Eine E-Mail-Adresse einer eigenen Domain, die Sie bereits besitzen, mit Squarespace nutzen

Behalte deinen aktuellen E-Mail-Anbieter oder migriere zu Google Workspace.

Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024

Benutzerdefinierte Domains können ihre eigenen E-Mail-Adressen haben. Wenn deine Website beispielsweise www.ihrwebsitename.com ist, könnte deine E-Mail-Adresse info@ihrwebsitename.com lauten.

Wenn du bereits eine E-Mail mit einer benutzerdefinierten Domain verknüpft hast, die du mit Squarespace verwendest, kannst du sie weiterhin mit deinem aktuellen E-Mail-Host verwenden oder sie zu Google Workspace migrieren. In dieser Anleitung werden beide Optionen erläutert, die unabhängig davon funktionieren, ob du eine Drittanbieter-Domain oder eine Squarespace-Domain verwendest.

  • Du kannst deinen aktuellen E-Mail-Service verwenden, und er wird die Funktionsweise deiner Website nicht beeinträchtigen.
  • Wenn du lieber Google Workspace verwenden möchtest, kannst du diesen Wechsel in den Einstellungen deiner Website vornehmen. Mit dieser Integration kannst du die Zahlung für Google Workspace auf deiner eigenen Website verwalten und Zugriff auf Gmail, Google Kalender und Google Drive erhalten.

Tipp

Wenn du noch keine E-Mail-Adresse für deine benutzerdefinierte Domain hast, empfehlen wir dir, dich über Squarespace für Google Workspace zu registrieren. Um die mit deiner Website verknüpfte E-Mail-Adresse zu aktualisieren, gehe zu Deine E-Mail-Adresse aktualisieren.

Ihren aktuellen E-Mail-Anbieter behalten

Um deinen aktuellen E-Mail-Anbieter weiterhin zu nutzen, kannst du eine Drittanbieter-Domain mit Squarespace verbinden, ohne deinen E-Mail-Service zu unterbrechen. Zum Verbinden deiner Domain mit Squarespace sind lediglich Änderungen an CNAME- und A-Einträge erforderlich. Wenn also dein Domain-Anbieter auch deine E-Mail-Adresse hostet, ist es nicht notwendig, deine Nameserver oder MX-Einträge anzupassen.

Hinweis

Dein E-Mail-Anbieter kann sich von deinem Domain-Anbieter unterscheiden. Wenn dein E-Mail-Anbieter dich gebeten hat, seine Standard-Nameserver anstelle derjenigen deines Domain-Anbieters zu verwenden, verwende die DNS-Einträge des E-Mail-Anbieters, um deine Domain mit Squarespace zu verbinden. Wir empfehlen dir, dich an deinen E-Mail-Anbieter zu wenden, um Hilfe bei der Bearbeitung dieser Einträge zu erhalten.

Wenn du eine Squarespace-Domain hast, kannst du einen E-Mail-Service eines Drittanbieters nutzen, indem du die erforderlichen DNS-Einträge zu deinen Domain-Einstellungen hinzufügst. Wir empfehlen, dich an deinen E-Mail-Anbieter zu wenden, um eine vollständige Liste der benötigten DNS-Einträge zu erhalten. Um mehr über das Hinzufügen der Einträge zu erfahren, besuche DNS-Einstellungen.

Zu Google Workspace wechseln

Erstelle ein Google Workspace-Konto, um deine E-Mails über ein benutzerdefiniertes Gmail-Konto zu verwalten und Google Workspace anstelle deines aktuellen E-Mail-Anbieters zu nutzen. Auf diese Weise kannst du dieselbe E-Mail-Adresse behalten, aber ein völlig neues Konto mit neuen Posteingängen und einer von Squarespace verwalteten Abrechnung erstellen. Nachdem du Google Workspace eingerichtet hast, kündigst du den Dienst bei deinem ursprünglichen E-Mail-Anbieter.

Wenn du dich über Squarespace für G Suite registrierst, kannst du die Zahlung für dein E-Mail-Konto innerhalb deiner Squarespace-Website verwalten, verwendest aber weiterhin die Benutzeroberfläche von Google, um auf deine E-Mails, Kalender und Dokumente zuzugreifen. Du kannst Google Workspace mit einer Drittanbieter-Domain oder einer Squarespace-Domain verbinden.

Für einen nahtlosen Übergang solltest du zuerst dein Google Workspace-Konto über Squarespace erstellen, bevor du bei deinem gegenwärtigen E-Mail-Host kündigst.

Bevor du loslegst

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Domain für Ihre Squarespace-Website haben, entweder eine Drittanbieter-Domain oder eine benutzerdefinierte Squarespace-Domain.
  • Wenn du gerade dabei bist, eine Domain zu Squarespace zu übertragen, solltest du sicherstellen, dass die Übertragung abgeschlossen ist und du unsere Richtlinien für das Verschieben deiner E-Mail-Einträge befolgt hast, bevor du Google Workspace einrichtest.
  • Kündige deinen aktuellen E-Mail-Service nicht und passe keine MX-Einträge auf Seite deines E-Mail-Anbieters an, bis deine Google Workspace-Einrichtung abgeschlossen ist.
  • Du benötigst Administratorzugriff sowohl auf dein aktuelles E-Mail-Konto als auch auf die Squarespace-Website, um zu Google Workspace zu wechseln.

Schritt 1 – Dein Google Workspace-Konto erstellen

Erstelle zunächst dein Google Workspace-Konto. Verwende dieselbe benutzerdefinierte Domain, die du bereits verwendest, um deine E-Mail-Adresse intakt zu halten.

Füge weitere Google Workspace-E-Mail-Adressen für jeden Benutzer hinzu, der eine E-Mail-Adresse bei deinem aktuellen Anbieter hat. Wenn Benutzer alternative Adressen benötigen, kannst du diese Aliase mit den Tools in deiner Google Admin-Konsole erstellen.

Hinweis

Wenn du eine von einem Drittanbieter gehostete Domain verwendest, führe den zusätzlichen Schritt für Drittanbieter-Domains aus, indem du MX-Einträge zu den Einstellungen deines Anbieters hinzufügst, damit neue E-Mails an dein neues Google Workspace-Konto weitergeleitet werden können. Wenn du eine Squarespace-Domain verwendest, übernimmt Squarespace dies automatisch für dich.

Wenn du die MX-Einträge angepasst haben, gehen einige an deine Adresse gesendete E-Mails an dein neues Google Workspace-Konto und andere an den alten Anbieter. Damit ist zu rechnen, da Mail-Services in manchen Fällen die alten MX-Einträge zwischenspeichern. Während dieser Übergang in der Regel nur ein bis zwei Stunden dauert, kann er gelegentlich bis zu 72 Stunden in Anspruch nehmen.

Schritt 2 – Inhalte zu Google Workspace importieren

Bevor du dein altes E-Mail-Konto schließt, solltest du überprüfen, ob dein aktueller E-Mail-Anbieter den Export von E-Mails, Kontakten oder anderen Inhalten zu Google Workspace unterstützt. Hilfe dazu findest du in der Dokumentation von Google.

Wenn du Daten von deinem aktuellen E-Mail-Anbieter zu Google Workspace verschiebst, sollte dein gesamter E-Mail-Verlauf übertragen und von deinem neuen Google Workspace-Konto aus zugänglich sein. Weitere Informationen findest du in den FAQ zum Datenmigrationsdienst von Google.

Schritt 3 – Den E-Mail-Service bei Ihrem Drittanbieter kündigen

Nach 72 Stunden können Sie den E-Mail-Service bei Ihrem ursprünglichen Anbieter kündigen, wenn alle folgenden Punkte zutreffen:

  1. Sie haben alle oben genannten Einrichtungsschritte durchgeführt.
  2. Du empfängst erfolgreich E-Mails in deinem Google Workspace-Konto
  3. Sie haben alle Inhalte, die Sie aus Ihrem vorherigen Konto benötigen, gespeichert

Wenn deine E-Mail mit einer Squarespace-Domain verknüpft ist, entferne alle MX-Einträge von deinem vorherigen E-Mail-Anbieter, aber keine MX-Einträge von Google Workspace.

Wenn deine E-Mail mit einer Drittanbieter-Domain (wie GoDaddy oder 1&1) verknüpft ist, kündige nicht den Service für diese Domain und ändere auch keine MX-Einträge, die du für Google Workspace hinzugefügt hast. Kündige nur den E-Mail-Service.

Nachdem du den Service bei deinem vorherigen Anbieter gekündigt hast, werden alle neuen E-Mails an dein Google Workspace-Konto weitergeleitet.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Eine E-Mail-Adresse einer eigenen Domain, die Sie bereits besitzen, mit Squarespace nutzen