Richtlinien und Bestimmungen auf Ihrer Seite veröffentlichen

Tipps für die Formulierung und klare Darstellung der Bedingungen deiner Website.

Zuletzt aktualisiert: 3. Januar 2025

Um die Beziehung zwischen deiner Website und ihren Besuchern zu verwalten, kannst du rechtliche Richtlinien oder Nutzungsbedingungen für deine Website oder dein Online-Geschäft festlegen. Bestimmte Vorschriften erfordern möglicherweise, dass du bestimmte rechtliche Informationen auf deiner Website anzeigst, wie zum Beispiel:

  • Nutzungsbedingungen
  • Eine Datenschutzerklärung
  • Eine Cookie-Richtlinie

Diese Anleitung enthält Tipps, wie du deine Bedingungen auf klare und leicht zugängliche Weise schreiben und anzeigen kannst.

Hinweis

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Die Ideen in dieser Anleitung sind nicht als vollständig zu erachten. Squarespace kann keine spezifischere Hilfe in Bezug darauf anbieten, welche Formulierungen du in deinen Bedingungen, Richtlinien oder Rechtshinweisen verwenden solltest. Wende dich für eine spezifische Beratung zu deinem Unternehmen an einen Anwalt.

Deine Bedingungen verfassen

Website-Bedingungen

Die Nutzungsbedingungen für deine Website sollten deine Besucher darüber informieren, was sie erwartet, wenn sie deine Website besuchen oder Käufe tätigen, und wie sie mit Inhalten auf deiner Website interagieren können. Du solltest die Besucher über Folgendes informieren:

  • Wer du bist und wie sie mit dir Kontakt aufnehmen können
  • Dass durch die Nutzung deiner Website deine Website-Bedingungen für deren Nutzung gelten
  • Welche Bedingungen für ihre Nutzung der Website und deiner Dienste gelten
  • Deine Verkaufs-, Liefer- und Rückgaberichtlinien
  • Welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden
  • Die Regeln für das Erstellen öffentlicher Kommentare auf deiner Website, einschließlich des Verbots von Urheberrechtsverletzung in Kommentaren
  • Dass sie keine Links zu geschützten Inhalten von Mitglieder-Websites, wie z B. Bilder und Videos, teilen können
  • Wie man eine Urheberrechtsverletzung melden kann
  • Dass deine Inhalte urheberrechtlich geschützt sind
  • Dass deine Inhalte nicht für kommerzielle Zwecke von anderen genutzt werden können
  • Welche Gesetze des Landes für die Bedingungen gelten

Datenschutzerklärung

Eine Datenschutzerklärung bietet Klarheit darüber, wie du Besucherinformationen verwendest. Ziehe in Betracht, die Datenschutzerklärung deiner Website oder deines Unternehmens auf einer Seite deiner Website zu veröffentlichen, um Folgendes zu dokumentieren:

  • Welche Informationen Sie erfassen
  • Warum du diese Daten erfasst
  • Warum Sie diese Informationen erfassen
  • Wie du diese Informationen nutzt (Weitere Informationen darüber, was Squarespace mit Besucherdaten macht, findest du in Abschnitt 12 unserer Datenschutzrichtlinie.)
  • Wie Sie diese Informationen weitergeben
  • Wie lange du diese Daten speicherst
  • Wie deine Website Cookies verwendet (z. B. kannst du diese Liste der von deiner Website verwendeten Cookies in deine Bedingungen aufnehmen)

Hier sind einige Beispieltexte für deine Datenschutzerklärung.

Wenn du Acuity Scheduling verwendest, kannst du ein Scheduling-Aufnahmeformular verwenden, um eine Datenschutzerklärung zu deinem Terminplaner hinzuzufügen. Weitere Informationen findest du unter Aufnahmeformulare und Vereinbarungen für Kunden in Scheduling.

Das Anzeigen von Bedingungen auf deiner Website

Kasse (nur Shops)

Wenn du Squarespace Commerce verwendest, kannst du Rückgaberichtlinien, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen zu deinem Kassenbereich hinzufügen. Nachdem du sie hinzugefügt hast, verfügt dein Kassenbereich über Links, die diese Richtlinien in einem Pop-up-Fenster öffnen.

Bestimmte Gesetze verlangen möglicherweise, dass du Besucher über die Verwendung von Cookies informierst und ihre Zustimmung dazu einholst. Dies kannst du tun, indem du auf deiner Website ein Cookie-Banner hinzufügst.

Fußzeile

Füge in deinem Footer Text oder Links zu „Nicht verlinkt“-Seiten hinzu, die deine Richtlinien enthalten. Damit sind wichtige Informationen von nahezu jeder Seite aus zugänglich. Du kannst auch Text zum Footer der Website hinzufügen. Mehr dazu erfährst du unter Footer bearbeiten.

Navigation

Das Hinzufügen von Navigationslinks ist eine weitere Möglichkeit, deine Richtlinien leichter zugänglich zu machen, ohne vom Hauptfokus deiner Website abzulenken. Du kannst deine Richtlinien zu einer einzelnen Seite oder als mehrere Seiten hinzufügen, die in einem Drop-down gruppiert sind. In Version 7.0 bieten einige Templates Sekundärnavigationsbereiche.

Haftungsausschluss für Newsletter-Blöcke

Wenn Sie E-Mail-Adressen in einem Newsletter-Block sammeln, können Sie im Feld Haftungsausschluss Informationen darüber hinzufügen, wie Sie diese Daten nutzen. Dieser Text wird unterhalb des E-Mail-Feldes im Formular angezeigt. Als Starthilfe steht dort: „Wir respektieren Ihre Privatsphäre“, aber Sie können diesen Text nach Belieben ändern.

Bekanntgeben deiner Bedingungen

Du kannst Besucher mit einer Mitteilungsleiste oder einem Werbe-Pop-up über aktuelle Richtlinienänderungen informieren. Diese Methoden sind gut sichtbar und stellen sicher, dass Besucher über wichtige Informationen informiert sind.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Richtlinien und Bestimmungen auf Ihrer Seite veröffentlichen