Einen Produkt-Drop erstellen

Plane die Veröffentlichung von speziellen Artikeln und plane eine Werbeaktion rund um die Produkteinführung.

Zuletzt aktualisiert: 21. August 2024

Ein Produkt-Drop, das manchmal auch als Produktauffüllung oder Shop-Update bezeichnet wird, ist eine spezielle Veröffentlichung neuer Produkte, die du Tage oder Wochen im Voraus ankündigst und dann zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit veröffentlichst. Oftmals handelt es sich bei den Produkten, die du auf den Markt bringst, um limitierte Auflagen oder um Produkte, die nicht mehr nachproduziert werden, sobald sie ausverkauft sind. Die Veröffentlichung neuer Produkte als „Drop“ ist eine gute Möglichkeit, den Traffic auf deiner Website zu erhöhen und eine treue Kundschaft aufzubauen.

Befolge die Schritte in dieser Anleitung, um deinen eigenen Produkt-Drop zu erstellen.

Schritt 1 – Verwende Analytics, um deine Zielgruppe zu verstehen

Entscheide, wen du mit deinen neuen Produkten ansprechen möchtest und was du verkaufen möchtest. Willst du etwas verkaufen, das nur einen bestimmten Teil deiner Zielgruppe anspricht? Oder möchtest du einen Bestseller für alle schaffen?

Überprüfe deine Geografie- und Traffic-Quellen-Analytics, um ein Gefühl dafür zu bekommen, woher deine Besucher kommen. Deine aktuellen Bestseller und die Suchbegriffe, die Kunden verwenden, um deine Website zu finden, können dir bei der Entscheidung helfen, welche Art von Produkten deine Kunden begeistern werden.

Entscheide, welche Art von Limit du festlegen möchtest. Wirst du nur eine begrenzte Menge veröffentlichen? Oder nur für kurze Zeit verfügbar machen? Finde einen Weg, deine neuen Produkte exklusiv zu gestalten, damit deine Kunden sich auf das Veröffentlichungsdatum freuen können. Du kannst ein Label für begrenztes Inventar verwenden oder E-Mail-Abonnenten oder Abonnenten deiner Mitglieder-Website vorzeitigen Zugriff auf Drops gewähren, um die Nachfrage zu steigern.

Schritt 2 – Lege ein Veröffentlichungsdatum fest

Lege ein Datum für die Veröffentlichung deiner Produkte fest, das sich für dich vernünftig anfühlt und dir genug Zeit lässt, um sie zu bewerben und Hype aufzubauen. Wann besuchen potenzielle Kunden deine Website am häufigsten? Überprüfe deine Traffic-Analysen, um herauszufinden, an welchem Wochentag deine Website tendenziell mehr Besuche erhält. Dann könntest du deine neuen Produkte ungefähr zur gleichen Zeit veröffentlichen. 

Schritt 3 – Plane deine Produkte

Nachdem du ein Datum festgelegt hast, kannst du die Plan-Funktion von E-Commerce nutzen, mit der du dein Produkt ausblenden kannst, bis es zum Verkauf bereit ist. Nachdem du das neue Produkt hinzugefügt hast:

  1. Befolge die Schritte, um ein Produkt hinzuzufügen und die Veröffentlichung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu planen
  2. Wähle bei der Auswahl einer Veröffentlichungszeit das genaue Datum und die genaue Uhrzeit aus, zu der das Produkt sichtbar sein soll.
  3. Wiederhole diese Schritte mit jedem Produkt, das du im Rahmen deines Drops veröffentlichst, um sicherzustellen, dass alle Produkte gleichzeitig veröffentlicht werden. Weitere Informationen findest du unter Produkte zu deinem Shop hinzufügen.

Das geplante Datum und die geplante Uhrzeit basieren auf deiner unter Sprach- und Regionseinstellungen festgelegten Zeitzone und nicht auf der Ortszeit eines Besuchers. Du solltest daher deine Zeitzone erwähnen, wenn du Werbung für deinen Produkt-Drop machst.

Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um deinen Bezahlvorgang zu überprüfen. Bietest du als Teil des Drops einen Rabattcode an? Hast du an der Kasse die Möglichkeit, neue Kunden in deine Mailingliste aufzunehmen? Stelle sicher, dass alles im Voraus eingerichtet ist, um deinen Kunden ein klares und schnelles Einkaufserlebnis zu bieten. Weitere Informationen zur Customer Journey findest du unter Wie Kunden deine Produkte kaufen.

Schritt 4 – Bewirb deinen Drop

Nachdem du deine Produkte geplant hast, kannst du mit der Werbung für deinen Drop beginnen und die Vorfreude darauf steigern. Das Senden von E-Mail-Blasts über E-Mail-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, dein Publikum über deine bevorstehenden Produkte auf dem Laufenden zu halten. Du kannst Kampagnen auch so planen, dass sie vor dem Drop und zum Zeitpunkt des Drops gesendet werden, oder eine Automatisierung einrichten. Dadurch wird eine E-Mail gesendet, sobald jemand eine bestimmte Aktion ausführt, z. B. eine Begrüßungs-E-Mail nach der Registrierung oder ein Dankeschön nach dem Kauf.

Egal, wie du deinen Drop ankündigst, solltest du klar kommunizieren, wann die Produkte verfügbar sein werden und wie lange sie verfügbar sein werden. Wenn du kein Zeitlimit festlegst, solltest du darauf hinweisen, dass du nur begrenzte Mengen anbietest, die schnell ausverkauft sein könnten. Stelle sicher, dass du auch die URL deiner Website teilst, damit deine zukünftigen Kunden sie mit einem Lesezeichen versehen können. So können sie schnell darauf zugreifen, sobald das Produkt live ist. 

Verwende Unfold und das Marketing Kit, um markenspezifische Werbeaktionen für deine Social-Media-Konten zu erstellen. Mit Unfold kannst du im Voraus einzigartige Stories erstellen, die du in den Tagen vor dem Drop in sozialen Medien teilen kannst. Wenn du zu Unfold Pro wechselst, kannst du sogar ein Brand Kit für Stories mit deinen eigenen benutzerdefinierten Farben, Stickern und Schriftarten erstellen. Verwende das Marketing Kit, um Marketinginhalte mit digitalen Assets wie Bildern, Videos und .gifs von deiner Website zu erstellen. Diese Inhalte können dann lokal auf deinem Gerät gespeichert und in der Größe angepasst werden, um verschiedene Anforderungen für das Teilen auf Social-Media-Kanälen, Websites, Produktdetail-Seiten von Onlineshops, E-Mail-Marketing usw. zu erfüllen. 

Du kannst auch die Integration von Squarespace mit Facebook und Instagram nutzen, um deine Produkte zu synchronisieren, damit du sie direkt über Beiträge, Stories und Shops auf deinem Profil oder deiner Seite verkaufen und bewerben kannst.

Um den Drop auf deiner Website zu bewerben, verwende unsere integrierten Tools, um eine Mitteilungsleiste, einen Scrolling-Block oder ein Werbe-Pop-up hinzuzufügen, das für das Veröffentlichungsdatum wirbt. 

Schritt 5 – Verfolge die Verkäufe und wickle die Bestellungen ab

Sobald deine Produkte live sind, ist es an der Zeit, dich auf die Abwicklung der Bestellungen zu konzentrieren. Als Administrator oder Shop-Verwalter erhältst du automatisch Bestellbenachrichtigungen per E-Mail und kannst Benachrichtigungen über die Squarespace-App auf deinem Mobilgerät erhalten. App-Benachrichtigungen können dich auch informieren, wenn dein Inventar zur Neige geht. Du kannst Bestellungen von einem Computer oder der App aus abwickeln.

Wenn du viele Bestellungen bearbeiten musst und nicht genügend Personal dafür hast, solltest du eine Versand- oder Abwicklungs-Erweiterung verwenden, um deine Bestellungen zu bearbeiten. Wenn das Produkt ausverkauft ist, es aber später wieder aufstocken möchtest, aktiviere Wartelisten, damit deine Kunden sich registrieren können. So werden sie benachrichtigt, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. 

Schritt 6 – Miss deinen Erfolg

Nimm dir nach dem hektischen Verkaufs- und Versandgeschehen etwas Zeit, um die Ergebnisse zu analysieren. Überprüfe deine Umsatzanalyse auf Details wie Umsatz nach Produkt, Conversion-Rate und durchschnittlicher Bestellwert. Du kannst auch deine Traffic-Quellen überprüfen, um herauszufinden, ob ein bestimmter Kanal besonders viel Traffic erzeugt hat. All diese Tools können dir dabei helfen, deine Verkaufsstrategie für die Zukunft zu optimieren.  

Bleibe mit deinen neuen Kunden in Kontakt, sei es über Mailinglisten oder Social Media. Wenn du mit deinem Publikum regelmäßig kommunizierst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie immer wieder auf deine Website zurückkommen und sich auf deinen nächsten Produkt-Drop freuen.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Einen Produkt-Drop erstellen