio, weich
Gewicht, Länge, Breite, Höhe
  • Optional
  • Gib nur Zahlen (bis zu 10.000) und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Abmessungen in der Maßeinheit deines Shops angezeigt.
Sichtbar
  • Erforderlich
  • Gib Ja ein, um das Produkt nach dem Import sichtbar zu machen, oder Nein, um es ausgeblendet zu lassen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge den Sichtbarkeitsstatus nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
URL eines gehosteten Bilds
  • Optional
  • Unterstützt im Web gehostete Produktbildlinks. Füge die vollständige URL des Bildes ein. Vergewissere dich, dass die URL direkt zu dem Bild führt und nicht zu einer Seite, die das Bild enthält. Vergewissere dich, dass die URL in einer Bilddatei-Erweiterung wie z. B. .jpg, .gif oder .png endet und nicht in .com oder .html.
  • Trenne mehrere Bilder durch Leerzeichen oder Zeilenumbrüche. (Google Tabellen: Alt+Enter oder Excel: Strg+Alt+Enter)
  • Es ist nicht möglich, Bilder von deiner Festplatte in diese CSV-Datei hochzuladen.
  • Nach dem Import wird Squarespace der Host für diese Bilddateien. Das Ändern oder Löschen der gehosteten Bild-URLs hat keinen Einfluss auf deine Bilder.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die URLs gehosteter Bilder nur zu der ersten Produktzeile hinzu. Es ist nicht möglich, Variantenbilder in der Upload-Datei zuzuweisen, aber du kannst sie später manuell hinzufügen.

Beachte beim Ausfüllen des CSV-Templates für Produkte die folgenden Formatierungsanforderungen.

Spalte Formatierungsanforderungen
Produkt-ID
  • Lass diese Spalte leer
Varianten-ID
  • Lass diese Spalte leer
Produkttyp
  • Erforderlich
  • Gib Physisch oder Dienstleistung ein. Weitere Informationen zu den Produkttypen in Squarespace erfährst du unter Produkte zu deinem Shop hinzufügen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge den Produkttyp nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
Produktseite
  • Optional
  • Lasse diese leer, um eine neue, nicht verlinkte Shop-Seite zu erstellen.
  • Wenn du in diesem Feld einen URL-Slug hinzufügst, muss dieser mit einem vorhandenen Shop-Seiten-Slug auf der Ziel-Website übereinstimmen.
  • Der URL-Slug der Shop-Seite, wo das Produkt importiert wird, ohne /.
  • Erfahre, wie du einen URL-Slug findest.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die Produktseiten-URL nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
Produkt-URL
  • Erforderlich
  • Der URL-Slug, den das Produkt auf deiner Website haben wird, ohne /. Dadurch wird eine direkte URL zur Produktdetail-Seite erstellt.
  • Zwischen 3 und 200 Zeichen.
  • Trenne Wörter mit Bindestrichen (-).
  • Füge keine Leer- oder Sonderzeichen außer Bindestrichen ein.
  • Großbuchstaben werden auf deiner Website automatisch zu Kleinbuchstaben.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Produkt-URL nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: t-shirt-v-ausschnitt
Titel
  • Erforderlich
  • Bis zu 200 Zeichen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: T-Shirt mit V-Ausschnitt
Beschreibung
  • Optional
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe und Farbe hat, füge die Beschreibung nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe odere Farbe hat, füge den Titel nur zur ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: Aus unserem weichsten Baumwollmischgewebe hergestellt.
SKU
  • Optional
  • Bis zu 20 Zeichen pro SKU.
  • Wenn du dieses Feld leer lässt, generiert Squarespace automatisch SKUs für jedes Produkt / jede Variante.
  • Beispiel: SQ3579
Optionsnamen 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Drop-down-Menüs auf einer Produktdetail-Seite
    Jedes Paar aus Optionsname # und Optionswert # erzeugt eine Variante
    Füge für jede mögliche Kombination von Optionen im Produkt eine neue Zeile hinzu.
    Beispiel: Farbe
Optionswerte 1 – 3
  • Optional
  • Die Namen der Optionen innerhalb eines Drop-down-Menüs auf der Produktdetail-Seite
  • Beispiel: Blau
Preis
  • Optional
  • Der Preis des Produkts oder der Variante.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Das Preisfeld unterstützt nur zwei Dezimalstellen, also runde die Werte auf das nächste Hundertstel.
  • Beispiel: gib 10,513 als 10,51 ein.
Verkaufspreis
  • Optional
  • Wenn das Produkt im Angebot (Sale) ist, ist dies sein Sale-Preis.
  • Gib nur einen Sale-Preis ein, wenn der Verkaufsstatus auf „Ja“ gesetzt ist (nächste Spalte).
  • Lasse dieses Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
  • Gib nur Zahlen und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Preise in der Währung deines Shops angezeigt.
  • Der Sale-Preis muss niedriger als der Listenpreis sein.
  • Beispiel: 7 oder 7,50
Im Sale
  • Optional
  • Der Sale-Status des Produkts oder der Variante. Gib Ja ein, wenn für das Produkt oder die Variante ein Sale-Preis angezeigt werden soll. Gib Nein ein, wenn das Produkt nicht über einen Sale-Preis verfügt.
  • Wenn der Status auf „Ja“ gesetzt ist, zeigt das Produkt ein Sale-Label mit einem Sale-Preis und dem durchgestrichenen Originalpreis an. Hier siehst du ein Beispiel.
  • Lasse das Feld leer, um nur den Standardpreis anzuzeigen.
Inventar
  • Optional
  • Die Anzahl der auf Lager befindlichen Produkte oder Varianten. Gib „unbegrenzt” für Artikel mit unbegrenztem Inventar ein.
  • Beispiel: 35
Kategorien
  • Optional
  • Gib den URL-Slug aus der gefilterten Kategorie- oder Unterkategorieseite ein, einschließlich /
  • Nur Kleinbuchstaben
  • Bis zu 25 Zeichen pro Kategorie
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die Kategorien nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel für eine Kategorie: /kleidung
  • Beispiel für eine Unterkategorie: /kleidung/blusen
Tags
  • Optional
  • Bis zu 80 Zeichen pro Tag.
  • Trenne Tags mit einem Komma.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die Tags nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
  • Beispiel: bio, weich
Gewicht, Länge, Breite, Höhe
  • Optional
  • Gib nur Zahlen (bis zu 10.000) und Dezimalzeichen (,) ein. Nach dem Import werden die Abmessungen in der Maßeinheit deines Shops angezeigt.
Sichtbar
  • Erforderlich
  • Gib Ja ein, um das Produkt nach dem Import sichtbar zu machen, oder Nein, um es ausgeblendet zu lassen.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge den Sichtbarkeitsstatus nur zu der ersten Produktzeile hinzu.
URL eines gehosteten Bilds
  • Optional
  • Unterstützt im Web gehostete Produktbildlinks. Füge die vollständige URL des Bildes ein. Vergewissere dich, dass die URL direkt zu dem Bild führt und nicht zu einer Seite, die das Bild enthält. Vergewissere dich, dass die URL in einer Bilddatei-Erweiterung wie z. B. .jpg, .gif oder .png endet und nicht in .com oder .html.
  • Trenne mehrere Bilder durch Leerzeichen oder Zeilenumbrüche. (Google Tabellen: Alt+Enter oder Excel: Strg+Alt+Enter)
  • Es ist nicht möglich, Bilder von deiner Festplatte in diese CSV-Datei hochzuladen.
  • Nach dem Import wird Squarespace der Host für diese Bilddateien. Das Ändern oder Löschen der gehosteten Bild-URLs hat keinen Einfluss auf deine Bilder.
  • Wenn das Produkt mehrere Optionen wie Größe oder Farbe hat, füge die URLs gehosteter Bilder nur zu der ersten Produktzeile hinzu. Es ist nicht möglich, Variantenbilder in der Upload-Datei zuzuweisen, aber du kannst sie später manuell hinzufügen.

Importiere die CSV- Datei

Nachdem du die CSV-Produktdatei fertiggestellt und deine Website für den Import vorbereitet hast, kannst du die Datei importieren.

  1. Klicke im Produkte-Menü oben rechts auf Importieren.
  2. Ziehe die ausgefüllte CSV-Datei in das Feld Squarespace-CSV hochladen.
  3. (Optional) Um zu verhindern, dass durch den Import die Lagerbestände auf die Werte in der Tabelle aktualisiert werden, deaktiviere die Option Produktmengen aktualisieren.
  4. Überprüfe die Ergebnisse und korrigiere eventuelle Fehler, indem du die CSV-Datei hochlädst und erneut importierst.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Einschränkungen

  • Du kannst nur physische Produkte und Dienstleistungen importieren.
  • Du kannst bis zu 10.000 Produkte auf eine Website der Version 7.1 importieren.
  • Du kannst bis zu 200 Produkte auf eine Website der Version 7.0 importieren.
  • In beiden Versionen kannst du bis zu 250 Varianten pro Produkt importieren.
  • Du kannst keine Kunden importieren.
  • Du kannst Kundenabonnements nicht zwischen Squarespace-Websites verschieben.
  • Du kannst keine Produkte mit einem Import planen. Du kannst sie nur veröffentlichen oder ausblenden.
  • Importierte Produkte haben kein festgelegtes ausgewähltes Bild. Du kannst ausgewählte Bilder manuell festlegen.
  • Importierte Produkte haben keine festgelegten Variantenbilder. Du kannst Variantenbilder manuell hinzufügen.
  • Beim Verschieben von Print-on-Demand-Produkten zwischen Websites wird deine Verbindung nicht zum Fulfillment-Service übertragen. Du solltest die Schritte zum Verbinden und Erstellen von Produkten von Anfang an auf deiner neuen Website befolgen.

Fehlerbehebung

Ich habe versehentlich die Musterprodukte importiert

Wenn die Produkte aus den Beispielzeilen in der CSV importiert werden, können Sie sie löschen.

Fehlermeldung: Produkt-Seite nicht gefunden

Dies bedeutet, dass du Produkte mit einem URL-Slug der Produkt-Seite importiert hast, der nicht mit einem vorhandenen URL-Slug auf der Ziel-Website übereinstimmt. Um dieses Problem zu beheben, aktualisiere die Tabelle oder bearbeite den URL-Slug des Shops.

Fehlermeldung: Nicht zugewiesene Kategorien

Dies bedeutet, dass Sie Produkte mit Kategorien importiert haben, die noch nicht auf Ihrer Squarespace-Website vorhanden sind. Um dies zu beheben, fügen Sie Ihrem Shop Kategorien hinzu und importieren Sie Produkte erneut.

Fehlermeldung: Fehlende Spalte. Füge eine Produkt-ID-Spalte hinzu.

Das bedeutet, dass in der Importtabelle die Spalte „Produkt-ID“ fehlt oder oben in der Tabelle eine zusätzliche Zeile vorhanden ist. Um dies zu beheben, stelle sicher, dass Zelle 1A die Bezeichnung Product ID [Nicht bearbeitbar] hat und dass Zelle 2A eine Produkt-ID enthält.

Bilder werden nach dem Import nicht angezeigt

Bilder werden möglicherweise nicht importiert, wenn der Anfang der URL (das Protokoll) falsch ist. Wenn der Import fehlschlägt, versuche es erneut, indem du ein anderes Protokoll verwendest, z. B.

  • Wenn das Protokoll http:// war, versuche es erneut mit https://
  • Wenn das Protokoll https:// war, versuche es erneut mit http://
  • Wenn das Protokoll ftp:// war, versuche es mit http:// oder https:// erneut

Ich habe die Richtlinien befolgt, aber mein Import schlägt immer noch fehl

Wenn der Import fehlschlägt, kopiere den gesamten Text in der CSV-Datei, füge ihn in eine neue Tabelle ein und lade dann die neue CSV-Datei hoch. Dadurch lassen sich die meisten Probleme beheben.

Wenn der Import weiterhin fehlschlägt, empfehlen wir dir, die CSV-Datei mit einem Tabellenkalkulationsprogramm zu öffnen, um nach nicht unterstützten Formatierungen zu suchen. Folgende Formatierungsprobleme treten häufig auf:

  • Aufzählungslisten
  • Hyperlinks
  • Nicht standardmäßige Zeichen

Abhängig von ihren Einstellungen können einige Tabellenkalkulationsprogramme CSV-Dateien nicht richtig exportieren. Beispielsweise können sie statt Kommas Strichpunkte verwenden, um Werte voneinander zu trennen. Wenn das der Fall ist, wende dich an den Anbieter deines Tabellenkalkulationsprogramms. um Hilfe beim Ändern dieser Einstellung zu erhalten.

Wenn du keine Formatierungsprobleme siehst, stelle sicher, dass du das richtige Template verwendest.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Produkte aus einer .csv-Datei importieren