Vorschau des Bezahlvorgangs in deinem Shop.
Wenn du eine Testbestellung aufgibst, kannst du sehen, wie der Bezahlvorgang für deine Kunden oder Spender aussieht. Du kannst auch überprüfen, ob dein Shop-Setup wie erwartet funktioniert, einschließlich Versand, Steuern, individuellen Formularen und Benachrichtigungs-E-Mails.
Die Schritte in dieser Anleitung gelten für Squarespace-E-Commerce. Um Test-Termine in Acuity zu vereinbaren, gehe auf Deinen Terminplaner testen.
Es gibt zwei Optionen für Testbestellungen:
- Empfohlen: Gib eine echte Bestellung auf und erstatte den Betrag sofort zurück – Für Kredit-/Debitkarten- und PayPal-Transaktionen
- Fortgeschritten: Verwende den Testmodus, um eine Belastung mit einer gefälschten Kreditkarte zu simulieren – Dadurch wird dein Shop effektiv deaktiviert und du kannst keine echten Zahlungen akzeptieren. Nur für Kredit-/Debitkarten-Transaktionen.
Hinweis: Dir wird eine nicht erstattungsfähige Gebühr für den Zahlungsdienstleister in Rechnung gestellt, wenn du eine echte Bestellung aufgibst und dann zurückerstattest. Im Testmodus fallen keine Transaktionsgebühren für Squarespace-E-Commerce an.
Anforderungen
- Du musst mindestens ein Produkt in deinem Shop oder einen Spenden-Block haben, um den Bezahlvorgang zu durchlaufen.
- Wenn du physische Produkte verkaufst, musst du mindestens eine Versandoption haben.
- Deine Website sollte bereits mit einem Zahlungsdienstleister verbunden sein.
- Wenn deine Website privat ist, wird nach dem Bezahlen möglicherweise eine 404-Fehlermeldung angezeigt. Um dies zu beheben, aktiviere das Bezahlen auf deiner Domain und ändere die Verfügbarkeit deiner Website zu „öffentlich“.
Gebühren
Für Testbestellungen fallen keine zusätzlichen Kosten an, aber beachte Folgendes, bevor du eine echte Bestellung aufgibst und eine Rückerstattung vornimmst:
- Testen mit PayPal – Du erhältst eine vollständige Rückerstattung für die bestellten Artikel und die Transaktionsgebühr für Squarespace-E-Commerce. Du erhältst eine teilweise Rückerstattung von PayPal. PayPal behält die feste Transaktionsgebühr ein.
- Testen mit Stripe – Du erhältst eine Rückerstattung für die bestellten Artikel und die Transaktionsgebühr für Squarespace-E-Commerce. Stripe erstattet keine Transaktionsgebühren.
Option 1 – Bestelle und erstatte dir selbst den Betrag zurück
Wir empfehlen diesen Ansatz für die meisten Szenarien. Bevor du mit dem Verkauf beginnst, solltest du immer eine echte Belastung durchführen, um sicherzustellen, dass dein Shop korrekt eingerichtet ist. Diese Option ist für Kreditkarten- und PayPal-Transaktionen verfügbar.
Hinweis: Wenn du eine PayPal-Transaktion testest, zahlst du mit einem separaten privaten PayPal-Konto. Es ist nicht möglich, über das mit deinem Shop verbundene PayPal-Geschäftskonto zu bezahlen.
Schritt 1 – Bestellung aufgeben
- Füge einen Artikel zu deinem Warenkorb hinzu, oder klicke auf den Button Spenden-Block und fahre mit dem Bezahlvorgang fort, wie es ein Kunde oder Spender tun würde. Weitere Hilfe findest du unter Wie Kunden deine Produkte kaufen.
- Gib an der Kasse deine Kontakt- und Versandinformationen ein.
- Wähle im Abschnitt Zahlung je nach deinem Setup Kreditkarte oder PayPal.
- Gib echte Kreditkartendaten ein oder logge dich zum Bezahlen in ein privates PayPal-Konto ein.
- Folge den Anweisungen, um deine Bestellung abzuschließen.
- Du solltest eine Bestellbestätigung per E-Mail für deine Bestellung oder Spende erhalten.
Schritt 2 – Stornieren und Rückerstattung der Bestellung
Nachdem du die Testbestellung überprüft haben, befolge die folgenden Schritte, um sie zu stornieren und dir den Betrag zurückzuerstatten:
Tipp: Um eine Spende zu erstatten, besuchen Sie Spenden verwalten.
- Öffne das E-Commerce-Menü und klicke auf Bestellungen. Du kannst auch auf die Taste ? drücken, während ein Menü geöffnet ist, und nach Bestellungen suchen.
- Suche und öffne deine Bestellung. Wenn du die Bestellung gerade erst aufgegeben hast, sollte sie sich oben im Menü mit der Aufschrift Ausstehend befinden.
- Klicke in den Bestelldetails auf ... und dann auf Bestellung stornieren.Dadurch wird eine Rückerstattung vorgenommen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Schritten findest du unter Stornieren und Erstatten von Bestellungen.
Option 2 – Testmodus verwenden (nur Stripe)
Hinweis: Dein Shop kann im Testmodus keine echten Zahlungen akzeptieren.
Wir empfehlen diesen Ansatz für erweiterte Situationen, z. B. wenn du viele Testbestellungen ausführst. Diese Option ist nur für Bestellungen oder Spenden verfügbar, die über Stripe abgewickelt werden. Du kannst den Testmodus für Apple Pay mit echten Kreditkartendaten verwenden (im Testmodus wirst du nicht belastet). Du kannst den Testmodus nicht für PayPal- oder Venmo-Transaktionen verwenden.
Schritt 1 – Aktivieren des Testmodus
- Öffne das Menü „Zahlungen im Shop“.
- Scrolle nach unten und klicke auf Testmodus.
- Aktiviere den Schalter neben Testmodus aktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 2 – Eine Bestellung aufgeben
- Füge einen Artikel zu deinem Warenkorb hinzu, oder klicke auf den Button Spenden-Block und fahre mit dem Bezahlvorgang fort, wie es ein Kunde oder Spender tun würde. Weitere Hilfe findest du unter Wie Kunden deine Produkte kaufen.
- An der Kasse wird ein Testmodus-Banner angezeigt.
- Gib deine Kontakt- und Versandinformationen ein.
- Im Abschnitt Zahlung wird automatisch eine Testkreditkartennummer ausgefüllt.
Hinweis: Wenn du PayPal auswählst und auf Mit PayPal fortfahren klickst, wird eine Meldung angezeigt, dass du im Testmodus keine PayPal-Bestellungen aufgeben kannst.
- Folge den Anweisungen, um deine Bestellung abzuschließen.
- Du solltest eine Bestellbestätigung per E-Mail für deine Bestellung oder Spende erhalten.
Schritt 3 – Überprüfe und lösche die Testbestellung
So löschen Sie eine E-Commerce-Testbestellung:
- Öffne das E-Commerce-Menü und klicke auf Bestellungen.Du kannst auch die Taste ? drücken, während ein Menü geöffnet ist, und nach Bestellungen suchen.
- Suche deine Bestellung. Wenn du die Bestellung gerade erst aufgegeben hast, sollte sie oben im Menü mit der Bezeichnung Ausstehend und Testbestellung erscheinen.
- Um sie zu löschen, markiere sie und klicke auf Testbestellung löschen.
Wenn deine Testbestellung ein Produktabonnement war, werden Testverlängerungen im Menü „Bestellungen“ als ausstehende Testbestellungen angezeigt. Kündige dein Abonnement, um zukünftige Testverlängerungen zu kündigen.
So löschen Sie eine Testspende:
- Öffne das Spenden-Menü.
- Klicke auf Testspenden löschen.
- Klicken Sie auf Bestätigen.
Schritt 4 – Den Testmodus deaktivieren
Wir empfehlen, den Testmodus kurz nach Abschluss der Tests zu deaktivieren, damit Kunden mit echten Kreditkarten bezahlen und du echte Zahlungen akzeptieren kannst. Wenn dein Shop im Testmodus bleibt, können die Kunden immer noch den Bezahlvorgang abschließen, aber sie überspringen die Eingabe ihrer Zahlungsinformationen und verwenden stattdessen die gefälschte Kreditkarte. Dies kann eine verwirrende Erfahrung sein (und zu Umsatzeinbußen führen).
So deaktivierst du den Testmodus:
- Öffne das Menü „Zahlungen im Shop“.
- Scrolle nach unten und klicke auf Testmodus.
- Deaktiviere den Schalter neben Testmodus aktivieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Testbestellungen löschen oder ausblenden
Testbestellungen werden mit einem Test-Label versehen. Zum Löschen oder Ausblenden von Testbestellungen:
Wähle im Menü Bestellungen die Testbestellung aus und klicke auf Testbestellung löschen. Dadurch wird die Testbestellung endgültig gelöscht.
Du kannst Testbestellungen in den Einstellungen deines Geräts ausblenden:
- Tippe auf dem Startbildschirm deines iPhone oder iPad auf Einstellungen.
- Scrolle nach unten und tippe auf Squarespace.
- Deaktiviere unter Squarespace-Einstellungen den Schalter Testbestellungen anzeigen. Der Schalter wird weiß, wenn er deaktiviert ist.
Dadurch werden Testbestellungen im Tab Bestellungen ausgeblendet. Du kannst sie auf einem Computer dauerhaft von deiner Website löschen.
Du kannst Testbestellungen in der Squarespace-App für Android nicht ausblenden oder löschen. Besuche stattdessen das Menü Bestellungen deiner Website auf einem Computer.
Testbestellungen per Geschenkgutschein
Um den Kauf und die Verwendung eines Geschenkgutscheins zu testen, aktiviere den Testmodus mit den Schritten in Option 2. Kaufe dann einen Geschenkgutschein und gehe wie ein Kunde zur Kasse. Weitere Hilfe findest du unter Wie Kunden Geschenkgutscheine verwenden.
Nach dem Kauf des Geschenkgutscheins kannst du den Geschenkgutscheincode verwenden, um jeden Artikel in deinem Shop zu kaufen. Wenn du fertig bist, deaktiviere den Testmodus.
Hinweis: Geschenkgutscheine, die im Testmodus gekauft wurden, können nicht in einem Live-Shop verwendet werden.
Wenn Kunden Bestellungen im Testmodus aufgeben
Wenn du den Testmodus nicht deaktivierst, bevor du deine Website öffentlich machst, können Kunden den Bezahlvorgang abschließen, während sie sich im Testmodus befinden. Dadurch wird eine Testbestellung auf deiner Website aufgegeben, die Kreditkarte des Kunden wird jedoch nicht belastet. Gehe in diesem Fall folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben:
- Testmodus deaktivieren.
- Lösche die Testbestellung.
- Fülle die Lagerbestände für den Artikel auf.
- Kontaktiere den Kunden. Er/Sie muss das Produkt erneut kaufen.
Allgemeine Hinweise
- Testbestellungen erschöpfen den Bestand für die gekauften Artikel.
- Wenn dein Shop nicht live ist, sind alle Bestellungen Testbestellungen.
- Die meisten Drittanbieter-Integrationen, einschließlich des PayPal-Buttons an der Kasse, werden auf deiner Live-Website auf Englisch angezeigt, auch wenn deine Website auf eine andere Sprache eingestellt ist. Im Testmodus werden diese Integrationen jedoch möglicherweise in der Sprache deiner Website angezeigt.
- Testaufträge werden Auftragsnummern zugeordnet, die nicht gelöscht werden können. Es gibt keine Möglichkeit, die Bestellnummer auf Null zurückzusetzen, nachdem Testaufträge ausgeführt wurden.
- Wenn du dich in einer Probephase befindest, kannst du nur Stripe verbinden und Bestellungen nur im Testmodus ausführen.
- Analytics berücksichtigt derzeit keine Rückerstattungen. Wenn du also eine echte Bestellung aufgibst und die Rückerstattung selbst vornimmst, wird dies zu deinen Gesamtzahlen in Analytics gezählt.
- Wenn du eine Testbestellung für ein Abonnementprodukt aufgibst, stelle sicher, dass du das Abonnement kündigst, nachdem du die Bestellung zurückerstattet hast.
- Wenn du eine Testbestellung auf einer passwortgeschützten oder privaten Website ausführst, erscheint nach der Bestellung ein Sperrbildschirm anstelle einer Bestellbestätigungsseite.