Fehlgeschlagene Kundenzahlungen

Tipps, was im Fall einer fehlgeschlagenen Zahlung eines Kunden zu tun ist.

Zuletzt aktualisiert: 3. Januar 2025

Zahlungen von Kunden über die E-Commerce-Plattform können aus verschiedenen Gründen fehlschlagen – von falsch eingegebenen Informationen bis hin zu Betrugsprävention. Wenn die Zahlung eines Kunden fehlschlägt, wird seine Bestellung nicht in Squarespace registriert und dein Inventar wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Hinweis

Diese Anleitung behandelt Squarespace Payments und Stripe-Transaktionen. Melde dich bei deinem PayPal-Geschäftskonto an, um die PayPal-Zahlungsdetails anzuzeigen. Wenn du Hilfe bei PayPal benötigst, kontaktiere PayPal.

Überprüfung fehlgeschlagener Zahlungen

Du kannst eine Liste der fehlgeschlagenen Squarespace Payments-Zahlungen oder Stripe-Zahlungen auf deiner Squarespace-Website anzeigen.

Squarespace Payments

  1. Öffne das Menü Finanzen.
  2. Klicke auf Zahlungen.
  3. Klicke auf Fehlgeschlagen.

In diesem Menü werden Zahlungen angezeigt, die nach dem Bezahlvorgang fehlschlagen oder abgelehnt werden. Wenn die Zahlung eines Kunden fehlschlägt, sollte er sich an seine Bank wenden, um das Problem zu lösen.

Stripe

  1. Öffne das Menü Zahlungen.
  2. Klicke auf Stripe und dann auf 
  3. Klicke auf den Tab Fehler. Klicke auf eine beliebige Transaktion, um weitere Details in Stripe anzuzeigen.

In diesem Menü werden nur Zahlungen angezeigt, die fehlschlagen oder abgelehnt werden, nachdem sie an Stripe gesendet wurden. Wenn eine Zahlung fehlschlägt, bevor ein Zahlungsereignis in Stripe erstellt wird, wird sie nicht im Menü Fehler angezeigt. Ein Grund hierfür kann sein, dass die Zahlung aufgrund eines Netzwerkverbindungsproblems fehlgeschlagen ist.

KB Guide Image

Überprüfe auf der Zahlungsaktivitätsseite von Stripe den Status für mögliche Gründe, warum die Transaktion abgelehnt wurde. Du kannst auch nach unten zu Karte scrollen, um zu sehen, welche Felder die Ablehnung ausgelöst haben. Weitere Hilfe findest du in der Dokumentation von Stripe.

KB Guide Image

Fehlgeschlagene wiederkehrende Zahlungen

Wenn Kunden wiederkehrende Zahlungen für Produktabonnements, Digitale Artikel und Spenden leisten, speichern sie ihre Zahlungsinformationen und werden bei jeder Verlängerung automatisch belastet. Eine Verlängerungszahlung schlägt fehl, wenn die Zahlungsdaten eines Kunden ablaufen oder wenn du das mit deiner Website verbundene Zahlungsdienstleister-Konto änderst.

Abonnementzahlungen schlagen auch fehl, wenn du ein Downgrade auf ein Website-Abo vornimmst, das den Verkauf von Abonnementprodukten nicht unterstützt.

Wenn dies geschieht, erhalten du und der Kunde eine E-Mail-Benachrichtigung über die fehlgeschlagene Zahlung. Die E-Mail des Kunden enthält einen Link zur Aktualisierung seiner Rechnungsinformationen.

screen_shot_2018-11-05_at_10.16.43_am.png

Es werden innerhalb von zehn Tagen noch zwei weitere Belastungsversuche unternommen. Schlagen drei solche Versuche fehl, wird das Abonnement gekündigt.

Fehlgeschlagene Zahlungen von laufenden Abomodellen

Wenn du digitale Artikel mit fortlaufenden Zahlungen für ein Abomodell (entweder wiederkehrende Abonnements oder Ratenzahlungen) verkaufst, wird deinen Mitgliedern automatisch jede Verlängerung oder Ratenzahlung für das Abomodell in Rechnung gestellt. Wir behandeln fehlgeschlagene laufende Zahlungen für Abomodelle genauso wie fehlgeschlagene Abonnementzahlungen. Wenn die Zahlung innerhalb von zehn Tagen dreimal fehlschlägt, wird die Mitgliedschaft gekündigt und das Mitglied verliert den Zugriff auf deinen Gated Content.

Fehlgeschlagene Zahlungen mit Afterpay oder Clearpay

Wenn deine Kunden erfolgreich mit Afterpay oder Clearpay zahlen, wird eine Bestellbestätigungsseite angezeigt und sie erhalten eine Bestellbestätigungs-E-Mail. Wenn diese für deine Kunden nicht angezeigt werden, überprüfe dein Stripe-Dashboard auf Zahlungen, die als nicht erfasst gekennzeichnet sind.

Uncaptured_Afterpay_payment.png

Eine nicht erfasste Zahlung ist ein Transaktionssatz, bei dem jedoch kein Geld vom Bankkonto deines Kunden abgezogen wird. Die Bank deines Kunden kann die nicht erfassten Gelder vorübergehend einhalten. Du kannst die nicht erfasste Zahlung in deinem Stripe-Dashboard stornieren oder Stripe storniert die Zahlung automatisch innerhalb von 14 Tagen.

Wenn Kunden dieses Problem melden, stelle sicher, dass sie:

  • Ihren Browser und das Betriebssystem ihres Geräts aktualisieren.
  • Es mit einem anderen Browser versuchen. Kunden sollten keine In-App-Browser wie den Instagram- oder Tiktok-Browser verwenden, da sie die Funktionalität von Afterpay oder Clearpay nicht unterstützen.
  • Ein anderes Gerät verwenden, um die Zahlung vorzunehmen.

Wenn die Zahlung erneut fehlschlägt, frage deinen Kunden, welchen Browser sie verwenden sowie die Gerätedetails, wie z. B. Betriebssystem und Geräteversion. Kontaktiere uns anschließend.

Starke Kundenauthentifizierung für europäische Kunden

Kunden mit Kreditkarten, die im EWR ausgestellt wurden, sehen möglicherweise einen zusätzlichen Authentifizierungsschritt während des Bezahlvorgangs. Während der genaue Authentifizierungsvorgang von der Bank des Kunden abhängt, wird in der Regel ein Browser-Pop-up oder eine Push-Benachrichtigung von einer Banking-Anwendung angezeigt.

Wenn ein Kunde die Belastung nicht autorisiert, schlägt die Transaktion fehl. Bitte den Kunden in diesen Fällen darum, es noch einmal zu versuchen, und stelle sicher, dass er die Belastung bei seiner Bank bestätigt. Hier erfährst du mehr über starke Kundenauthentifizierung.

Hilfe bei fehlgeschlagenen Zahlungen

Für weitere Hilfe bezüglich Squarespace Payments-Transaktionen kontaktiere uns. Für weitere Hilfe bezüglich Stripe Payment-Transaktionen kontaktiere Stripe. Möglicherweise möchte sich dein Kunde auch an seine Bank oder seinen Kartenanbieter wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Fehlgeschlagene Kundenzahlungen