Deine Squarespace-Domain mit einer Google Sites-Website verbinden

Wenn du eine Domain von Squarespace gekauft hast, kannst du sie mit deiner Google Sites-Website verlinken

Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2025

Du kannst eine Squarespace-Domain mit einer veröffentlichten Website auf Google Sites verbinden, indem du einen neuen CNAME-Eintrag zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügst. Die Dokumentation von Google kann bei der Herstellung einer Verbindung unter Umständen ebenfalls hilfreich sein.

Bevor du loslegst

  • Um Fehlermeldungen während des Verbindungsvorgangs zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass deine Squarespace-Domain von Google Search Console verifiziert wurde. Eine Anleitung zum Bestätigen der Inhaberschaft deiner Domain findest du in der Google-Dokumentation.
  • Nachdem du deine Domain mit Google Sites verbunden hast, musst du sie bei Squarespace registriert lassen, damit sie mit deiner Google Sites-Website verbunden bleibt.
  • Um eine Domain auf Google Sites zu übertragen, besuche Eine Domain von Squarespace auf einen anderen Anbieter übertragen.

Schritt 1 – Verbindung herstellen

In Google Sites

Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort bei deinem Google Websites Konto-Dashboard an. Hilfe bei der Anmeldung findest du im Hilfe-Artikel von Google.

So verbinden Sie Ihre Domain:

  1. Klicke auf deine Website.
  2. Klicke auf das das Zahnrad-Symbol im oberen Header, um die Einstellungen zu öffnen.
  3. Klicke im Fenster Einstellungen auf Benutzerdefinierte Domains.
  4. Klicke auf Einrichtung starten.
  5. Gib deine Domain in das Textfeld deinedomain.com ein und klicke auf Weiter.
  6. Das Fenster „Mit einem externen Domain-Registrar verbinden“ wird mit den Einträgen geöffnet, die du zu deinen DNS-Einstellungen in Squarespace hinzufügen wirst. Lass dieses Fenster zu Referenzzwecken geöffnet.

In Google Workspace

Wenn du dich über Google Workspace für Google Sites registriert hast, musst du deine Domain über die Google Workspace-Admin-Konsole verbinden:

  1. Melde dich bei deiner Google Workspace Admin-Konsole an.
  2. Folge Schritt 2 in der Dokumentation von Google.

Schritt 2 – Bei Squarespace anmelden, um einen CNAME-Eintrag und eine Weiterleitungsregel hinzuzufügen

In diesem Schritt fügst du einen CNAME-Eintrag und eine Weiterleitungsregel zu den DNS-Einstellungen deiner Domain hinzu, um deine Root-Domain oder Sub-Domain an deine Google Sites-Website weiterzuleiten.

Eine Root-Domain ist der Teil der URL deiner Website, der nach dem „www“ steht und die Top-Level-Domain (TLD), z. B. „.com“, enthält. Beispielsweise ist yourdomain.com eine Root-Domain. Eine Sub-Domain ist eine Erweiterung des Root-Domainnamens, die auf deine Website weiterleitet, z. B. blog.yoursite.com.

Melde dich in einem neuen Browser-Tab bei deinem Squarespace-Konto an.

Den CNAME-Eintrag hinzufügen

So fügst du einen CNAME-Eintrag hinzu:

  1. Öffne dein Domain-Dashboard.
  2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
  3. Klicke auf DNS.
  4. Klicke auf den roten Papierkorb neben Squarespace Standardeinstellung.
  5. Klicke im Pop-up-Fenster auf Löschen.
  6. Scrolle nach unten zu Benutzerdefinierte Einträge und klicke auf Hinzufügen, um den folgenden CNAME-Eintrag zu erstellen:
    • Typ: Wähle CNAME aus dem Drop-down-Menü aus
    • Host: www
    • Daten: Füge ghs.googlehosted.com. ein
    • Priorität: Behalte die Standardeinstellung bei
  7. Klicke auf Speichern, um den CNAME zu erstellen.

Regel für Domain-Weiterleitung hinzufügen

Wenn du den CNAME-Eintrag gemäß den obigen Anweisungen hinzufügst, wird die „www“-Version deiner Domain auf Google Sites verwiesen. Wenn deine Root-Domain auch auf deine Google Sites verweisen soll, musst du eine Domain-Weiterleitungsregel hinzufügen:

  1. Öffne dein Domain-Dashboard
  2. Klicke auf den Domainnamen.
  3. Klicke auf Website.
  4. Scrolle nach unten zu Domain-Weiterleitung und klicke auf Regel hinzufügen.
  5. Gib im Feld Weiterleiten von @ ein.
  6. Gib die „www“-Version der URL deiner Domain in das Feld Weiterleiten an ein. Wenn deine Root-Domain beispielsweise deinedomain.com ist, gib www.deinedomain.com ein.
  7. Wähle unter Erweiterte Einstellungen aus, ob diese Verschiebung eine temporäre Umleitung (302) oder eine dauerhafte Umleitung (301) sein soll.
  8. Es ist empfehlenswert, unter Weiterleitung über SSL die Option SSL an aktiviert zu lassen. 
  9. Wähle unter Pfad-Weiterleitung die Option Pfade beibehaltenaus, um die URL-Pfade deiner ursprünglichen Domain beizubehalten. Wähle Pfade entfernen aus, um alle URLs an die neue Adresse weiterzuleiten.
  10. Klicke auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 3 – Die Verbindung in Google Sites herstellen

Über den Browser-Tab mit deinen Google Sites-Einstellungen: 

  1. Gehe zum Fenster Mit einem externen Domain-Registrar verbinden und klicke auf Fertig.

Nachdem du die Einträge in deine DNS-Einstellungen eingegeben hast, kann es 24 bis 72 Stunden dauern, bis die Verbindung richtig funktioniert. Während der Wartezeit kannst du den Fortschritt der Verbindung über dein Google Sites-Dashboard verfolgen:

  1. Melde dich beim Google Sites-Dashboard an und klicke auf deine Website.
  2. Klicke auf das das Zahnrad-Symbol im oberen Header, um die Einstellungen zu öffnen.
  3. Klicke im Fenster Einstellungen auf Benutzerdefinierte Domains.
  4. Klicke auf Domains verbinden. Wenn die Domain korrekt verbunden wurde, wird sie unter Verbundene Domains angezeigt. 

Beachte, dass du möglicherweise von deiner Google Workspace-Admin-Konsole aus auf die Google Sites-Einstellungen zugreifen musst, wenn du dich über Google Workspace für Google Sites registriert hast.

Weitere Hilfe erhalten

Wenn du nach 72 Stunden immer noch Probleme hast, kannst du dich je nach Art des Problems an uns bzw. Google wenden.

Kontaktiere uns bei folgenden Problemen:

  • In den DNS-Einstellungen deiner Squarespace-Domain werden Fehlermeldungen angezeigt.

Kontaktiere Google bei folgenden Problemen:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Deine Squarespace-Domain mit einer Google Sites-Website verbinden