Best Practices für Agenturbilder

Empfehlungen für das Finden und die optimale Nutzung von Agenturbildern.

Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2023

Wenn du das perfekte Bild für deine Website benötigst und nicht die Zeit, das Budget oder das Fachwissen hast, um ein eigenes Bild zu erstellen, kannst du ein Agenturbild oder eine Illustration verwenden. Es mag zwar nicht die ideale Lösung sein, aber die Verwendung eines Agenturbildes kann sinnvoll sein, wenn du damit das Design deiner Website vervollständigen kannst. Du solltest jedoch nur dann Bilder verwenden, die nicht von dir stammen, wenn du alle erforderlichen Rechte und Erlaubnisse hast und kein Markenzeichen oder Lizenzen verletzt.

Verwende unsere Integrationen mit Unsplash und Getty Images, um Agenturbilder zu finden und sie zu deiner Website hinzuzufügen. Diese Integrationen sparen dir Zeit beim Durchsuchen anderer Websites und beinhalten kuratierte Bilder, die mit größerer Wahrscheinlichkeit mit einer Squarespace-Website funktionieren.

Hinweis

Diese Anleitung dient lediglich als Anhaltspunkt und darf daher nicht als verbindliche Rechtsauskunft aufgefasst werden. Gemäß unseren Nutzungsbedingungen leistet Squarespace keinerlei Rechtsberatung und spricht auch keine Empfehlungen bezüglich etwaiger anwendbarer Gesetze im Zusammenhang mit deiner Website oder deinem Unternehmen aus.

So verwendest du Agenturbilder

Unsere Agenturbild-Integrationen sind fast überall verfügbar, wo du Bilder zu deiner Website hinzufügen kannst.

Wenn du ein Bild hinzufügst, klicke auf Bildsuche, Nach Bildern suchen oder auf das + und wähle Agenturbilder durchsuchen aus, je nachdem, wo du das Bild hinzufügst. Suche als Nächstes nach kostenlosen oder Premium-Bildern. Ausführliche Schritte findest du unter Agenturbilder suchen und hinzufügen.

Achte auf Markenzeichen in Bildern

Stelle sicher, dass dein Bild keine Markenzeichen enthält, das die Besucher zur Annahme verleiten könnte, dass der Markeninhaber dich, deine Website oder deine Produkte unterstützt oder sponsert. Markennamen, Logos und sogar einige berühmte Gebäude sind markengeschützt.

Wenn du zum Beispiel eine Website zum Thema Marathonlauf betreibst, solltest du das Swoosh-Symbol von Nike nicht auf eine Weise darstellen, die den Eindruck erwecken könnte, dass Nike dich unterstützt oder fördert.

Beachte die Copyrights für Bilder

Stelle sicher, dass dein Bild kein urheberrechtlich geschütztes Material enthält, für das du keine Berechtigung hast. Selbst wenn du eine Lizenz für das Bild selbst besitzt, können Teile des Bildes eigene Copyrights haben.

Wenn du beispielsweise ein Foto postest, das ein urheberrechtlich geschütztes Gemälde enthält, könntest du zwar die Erlaubnis des Fotografen, aber möglicherweise nicht die Erlaubnis des Malers haben.

Sei vorsichtig mit Fotos von Personen

Wenn du ein Bild von einer bzw. mehreren Personen benötigst und kein eigenes Foto aufgenommen hast, prüfe zunächst, ob du eine Alternative hast. Um beispielsweise die Mitarbeiter in deinem Büro zu zeigen, ist es besser, mit deren Erlaubnis Fotos von deinen echten Mitarbeitern zu machen. Andernfalls kannst du Bilder deines Büros verwenden, die keine Personen oder Agenturbilder enthalten, die mit deiner Branche zu tun haben.

Identifizierbare Personen in Bildern haben möglicherweise das Recht, die Veröffentlichung ihres Bildes zu verhindern. Bevor du das Bild veröffentlichst, stelle sicher, dass alle auf dem Bild abgebildeten Personen der öffentlichen Verwendung ihres Bildes zugestimmt haben.

Wenn du ein Unsplash-Bild verwendest, kannst du den Fotografen kontaktieren und fragen, ob die Personen auf dem Foto eine Genehmigung unterschrieben haben. Dazu musst du dich über die Website für ein kostenloses Unsplash-Konto registrieren, das für die Nutzung der Integration in Squarespace nicht erforderlich ist.

Wenn du ein Bild von Getty Images verwendest, das eine Person auf eine Weise darstellt, die die meisten Menschen als anstößig, unvorteilhaft oder kontrovers empfinden, verlangen unsere Bedingungen, dass du eine Erklärung beifügst, die besagt, dass das Bild „nur zur Veranschaulichung“ dient und es sich bei der Person um ein Model handelt. Du kannst auch die Details zur Veröffentlichung vom Model sehen, indem du auf den Link für die Details zur Lizenzierung klickst, wo immer du ein lizenziertes Bild hinzugefügt hast.

Werde kreativ

Auch wenn du keine eigenen verwendest, ist es dennoch hilfreich, Bilder zu verwenden, die dem Ton und der Marke deiner Website entsprechen. Wenn du beispielsweise für deine Immobilienfirma wirbst, die sich auf Vororte spezialisiert, solltest du wahrscheinlich keine Bilder von Wolkenkratzern verwenden. Bilder, die authentischer wirken, erhöhen die Attraktivität deiner Website für deine Besucher.

Ebenso hilft es, Bilder auszuwählen, die einzigartig und außergewöhnlicher sind. Es ist üblich, lächelnde Menschen in Anzügen zu zeigen, um den Abschluss eines Geschäfts darzustellen, aber wenn du deine Suche verfeinerst, findest du auch ungewöhnlichere Bilder.

Wenn du unsere integrierte Bildsuche verwendest, füge passende Adjektive zu deiner Suche hinzu. Vielleicht verkaufst du „minimalistische“ Möbel oder betreibst ein „entspannendes“ Yoga-Studio. Verwende Wörter, die für deine Inhalte am sinnvollsten sind.

Gib den Namen des Künstlers an

Du hast die Möglichkeit, den Namen des Künstlers anzugeben. Du kannst den Namen hinzufügen, indem du eine Bildbeschriftung oder einen Text-Block mit dem richtigen Wortlaut verwendest. Wenn du das Bild nicht von unseren Agenturbild-Integrationen erhalten hast, suche die Originalquelle des Bildes und überprüfe die Details zur Lizenzierung. Einige Inhalte, darunter auch Agenturbilder, sind durch Bedingungen abgedeckt, die die Namensangabe des Künstlers erfordern könnten.

Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Namensangabe für Getty Images findest du in unseren Richtlinien zu Bildinhalten.

Weitere Tipps

  • Nachdem du ein kostenloses Unsplash-Bild hinzugefügt oder ein Premium-Bild von Getty Images lizenziert hast, kannst du es mit unserem integrierten Bild-Editor bearbeiten. Durch das Zuschneiden, Ändern der Farben oder einen neuen Winkel lässt sich ein Agenturbild in den restlichen Inhalt problemlos einfügen.
  • Wenn du der Website-Inhaber bist und mit einem Designer zusammenarbeitest, bist du für alle Bilder auf deiner Website verantwortlich. Nimm dir die Zeit, alle von deinem Designer hinzugefügten Bilder zu prüfen und sicherzustellen, dass du die Erlaubnis hast, sie zu verwenden.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Best Practices für Agenturbilder