DNS-Einträge für Sicherheit

Richte erweiterte Sicherheits-DNS-Einträge ein.

Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2024

Alle Squarespace-Websites enthalten kostenlose SSL-Zertifikate für die automatische Domain-Sicherheit. Wenn du erweiterte Sicherheitsanforderungen hast, kannst du für mehr Schutz zusätzliche DNS-Einträge von Drittanbietern erwerben. Diese Anleitung enthält Ressourcen zum Hinzufügen mehrerer Sicherheits-DNS-Einträge zu deinen DNS-Einstellungen.

Verwende diese Anleitung, um herauszufinden, wo du weitere DNS-Einträge zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen kannst. Du musst diese Einträge nur bearbeiten, wenn du einen Drittanbieter-Service verwendest, der Zugriff auf deine Domain benötigt. Wenn deine Domain über DNS Connect verbunden ist, bearbeite deine DNS-Einstellungen in deinem Konto bei deinem externen Domain-Anbieter, anstatt dieser Anleitung zu folgen.

Tipp

Wenn deine Drittanbieter-Domain über DNS Connect verbunden ist, bearbeite deine DNS-Einstellungen in deinem Konto bei deinem externen Domain-Anbieter, anstatt dieser Anleitung zu folgen.

Hinweis

Unser Supportumfang für DNS-Einträge ist begrenzt. Wir können dir helfen, die Stelle zu finden, an der du Einträge zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen kannst. Wir können keine technische Beratung zu DNS-Einträgen oder Informationen darüber, wie DNS-Einträge mit anderen Diensten funktionieren, anbieten. Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du Peer-to-Peer-Hilfe im Bereich Domains des Squarespace Forums erhalten oder dich an den Dienst wenden, mit dem du eine Verbindung herstellen möchtest, indem du unsere Beispielnachricht verwendest.

Bevor du loslegst

Um mit der Bearbeitung deiner DNS-Einträge zu beginnen, öffne dein Domain Dashboard und klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.

CAA

Eine Zertifizierungsstellen-Autorisierung (CAA) ist ein Sicherheitseintrag, der Zertifizierungsstellen (CA) eine zusätzliche Bestätigung bietet, wenn sie ein mit deiner Website verknüpftes SSL-Zertifikat validieren. In den meisten Fällen benötigst du keine CAA-Datensätze, da Squarespace deine Website und deren Inhalte mit kostenlosen, automatischen SSL-Zertifikaten für alle Domains schützt.

Wenn du erweiterte Sicherheitsanforderungen hast, kannst du zusätzlichen Schutz von einem Anbieter wie Cloudflare erwerben. Du benötigst den CAA-Eintrag von deinem Anbieter, um ihn zum Feld Daten hinzuzufügen. CAA-Einträge enthalten ein Flag, ein Tag und eine CA-Domain. Sie sehen ungefähr so aus: 0 Ausgabe „example.org“.

So fügst du einen CAA-Datensatz hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option CAA aus.
  5. Gib im Feld Host den Wert @ ein. Gib im Feld Daten die Daten deines Anbieters ein. Es sollte das Format Flag, Tag und Wert haben: 0 Ausgabe „example.org“.
  6. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

DS und DNSKEY

Die Einträge Delegation Signer (DS) und Domain Name System Key (DNSKEY) enthalten Sicherheitsschlüssel, die automatisch zu deiner Domain hinzugefügt werden, wenn der DNSSEC-Schutz aktiviert ist.

Der DNSSEC-Schutz ist automatisch in allen von Squarespace verwalteten Domains mit einer TLD, die DNSSEC unterstützt, enthalten. DNSSEC schützt deine Domain vor Angriffen wie DNS-Spoofing oder der Umleitung deiner Domain auf eine bösartige Website.

Wenn du einen benutzerdefinierten DNSSEC-Schutz benötigst, kannst du DS-Einträge von einem Drittanbieter wie Cloudflare kaufen und diese im DNSSEC-Menü deiner Domain hinzufügen.

Um benutzerdefinierte DS- oder DNSKEY-Einträge hinzuzufügen, füge benutzerdefinierte Nameserver von deinem Anbieter hinzu, wodurch der DNSSEC-Schutz automatisch deaktiviert wird.

Nachdem du benutzerdefinierte Nameserver hinzugefügt hast, kannst du insgesamt bis zu acht DS-Einträge oder DNSKEY-Einträge zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen.

Tipp

Du kannst maximal acht Einträge zum DNSSEC-Menü hinzufügen.

So fügst du DS-Einträge hinzu:

  1. Öffne dein Domain-Dashboard.
  2. Klicke auf die Domain, die du gerade bearbeitest.
  3. Klicke auf DNS und dann auf DNSSEC und Eintrag hinzufügen.
  4. Wenn deine Domain bei Squarespace Domains, LLC registriert ist und benutzerdefinierte Nameserver verwendet, kannst du DS-Einträge mit diesen Feldern im DNSSEC-Fenster hinzufügen:
    • Key-Tag
    • Algorithmus
    • Digest-Typ
    • Zusammenfassung
  5. Gib Informationen von deinem DNSSEC-Drittanbieter in die Felder ein und klicke dann auf Speichern.

Hinweis

Aus regulatorischen Gründen sind DNSKEY-Einträge nur verfügbar für migrierte .de- und .nl- Domains, die von Google migriert wurden und die folgenden Felder verwenden:

  • Key-Tag
  • Algorithmus
  • Art der Zusammenfassung
  • Zusammenfassung

HTTPS

Alle Squarespace-Domains werden mit kostenlosen SSL-Zertifikaten geliefert, die einen grundlegenden HTTPS-Schutz bieten. Die meisten Squarespace-Websites benötigen keinen zusätzlichen HTTPS-Schutz. Wenn du erweiterte Sicherheitsanforderungen hast, kannst du dich an einen Drittanbieter wie Cloudflare wenden, um zusätzlichen HTTPS-Schutz zu erwerben.

Du benötigst den HTTPS-Eintrag von deinem Anbieter, um ihn zum Feld Daten hinzuzufügen.

So fügst du einen HTTPS-Eintrag hinzu:

  1. Öffne dein Domain-Dashboard.
  2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
  3. Klick DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  4. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  5. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  6. Im Drop-down-Menü  Typ  wähle HTTPS aus.
  7. Im Feld  Host  gib  @ ein.
  8. Gib im Feld Daten die Daten deines Anbieters ein.
  9. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

PTR

DNS-Pointer-Einträge oder PTR-Einträge werden für die umgekehrte Suche nach DNS-Einträgen verwendet. PTR-Einträge bestätigen die Gültigkeit der IP-Adressen deiner Domain und werden häufig beim Einrichten eines E-Mail-Servers für eine Website verwendet. Du benötigst den PTR-Eintrag von deinem Anbieter, um ihn zum Feld Daten hinzuzufügen.

So fügst du einen PTR-Datensatz hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option PTR aus.
  5. Gib im Feld Host den Wert @ ein.
  6. Gib im Feld Daten den PTR-Eintrag deines Providers ein.
  7. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

SSHFP

Ein Secure Shell Fingerprint (SSHFP)-Eintrag verifiziert die Vertrauenswürdigkeit der Internetgeräte, mit denen du dich über Secure Shell (SSH) verbindest. SSHFP-Einträge sind eine Option, wenn du erweiterte Sicherheitsanforderungen hast. Du kannst dich an einen Drittanbieter wie Cloudflare wenden, um einen SSHFP-Eintrag zu generieren.

Du benötigst den SSHFP-Eintrag von deinem Anbieter, um ihn zum Feld Daten hinzuzufügen.

Hinweis

SSHFP ist nur für Domains verfügbar, die bei Squarespace registriert sind. Derzeit ist SSHFP nicht für Domains verfügbar, die bei einem Drittanbieter registriert und über Nameserver Connect mit Squarespace verbunden sind.

So fügst du einen SSHFP-Eintrag hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option SSHFP aus.
  5. Gib im Feld Host den Wert @ ein.
  6. Gib im Feld Daten den PTR-Eintrag deines Anbieters ein. Dieser sollte das folgende Format haben: 2 1 123456789abcdef. (inkl. Leerzeichen)
  7. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

SVCB-Einträge

Ein Service Binding (SVCB)-Eintrag fügt einer Website mehrere Sicherheitszertifikate hinzu. Die meisten Squarespace-Websites benötigen keine SVCB-Einträge, da Squarespace deine Website und deren Inhalte schützt, indem es kostenlose SSL-Zertifikate für alle Domains anbietet. Wenn du erweiterte Sicherheitsanforderungen hast, kannst du dich an einen Drittanbieter wie Cloudflare wenden, um einen SVCB-Eintrag zu generieren.

Du benötigst den SVCB-Datensatz von deinem Anbieter, um ihn zum Feld Daten hinzuzufügen.

So fügst du einen SVCB-Eintrag hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option SVCB aus.
  5. Gib im Feld Host den Wert @ ein. (Wenn du Datensätze zu einer Subdomain hinzufügst, gib stattdessen die Subdomain hier ein.)
  6. Gib im Feld Daten die Daten deines Anbieters ein.
  7. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

TLSA

Ein TLSA-Eintrag (Transport Layer Security Authentication) hilft bei der Validierung aller SSL- oder TLS-Zertifikate, die zu deiner Website hinzugefügt wurden. TLSA-Einträge bieten eine zusätzliche Schutzebene, die verifiziert, dass deine Server sicher sind. Die meisten Squarespace-Einträge benötigen keine TLSA-Einträge, da Squarespace deine Website und deren Inhalte schützt, indem es kostenlose SSL-Zertifikate für alle Domains anbietet. Wenn du erweiterte Sicherheitsanforderungen hast, kannst du dich an einen Drittanbieter wie Cloudflare wenden, um einen TLSA-Eintrag zu generieren.

Du benötigst den TLSA-Datensatz von deinem Anbieter, um ihn zum Feld Daten hinzuzufügen.

So fügst du einen TLSA-Datensatz hinzu:

  1. Klicke auf DNS und klicke dann auf DNS-Einstellungen.
  2. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
  3. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
  4. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option SSHFP aus.
  5. Gib im Feld Host den Wert @ ein.
  6. Gib im Feld Daten den TLSA-Eintrag von deinem Anbieter ein.
  7. Klicke auf Speichern, um den Eintrag zu deinen Einstellungen hinzuzufügen.

Fehlerbehebung

Hilfe bei der Behebung von Problemen mit DNS-Einträgen findest du unter Fehlerbehebung bei Problemen mit DNS-Einträgen.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

DNS-Einträge für Sicherheit