Kündigen einer Squarespace-Domain

Kündige eine berechtigte Domain innerhalb von fünf Tagen nach der Registrierung, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Deaktiviere die automatische Verlängerung für ältere Domains, damit sie zum nächsten Belastungsdatum ablaufen.

Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2025

Wenn du eine Domain registriert oder zu Squarespace übertragen hast und diese nicht mehr benötigst, kannst du sie entweder kündigen oder die automatische Verlängerung deaktivieren. Welche Methode du verwendest, hängt davon ab, wie lange die Registrierung zurückliegt und welche Art von Domain du registriert hast:

  • gTLD (generische Domains wie .com, .net, oder .biz, die nicht an ein bestimmtes Land gebunden sind.)
  • ccTLD (Domains, die an ein bestimmtes Land gebunden sind, wie .eu, .ca, oder .co.uk.)

Tipp

Wenn deine Domain gerade zu Squarespace übertragen wird, kannst du möglicherweise die Übertragung abbrechen. Kontaktiere dann deinen aktuellen Domain-Anbieter, um deine Domain bei ihm zu kündigen.

Diese Anleitung behandelt die Details, die du vor der Kündigung beachten solltest, die Schritte zum Kündigen oder Deaktivieren der automatischen Verlängerung, unsere Rückerstattungsrichtlinien und das Verfahren zum Trennen der Domain von einer Website.

Um mehr über den Lebenszyklus und den Zeitplan für unsere Domains zu erfahren, besuche Verlängerung und Ablauf von Squarespace-Domains.

Video ansehen

Domain-Kündigungsoptionen nach Top-Level-Domain

gTLD

Deine Optionen zur Kündigung einer generischen Top-Level-Domain (gTLD) wie .com oder .net hängen davon ab, wie lange die Registrierung zurückliegt:

  • Domain kündigen – Wenn du innerhalb der letzten fünf Tage eine Domain registriert hast, kannst du sie sofort kündigen und erhältst eine Rückerstattung.
  • Automatische Verlängerung deaktivieren – Wenn du eine Domain oder ccTLD vor mehr als fünf Tagen registriert oder eine Domain vollständig zu Squarespace übertragen hast, kannst du die automatische Verlängerung deaktivieren. Dadurch wird verhindert, dass dir weitere Gebühren für die Domain berechnet werden. Du bist der Inhaber der Domain für den verbleibenden Registrierungszeitraum, während du darauf wartest, dass sie abläuft.

ccTLD

Länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) wie .eu oder .ca bieten keine Widerrufsfrist für die Kündigung. Um mehr zu erfahren, überprüfe die spezifischen Regeln und Merkmale deiner Domain. Um die Domain zu kündigen, kannst du die automatische Verlängerung deaktivieren.

Kündigung vorbereiten

Bevor du deine Domain kündigst oder die automatische Verlängerung deaktivierst, überprüfe die unten aufgeführten Angaben zu benutzerdefinierten E-Mail-Adressen, Website, Abrechnung und Platzhalter-Seite, um die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

Angaben zu benutzerdefinierte E-Mail-Adressen

Wenn du einen benutzerdefinierten E-Mail-Dienst (z. B. Google Workspace, Outlook, Zoho usw.) mit der Domain verknüpft hast, wird dein E-Mail-Dienst unterbrochen, wenn du die Domain kündigst oder ablaufen lässt.

Hinweise zur Website

Wenn du eine Website hast, die mit deiner Domain verbunden ist, beachte Folgendes:

Abrechnung für Legacy- und kostenlose Domains

Legacy- und kostenlose Domains werden unterschiedlich abgerechnet, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt und auf welchem Weg sie erworben wurden. Wenn du einen dieser Domain-Typen kündigst, beachte Folgendes:

  • Wenn du eine Legacy-Domain kündigst und sie später erneut kaufen möchtest, ändert sich der Preis der Domain. Die Preise für Domains sind auf der Suchseite für Domainnamen sowie in deinem Domain-Dashboard aufgelistet.
  • Wenn du eine kostenlose Domain ablaufen lässt, indem du die automatische Verlängerung deaktivierst, kannst du die Domain kaufen, um sie zu reaktivieren. Pro Website kann nur eine kostenlose Domain registriert werden.

Platzhalter-Seiten-Domains

Wenn du die einzige Domain auf einer Platzhalter-Seite kündigst und keine anderen aktiven Abonnements hast, wird durch diesen Vorgang deine Platzhalter-Seite entfernt.

Kündigen Sie die Domain

Falls du deine generische Top-Level-Domain (gTLD) innerhalb der letzten fünf Tage registriert hast, kannst du die Domain sofort kündigen. Wir messen diese fünftägige Nachfrist minutengenau. Wenn du beispielsweise am 1. Januar um 8:00 Uhr eine Domain registriert hast, kannst du bis zum 6. Januar um 7:59 Uhr kündigen.

Tipp

Stelle sicher, dass du die Domain nicht mehr benötigst. Wenn du deine Domain kündigst oder verfallen lässt, gibt es keine Garantie, dass du sie erneut kaufen kannst oder dass sie zum gleichen Preis erhältlich sein wird.

So kündigst du die Domain sofort:

  1. Öffne das Domains-Dashboard. Vergewissere dich, dass du beim Domain-Inhaberkonto für die Domain angemeldet bist, die du kündigen möchtest.
  2. Klicken Sie auf die Domain, die Sie kündigen möchten.
  3. Klicke auf Domain löschen.
  4. Klicke auf Bestätigen.
  5. Klicke in dem sich öffnenden neuen Fenster auf deinen Domainnamen.
  6. Klicke auf Domain löschen.
  7. Klicke auf Bestätigen, um deine Domain zu löschen.
domain-deletion.png

Domain löschen wird nicht angezeigt

Wenn die Option „Domain löschen“ nicht in deinem Domain-Dashboard angezeigt wird, ist es nicht möglich, deine Domain sofort zu kündigen. Dies geschieht aus einigen verschiedenen Gründen:

Nach der Kündigung der Domain

Beachte nach der Kündigung der Domain Folgendes:

  • Normalerweise wird die Verbindung deiner Domain mit deiner Website innerhalb von einer Stunde aufgelöst. Unter Umständen kann dieser Vorgang aber auch bis zu 72 Stunden dauern.
  • Wenn du Domain bezahlt hast, erhältst du eine Rückerstattung über den vollen Betrag. Die Abwicklung von Rückerstattungen kann 3 bis 10 Werktage in Anspruch nehmen.
  • Falls Sie die Domain im Rahmen unseres kostenlosen Angebots registriert haben, können Sie eine neue kostenlose Domain registrieren. Dies ist nützlich, wenn Sie die Domain umbenennen müssen.
  • Die meisten Domains können ein bis drei Tage nach der Kündigung erneut registriert werden. Es ist jedoch möglich, dass der Registrar die Domain auf unbestimmte Zeit behält, sodass du dich nicht erneut registrieren kannst. 

Automatische Verlängerung deaktivieren

Wenn du die Domain seit mehr als fünf Tagen hast, kannst du die automatische Verlängerung deaktivieren, damit sie zum nächsten Belastungsdatum abläuft. Nach der Deaktivierung der automatischen Verlängerung verweist die Domain weiterhin auf deine Website, sofern du sie nicht trennst.

  1. Öffne das Domains-Dashboard. Vergewissere dich, dass du beim Domain-Inhaberkonto für die Domain angemeldet bist, die du kündigen möchtest.
  2. Klicken Sie auf die Domain, die Sie kündigen möchten.
  3. Deaktiviere den Schalter Automatische Verlängerung.

Wenn du diese Schritte ausgeführt hast, kannst du sie von deiner Website trennen, indem du deine DNS-Einträge entfernst. Näheres dazu erfährst du im nächsten Schritt.

disable-auto-renew.png

Trennen Sie die Verbindung zur Domain (optional)

Nachdem du die automatische Verlängerung deaktiviert hast, kannst du die Domain auch im Menü DNS-Einstellungen von deiner Website trennen. Durch Entfernen dieser DNS-Einträge kann deine Domain nicht mehr zu deiner Hauptdomain oder einer anderen Website weiterleiten. Es ist zwar möglich, die Domain später erneut zu verbinden, dafür sind je nach Domain aber möglicherweise zusätzliche Schritte erforderlich.

So trennst du die Domain:

  1. Öffne die DNS-Einstellungen für deine Domain.
  2. Klicke im Abschnitt „Squarespace-Standardeinträge“ auf den roten Papierkorb.
  3. Wenn der Abschnitt Squarespace-Standardeinstellung nicht aufgeführt ist, suche in der Spalte Host nach anderen Einträgen mit www, * oder @ und lösche diese Einträge.
  4. Normalerweise wird die Verbindung deiner Domain mit deiner Website innerhalb von einer Stunde getrennt. Unter Umständen kann dieser Vorgang aber auch bis zu 72 Stunden dauern.

Erstattungsrichtlinie

Wenn du deine Domain innerhalb von fünf Tagen nach dem ersten Kauf kündigst, erhältst du eine vollständige Rückerstattung. Nach Ablauf der fünftägigen Frist bieten wir keine Erstattung mehr an.

Näheres zu Erstattungen erfahren Sie in unserer Rückgaberichtlinie.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.