Fehlerbehebung für verlorene Inhalte

Stelle verlorene Inhalte wieder her und reduziere das Risiko, in Zukunft Inhalte zu verlieren.

Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2024

Squarespace verfügt derzeit nicht über Funktionen zum automatischen Speichern. Daher ist es nicht immer möglich, Inhalte wiederherzustellen, wenn du versehentlich etwas löschst oder die Internetverbindung unterbrochen wurde. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, verlorene Inhalte wiederherzustellen oder das Löschen rückgängig zu machen.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du gelöschte Inhalte wiederherstellen kannst, wann Inhalte nicht wiederhergestellt werden können, und wie du verhindern kannst, dass deine Arbeit verloren geht.

Versehentlich gelöschte Inhalte wiederherstellen

Wenn du kürzlich Inhalte versehentlich entfernt oder gelöscht hast, findest du in der folgenden Tabelle Informationen darüber, wie du sie wiederherstellen kannst.

Inhaltstyp Wiederherstellung
Seiten Wenn eine Seite in den letzten 30 Tagen gelöscht wurde, stelle sie aus dem Papierkorb unten im Seitenmenü wieder her.
Blogeinträge Wenn ein Blogeintrag in den letzten 30 Tagen gelöscht wurde, stelle ihn aus dem Papierkorb aus der Beitragsliste unten auf der Blog-Seite wieder her.
Blöcke, Inhalte in Blöcken

Wenn du Inhalte aus einem Block gelöscht hast, der bereits auf der Seite veröffentlicht wurde, aber den Editor nicht verlassen hast, klicke auf den Rückgängig-Pfeil oben links, um die Änderungen einzeln rückgängig zu machen. Weitere Informationen findest du unter Rückgängig machen und Wiederherstellen in Squarespace.

Wenn deine Website Version 7.0 verwendet, klicke auf Änderungen verwerfen oder Abbrechen, um die zuletzt gespeicherte Version der Seite wiederherzustellen. Beachte, dass du alle Änderungen verlierst, die du seit dem letzten Speichern dieser Seite vorgenommen hast.

Wenn du den Editor bereits verlassen hast, können Änderungen nicht rückgängig gemacht und gelöschte Blöcke nicht wiederhergestellt werden.

Text

Wenn du Text aus einem Text-Block gelöscht, aber den Editor nicht verlassen hast, klicke auf das Rückgängig-Symbol oben links oder drücke Strg + Z auf Windows bzw. + Z auf einem Mac.

In Version 7.0 wird das Rückgängig-Symbol in der Text-Werkzeugleiste angezeigt. Klicke in einen Text-Block, wenn die Text-Werkzeugleiste nicht sichtbar ist.

Wenn du den Editor bereits verlassen hast, kannst du Änderungen nicht mehr rückgängig machen und gelöschten Text auch nicht wiederherstellen.

Wenn Inhalte nicht wiederhergestellt werden können

Squarespace bietet bei der Bearbeitung keine Funktionen zum automatischen Speichern oder zum Überarbeiten des Verlaufs, sodass in den folgenden Situationen verlorene oder gelöschte Inhalte in Squarespace nicht wiederhergestellt werden können:

  • Wenn der Browser während der Bearbeitung versehentlich geschlossen wird.
  • Wenn der Browser oder das Gerät während der Bearbeitung aufgrund von Strom- oder Netzwerkproblemen geschlossen, abstürzt oder neu geladen wird.
  • Wenn Inhalte an mehreren Stellen gleichzeitig bearbeitet werden, z. B. in zwei verschiedenen Tabs in deinem Browser oder im Webbrowser und in der App für Mobilgeräte.
  • Wenn eine Seite oder ein Blogeintrag vor mehr als 30 Tagen gelöscht wurde. Wenn weniger als 30 Tage vergangen sind, besuchen Sie Wiederherstellen gelöschter Seiten und Blogeinträge.
  • Wenn du nach dem Bearbeiten von Seiten, Blogeinträgen oder anderen Sammlungsinhalten wie Produkten oder Galeriebildern den Editor verlassen hast.

Ältere („zwischengespeicherte“) Versionen von Seiten mit einem Drittanbieter-Tool finden

Wenn du gelöschte Inhalte nicht über Squarespace wiederherstellen kannst, kannst du sie möglicherweise finden, indem du die Wayback Machine des Internet Archive durchsuchst, ein Tool, das ältere Versionen von Websites archiviert. Beachte, dass dies ein Drittanbieter-Service ist und wir nicht garantieren können, dass er immer über deine alten Inhalte verfügt.

Wenn du Inhalte auf einer Seite findest, die in der Wayback Maschine zwischengespeichert ist, verwende diese als Referenz, wenn du die Seite manuell neu erstellst.

Verlorene oder fehlende Inhalte finden

Es gibt einige Situationen, in denen verlorene oder fehlende Inhalte an einem anderen Ort noch zugänglich sind.

Kein Inhalt auf der reaktivierten Website

Wenn eine zuvor abgelaufene Website bei der Reaktivierung nicht den erwarteten Inhalt aufweist, vergewissere dich zunächst, dass du die richtige Website reaktiviert hast.

Wenn du die richtige Website hast, diese aber länger als 30 Tage abgelaufen ist, ist es nicht möglich, die Inhalte deiner Website wiederherzustellen. Nach 30 Tagen werden die Inhalte der Website dauerhaft gelöscht.

Fehlende Inhalte nach dem Wechseln des Templates in Version 7.0

Wenn du das Template gewechselt hast , befinden sich deine Seiten und Inhalte möglicherweise im „Nicht verlinkt“-Abschnitt des Seiten-Menüs.

Wenn der Inhalt nicht vorhanden ist, unterstützt das neue Template möglicherweise nicht alle Funktionen deines vorherigen Templates. Lies unsere Template-Anleitungen, um mehr über bestimmte Funktionen zu erfahren. Du kannst auch zum vorherigen Template zurückkehren.

Verlust von Inhalten verhindern

Befolge diese bewährten Methoden, um das Risiko des Verlusts von Inhalten zu verringern:

  • Vergiss nicht, während der Bearbeitung, insbesondere bei größeren Änderungen an Seiten oder Blogeinträgen, häufig zu speichern.
  • Versuche nur dann an deiner Website zu arbeiten, wenn du eine starke Netzwerkverbindung hast, damit du Änderungen sicher bearbeiten und speichern kannst.
  • Wenn du mehrere Geräte zum Aktualisieren deines Blogs verwendest, stelle sicher, dass du die Änderungen auf jedem Gerät vollständig speicherst. Wenn du Änderungen an einer alten Version deiner Website vornimmst, werden neue Änderungen überschrieben.
  • Kopiere den Text und füge ihn in eine Backup-Datei ein, wie z. B. in ein Textdokument oder ein Google Doc.
  • Bewahre alle Original-Bilddateien auf deinem Computer auf, nachdem du sie auf deine Website hochgeladen hast. Du kannst die Dateien mach dem gleichen System organisieren, wie du sie hochgeladen hast.
  • Wenn Sie Ihrer Website benutzerdefinierten CSS- oder sonstigen Code hinzugefügt haben, speichern Sie Kopien dieser Dateien in einem Textdokument oder Google Doc.
  • Überprüfe alle Warnungen sorgfältig. Bevor Inhalte dauerhaft entfernt werden, wirst du aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen.
  • Wenn Sie umfassende Änderungen vornehmen, von denen Sie nicht sicher sind, ob Sie sie behalten möchten, starten Sie eine neue Probephase. Auf diese Weise können Sie bei Null anfangen, während Ihre ursprüngliche Website aktiv bleibt.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.