Inhalte von WordPress, Blogger oder Tumblr importieren

Verschiebe Inhalte von anderen Website-Plattformen automatisch zu Squarespace.

Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2025

Wenn du von WordPress, Blogger oder Tumblr zu Squarespace wechselst, folge dieser Anleitung, um deine Inhalte zu importieren. Dies ist ein einmaliger Importvorgang, der nicht ständig neue Inhalte zwischen den Plattformen synchronisiert.

Bevor du loslegst

Sie benötigen zunächst eine Website, auf die Sie Ihre Inhalte importieren können. Gehen Sie zu squarespace.com, um loszulegen.

Hier sind einige wichtige Informationen, die Sie über bestimmte Plattformen wissen sollten:

  • WordPress 3.2 oder höher ist erforderlich. Um mehr zu erfahren, besuche die FAQ zur Aktualisierung Ihrer WordPress-Website.
  • Der Import funktioniert nur für XML- Dateien von WordPress. Es ist nicht möglich, XML- Dateien zu importieren, die von einem anderen Service erzeugt wurden.
  • Deaktivieren Sie alle WordPress-Plugins, da diese den Import stören können.
  • Weitere Tipps finden Sie unter Von WordPress zu Squarespace wechseln.
  • Ihre Blogger-Website muss öffentlich sein.
  • Allow Blog Feed (Blog-Feed erlauben) muss in den Feed Settings (Feed-Einstellungen) Ihrer Blogger-Website auf Full (Vollständig) gestellt werden.
  • Blogger-Inhalte werden bei jedem Import als neue Blog-Seite importiert.
  • Tumblr-Inhalte werden bei jedem Import als neue Blog-Seite importiert.
  • Die Frage/Antwort-Beiträge von Tumblr sind nicht mit Squarespace kompatibel. Wenn dein Tumblr Frage/Antwort-Beiträge enthält, wird dein Import fehlschlagen. Du kannst Frage/Antwort-Beiträge mit Zitat-Blöcken in neuen Blogeinträgen nachstellen.

Bevor Sie eine Tumblr-Website mit Frage/Anwort-Beiträgen importieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese zu entfernen:

  1. Gehen Sie zu http://ihrname.tumblr.com/archive/filter-by/answer und ersetzen Sie ihrname mit Ihrem Tumblr-Titel. Hier sehen Sie alle Ihre Frage/Antwort-Beiträge.
  2. Melden Sie sich in einem neuen Tab bei Ihrem Tumblr-Konto an.
  3. Klicken Sie auf das Konto-Symbol rechts oben, wählen Sie Ihren Blog aus und klicken Sie dann auf Mass Post Editor (Editor zum Bearbeiten mehrere Beiträge).
  4. Du siehst eine Liste deiner Tumblr-Beiträge nach Datum. Verwende die Seite /archive/filter-by/answer, die du im ersten Schritt geöffnet hast, um alle Fragen/Antwort-Beiträge in deiner Liste der Tumblr-Beiträge zu finden und zu entfernen.

Was importiert wird

Ihre WordPress-Inhalte können abhängig davon, wie Ihre WordPress-Website eingerichtet ist, als mehrere Seiten importiert werden. Squarespace importiert alle Ihre:

  • Anhänge
  • Blog-Seiten, Blogeinträge und Autoren
  • Kategorien
  • Kommentare
  • Einzelne Bilder
  • Website-Seiten
  • Tags

Squarespace importiert keine anderen Inhalte, einschließlich:

  • Inhalte aus Plugins.
  • Galerie-Bilder.
  • Bildbeschriftungen.
  • Bilder, die in deiner Medienbibliothek gespeichert, aber nicht an Beiträge oder Seiten angehängt sind. Wir empfehlen dir, alle Bilder in deiner Medienbibliothek herunterzuladen, damit du sie als Backup hast.
  • Stil oder CSS. Über Website-Stile kannst du das Design deiner Squarespace-Website anpassen.

Einige Informationen aus WordPress werden importiert, stimmen aber nicht mit der Funktionsweise in WordPress überein. Zum Beispiel:

Deine Inhalte werden als eine einzige Blog-Seite importiert. Squarespace importiert alle deine:

  • Kommentare
  • Bilder
  • Einträge

Squarespace importiert keine anderen Inhalte, einschließlich:

  • Seiten.
  • Inhalte aus Plugins.
  • Stil oder CSS. Über Website-Stile kannst du das Design deiner Squarespace-Website anpassen.

Deine Inhalte werden als eine einzige Blog-Seite importiert. Squarespace importiert die folgenden Beiträge und Felder:

  • Audio
  • Chat
  • Bildbeschriftungen
  • Links
  • Beitragsbeschreibungen 
  • Zitate
  • Tags
  • Text 
  • Videos, die von Drittanbieter-Services wie z. B. YouTube eingebettet werden

Squarespace importiert keine anderen Inhalte, einschließlich:

  • Foto-Beiträge.
  • Gerebloggte Inhalte.
  • Stil oder CSS. Über Website-Stile kannst du das Design deiner Squarespace-Website anpassen.
  • Vorschaubilder.
  • Direkt auf Tumblr hochgeladene Videos.

Ihre Inhalte importieren

Führend Sie die folgenden Schritte für Ihre Plattform aus. 

Es gibt zwei Möglichkeiten, Inhalte aus WordPress zu importieren.

Standard (für kleinere WordPress-Websites)

Diese Option ist am besten für sehr einfache WordPress.com-Websites geeignet. Verwenden Sie stattdessen die Option „Erweitert“, wenn Sie eine große WordPress.com-Website oder eine sonstige WordPress.org-Website haben.

So verwenden Sie die Standard-Option:

  1. Öffne das Menü „Import und Export von Inhalten“.
  2. Klicke auf Import.
  3. Klicken Sie auf WordPress und dann auf Standard.
  4. Geben Sie Ihre WordPress-URL, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
  5. Klicken Sie auf Import beginnen.
  6. Eine „Erfolgreich“-Mitteilung wird nach Abschluss des Imports angezeigt.
  7. Die importierten Inhalte werden im Abschnitt „Nicht verlinkt“ des Seiten-Menüs angezeigt. Möglicherweise musst du die Seite aktualisieren, damit sie angezeigt werden.

Erweitert (für die meisten WordPress-Websites empfohlen)

Diese Option funktioniert am besten für den Großteil aller WordPress-Websites. So verwenden Sie die Option „Erweitert“:

  1. Melden Sie sich bei Ihrer WordPress-Website an.
  2. Klicke im Seitenleisten-Menü des My Home-Dashboards auf Tools und dann auf Exportieren.
  3. Klicke unter Inhalt exportieren auf Alles exportieren, um alle Inhalte von deiner Website herunterzuladen, oder klicke rechts auf das Drop-down-Menü, um bestimmte WordPress-Inhalte auszuwählen, die du exportieren möchtest.
  4. Klicke auf Ausgewählten Inhalt exportieren und dann auf Herunterladen, um die WordPress-XML-Datei auf deinen Computer zu exportieren.
  5. Melden Sie sich bei Ihrer Squarespace-Website an.
  6. Öffne das Menü „Import und Export von Inhalten“.
  7. Klicke auf Import.
  8. Klicken Sie auf WordPress und dann auf Erweitert.
  9. Ziehen Sie Ihre XML- Datei in das Feld XML-Export hochladen oder klicken Sie auf Datei hinzufügen, um sie von Ihrem Computer hochzuladen.
  10. Wenn Sie Textile oder Markdown als Markup-Sprache in Ihren WordPress-Inhalten verwendet haben, wählen Sie diese Option im Drop-down-Menü Textverarbeitung aus. Behalten Sie andernfalls die Einstellung Standard-WordPress bei.
  11. Klicken Sie auf Import beginnen. Ein Fortschrittsbalken zeigt an, dass Ihr Inhalt importiert wird.
  12. Eine „Erfolgreich“-Mitteilung wird nach Abschluss des Imports angezeigt.
  13. Die importierten Inhalte werden im Abschnitt „Nicht verlinkt“ des Seiten-Menüs angezeigt. Möglicherweise musst du die Seite aktualisieren, damit sie angezeigt werden.

So importieren Sie Inhalte aus Blogger:

  1. Öffne das Menü „Import und Export von Inhalten“.
  2. Klicke auf Import.
  3. Klicken Sie auf Blogger.
  4. Gib die Sub-Domain deines Blogs in die Blogspot-URL ein. Deine Sub-Domain ist der erste Teil der URL deines Blogs. Wenn die vollständige URL deines Blogs beispielsweise myblog.blogspot.com lautet, gib myblog ein.
  5. Klicke auf Import starten. Ein Fortschrittsbalken zeigt an, dass deine Inhalte importiert werden.
  6. Eine „Erfolgreich“-Mitteilung wird nach Abschluss des Imports angezeigt.
  7. Die importierten Inhalte werden im Abschnitt „Nicht verlinkt“ des Seiten-Menüs angezeigt. Möglicherweise musst du die Seite aktualisieren, damit sie angezeigt werden.

So importieren Sie Inhalte aus Tumblr:

  1. Öffne das Menü „Import und Export von Inhalten“.
  2. Klicke auf Import.
  3. Klicken Sie auf Tumblr.
  4. Geben Sie Ihre Tumblr-URL ein und klicken Sie auf Import beginnen. Ein Fortschrittsbalken zeigt an, dass Ihr Inhalt importiert wird.
  5. Eine „Erfolgreich“-Mitteilung wird nach Abschluss des Imports angezeigt.
  6. Die importierten Inhalte werden im Abschnitt „Nicht verlinkt“ des Seiten-Menüs angezeigt. Möglicherweise musst du die Seite aktualisieren, damit sie angezeigt werden.

Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen Importvorgängen

Wenn ein Import ins Stocken kommt, wird im Menü „Import/Export“ die Meldung „Import wurde unterbrochen“ angezeigt. Wir versuchen in diesem Fall automatisch, hängen gebliebene Importvorgänge alle 30 Minuten erneut zu starten und unternehmen insgesamt fünf Versuche.

Größere Importe können mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die meisten unterbrochenen Importe sind in sechs Stunden erfolgreich abgeschlossen.

Wenn ein Import bei allen fünf Versuchen hängen bleibt, wird der Status „Fehlgeschlagen“ im Menü „Import/Export“ angezeigt. Lies in diesem Fall zur weiteren Fehlerbehebung die folgenden Informationen:

Standard-Importe

Wenn ein „Standard“-WordPress-Import fehlschlägt:

  1. Vergewissere dich, dass deine URL korrekt ist und deine WordPress-Seite lädt.
  2. Deaktiviere in WordPress Einstellungen oder Plugins, die den Zugriff auf das Stammverzeichnis der Website blockieren.
  3. Setze dein WordPress-Passwort zurück.
  4. Versuche den Import erneut.
  5. Wenn der Import auch nach diesen Schritten fehlschlägt, versuche die Option „Erweiterter Import“.

Erweiterte Importe

Wenn ein „Erweitert“-WordPress-Import fehlschlägt:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie WordPress 3.2 oder höher verwenden. Wenn nicht, aktualisieren Sie Ihre Website.
  2. Deaktiviere in WordPress alle Plugins von Drittanbietern.
  3. Wenn deine Website viele Seiten oder Beiträge enthält, ist deine Exportdatei möglicherweise zu groß für den Import durch unser System. Versuche, kleinere XML-Dateien mit bestimmten Datumsbereichen zu exportieren und diese nacheinander hochzuladen.

Fehlermeldung: „[Dateiname] ist ein Anhang ohne übergeordnete Instanz“

Wenn dir nach einem erfolgreichen Import Bilder fehlen, überprüfe das Import-/Export-Menü auf die Fehlermeldung, „[Dateiname] ist ein Anhang ohne übergeordnete Instanz.“

Wenn Sie diesen Fehler sehen:

  1. Überprüfe deine WordPress-Medienbibliothek, um nach fehlenden Bildern zu suchen. Bilder, die sich nur in der Bibliothek befinden und nicht auf bestimmten Seiten und Beiträgen, werden nicht importiert.
  2. Erstelle in WordPress eine Seite oder einen Beitrag für alle Bilder, die sich nur in der Bibliothek befinden.
  3. Exportiere deine Website und importiere die Datei dann erneut.
  4. Über die Bildsuche kannst du Bilder zu anderen Seiten oder Beiträgen auf Squarespace hinzufügen.

Wenn dir Bilder fehlen, der Fehler aber nicht angezeigt wird, ist es möglich, dass du deine Domain vor dem Import übertragen hast. Unser System kann keine Dateien aus WordPress finden, es sei denn, die Domain verweist auf deine WordPress-Website. Richte deine Domain so ein, dass sie wieder auf WordPress verweist, und versuche es erneut mit dem Import.

Bilder verschwinden beim Bearbeiten von importierten Inhalten in Squarespace

Wenn du eine Seite oder einen Blogeintrag mit über 100 Bildern importiert hast, verschwinden die Bilder, wenn du den Inhalt bearbeitest. Das passiert, weil unser System jedes Bild in einem eigenen Block importiert und Seiten und Beiträge auf Squarespace nur etwa 100 Blöcke enthalten können. Bitte beachte, dass wir empfehlen, nicht mehr als 60 Blöcke zu einer Seite oder einem Beitrag hinzuzufügen.

Um dies zu beheben, kannst du einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Den Import erneut versuchen – Bearbeite die Seite oder den Beitrag in WordPress, sodass diese/r weniger als 100 Bilder enthält. Importiere deine WordPress-Seite anschließend erneut.
  • Die Seiten in Squarespace neu aufbauen – Lösche die Seite oder den Beitrag, erstelle dann eine neue Seite oder einen neuen Beitrag auf Squarespace und füge die Bilder zu Galerien hinzu, indem du die Bilder von deinem Computer hochlädst oder die Bildsuche verwendest.

Wenn weiterhin Probleme auftreten, kontaktiere uns, und wir helfen dir gerne weiter. Wenn du den erweiterten Import verwendest, hänge die XML- Datei an, damit wir sie prüfen und für dich testen können.

Wenn Ihr Blogger-Import fehlschlägt:

Wenn Ihr Tumblr-Import fehlschlägt:

  • Überprüfen Sie Ihre URL, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist.
  • Entferne vor dem Importieren alle „Ask/Answer“-Beiträge aus deinem Tumblr.

Nächste Schritte

Wenn der Import Ihrer Inhalte abgeschlossen ist, können Sie:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Inhalte von WordPress, Blogger oder Tumblr importieren