Kontakte mit Listen und Segmenten organisieren

Überprüfe, organisiere und aktualisiere deine Kontakte in Mailinglisten und gespeicherten Segmenten.

Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2025

Das Menü „Listen & Segmente“ ist ein Teil deines Kontakte-Menüs, in dem deine Kontakte nach Segmenten und Mailinglisten gruppiert sind.

Arten von Listen

Jede Kontaktliste im Menü „Listen & Segmente“ ist eine von drei Typen:

  • Intelligente Segmente – Integrierte Listen, die basierend auf verschiedenen Kontaktkategorien automatisch von deiner Website generiert werden
  • Nutzersegmente – Listen, die du erstellst , indem du gefilterte Suchen im Kontakte-Menü oder in einer der anderen Arten von Listen speicherst
  • Mailinglisten – Mailinglisten für E-Mail-Marketing

Wenn du nur bestimmte Arten von Segmenten oder Listen überprüfen möchtest, klicke oben im Menü auf Filtern nach und wähle dann den Typ oder die Typen aus, die angezeigt werden sollen.

Je nachdem, wie Besucher mit deiner Website interagieren, können ihre Kontaktinformationen in mehreren Listen und Segmenten angezeigt werden. Beispielsweise wird ein Abonnent deiner Mailingliste auch in deinem Smart-Segment für Abonnenten angezeigt.

Smart-Segmente

Intelligente Segmente organisieren Kontakte automatisch basierend darauf, wie sie mit deiner Website interagiert haben. Es ist nicht möglich, Smart-Segmente zu bearbeiten, umzubenennen oder zu löschen.

Um mehr über die einzelnen Arten von Smart-Segmenten zu erfahren, klicke auf die folgenden Links:

Intelligente Segmente exportieren

Du kannst alle Smart-Segmente mit Ausnahme von Formularabsendern exportieren. So exportierst du Smart-Segmente in eine CSV-Datei:

  • Klicke im Menü „ Listen & Segmente“ neben dem Smart-Segment, das du exportieren möchtest, auf  und klicke dann auf Exportieren.
  • Alternativ kannst du auf ein Smart-Segment klicken, um es zu öffnen, und dann auf das Export-Symbol in der oberen rechten Ecke klicken.

Dadurch werden nur die Kontakte aus dem ausgewählten Smart-Segment exportiert.

Es ist nicht möglich, Kontakte aus dem Segment „Formularabsender“ zu exportieren. Diese Kontakte werden aus dem Haupt-Kontakte-Menü und aus anderen Segmenten, in denen sie angezeigt werden, exportiert, aber Formulardaten werden nicht berücksichtigt. Wenn du Formulardaten außerhalb von Squarespace verwalten möchtest, empfehlen wir dir, deinen Formular-Block mit einer zusätzlichen Speicheroption wie Google Drive zu verbinden. 

Benutzersegmente

Benutzersegmente sind Listen, die du erstellst, indem du gefilterte Suchen auf das Kontakte-Menü, auf Smart-Segmente oder Mailinglisten anwendest und dann die gefilterten Kontakte speicherst. Du kannst bis zu fünf Benutzersegmente speichern.

Wenn du das gespeicherte Segment in Zukunft verwendest, erscheint unter dem Namen des Segments Gefiltert aus, um anzuzeigen, für welche Liste dein gespeichertes Segment gilt.

Benutzersegmente verwalten

Klicke im Menü „Listen & Segmente“ auf ... neben einem Benutzersegment, um folgendes zu tun:

  • Bearbeiten – Ändere die Tags und Filter, die auf das Benutzersegment angewendet werden.
  • Exportieren – Exportiere alle Kontakte im Benutzersegment in eine CSV-Datei.
  • Umbenennen – Ändere den Namen des Benutzersegments.
  • Löschen – Lösche das Benutzersegment. Das Löschen eines Benutzersegments löscht nicht die Kontakte, sondern nur die spezifische gefilterte Liste.

Diese Optionen werden auch in der oberen rechten Ecke des Menüs angezeigt, nachdem du ein Benutzersegment geöffnet hast.

Mailinglisten

Mailinglisten sind Listen von Abonnenten, die sich für einen bestimmten Newsletter oder eine bestimmte Kampagne angemeldet haben. Alle Mailinglisten, die du für E-Mail-Marketing erstellst, werden hier angezeigt. Du kannst neue Mailinglisten direkt zum Menü „Listen & Segmente“ hinzufügen, indem du rechts oben auf Mailingliste erstellen klickst .

Abonnenten hinzufügen

So fügst du bestehende Abonnenten zu einer Mailingliste hinzu:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf eine Mailingliste.
  3. Klicke oben rechts im Menü auf Abonnenten hinzufügen.
  4. Klicke auf eine Liste hochladen oder einen einzelnen Abonnenten hinzufügen. Mehr dazu erfährst du im Bereich Kontakte-Menü.

Mailinglisten verwalten

Klicke im Menü „Listen & Segmente“ auf ... neben einer Mailingliste, um folgendes zu tun:

  • Exportieren – Exportiere alle Kontakte in der Mailingliste in eine CSV-Datei.
  • Umbenennen – Ändere den Namen der Mailingliste.
  • Löschen – Lösche die Mailingliste. Das Löschen einer Mailingliste löscht nicht die Kontakte, sondern nur die spezifische Liste. Dadurch wird die Liste auch in deinem E-Mail-Marketing gelöscht.

Diese Optionen werden auch in der oberen rechten Ecke des Menüs angezeigt, nachdem du eine Mailingliste geöffnet hast.

Abonnentenkontakte

Das Smart-Segment für Abonnenten umfasst Kontakte, die sich für eine oder mehrere deiner E-Mail-Marketing-Mailinglisten anmelden, sowie solche, die anderweitig Marketingmitteilungen von dir erhalten möchten. Wenn sich Besucher beispielsweise über einen Newsletter-Block anmelden ohne eine Mailingliste auszuwählen oder sich über einen Formular-Block für Updates anmelden, werden sie unter Abonnenten angezeigt, obwohl sie nicht zu einer bestimmten Mailingliste hinzugefügt wurden.

So überprüfst du alle Abonnenten:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Abonnenten.
  3. Optional: Filtere nach Mailingliste oder klicke auf Weitere Filter, um weitere Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Optional: Klicke auf Segment speichern, um ein gefiltertes Benutzersegment zu erstellen.
  5. Optional: Sortiere die Abonnentenliste nach dem Datum, an dem sie sich zum ersten Mal angemeldet haben, oder suche nach einem Namen oder einer E-Mail-Adresse. Du kannst auch die Abonnentenquelle überprüfen.
  6. Klicke auf einen Abonnenten, um ihn zu überprüfen:
    • Name und E-Mail-Adresse
    • Abonnenten-Status
    • Das Datum, an dem sie das erste Mal abonniert haben
    • Wie viele Mailinglisten sie abonniert haben

Die abonnierten Mailinglisten eines Kontakts werden am Ende der Kontaktinformationen aufgeführt. Klicke auf Entfernen, um einen Abonnenten von einer Mailingliste abzumelden.

Beachte, dass deine Abonnenteninformationen über deine Website direkt an diese Optionen weitergeleitet werden und nicht unter Abonnenten angezeigt werden, wenn du für deine Newsletter-Blöcke eine andere Speicheroption wie Mailchimp oder Google Drive anstelle von Squarespace verwendest.

Abonnentenquelle

Die Abonnentenquelle zeigt an, wie der betreffende Abonnement das Abonnement abgeschlossen hat. Wenn er mehr als eine Mailingliste abonniert hat, wird angezeigt, wie er sich beim ersten Mal registriert hat.

Die Quelle kann eine der folgenden sein:

  • Organisch – Website-Anmeldung – Sie haben sich über einen Newsletter-Block oder ein Werbe-Pop-up auf deiner Website angemeldet. Zu dieser Quelle gehören auch Kunden von Acuity Scheduling, Absender von Formularen und Mitglieder kostenloser Mitgliederseiten, die sich für den Empfang deiner E-Mail-Kampagnen anmelden.
  • Organisch – Kasse – Sie haben ein Produkt in deinem Onlineshop gekauft und an der Kasse abonniert, oder sie haben eine Mitgliedschaft bei einer kostenpflichtigen Mitglieder-Website erworben.
  • Organisch – Wartelisten-Registrierung – Sie haben eine Produkt-Warteliste abonniert.
  • Manuell – hinzugefügt – Du hast sie einzeln zu einer Mailingliste hinzugefügt.
  • Manuell – importiert – Du hast sie mithilfe einer CSV-Datei in eine Mailingliste importiert.
  • Unbekannt – Unser System kann die Quelle nicht identifizieren.

Potenzielle Kunden

Wenn du Produkte, Dienstleistungen oder Mitgliedschaften für digitale Artikel auf deiner Website verkaufst, verwende die Liste Potenzielle Kunden, um alle Besucher anzuzeigen, die noch keine Bestellung auf deiner Website aufgegeben haben, aber Interesse gezeigt haben, indem sie sich für eine deiner Mailinglisten angemeldet haben . Die Liste Potenzielle Kunden enthält nur Kontakte, die die beiden folgenden Suchparameter erfüllen:

  • Akzeptiert Marketing
  • Anzahl der Bestellungen = 0

So zeigst du diese Liste der Kaufinteressenten an:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Potenzielle Kunden.
  3. Optional: Filtere nach Mailingliste oder klicke auf Weitere Filter, um weitere Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Optional: Klicke auf Segment speichern, um ein gefiltertes Benutzersegment zu erstellen.
  5. Optional: Sortiere die Liste der Leads nach dem Datum, an dem sie sich zum ersten Mal angemeldet haben, oder suche nach einem Namen oder einer E-Mail-Adresse. Du kannst auch die Abonnentenquelle überprüfen.
  6. Klicke im Banner oben im Menü auf E-Mail anpassen, um alle deine Leads mithilfe von E-Mail-Marketing zu kontaktieren. Wenn deine Website ein Business-, E-Commerce-, Professional- oder Premium-Abo nutzt, kannst du einen Rabattcode zu deiner Kampagne hinzufügen.

Kundenkontakte

So vergleichst du wichtige Kundeninformationen:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Kunden.
  3. Optional: Filtere nach Gesamtbetrag oder klicke auf Weitere Filter, um weitere Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Optional: Klicke auf Segment speichern, um ein gefiltertes Benutzersegment zu erstellen.
  5. Optional: Sortiere die Kundenliste nach der Gesamtzahl der Bestellungen, dem Datum der letzten Bestellung oder dem Gesamtbetrag, den sie ausgegeben haben. Du kannst auch nach dem Namen oder der E-Mail-Adresse suchen.
  6. Klicke auf einen Kunden, um ihn zu überprüfen:
    • Ausgegebener Gesamtbetrag
    • Datum ihrer letzten Bestellung
    • Durchschnittlicher Bestellwert
    • Gesamtzahl der Bestellungen
  7. Klicke auf die Tabs Bestellung oder Wiederkehrend, um die Kaufhistorie des Kunden basierend auf der Bestellart zu überprüfen.

Wenn du Abomodelle für deine digitalen Artikel anbietest, wird jeder, der eine Mitgliedschaft für dein Abomodell erwirbt, unter Kunden angezeigt. Der Name des Abomodells wird unter Bestellungen angezeigt, wenn das Abonnement eine feste Gebühr hat, den Mitglieder einmalig bezahlen. Wenn Mitglieder laufende Zahlungen (entweder wiederkehrende oder Ratenzahlungen) leisten müssen, wird der Name des Abomodells unter Wiederkehrend angezeigt.

Andere Kundenlisten

Um die Art der Kundenkontakte einzugrenzen, kannst du eine der anderen Kundenlisten im Menü „Listen & Segmente“ auswählen:

  • Neukunden – Kontakte, die genau eine Bestellung auf deiner Website aufgegeben haben.
  • Stammkunden – Kontakte, die zwei oder mehr Bestellungen auf deiner Website aufgegeben haben.

Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, bestimmte Kundentypen mit Rabatten oder Werbeaktionen anzusprechen. Beachte, dass ein Produktabonnement nur als eine Bestellung gilt, d. h. Kunden, die nur eine Bestellung für ein Produktabonnement aufgegeben haben, werden auch nach der Verlängerung des Abonnements als Neukunden angezeigt.

Mitgliederkontakte

So überprüfst du Mitglieder aller Abomodelle auf deiner Website:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Mitglieder.
  3. Optional: Filtere nach Mitgliedschaft oder klicke auf Weitere Filter, um weitere Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Optional: Klicke auf Segment speichern, um ein gefiltertes Benutzersegment zu erstellen.
  5. Optional: Sortiere die Mitgliederliste nach dem Datum, an dem sie zum ersten Mal Mitglieder wurden, oder suche nach einem Namen oder einer E-Mail-Adresse.
  6. Klicke auf ein Mitglied, um es zu überprüfen:
    • Name und E-Mail-Adresse
    • Status der Mitgliedschaft
    • Das Datum, an dem sie zum ersten Mal Mitglied wurden
    • In wie vielen Mitglieder-Websites sie eine Mitgliedschaft haben

Weitere Informationen findest du unter Mitglieder verwalten.

Spenderkontakte

So kannst du die Spenderdetails überprüfen:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Spender.
  3. Optional: Filtere nach Gesamtspendenbetrag oder klicke auf Weitere Filter, um weitere Filteroptionen anzuzeigen.
  4. Optional: Klicke auf Segment speichern, um ein gefiltertes Benutzersegment zu erstellen.
  5. Optional: Sortiere die Spenderliste nach der Gesamtzahl der Spenden, dem Datum ihrer letzten Spende oder ihrem gespendeten Gesamtbetrag. Du Kannst auch nach Name oder E-Mail-Adresse suchen.
  6. Klicke auf einen Spender, um ihn zu überprüfen:
    • Datum der ersten Spende
    • Datum der letzten Spende
    • E-Mail-Adresse
    • Gespendeter Gesamtbetrag
    • Gesamtzahl der Spenden

Wenn ein Spender wiederkehrende Spenden macht, klicke auf Wiederkehrend und dann auf Allgemeiner Fonds, um die Details seiner wiederkehrenden Spende, wie das Datum seiner nächsten Spende und die Häufigkeit der Verlängerung, zu überprüfen. Alle Spenden sind an den Allgemeinen Fonds gebunden.

Die einzelnen Spenden sind am Ende der Kontaktinformationen aufgeführt. Verwalte deine Spenden im Spenden-Menü.

Formularabsender-Kontakte

Wenn Besucher Informationen über einen Formular-Block auf deiner Website übermitteln, für den ihre E-Mail-Adresse erforderlich ist, wird ein Kontakt für sie erstellt. Wenn der Besucher bereits Kontaktinformationen auf deiner Website hat, werden die Details seiner Formular-Übermittlung zu seinem Kontakt hinzugefügt.

So überprüfst du Formularabsender-Details:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Formular-Absender.
  3. Optional: Sortiere die Liste der Absender nach E-Mail-Adresse oder dem Datum ihrer letzten Übermittlung.
  4. Klicke auf einen Absender, um seine fünf letzten Übermittlungen zu überprüfen. Wenn sie mehr als fünf eingereicht haben, klicke auf Alle Eingänge anzeigen, um eine vollständige Liste zu öffnen.
  5. Klicke auf einen Formular-Eingang, um die übermittelten Informationen zu überprüfen.

Wenn du spezialisierte Dienstleistungen auf Projektbasis an Kunden verkaufst, kannst du ein neues Projekt erstellen, um Rechnungen zu senden, den Umsatz nachzuverfolgen und bevorstehende Meilensteine einzusehen.

Nach Formularname filtern

Wenn du mehrere Formular-Blöcke auf deiner Website hast, filtere nach Formularname, um die Absender zu finden, nach denen du suchst:

  1. Öffne das Menü „Listen & Segmente“.
  2. Klicke auf Formularabsender.
  3. Klicke auf Formularname.
  4. Wähle einen Formularnamen aus. Es ist nicht möglich, mehrere Formulare gleichzeitig zu filtern.
  5. Klicke auf Anwenden.

Beachte:

  • Die Liste der Formular-Absender unterstützt keine anderen Filteroptionen oder die Option, gefilterte Suchanfragen als Benutzersegmente zu speichern.
  • Formular-Blöcke werden standardmäßig „Neues Formular“ genannt. Gib deinen Formularen unterschiedliche Namen, um sicherzustellen, dass der Filter nicht mehrere Formulare mit demselben Namen enthält.
  • Die Namen von Formular-Blöcken, die noch keine Übermittlung erhalten haben, werden nicht im Filter angezeigt.
  • Die Namen gelöschter Formular-Blöcke werden nicht im Filter angezeigt. Wenn du eine Seite mit einem Formular-Block gelöscht hast, wird der Formularname im Filter angezeigt, bis die Seite endgültig gelöscht wird.

Formularabsender zu Abonnenten hinzufügen

Formularabsender werden auch zu deiner Abonnentenliste hinzugefügt, wenn dein Formular-Block die E-Mail-Registrierung aktiviert hat und der Absender das Kontrollkästchen Registriere dich für Neuigkeiten und Updates aktiviert. Auf diese Weise kannst du ihnen Kampagnen und andere Mitteilungen senden.

Wenn für dein Formular die Option E-Mail-Anmeldung nicht aktiviert wurde oder wenn Absender das Kontrollkästchen Registriere dich für Neuigkeiten und Updates nicht aktivieren, wird ihr Kontakt nur unter Formularabsender angezeigt und akzeptiert keine zukünftigen Marketing-E-Mails.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Kontakte mit Listen und Segmenten organisieren