Verstehen Ihrer Squarespace Analytics-Menüs

Eine Übersicht über die verschiedenen Berichte für deine Website.

Zuletzt aktualisiert: 5. September 2024

So kannst du dir deine Squarespace Analytics-Daten ansehen: Öffne das Analytics-Menü. Von dort aus kannst du einzelne Analytics-Menüs auswählen, um Daten zu verschiedenen Aspekten der Leistung deiner Website angezeigt zu bekommen. Welche Menüs auf deiner Website verfügbar sind, hängt von deiner Konfiguration und dem Tarif, für den du dich registriert hast, ab.

Tipp

Registriere dich für unser Webinar Kundentrends mit Squarespace Analytics entdecken. Darin erläutern wir dir, wie du unsere integrierte Berichterstattungsplattform verwenden kannst. Du erfährst, wie du Key Performance Indicators (KPIs) überprüfst, Google Analytics und die Google Search Console mit deiner Website verbindest und Analytics-Daten nutzt, um die Entwicklung deines Unternehmens zu verfolgen und Wachstumschancen zu erkennen.

Analytics-Menüs

Klicken Sie auf die folgenden Links, um weitere Informationen zu sämtlichen Menüs zu erhalten.

Traffic

  • Datenverkehr – Hol dir Insights zu Datenverkehrs- und Engagement-Trends und verfolge das Wachstum deines Publikums im Laufe der Zeit.
  • Besucherquellen – Sieh dir nach Kanälen geordnet an, woher Besucher auf deine Website gelangen. Wenn du das E-Commerce-Abo hast, kannst du sehen, wie viel Umsatz jeder Kanal – z. B. Social-Media-, E-Mail- und direkter Traffic – für dein Unternehmen generiert.
  • Suchbegriffe – Schau dir an, welche Keywords den meisten Datenverkehr von Suchmaschinen wie Google, Bing und DuckDuckGo zu deiner Website führen.
  • Geografie – Website-Besuche nach Land, Region oder Stadt anzeigen.

Engagement

  • Website-Inhalte – Sieh dir die beliebtesten Inhalte auf deiner Website nach Seitenaufrufen an und messe die Besucherbindung für jede Seite.
  • Aktivitätsprotokoll – Du kannst dir eine durchsuchbare Liste sämtlicher Aufrufe von URLs auf deiner Website durch einen Besucher im Laufe der letzten sieben Tage anzeigen lassen. Beinhaltet IP-Adressen.
  • Formular- & Button-Conversions – Verfolge mithilfe von Formular- & Button-Conversions, wie Besucher mit deinen Formularen und Buttons interagieren.
  • Website-Suchbegriffe – Erfahre, wonach Besucher auf deiner Website suchen.
  • RSS-Abonnenten – Analysiere den Datenverkehr, den dein(e) RSS-Feed(s) verzeichnet/verzeichnen. Dies ist besonders hilfreich für Blogger und Podcaster.

Umsatz

  • Umsatz – Wenn du auf Squarespace Produkte verkaufst, kannst du dir deine Performanceübersicht für deinen Shop anzeigen lassen.
  • Umsatz nach Produkt – Finde heraus, wie gut sich jeder einzelne Artikel in deinem Angebot verkauft.
  • Verkaufstrichter – Lass dir einen visuellen Bericht über den Verkaufstrichter und die Conversion-Rate deines Shops anzeigen.
  • Verlassener Warenkorb – Hol dir Insights zu verlassenen Warenkörben sowie zum Erfolg von E-Mails zur Kontaktaufnahme nach einem nicht abgeschlossenen Bezahlvorgang.

Tipp

Die Währungen basieren auf dem, was du in den Sprach- und Regionseinstellungen festgelegt hast, nicht auf den Währungen deiner Besucher.

Dropdown-Menü „Datumsbereich“

Jedes Squarespace-Analytics-Menü enthält mit Ausnahme des Aktivitätsprotokolls ein Dropdown-Menü für Datumsbereiche. Mit dieser Option können Sie Ihre Ergebnisse nach Zeitrahmen filtern, indem Sie entweder einen integrierten Datumsbereich oder einen benutzerdefinierten Bereich verwenden.

Denk daran:

  • Wie weit Ihre Daten zurückgehen, hängt vom Analytics-Menü ab. Erfahren Sie mehr in der individuellen Anleitung jedes Menüs.
  • Heute zeigt populäre Inhalte für das aktuelle Datum, beginnend um 0:00 Uhr.
  • Zeit- und Datumsbereiche basieren auf dem, was du in den Sprach- und Regionseinstellungen festgelegt hast, nicht auf den Zeitzonen deiner Besucher. Änderungen an den Sprach- und Regionseinstellungen sind nicht rückwirkend.

Prozentuale Änderungen

Nachdem du einen Filter für den Datumsbereich ausgewählt hast, berechnen die folgenden Menüs automatisch eine prozentuale Veränderung im Vergleich zum vorherigen Zeitraum unter jedem KPI (Key-Performance-Indikator):

Prozentuale Änderungen werden abhängig vom gewählten Zeitfilter mit einem der folgenden Datumsvergleiche berechnet:

Typ des Datumsvergleichs Wird angezeigt, wenn Zeitfilter diese Option hat Vergleicht den ausgewählten Datumsbereich mit
Tag über Tag (day/day) 1 Tag Vortag
Woche über Woche (wk/wk) 2–7 Tage Die gleiche Anzahl von Tagen, ab 7 Tagen zuvor
Monat über Monat (mo/mo) 8–31 Tage

Die gleiche Anzahl von Tagen, ab 28 Tagen zuvor

Jahr über Jahr (yr/yr) 32 Tage oder mehr Die gleiche Anzahl von Tagen, ab 364 Tagen zuvor

Positive Änderungen werden grün angezeigt, während negative Änderungen rot angezeigt werden. Wenn nicht genügend historische Daten vorliegen, um eine Änderung zu berechnen, werden keine prozentuale Änderung und kein Datumsvergleich angezeigt. Um einen direkten Vergleich anzuzeigen, beruhen die prozentualen Änderungen auf denselben Wochentagen und nicht auf denselben Datumsangaben.

Für Monats- und Jahresvergleiche können die aktuellen und die vorherigen Zeiträume überlappende Daten enthalten. Wenn du beispielsweise den Zeitfilter auf den 1.–31. August 2020 einstellst, vergleicht eine prozentuale Änderung im Monatsvergleich die Daten aus den folgenden Datumsbereichen:

  • Aktueller Zeitraum: 1. August 2020–31. August 2020
  • Vorheriger Zeitraum: 4. Juli 2020–3. August 2020

In diesem Beispiel beginnt der Bereich für den Monatsvergleich am 4. Juli, 28 Tage vor dem 1. August. Aus diesem Grund sind Daten vom 1. bis 3. August in beiden Zeiträumen enthalten, in denen die prozentuale Änderung berechnet wird.

Wo finde ich Website-Daten außerhalb der Analytics-Menüs?

Betrachten Sie folgende Optionen, um zusätzliche Website-Daten zu finden:

  • Acuity Scheduling – Acuity verfügt über eigene Berichte, die von Analytics getrennt sind. Um deine Acuity-Verkaufsdaten zu überprüfen, klicke im Hauptmenü auf Acuity und dann auf Berichte.
  • Google Analytics: Analytics entwickelt sich weiter und wir erforschen neue Wege, um unseren Kunden mehr Einblicke zu bieten. Wir empfehlen Google Analytics als Ergänzung zu Squarespace Analytics.
  • E-Commerce-Analytics: Wenn du Produkte verkaufst, beachte, dass Analytics dir einen allgemeinen, visuell umfassenden Überblick darüber gibt, wie gut dein Shop abschneidet. Wenn du eine ausführlichere Berichterstattung für Buchhaltungszwecke benötigst, empfehlen wir die Berichte in deinem Stripe-Konto.
  • E-Mail-Kampagnen: Das Dashboard für E-Mail-Kampagnen enthält zusätzliche Analysen für Squarespace E-Mail-Kampagnen.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Verstehen Ihrer Squarespace Analytics-Menüs