Ein Google Workspace-Passwort zurücksetzen

Ändere das Passwort, mit dem du dich bei Google Workspace anmeldest.

Zuletzt aktualisiert: 19. Dezember 2024

Wenn du Probleme hast, dich bei deinem Google Workspace-Posteingang (ehemals G Suite) anzumelden, musst du möglicherweise dein Passwort zurücksetzen. Die Möglichkeit, Google Workspace-Passwörter zurückzusetzen, hängt von deinen Berechtigungsstufen in Squarespace und Google Workspace ab:

Falls du dich noch nicht bei deinem Google Workspace-Konto angemeldet hast, besuche Bei Google Workspace anmelden.

Hinweis

Solltest du nicht die erforderlichen Berechtigungen haben, wende dich an den Website-Inhaber oder an eine Person in deinem Unternehmen, die in Google Workspace über Administratorrechte verfügt. Sie können dein Passwort zurücksetzen.

Option 1 – Passwörter in Squarespace zurücksetzen (empfohlen)

Wenn du Administratorrechte hast, kannst du Passwörter über das Google Workspace-Menü zurücksetzen. Wir empfehlen diese Schritte auch, wenn deine Google Workspace-E-Mail-Adresse die einzige E-Mail in deinem Konto ist oder wenn du Passwörter für andere Benutzer zurücksetzen musst.

Hinweis

Wenn du Passwörter von Google Workspace-E-Mails zurücksetzt, funktioniert das aktuelle Passwort nicht mehr. Du musst ein neues Passwort erstellen, um auf das Konto zugreifen zu können.

Befolge diese Schritte, um einen Link zum Zurücksetzen an eine alternative E-Mail-Adresse zu senden:

  1. Öffne das Google Workspace-Menü.
  2. Klicke unter Benutzer auf neben dem Administrator, für den du das Passwort zurücksetzen möchtest.

  3. Klicke auf Passwort zurücksetzen. Wenn Einladung senden anstelle von Password zurücksetzen angezeigt wird, befolge stattdessen diese Schritte.
  4. Gib eine alternative E-Mail-Adresse ein, an die der Link zum Zurücksetzen gesendet werden soll. Wir empfehlen die Verwendung einer persönlichen E-Mail-Adresse oder eines anderen leicht zugänglichen Kontos. Wenn du die E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts an dieselbe Adresse sendest, die du zurücksetzen möchtest, wird es nicht möglich sein, sich anzumelden und das Passwort zurückzusetzen.
  5. Squarespace sendet eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen an deine angegebene alternative Adresse. Klicke auf den Link und folge den Anweisungen, um ein neues Passwort zu erstellen.

Option 2 – Passwörter in der Google Workspace Admin-Konsole zurücksetzen

Wir empfehlen, dein Passwort in Squarespace zurückzusetzen, da es weniger Schritte erfordert. Wenn du ein Google Workspace-Administrator bist, kannst du Passwörter über die Google Admin-Konsole zurücksetzen.

Wenn du dein Passwort direkt über die Google Admin-Konsole zurücksetzt, fordert der Assistent zur Kontowiederherstellung von Google dich möglicherweise auf, einen CNAME-Eintrag zu den DNS-Einstellungen deines Domain-Hosts hinzuzufügen. Du kannst diese Nachricht ignorieren. Setze stattdessen dein Passwort in Squarespace zurück.

Ich habe mein temporäres Passwort nie erhalten

Wenn du dich für Google Workspace registrierst, senden wir dir eine Begrüßungs-E-Mail mit dem temporären Passwort, das du für die erste Anmeldung bei deinem Konto benötigst. Falls du diese E-Mail nicht erhalten hast, kannst du die Begrüßungs-E-Mail erneut senden.

Das Google Workspace-Menü zeigt „Einladung senden“ anstelle von „Passwort zurücksetzen“ an

Wenn du das Passwort für einen Benutzer zurücksetzt, der sich noch nicht bei Google Workspace angemeldet hat, wird Einladung senden anstelle von Passwort zurücksetzen angezeigt. Um eine neue Einladung zu senden, befolge die Schritte unter Für Google Workspace registrieren.

Fehlerbehebung bei anderen Problemen

Wenn beim Zurücksetzen deines Passworts oder beim Versuch einer Anmeldung weitere Fehlermeldungen auftreten, besuche Fehlerbehebung bei Google Workspace.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.