Lege die Preise für den Zugriff auf deinen Gated Content fest.
Abomodelle sind die Gebühren, die Kunden zahlen, um Zugang zu deinen digitalen Artikeln zu erhalten. Wenn du eine Kursseite, Videoseite oder Mitglieder-Website zu einem Abomodell hinzufügst, platzierst du die Inhalte hinter einer Paywall.
Um ein Abomodell zu erstellen, beschreibst du die enthaltenen digitalen Artikel, führst die Vorteile einer Registrierung auf, wählst die Einschreibedaten aus und legst ggf. den Preis fest. Dann kannst du deine Paywall seitenweise in der Vorschau anzeigen und gestalten.
Hinweis: In dieser Anleitung werden die Preisoptionen beschrieben, die Besucher zahlen, um auf digitale Artikel auf deiner Website zuzugreifen. Wie du für dein Abo für digitale Artikel bezahlen kannst, erfährst du unter Preise, Zahlung und Rechnungen für digitale Artikel.
Bevor du loslegst
- Stelle sicher, dass deine Website über mindestens eine Kursseite, Videoseite oder Mitglieder-Website verfügt.
- Wenn du vorhast, deinen Kunden den Zugang zu deinen Inhalten zu berechnen, stelle eine Verbindung mit einem Zahlungsdienstleister her. Kunden können PayPal nur für Einmalzahlungen mit Festbetrag verwenden. Wenn dein Abomodell Ratenzahlungen mit Festbeträgen oder Abonnements verwendet, stelle sicher, dass du Stripe verbindest, damit Kunden Kredit- und Debitkarten verwenden können.
Grundlagen des Abomodells
Du verwendest Abomodelle, um digitale Artikel wie Videoseiten, Kursseiten und Mitglieder-Websites zu verkaufen. Wenn du einen digitalen Artikel zu einem Abomodell hinzufügst, ist dieses Produkt hinter einer Paywall versteckt. Nur Besucher deiner Website, die sich für das Abomodell registriert haben, können den digitalen Artikel sehen und damit interagieren.
Beachte beim Erstellen eines Abomodells Folgendes:
- Du kannst bis zu 500 Abomodelle auf deiner Website haben
- Abomodelle können bis zu 10 digitale Artikel enthalten. Um 10 digitale Artikel zu erreichen, kannst du deinem Abomodell eine beliebige Kombination aus Kursseiten, Videoseiten und Mitglieder-Websites hinzufügen.
- Du kannst eine Kursseite, Videoseite oder Mitglieder-Website zu maximal sechs Abomodellen hinzufügen.
- Wenn Besucher ein Abomodell kaufen, erstellen sie ein Konto und werden Mitglieder deiner Website.
Abomodell-Strukturen
Die Struktur, die du für dein Abomodell wählst, bestimmt, wie sich deine Kunden registrieren und den Kauf tätigen. Du kannst beim Abomodell zwischen einer Abonnement-, Festbetrags- oder kostenlosen Struktur wählen.
- Abonnement – Besucher zahlen regelmäßig (wöchentlich, monatlich oder jährlich) für den Zugang zu den digitalen Artikeln. Mitglieder haben nur Zugang zu diesem digitalen Artikel, solange sie weiterhin die wiederkehrenden Abonnementkosten zahlen.
- Festbetrag – Besucher zahlen einen festen Betrag für die Mitgliedschaft, entweder in Form einer Einmalzahlung oder in Raten und erhalten unbegrenzten Zugriff auf die digitalen Artikel.
- Kostenlos – Besucher können kostenlos auf den Gated Content eines digitalen Artikels zugreifen, nachdem sie ein Kundenkonto erstellt haben.
Wenn du ein Abonnement oder eine Preisstruktur mit Festbetrag auswählst, kannst du deinen Mitgliedern bis zu zwei Preisoptionen anbieten.
Gestaffelte Preise
Wir empfehlen, beim Verkauf von mehreren Abomodellen Preisstufen anzubieten. Gestaffelte Preise motivieren Kunden und helfen ihnen, auf deine Inhalte zuzugreifen und dich unabhängig von ihrer finanziellen Lage zu unterstützen.
Wenn du beispielsweise vielfältige Inhalte zum Thema Gartenarbeit anbieten möchtest, könntest du Folgendes erstellen:
- Ein kostenloses Abonnement für den Zugriff auf eine Videoseite mit kurzen Videos über Sukkulenten und deren Pflege
- Ein Festbetrag für den Zugriff auf die Videoseite über Sukkulenten und einen Kurs über den Anbau eines Kräutergartens
- Ein Abonnement für den Zugriff auf die Videoseite über Sukkulenten, den Kräutergarten-Kurs und eine Mitglieder-Website mit mehreren Seiten über den Anbau von Gemüsegärten
Ein Abomodell hinzufügen
Ein Abomodell beinhaltet eine Preisstruktur (kostenlos, Festbetrag oder Abonnement).
So fügst du ein Abomodell hinzu:
- Öffne das Menü „Seiten“.
- Klicke auf den digitalen Artikel, den du zu einem Abomodell hinzufügen möchtest, klicke auf Abomodelle und dann auf Abomodell erstellen. Bewege bei Mitglieder-Websites den Mauszeiger über die Mitglieder-Website und klicke auf
und dann auf Abomodelle.
- Überprüfe im Abschnitt Details den Namen und die Beschreibung deines digitalen Artikels.
- Gib bis zu fünf enthaltene Leistungen ein, die beschreiben, was dein Abomodell bietet. Leistungen dürfen maximal 60 Zeichen lang sein.
- Wähle im Abschnitt Preise eine Preisstruktur aus.
- Wenn der Zugriff auf deinen digitalen Artikel kostenpflichtig ist, gib den Preis ein. Wähle die Anzahl der Zahlungen für den Festbetrag oder die Häufigkeit der Zahlungen für Abonnements aus.
- Im Abschnitt Registrierungsbeschränkungen kannst du ein Startdatum und ein Enddatum auswählen, innerhalb derer sich deine Besucher registrieren können. Wenn du Einschreibedaten hinzufügst, empfehlen wir, diese im Feld Beschreibung anzugeben, da die Daten nicht im Produkt-Block für digitale Artikel angezeigt werden.
- Klicke im Abschnitt Enthaltene Produkte auf Digitalen Artikel hinzufügen, um bis zu 10 digitale Artikel zu deinem Abomodell hinzuzufügen.
- Klicke auf Erstellen. In deinem Seiten-Menü zeigt der digitale Artikel ein Paywall-Label an, nachdem du ein Abomodell hinzugefügt hast. Kostenlose Abomodelle zeigen auch das Paywall-Label an, da für den Zugriff ein Kundenkonto erforderlich ist.
Während du dein Abomodell erstellst, wird rechts eine Vorschau eines Produkt-Blocks für den digitalen Artikel angezeigt.
Festbetrag in Raten hinzufügen
Du kannst einen langfristigen Zugriff auf deine Inhalte mithilfe eines Festbetrags in Raten verkaufen. Ein neues Mitglied erhält sofort nach Zahlung der ersten Rate Zugang zu deinen digitalen Artikeln. Sie müssen weiterhin fristgerecht Zahlungen leisten, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Nachdem sie die letzte Ratenzahlung geleistet haben, haben sie auf unbestimmte Zeit Zugriff.
So richtest du den Preis für die Ratenzahlung ein:
- Klicke auf das Drop-down-Menü Zahlung und wähle dann die Anzahl der Raten aus.
- Gib einen Betrag in das Preisfeld ein.
- Wenn du mehrere Zahlungen ausgewählt hast, wird ein drittes Feld automatisch mit Für X Monate ausgefüllt, wobei X die Anzahl der Zahlungen ist, die du im ersten Schritt ausgewählt hast. Um die Raten auf eine wöchentliche Basis zu ändern, klicke auf das Drop-down-Menü und wähle Für X Wochen aus.
Wenn du möchtest, dass neue Mitglieder den gesamten Abomodellbeitrag mit einer Zahlung bezahlen, lasse im Feld Zahlungen die Option 1 Zahlung aktiviert und gib deinen Betrag ein.
Eine zweite Preisoption hinzufügen
Wenn du einen Mitgliederbereich mit einem wiederkehrenden Abonnement oder einem Festbetrag für die Mitgliedschaft erstellst, kannst du den Mitgliedern die Wahl zwischen zwei Preisoptionen geben. Erstelle dazu deine erste Preisoption, klicke dann auf Weitere Option hinzufügen und verwende die angezeigten Felder, um die zweite Preisoption festzulegen.
Denk daran:
- Beide Preisoptionen müssen die gleiche Struktur haben, d. h. du kannst entweder zwei Optionen für das wiederkehrende Abonnement oder zwei Optionen für den Festbetrag für denselben Mitgliederbereich anbieten.
- Wenn die erste Option für einen bestimmten Mitgliederbereich 1 Zahlung hat, muss die zweite Option als Ratenzahlung festgelegt werden.
Ein Abomodell überprüfen und ändern
So überprüfst und änderst du ein Abomodell:
- Öffne das Verkaufsmenü.
- Klicke auf Produkte und wähle dann den Tab Digitale Artikel aus, um eine Liste aller deiner Abomodelle zu sehen.
- Klicke auf … neben dem Abo, das du ändern möchtest. Ein Drop-down-Menü mit den folgenden Optionen wird angezeigt:
- Abomodell bearbeiten – Öffne das Abomodell, um den Preis, die Beschreibung und andere Einstellungen zu ändern.
- Mitglieder verwalten – Öffne das Kontakte-Menü, um deine Mitglieder anzuzeigen und ihnen bei ihren Konten zu helfen.
- Löschen – Entferne das Abomodell von deiner Website, um es deinen Besuchern nicht mehr anzubieten
- Ändere die Details, Preise, Produkte oder Registrierungsbeschränkungen des Abomodells.
- Klicke auf Speichern in der rechten oberen Ecke.
Änderungen, die am #Abomodell vorgenommen werden, wirken sich nur auf neue Mitglieder aus, die ihr Abo nach Eintritt der Änderung erwerben. Bestehende Mitglieder, die einen Festbetrag bezahlt haben, haben weiterhin Zugriff auf deine zugriffsbeschränkten Inhalte. Deine Mitglieder mit laufenden Zahlungen für die Mitgliedschaft (Abonnements oder Ratenzahlungen) zahlen weiterhin die ursprüngliche Gebühr basierend auf dem Betrag und der Häufigkeit, die sie bei ihrer Registrierung akzeptiert haben.
Änderungen, die du an anderer Stelle auf deiner Website vornimmst, z. B. an der Währung oder den Steuersätzen deiner Website, wirken sich ebenfalls nicht auf bestehende Mitglieder aus. Nur Mitglieder, die sich registrieren, nachdem du die Änderungen vorgenommen hast, sind betroffen.
Ein Abomodell löschen
Wenn du ein Abomodell löschst, verlieren deine Mitglieder den Zugriff auf die im Abonnement enthaltenen Inhalte. Wenn du dem Abo eine Kurs- oder Videoseite hinzugefügt hast und diese zu keinem anderen Abomodell hinzugefügt wird, wird die Seite öffentlich.
Du kannst Mitglieder nicht von einem Abomodell in ein anderes verschieben. Sie müssen sich selbst für das neue Abo registrieren. Wir empfehlen dir, Mitglieder eines Abomodells zu kontaktieren, bevor du es löschst.
So löschst du ein Abomodell:
- Öffne das Verkaufsmenü.
- Klicke auf Produkte und wähle dann den Tab Digitale Artikel aus.
- Suche nach dem Abomodell, das du löschen möchtest, klicke in dessen Zeile auf … und dann auf Löschen.
- Klicke in der Pop-up-Meldung auf Löschen.
Deine Abomodelle verkaufen
Besucher können deine Abomodelle nur mit Produkt-Blöcken für digitale Artikel erwerben. Du kannst einen Produkt-Block für digitale Artikel zu jeder Seite, jedem Blogeintrag oder Inhaltsbereich auf deiner Website hinzufügen.
Wir empfehlen, eine öffentliche Registrierungsseite zu erstellen. Du kannst ein Abschnittslayout für digitale Artikel verwenden oder dein eigenes Layout mit Produkt-Blöcken für digitale Artikel erstellen.
Eine Paywall anpassen
Wenn du eine Kursseite, Videoseite oder Mitglieder-Website zu einem Abomodell hinzufügst, werden die Inhalte hinter einer Paywall versteckt. Besucher sehen die Paywall, wenn sie nicht:
- Beim Kundenkonto angemeldet
- Ein Mitglied des Abomodells sind
Die Paywall enthält die folgenden Details:
- Überschrift – Erstelle eine Überschrift für den Bildschirm, die den Namen des digitalen Artikels enthält und deine Mitglieder willkommen heißt.
- Beschreibung – Verwende dieses Feld, um Besucher daran zu erinnern, dass Seiten nur für Mitglieder deines Abomodells zugänglich sind. Du kannst Besucher zum Beitritt einladen, indem du auf deine Registrierungsseite verlinkst.
- Anmeldelink – Mitglieder können auf diesen Button klicken, um sich bei ihrem Kundenkonto anzumelden und auf ihre digitalen Artikel zuzugreifen.
Die Details auf einer Paywall ändern
So passt du die Details auf der Paywall eines digitalen Artikels an:
- Öffne das Menü „Seiten“.
- Klicke auf die Kursseite, Videoseite oder Mitglieder-Website mit der Paywall, die du bearbeiten möchtest.
- Klicke für eine Kurs- oder Videoseite auf Paywall. Bewege bei einer Mitglieder-Website den Mauszeiger über den Titel der Mitglieder-Website und klicke auf
und dann auf Paywall bearbeiten.
- Passe die Überschrift und die Beschreibung an.
- Lege für Kurs- und Videoseiten fest, ob die Paywall die gesamte Seite und alle Inhalte oder nur einzelne Lektionen oder Videos verbirgt. Denke daran, dass deine Übersichtsseite und alle Inhalte darauf für öffentliche Besucher sichtbar sind, wenn du Nur Lektionen oder Nur Videos aktivierst, aber sie können nicht auf die einzelnen Lektionen oder Videos zugreifen.
- Klicke auf Speichern.
Eine Paywall gestalten
Wie du die Paywall gestaltest, hängt von der Version deiner Website ab.
Farben
Um die Farben der Paywall in Version 7.1 zu gestalten, öffne Website-Stile und klicke dann auf Farben. Die Paywall verwendet das Standard-Farbschema. Klicke auf das Design, um Stil-Änderungen vorzunehmen:
- Überschriftenfarbe – Entspricht Überschrift (groß)
- Beschreibungsfarbe – Entspricht Absatz (mittelgroß)
- Preisauswahl: Farbe – Entspricht Hintergrund unter Button
- Preisoption-Auswahl: Schriftfarbe – Entspricht Text unter Button
- Button-Farbe – Entspricht Hintergrund unter Button
- Button-Schriftfarbe – Entspricht Text unter Button
- Anmelde-Link: Farbe – Entspricht Absatz (mittelgroß)
Text
Alle Textelemente auf der Paywall folgen dem Stil der Schriftarten für die gesamte Website. Du kannst die Größe der Schriftarten der Paywall mit den folgenden Anpassungen ändern:
- Überschriftengröße – Entspricht den Einstellungen für Überschrift 2
- Beschreibungs-Größe – Entspricht den Einstellungen für Absatz 2
- Preisauswahl: Schriftgröße – Entspricht der Basisgröße deiner Schriftart.
- Button-Schriftgröße – Entspricht der Basisgröße deiner Schriftart.
- Anmelde-Link: Schriftgröße – Entspricht den Einstellungen für Absatz 2
Weitere Informationen zu Button-Stil-Anpassungen findest du unter Buttons gestalten.
Um die Paywall in Version 7.0 zu gestalten, öffne die Paywall, die du anpassen möchtest, und öffne dann Website-Stile, um die folgenden Stil-Anpassungen zu finden:
- Schriftart der Überschrift – Entspricht Überschrift 2
- Farbe der Überschrift – Entspricht Überschrift 2
- Beschreibungs-Schriftart – Entspricht dem Textkörper
- Beschreibungsfarbe – Entspricht dem Textkörper
- Button: Schriftart – Entspricht Schriftart unter Buttons
- Button: Farbe – Entspricht Button: Farbe unter Buttons
- Form des Buttons – Folgt der Form unter Button
- Button: Stil – Entspricht Stil unter Buttons
Weitere Informationen zu den Button-Stil-Anpassungen in Version 7.0 findest du unter Buttons gestalten.