SEO bei Squarespace

Integrierte Funktionen, die die Position deiner Website in den Suchmaschinenergebnissen verbessern können.

Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2024

Mit der Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, verbesserst du das Ranking deiner Website in Suchergebnissen. Die Faktoren, die Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo zur Einstufung von Websites verwenden, sind zwar grundsätzlich geheim und ändern sich häufig, doch wir bauen alle bekannten SEO-Verfahren in jede Squarespace-Website ein.

Seit über einem Jahrzehnt hosten wir Millionen von Websites und haben verschiedene Strategien implementiert, damit deine Website in Suchmaschinenergebnissen besser zur Geltung kommt. Squarespace deckt für dich die technische Seite ab – du musst nicht nach Plug-ins suchen oder benutzerdefinierten Code verwenden.

Im Mittelpunkt dieser Anleitung stehen die SEO-freundlichen Funktionen, die standardmäßig enthalten sind und automatisch auf jeder Squarespace-Website funktionieren. Einige SEO-Funktionen müssen aktiviert werden oder hängen von deiner Texteingabe ab. Diese Funktionen behandeln wir unter So verwendest du die SEO-freundlichen Tools von Squarespace.

Tipp

Registriere dich für unser Webinar zum Thema „SEO für deine Squarespace-Website“, bei dem die Best Practices für SEO im Mittelpunkt stehen und erläutert wird, wie du mit unseren integrierten Tools die Auffindbarkeit deiner Website erhöhen kannst. Wir lüften das Geheimnis, worum es bei SEO geht, und erörtern, wie man strategisch sinnvolle Keywords auswählt und Text-Überschriften strukturiert.

Ein Video anschauen

Sitemap

Squarespace generiert und verlinkt automatisch eine exakte sitemap.xml, die alle URL- und Bild-Metadaten auf deiner Website mit der richtigen Priorität aufführt, um eine perfekte Indexierung zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du unter Deine Sitemap.

Saubere URLs

Alle Seiten und Sammlungsinhalte auf deiner Website haben statische URLs, die leicht von Suchmaschinen gelesen und indexiert werden können.

Automatische Umleitungen für mehrere Domains

Es ist hilfreich, mehrere Domains mit einer Website zu verbinden, da dies Besuchern mehr Möglichkeiten bietet, dich zu finden. Mit diesen Domains kannst du häufige Rechtschreibfehler berücksichtigen und Konkurrenten werden daran gehindert, ähnliche Domainnamen zu registrieren. 

Die Verwendung mehrerer Domains hat keinen Einfluss auf die SEO deiner Website. In der Vergangenheit war es üblich, mehrere Domains mit wichtigen Keywords in der URL zu verwenden, um den Traffic zu erhöhen. Suchmaschinen stufen dieses Verhalten manchmal als Spam ein, da böswillige Akteure ihre Website-Inhalte bekanntlich über mehrere Domains duplizieren und sich so einen unfairen Vorteil bei der Suche verschaffen. Squarespace stellt jedoch sicher, dass diese Vorgehensweise die SEO deiner Website nicht beeinträchtigt, indem mehrere Domains automatisch auf eine einzige Hauptdomain umgeleitet werden. 

Wenn du beispielsweise www.example1.com zu deiner Hauptdomain machst und www.example2.com und www.example3.com vollständig deiner Website zuordnest, wird www.example1.com in der Adressleiste angezeigt, egal mit welcher URL die Besucher auf deine Website zugreifen. Außerdem wird www.example1.com die einzige Domain sein, die in den Suchergebnissen angezeigt wird. Besucher könnten eine Seite auch unter www.example1.com/about oder www.example2.com/about besuchen, um dieselbe Seite zu sehen, jedoch mit URLs, die mehrere Hauptdomains darstellen. 

In diesem Sinne ist es vorteilhaft, mehrere Domains mit einer Website zu verbinden. Durch das Erstellen vieler Domains haben Besucher mehr Möglichkeiten, dich zu finden. Mit diesen Domains kannst du häufige Rechtschreibfehler berücksichtigen und Konkurrenten werden daran gehindert, ähnliche Domainnamen zu registrieren. 

Mehr über das Verwenden mehrerer Domains in deinem Konto erfährst du unter Mehrere Domains verwalten.

Strukturierte Daten

Strukturierte Daten helfen Google dabei, Seiten und deren Inhalte zu verstehen und zu klassifizieren. Squarespace generiert automatisch strukturierte Daten unter Verwendung dieser Schemata:

  • Blog-Eintrag
  • Event
  • Lokale Geschäfte
  • Organisation
  • Produkt
  • Website

Es ist nicht möglich, diese Daten zu bearbeiten oder zu entfernen.

Automatisches Tagging

Alle Meta-Tags für Seiten und -Tags für RSS-Feeds werden automatisch erstellt. Bilder enthalten korrekte - und -Tags und verbessern die Indexierung in Suchmaschinen.

Squarespace fügt automatisch -Tags zu Bildbeschreibungen hinzu. Wenn es keine Beschreibung gibt, werden für die meisten Bilder stattdessen -Tags zum Dateinamen hinzugefügt. Weitere Informationen findest du unter Alternativtext zu Bildern hinzufügen.

Ausführliche Bildsuche nach Produkten in Google

Squarespace strukturiert Produktinformationen auf eine bestimmte Weise, damit Google in Rich Search Results zusätzliche Informationen anzeigen kann. Diese Suchergebnisse können den Produktnamen, ein Bild des Produkts, Beschreibung, Preisbereich, Verfügbarkeit und die Produkt-URL umfassen.

Eingebaute Optimierung für Mobilgeräte

Die Technologie von Google verleiht für Mobilgeräte optimierten Websites eine höhere Priorität in den Suchergebnissen. Daher sind Squarespace-Websites, die für Mobilgeräte optimiert sind, auch automatisch für Suchmaschinen optimiert. Solange du weder die Option „Stil für Mobilgeräte“ deaktivierst noch deine Website mit zu vielen Inhalten überlädst, kann deine Website bei Suchanfragen auf Mobilgeräten gefunden werden.

Sauberes HTML-Markup

Squarespace fertigt Seiten mit einer klaren HTML-Auszeichnung ab, die durch Suchmaschinen indexiert werden können. Die HTML-Tags

und

werden beispielsweise automatisch zu Überschriften und anderen wichtigen Texten auf deiner Website hinzugefügt.

So kannst du die SEO-freundlichen Tools von Squarespace nutzen

Für einige der automatischen SEO-Tools von Squarespace ist eine manuelle Aktivierung oder die Bearbeitung von Text in integrierten Feldern erforderlich, bevor sie sich auf deine Website auswirken. Dazu gehören:

  • AMP – Aktiviere AMP oder Accelerated Mobile Pages, um schlankere Versionen deiner Blogeinträge mithilfe des AMP-Formats zu erstellen, die auf Mobilgeräten schneller geladen werden. AMP arbeitet mit Google zusammen, um Ergebnisse in Suchanfragen auf Mobilgeräten zu priorisieren.
  • Integrierte Meta-Tags – Wenn du SEO-Beschreibungen zu deinen Seiten hinzufügst, fügt Squarespace automatisch die HTML-Tags hinzu, damit Suchmaschinen die Titel und Seiteninhalte deiner Website identifizieren können.
  • SSL-Zertifikate – Alle Squarespace-Domains und Drittanbieter-Domains enthalten kostenlose SSL-Zertifikate, wenn sie verbunden sind und auf Squarespace-Websites verweisen. Stelle sicher, dass SSL in den Einstellungen deiner Domain aktiviert ist, da sich ein fehlender SSL-Schutz negativ auf das Suchmaschinen-Ranking von Websites auswirken kann.

Weitere Informationen zur Optimierung deiner Website für Suchmaschinen findest du in unserer SEO-Checkliste und unter Wie optimiere ich meine Website für Suchmaschinen?

Weitere Hilfe

Die SEO-Strategie ist kein Bestandteil des Squarespace-Kundensupports, da sich die Suchmaschinen-Technologie häufig ändert und die jeweiligen Marketingbedürfnisse sehr individuell sind. Aus diesem Grund können wir keine Ergebnisse wie Änderungen im Ranking oder das Erscheinen von Einträgen in einer Suchmaschine garantieren.

Wir können zwar keine spezifischen SEO-Empfehlungen per E-Mail und Live-Chat bieten, doch es gibt andere Möglichkeiten, wie du weitere Unterstützung in Sachen SEO erhalten kannst:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.