Erfahre, auf welche Analytics-Menüs du Zugriff hast, und sieh dir die Definitionen für gängige Begriffe an.
Squarespace Analytics ist unsere Berichterstattungs-Plattform, die dir Einblick in die Performance deiner Website gibt. Mit Analytics kannst du dir mithilfe visueller Berichte über Statistiken wie Seitenaufrufe, Conversion, Umsatz, Referrer und beliebte Inhalte ein klares Bild von deinen Besuchern und deren Verhalten machen.
Wenn Sie einen Online-Shop haben, enthält Analytics Daten zu Umsatz, Conversions und verlassenen Warenkörben, damit Sie verfolgen können, wie sich Ihr Unternehmen entwickelt, und Wachstumschancen erkennen können.
Tipp: Registriere dich für unser Webinar Kundentrends mit Squarespace Analytics entdecken. Darin erläutern wir dir, wie du unsere integrierte Berichterstattungsplattform verwenden kannst. Du erfährst, wie du Key Performance Indicators (KPIs) überprüfst, Google Analytics und die Google Search Console mit deiner Website verbindest und Analytics-Daten nutzt, um die Entwicklung deines Unternehmens zu verfolgen und Wachstumschancen zu erkennen.
Video ansehen
Bevor du loslegst
- Unsere Plattform zeichnet Besucheraktivitäten über JavaScript im Browser auf.
- Seiteninhaber und Mitwirkende mit Administrator- und Berichterstattungsberechtigungen können Analytics einsehen.
- Die Aktualisierung der Daten in Analytics kann bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen.
- Das Exportieren von Analytics-Daten ist derzeit nicht möglich.
- Wir empfehlen dir, nach umfassenden Änderungen an deiner Website oder deinen Inhalten zu prüfen, wie sich diese auf deine Daten auswirken.
- Die Bereitstellung spezifischer Analyseberatung fällt nicht in den Rahmen unseres Supports. Wenn du jedoch eine externe Meinung zu deiner Website und deinen Analysen haben möchtest, kannst du einen professionellen Squarespace-Experten beauftragen.
Verfügbarkeit nach Abonnement
Dein Zugang zu Analytics-Menüs und Funktionen ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Von deinem Tarif
- Davon, ob Ihre Website mit einem Zahlungsdienstleister verbunden ist
- Ob du ein Abo für digitale Artikel erworben hast
Wenn Ihr Abonnement bestimmte Analytics-Funktionen nicht beinhaltet, sehen Sie eine Vorschau und eine Möglichkeit, ein Upgrade vorzunehmen.
Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Optionen nach Abonnement.
- Veraltete Business-Abos haben dieselben Optionen wie E-Commerce Basis.
- Das Professional-Abo bietet dieselben Optionen wie das E-Commerce Basis-Abo.
- Das Premium-Abo bietet dieselben Optionen wie das Erweiterte E-Commerce-Abo.
- Die meisten Probe-Websites haben die gleichen Optionen wie der persönliche Website-Tarif (Website Personal).
- Wenn du ein Abo für digitale Artikel kaufst, hast du unabhängig von deinem Abonnement die Optionen, die in der Spalte „Abo für digitale Artikel“ unten aufgeführt sind.
Funktion | Website Personal | Website Business | E-Commerce Basis | E-Commerce Erweitert | Abos für digitale Artikel |
✕ |
✓ mit verbundenen Zahlungen |
✓ | ✓ | ✓ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ | |
✕ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ | |
Umsatz nach Produkt | ✕ | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ |
✕ | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ | |
✕ |
✓ |
✓ |
✕ | ||
✓ eingeschränkte Quellen und Kanäle |
✓ eingeschränkte Quellen |
✓ | ✓ | ✓ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ | |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✕ | |
Formular- & Button-Konversion | ✕ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ | |
✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✕ |
Anzeigen historischer Analytics-Daten nach dem Upgrade
In Ihren Analytics-Menüs werden historische Daten angezeigt, auch wenn Sie Ihre Website upgraden. Wir verfolgen Daten für alle Websites, unabhängig vom Tarif. Wenn Sie zum Beispiel ein Upgrade auf ein E-Commerce-Abo durchführen, werden in den Menüs „Abgebrochener Warenkorb“ und „Verkaufstrichter“ historische Daten angezeigt, die darauf zurückgehen, wann Sie mit dem Verkauf von Produkten auf Ihrer Website begonnen haben oder wann wir diese Analytics-Menüs freigegeben haben, je nachdem, was aktueller ist.
Analytics anzeigen
So öffnen Sie das Analytics-Menü:
- Klicke im Hauptmenü auf Analytics.
- Klicke auf ein Menü, um den Bericht anzuzeigen. Weitere Informationen zu den einzelnen Analytics-Menüs findest du unter Wissenswertes zu deinen Squarespace Analytics-Menüs.
Tipp: Über Menü-Verknüpfungen, kannst du Links zu wichtigen Analytics-Menüs direkt zum Hauptmenü hinzufügen.
Statistiken auf Ihrem Handy
Lade die Squarespace-App herunter, um von deinem Mobilgerät aus auf Daten zuzugreifen. Beachte, dass die App für Mobilgeräte nicht alle Funktionen von Squarespace unterstützt, sodass du nur einige der verfügbaren Kennzahlen in der App überprüfen kannst.
Verbergen Ihrer Aktivität in Squarespace Analytics
Squarespace Analytics ignoriert alle Aktivitäten, wenn du angemeldet bist und deine Website besuchst. Wenn du abgemeldet bist, zählt Analytics deine Aktivitäten so, als wärst du ein externer Besucher.
Analytics wurde entwickelt, um dir zu zeigen, wie Besucher mit deiner Website interagieren. Daher möchtest du möglicherweise auch nicht, dass deine eigenen Aktivitäten diese Daten verfälschen. Um zu verhindern, dass deine Seitenaufrufe und jene deiner Bearbeiter einschließlich anderer Aktivitäten in Analytics erscheinen, melde dich an, bevor du dir deine Website ansiehst.
Tipp: In Google Analytics kannst du deine Aktivitäten ausblenden, indem du einen Filter zum Ausschließen deiner IP-Adresse erstellst.
Probe-Websites und Analytics
Welche Analyseoptionen Sie auf Ihrer Probe-Website sehen, hängt von der Version von Squarespace ab, auf der sich Ihre Website befindet.
Alle Probe-Websites haben die gleichen Optionen wie E-Commerce Advanced.
Die Analytics-Optionen, die du während einer Probephase siehst, hängen von deinem Template ab (nach dem Upgrade sind diese von deinem Abonnement abhängig).
Die meisten Probe-Websites bieten dieselben Optionen wie das Persönliche Abo.
Wenn du deine Probephase mit einem der folgenden Templates startest, werden dir die gleichen Optionen wie bei E-Commerce Erweitert angezeigt:
- Adirondack
- Brine
- Cacao
- Clay
- Fairfield
- Flores
- Galapagos
- Hyde
- Indigo
- Jaunt
- Jones
- Marta
- Pedro
- Supply
- Thorne
- West
Tipp: Da Probe-Websites nicht öffentlich sind, sehen Sie während einer Probephase wahrscheinlich kaum Daten.
Weitere Hilfe
Wir können Ihnen keine spezifischen Ratschläge zur Verbesserung Ihrer Analytics-Ergebnisse geben, da die Inhalte, Ziele und Zielgruppen von allen ein wenig anders sind. Es gibt viele Ressourcen online, die verschiedene Möglichkeiten zur Auswirkung auf Ihre Analysen besprechen. Wir empfehlen Experimente, um herauszufinden, welche Maßnahmen die besten Ergebnisse für Ihre Website haben.
Wenn Sie eine externe Meinung zu Ihren Analytics wünschen, sehen Sie sich diese Optionen an:
- Lass dich von der Community im Squarespace-Forum beraten.
- Beauftrage einen Squarespace Expert, um deine Website und Analytics zu überprüfen.
Analytics-Glossar
Hier sind die Definitionen häufig vorkommender Analytics-Begriffe:
- DBW – Abkürzung für durchschnittlicher Bestellwert. Der durchschnittliche Umsatz pro Bestellung oder Umsatz ÷ Bestellungen.
- Durchschnittliche Zeit auf der Seite – Die durchschnittliche Zeit, die Benutzer auf einer einzelnen Seite verbringen, bevor sie zu einem anderen Teil deiner Website navigieren (Gesamtzeit, die auf der Seite verbracht wurde / (Anzahl der Seitenaufrufe minus Anzahl der Male, die eine Seite verlassen wurde)). Benutzer, die eine Seite verlassen oder von ihr abspringen, sind in dieser Besucherbindungs-Statistik nicht enthalten.
- Bounce-Rate – Die Bounce-Rate für eine Seite ist der Prozentsatz der Besucher, die deine Website auf dieser Seite aufgerufen und dann deine Website von derselben Seite aus verlassen haben, ohne andere Seiten deiner Website zu besuchen. Was diese Statistik zur Besucherbindung über eine Seite auf deiner Website aussagt, hängt davon ab, was du von Website-Besuchern auf dieser Seite erwartest.
- Button-Klicks – Wie oft ein Besucher auf die Buttons auf deiner Website geklickt hat. Die Gesamtanzahl beinhaltet Klicks von sämtlichen Button-Blöcken, Werbe-Pop-up-Buttons oder Cover-Seiten-Buttons, die auf deiner Website aktiviert sind.
- Conv.-Rate – Abkürzung für Conversion-Rate. Ein guter Indikator dafür, wie Besucherverhalten in Aktionen wie Verkäufen oder Engagement resultiert. Der Wert wird je nach Menü unterschiedlich berechnet.
- Direkt – Bedeutet, dass jemand deine URL direkt in den Browser eingegeben hat, anstatt von einer anderen Seite auf deine Website zu kommen. Du wirst diese Kennzahl in den Menüs „Referrer“ und „Datenverkehrsquellen“ sowie auf der Karte „Datenverkehrsquellen“ in der Squarespace-App sehen. Wenn diese Zahl überhöht erscheint, können einige dieser Besuche von dir stammen, falls du deine Website besucht hast, während du abgemeldet warst. Wenn du angemeldet bist, zählen deine Aktivitäten nicht zu den Besuchen.
- Verlassensrate – Der Prozentsatz der Aufrufe einer bestimmten Seite, die zu keinen weiteren Seitenaufrufen auf deiner Website geführt haben. Diese Statistik zur Besucherbindung hebt die Seiten hervor, die am häufigsten dazu führen, dass Besucher deine Website verlassen.
- Formular-Übermittlungen – Die Anzahl der über deine Website eingereichten Formulare. Die Gesamtanzahl beinhaltet Übermittlungen von sämtlichen Formular-Blöcken, Newsletter-Blöcken, Werbe-Pop-up-Newsletters oder Cover-Seiten-Formularen, die auf deiner Website aktiviert sind.
- Individuell – Unter RSS-Abonnenten stellt dieser Wert spezifische Besuche der RSS-Feed-URL deiner Website dar. Er kann somit Fälle beinhalten, in denen wir einen spezifischen Feed-Reader eines Besuchers nicht erkennen können.
- KPI – Abkürzung für Key Performance Indicator (Leistungskennzahl). Eine Möglichkeit, einen Datenbestand zu messen. Die Squarespace-App verwendet KPIs, um die gesamten Kartendaten in eine kleinere Stichprobe zu filtern.
- Nicht angegeben – Im Menü „Suchbegriffe“ stellt dies Suchaktivitäten dar, die Suchmaschinen vor Plattformen von Drittanbietern wie Squarespace verbergen, um die Suche sicherer zu gestalten.
- Bestellungen – Stellt die Gesamtzahl der abgeschlossenen Bestellungen dar. Da manche Bestellungen mehrere Produkte enthalten können, kann dieser Wert geringer sein als der von „Verkaufte Stückzahl“.
- Seitenaufruf – Eine Aufzeichnung von Seitenanfragen auf deiner Website. Anfragen für bestimmte Bild-URLs oder andere Skripte werden dabei nicht mitgezählt – nur das Laden ganzer Seiten. Anhand dieser Metrik zur Besucherbindung kannst du die Beliebtheit von Seiten einsehen.
- Umsatz – Der Umsatz stellt den Gesamterlös aus allen Bestellungen im ausgewählten Zeitraum dar. Der Umsatz ist die Summe aller Zwischensummen; Kosten wie Versandkosten und Steuern sind darin nicht enthalten. Rabatte auf Zwischensummen werden vom Umsatzbetrag abgezogen. Analytics berücksichtigt derzeit keine Rückerstattungen.
- RPV – Kurzform von „Umsatz pro Besuch“. Der durchschnittliche Umsatz, der pro Besuch generiert wird (Umsatz ÷ Besuche). Dazu gehören auch Besuche, die nicht in einem Kauf resultiert haben. Viele Unternehmen, die bezahltes Marketing betreiben, verwenden dies als Maßstab dafür, wie viel sie pro Besuch ausgeben können, sowie für die Messung des Marketing-ROI.
- Abonnenten – Bei RSS-Abonnenten stellt dies die Anzahl der Zugriffe auf einen RSS-Feed oder einen Beitrag innerhalb des Feeds in einem ausgewählten Zeitraum dar. Es stellt nicht die tatsächliche Anzahl der Abonnenten deines RSS-Feeds dar.
- Einzelne Aufrufe – Eine Schätzung der Gesamtzahl der tatsächlichen Besucher, die die Seite mit deinem Button oder deinem Formular im festgelegten Zeitraum geladen haben.
- Eindeutige Besucher – Wurde zuvor als „Größe der Zielgruppe“ bezeichnet. Eine Schätzung der Gesamtzahl der tatsächlichen Besucher, die deine Website im festgelegten Zeitraum erreicht haben. Dies kann ein gutes Maß für deine Stammzielgruppe und Leserschaft sein. Wir erfassen die Anzahl der eindeutigen Besucher mit einem Browser-Cookie, das erstellt wird, wenn jemand deine Website zum ersten Mal aufruft. Dieses Cookie bleibt zwei Jahre lang bestehen. Jedes Mal, wenn Besucher Cookies löschen oder deine Website von einem anderen Browser aus besuchen, wird der erste neue Besuch zu der Kennzahl „Eindeutige Besucher“ in der Squarespace-App dazugezählt.
- Verkaufte Stückzahl – Stellt die Gesamtzahl der verkauften Produkte dar. Da manche Bestellungen mehrere Produkte enthalten können, kann dieser Wert höher sein als der von „Bestellungen“.
- Ansichten – In Umsatz nach Produkt gibt dies an, wie oft Besucher die Produktdetailseite geöffnet oder auf „Schnellansicht“ geklickt haben.
- Besuche – Die Gesamtzahl der Besuche in einem ausgewählten Zeitraum. Ein Besuch ist eine Browsersitzung auf deiner Website, die möglicherweise mehrere Seitenaufrufe enthalten kann. Wir erfassen Besuche mit einem Browser-Cookie, der nach 30 Minuten abläuft. Alle Aufrufe innerhalb dieser 30-minütigen Browsersitzung zählen als ein Besuch. Das bedeutet, dass eine Person als mehrere Besuche pro Tag zählen kann, wenn sie deine Website mehr als einmal aufruft.
Conversion-Rates
Wie Conversion-Rates berechnet werden, hängt vom Menü ab:
- Verkaufstrichter-Analytics – Der Prozentsatz aller Besuche, die zu Bestellungen führen. Die Formel hierfür lautet: (Besuche, die zu einer Bestellung führen ÷ Besuche insgesamt) x 100.
- Umsatz nach Produkt – Der Prozentsatz der Ansichten, die in Bestellungen resultieren. Die Formel lautet: (Bestellungen, die das Produkt enthalten ÷ Gesamtaufrufe des Produkts) x 100. Um die gesamte Customer Journey vom Hinzufügen eines Produkts zum Warenkorb bis zum Kauf zu sehen, verwende den Verkaufstrichter.
-
Verkauf – Der Prozentsatz der Besuche, die zu mindestens einer Bestellung beliebiger Größe führen. Die Formel hierfür lautet: (Besuche, die in einer Bestellung resultieren ÷ Besuche insgesamt) x 100.
- In den Diagrammen unten im Verkauf-Menü werden Daten nach Quelle, Produkt und Gerätetyp angezeigt. Das Diagramm „Top-Produkte nach Conversion-Rate“ berechnet die Conversion-Rate als (Bestellungen, die das Produkt enthalten ÷ Gesamtaufrufe des Produkts) x 100.
- Formular- und Button-Conversions – Bezeichnet die einzelnen Aufrufe, die in einer Formular-Übermittlung oder dem Anklicken eines Buttons resultierten. Die Formel hierfür lautet: (Anzahl der umgewandelten Einzelaufrufe ÷ Anzahl von Einzelaufrufen des Formulars oder des Buttons) x 100.