Messen der Besucherbindung

Verbessere deine Inhalte mit Erkenntnissen aus Seitenaufrufen, Bounce-Raten und anderen Leistungsdaten deiner Website.

Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2024

Alle Squarespace-Websites sind mit Analysetools ausgestattet, die die Besucheraktivität messen. Diese Tools verwenden Standardmetriken, um die Interaktion der Besucher mit den Inhalten deiner Website zu messen. Diese Anleitung definiert die wichtigsten Kennzahlen, die in der Analyse von Website-Inhalten verfügbar sind, und zeigt, wie du sie verwenden kannst, um die Interaktion mit deinen Inhalten zu verbessern.

Tipp

Um deine Zielgruppe über deine Website hinaus zu erreichen, erstelle und sende E-Mail-Kampagnen, um für deine Inhalte zu werben.

Seitenaufrufe

Seitenaufrufe sind eine Methode, um die Beliebtheit von Seiten zu messen. Konkret handelt es sich um die Anzahl der Benutzer, die eine einzelne Seite innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufrufen. Höhere Seitenaufrufe können bedeuten, dass Besucher die Seite leicht gefunden haben, entweder über Suchmaschinen, Social Media oder über empfohlene Links auf externen Websites. Bei passwortgeschützten Seiten muss ein Besucher das Passwort eingeben, um als Seitenaufruf gezählt zu werden.

Seitenaufrufe können stark von der Position einer Seite auf deiner Website beeinflusst werden. Landing-Pages, wie deine Startseite oder die erste Seite in einer Serie oder einem Abschnitt, erhalten oft die meisten Aufrufe, da Besucher auf dem Weg zu anderen Inhalten auf diese Seiten zugreifen müssen.

Der Seitenaufruf-Wert für eine einzelne Seite sagt nicht viel über diese Seite aus, bis du sie mit anderen Kennzahlen vergleichst. Überlege immer, wie sich die Aufrufe dieser Seite mit Aufrufen ähnlicher Seiten oder mit der Gesamtzahl der Seitenaufrufe für deine gesamte Website vergleichen lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn du im Laufe der Zeit eine plötzliche Änderung der Seitenaufrufe feststellst. Wenn beispielsweise eine Seite plötzlich einen Anstieg der Seitenaufrufe aufweist, überprüfe die Seitenaufruf-Werte für andere Seiten auf deiner Website, um festzustellen, ob diese Änderung mit einem Anstieg der Beliebtheit der gesamten Website zusammenhängt.

Es ist wichtig, Seitenaufrufe als Ausgangspunkt für eine tiefergehende Analyse der Besucherbindung mit deiner Website zu verwenden. Nachdem du beispielsweise eine beliebte Seite oder mehrere Seiten in deiner Website identifiziert hast, solltest du Folgendes beachten:

  • Wie viel Zeit verbringen Besucher auf dieser beliebten Seite?
  • Wie ist die Bounce-Rate und die Exit-Rate?
  • Handelt es sich um eine Seite, von der man erwarten würde, dass sie von vielen Leuten besucht wird?

Durchschnittliche Zeit auf der Seite

Die durchschnittliche Zeit auf einer Seite ist die Gesamtzeit, die auf der Seite verbraucht wurde / (Anzahl der Seitenaufrufe minus Anzahl der Male, die eine Seite verlassen wurde) oder die durchschnittliche Zeit, die Benutzer auf einer einzelnen Seite verbringen, bevor sie zu einem anderen Teil deiner Website navigieren. Verwende diese Kennzahl, um Seiten zu identifizieren, die die Aufmerksamkeit von Website-Besuchern lange genug auf sich ziehen, damit sie deine Inhalte lesen und sich mit deiner Marke beschäftigen können. Eine längere durchschnittliche Zeit auf der Seite bedeutet zwar in der Regel eine höhere Besucherbindung, aber diese Kennzahl erfordert mehr Berücksichtigung.

Die durchschnittliche Zeit auf der Seite sollte widerspiegeln, was du von Benutzern auf einer Seite erwartest. Wenn die Seite wichtige Informationen enthält, möchtest du vielleicht, dass sich die Website-Besucher Zeit nehmen, um deine Inhalte zu lesen, anzusehen oder sich anderweitig mit ihnen zu beschäftigen. Wenn es sich bei der Seite um eine Anlaufstelle handelt, die mehrere Links zu anderen Bereichen deiner Website enthält, kann eine geringere durchschnittliche Zeit auf der Seite – insbesondere in Kombination mit einer niedrigen Exit-Rate – dazu führen, dass dein Seitendesign die Benutzer effektiv dazu verleitet, sich intensiver mit deinen Inhalten zu beschäftigen.

Die durchschnittliche Zeit auf einer Seite ist zwar eine nützliche Kennzahl, sagt aber nichts über die genaue Zeit aus, die Besucher aktiv mit einer bestimmten Seite deiner Website verbracht haben. Um diese Kennzahl zu berechnen, identifiziert Squarespace Analytics, wann eine Person auf einer Seite landet und wann sie auf einer nachfolgenden Seite deiner Website landet, und subtrahiert die Zeitstempel voneinander. Obwohl die Annahme verlockend ist, dass die Besucher die gesamte Zeit mit der Erkundung deiner Inhalte verbracht haben, ist es auch möglich, dass sie eine Seite aufgerufen haben und das Fenster oder den Tab offen gelassen haben, während sie mit etwas anderem beschäftigt waren.

Darüber hinaus schließt die durchschnittliche Zeit Daten für Benutzer aus, die deine Website nach dem Anzeigen der betreffenden Seite verlassen haben. Mit anderen Worten: Wenn ein Benutzer eine bestimmte Seite verlässt oder von ihr abspringt, trägt die Zeit, die der Benutzer mit deinem Inhalt verbracht hat, nicht zur Kennzahl der durchschnittlichen Zeit auf der Seite bei. Beachte diesen Aspekt, wenn du die durchschnittliche Zeit auf der Seite für eine Seite analysierst, die ein logischer Austrittspunkt aus deiner Website sein könnte.

Bounce-Rate

Die Bounce-Rate für eine Seite ist der Prozentsatz der Besucher, die deine Website auf dieser Seite aufgerufen und dann deine Website von derselben Seite aus verlassen haben, ohne andere Seiten deiner Website zu besuchen. Mit anderen Worten: Wie viel Prozent aller Besuche, die auf einer bestimmten Seite begonnen haben, waren Besuche einer einzelnen Seite?

Diese Metrik zeigt in der Regel die Fähigkeit einer Seite, Benutzer tiefer in deine Website zu locken. Eine niedrige Bounce-Rate bedeutet, dass sich die meisten Besucher, die deine Website von dieser Seite aus aufgerufen haben, ausreichend mit dem Inhalt beschäftigt haben, um eine Handlung auszuführen – z. B. auf einen Link, einen Button oder ein Navigationselement zu klicken – und eine andere Seite zu besuchen. Eine hohe Bounce-Rate auf einer Seite kann bedeuten, dass Besucher nicht genügend Kontext haben, um fortzufahren, oder das Gefühl haben, am falschen Ort gelandet zu sein.

Ähnlich wie bei der durchschnittlichen Zeit auf einer Seite sollte die Bounce-Rate für eine Seite auf deiner Website widerspiegeln, was du von Besuchern auf dieser Seite erwartest. Wenn eine Seite die erste in einer Reihe von Seiten zu einem Thema ist oder viele Links zu anderen Seiten enthält, deutet eine niedrige Bounce-Rate darauf hin, dass die Benutzer weiterklicken und den Brotkrümeln folgen, die du für sie hinterlassen hast.

Wenn auf dieser Seite jedoch ein einzelnes Thema ausführlich erklärt wird, kann eine hohe Bounce-Rate bedeuten, dass Besucher auf der Website genau die richtigen Informationen gefunden haben und anschließend die Seite verlassen haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn du unsere SEO-Checkliste befolgt und deine Website für Suchmaschinen optimiert hast. In diesem Fall kann eine hohe Bounce-Rate bedeuten, dass Besucher über eine Websuche genau die Seite gefunden haben, die sie auf deiner Website benötigen, und diese zufrieden verlassen haben.

Exit-Rate

Die Exit-Rate ist der Prozentsatz der Aufrufe einer bestimmten Seite, die zu keinen weiteren Seitenaufrufen auf deiner Website geführt haben. Verwende diese Kennzahl, um die Seiten zu identifizieren, die am häufigsten dazu führen, dass Besucher deine Website verlassen. Die Exit-Rate ist besonders wichtig, wenn du befürchtest, dass Besucher deine Website vorzeitig verlassen, weil sie beispielsweise nicht alle Seiten auf deiner Website aufrufen oder mitten im Kaufvorgang aufhören.

Einige Seiten sollten höhere Exit-Raten haben als andere. Die letzte Seite einer Reihe von Seiten oder eine Bestätigungsseite nach dem Absenden eines Formulars sind natürliche Haltepunkte für die Sitzung eines Besuchers auf deiner Website. Wenn du eine Suche zu deiner Website hinzugefügt hast, können Seiten, die Besucher über eine erfolgreiche Website-Suche gefunden haben, logischerweise die zuletzt aufgerufene Seite sein.

Weitere Hilfestellungen

In diesen Ressourcen findest du weitere Informationen zur Verwendung von Squarespace Analytics zur Messung und Verbesserung der Besucherinteraktion mit deinen Inhalten:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.