Best Practices für Keywords

Tipps, wo und wie du Keywords hinzufügen kannst, damit Suchmaschinen deine Website bestimmten Suchbegriffen zuordnen können.

Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2024

Das Internet ist ein Marktplatz. Ganz egal, ob Sie Produkte verkaufen oder nicht, Ihre Website konkurriert mit jeder anderen Website um die Aufmerksamkeit der Suchmaschinen.

Das Hinzufügen von Keywords zu Ihrer Website hilft Suchmaschinen, Ihre Website bestimmten Suchbegriffen zuzuordnen. Suchmaschinen können einen erheblichen Einfluss auf den Datenverkehr Ihrer Website haben. So stammen beispielsweise rund 50 % des Datenverkehrs für support.squarespace.com aus organischen Suchanfragen.

Verwenden Sie diesen Leitfaden, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Keyword-Strategie für SEO zu entwerfen.

Registriere dich für unser Webinar zum Thema „SEO für deine Squarespace-Website“, bei dem die Best Practices für SEO im Mittelpunkt stehen und erläutert wird, wie du mit unseren integrierten Tools die Auffindbarkeit deiner Website erhöhen kannst. Wir lüften das Geheimnis, worum es bei SEO geht, und erörtern, wie man strategisch sinnvolle Keywords auswählt und Text-Überschriften strukturiert.

Schreiben Sie für Menschen, nicht Roboter

Das Ziel einer Suchmaschine ist es, Menschen Websites zu liefern, die für sie relevant und interessant sind. Die Methoden, die Suchmaschinen verwenden, werden immer ausgefeilter und sind darauf ausgelegt, menschliches Verhalten nachzuahmen. Indem Sie klaren, zusammenhängenden Text schreiben, der für Besucher nützlich und leicht zu navigieren ist, optimieren Sie Ihre Website auch für Suchmaschinen-Roboter.

Betreiben Sie kein „Keyword Stuffing“.

In der Vergangenheit führte der besondere Fokus von Suchmaschinen auf Keywords dazu, dass die Leute ihre Websites regelrecht mit diesen „vollgestopft“ haben, was gelegentlich als „Keyword Stuffing“ bezeichnet wird.  Ein Beispiel für Keyword Stuffing wäre ein Bildname wie hochzeitsfotograf-hochzeit-berlin-hochzeitsfotografie-hochzeiten.

Keyword Stuffing ist nicht nur abschreckend für Besucher, sondern auch Suchmaschinen sind anspruchsvoller geworden und können Ihre Website mittlerweile dafür bestrafen. Anstatt eine große Anzahl von Keywords auf sinnlose Weise zu verwenden, konzentrieren Sie sich auf einige wenige wesentliche Keywords und integrieren Sie sie in einen klaren, für Menschen lesbaren Text.

Überprüfen Sie Ihre Keyword-Dichte

Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sie kein Keyword Stuffing betreiben, besteht darin, Ihre „Keyword-Dichte“ zu bewerten, d. h. die prozentuale Häufigkeit, mit der das Keyword auf einer Seite erscheint.

Wenn Ihre Seite beispielsweise 200 Wörter enthält und das Keyword 20 Mal verwendet wird, ist das eine Keyword-Dichte von 10 %.

Eine gute Keyword-Dichte liegt bei 2–3 %. Dies hilft Suchmaschinen zu verstehen, worum es bei Ihrer Seite geht, ohne wie Spam zu wirken.

Denken Sie daran, dass, während die Dichte ein Faktor ist, Sie die Keywords auch an strategischen Stellen und auf natürliche Weise hinzufügen müssen.

Keywords in Titeln und Namen hinzufügen

Für Seiten- und SEO- und Seitentitel:

Verwenden Sie Zeichen wie - oder | um Begriffe oder Keywords zu trennen: Excelsior Designs | Agentur für digitales Branding

Für URL-Slugs von Seiten und Dateinamen von Bildern:

  • Halten Sie sie beschreibend und spezifisch. Zum Beispiel ist handgemachte-keramik-berlin besser als pageid10 oder IMG_01.
  • Wenn es sinnvoll ist, beziehen Sie das Fokus-Keyword der Seite ein.
  • Verwenden Sie nur Buchstaben, Zahlen, Unterstriche und Bindestriche.
  • Trennen Sie Wörter mit Bindestrichen.

Ihre Seiten strukturieren

Besucher werden Ihre Website wahrscheinlich überfliegen, um zu finden, wonach sie suchen, anstatt den gesamten Text auf der Seite zu lesen. Strukturieren Sie Ihre Seiten so, dass Besucher und Suchmaschinen Ihre Inhalte einfach navigieren und schnell finden können, wonach sie suchen.

Überschriften helfen Besuchern und Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu navigieren und schnell zu finden, wonach sie suchen. Als Faustregel gilt:

  • Strukturieren Sie Ihre Seiten so, dass „Überschrift 1“-Überschriften ganz oben stehen und die Größe der Überschriften abnimmt, während Sie auf der Seite nach unten scrollen.
  • Überschriften und Unterüberschriften sollten einzigartig sein. Verwenden Sie nicht denselben Text für mehrere Überschriften.
  • Halten Sie Überschriften kurz und prägnant.

Für Textkörper:

  • Versuchen Sie, das Ziel-Keyword am Anfang des ersten Satzes auf der Seite einzufügen.
  • Wiederholen Sie Keywords im Laufe des Textkörpers einige Male, wenn dies Sinn ergibt.
  • Sie können auch die Reihenfolge der Wörter ändern. Wenn Sie beispielsweise versuchen, ein gutes Ranking für „Gebäudeplanung“ zu erzielen, würde der Ausdruck „ein Gebäude planen“ zu Ihrer Keyword-Dichte zählen.
  • Fügen Sie erläuternde Begriffe und Synonyme für Ihre Keywords hinzu. Wenn Sie überzeugende Texte schreiben, geschieht dies in der Regel ganz von selbst.
  • Achten Sie auf defekte Links.
  • Wenn Sie Links zu Ihren eigenen Inhalten hinzufügen, stellen Sie sicher, dass der Text, über den Sie verlinken, relevant ist. Zum Beispiel ist die Verknüpfung der Wörter „T-Shirts mit V-Ausschnitt “ besser als „hier klicken“.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, sehen Sie sich unser Video Fürs Web schreiben an.

Auf ein Keyword pro Seite konzentrieren

Um die Relevanz für Suchmaschinen nachzuweisen, versuchen Sie, sich auf ein Keyword pro Seite zu konzentrieren. Wenn beispielsweise eines Ihrer Keywords Baby-Papageien wäre, könnten Sie dieses Keyword im SEO-Titel, Seiten-Slug, Überschriftentext, Textkörper und den Namen für Bilddateien auf einer Seite verwenden.

Alternativtext zu Bildern hinzufügen

Suchmaschinen verwenden Alternativtext, um den Inhalt einer Seite zu identifizieren. Er macht Ihre Website außerdem besser für Personen zugänglich, die unterstützende Screenreader und Browser mit deaktivierten Bildern verwenden. 

Befolgen Sie unsere Best Practices für Bilder und unsere Best Practices für Alternativtext, um sicherzustellen, dass Ihre Website für Besucher und Suchmaschinen optimiert ist.

Für die Suchergebnisse der Google Bildsuche bevorzugt Google den Dateityp JPG über PNG oder GIF .

Ähnliche Websites ansehen

Selbst wenn Sie nicht um Profit oder Kunden konkurrieren, gilt: Wenn Sie von neuen Leuten gefunden werden möchten, konkurrieren Sie mit Websites, die ähnliche Inhalte wie Ihre anbieten, um Aufmerksamkeit und Platz. Beispiele dafür sind andere Bäckereien in Ihrer Stadt, gemeinnützige Organisationen, die die gleichen Gruppen versorgen, oder Blogger, die ebenfalls natürliche Schönheitsprodukte bewerten.

Behalten Sie Ihre Wettbewerber mit hohem Ranking im Auge und überlegen Sie, welche Teile von deren Content-Strategie für Ihre Website nützlich sein könnten. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

  • Anzahl der Wörter auf der Seite
  • Qualität der Inhalte
  • Wie oft diese neue Inhalte veröffentlichen
  • Wie Überschriften strukturiert sind
  • Anzahl der Tags und Kategorien
  • Art der Inhalte, wie z. B. Bilder, Videos und Audiodateien
  • Social-Media-Integrationen
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Best Practices für Keywords