Bereitstellung von Cookie-Zustimmungsoptionen mit einem Banner

Schritte zum Erstellen und Gestalten eines Banners, um deine Besucher über Cookies zu informieren.

Zuletzt aktualisiert: 7. Januar 2025

Cookies sind kleine Datenmengen, die Websites auf einem Gerät speichern. Squarespace und andere Drittanbieter-Dienste platzieren Cookies in den Browsern der Besucher. Cookies platzieren:

  • Hilft deiner Website, effektiv zu funktionieren
  • Bietet das bestmögliche Erlebnis für deine Besucher
  • Hilft dir, mehr über den Traffic auf deiner Website zu erfahren

Als Website-Inhaber kannst du gesetzlich zu Folgendem verpflichtet sein:

  • deine Besucher über Cookies informierst, die von deiner Website platziert werden
  • die Erlaubnis der Besucher einholst, bestimmte Arten von Cookies zu verwenden, z. B. nicht erforderliche Cookies 

Du kannst diese Cookies deaktivieren oder ein Cookie-Banner verwenden, um deine Besucher zu benachrichtigen und Einwilligungsoptionen anzubieten. In dieser Anleitung erfährst du, wie du ein Banner zu deiner Website hinzufügen kannst.

Erfahre mehr über die Cookies, die Squarespace und Drittanbieter-Dienste in den Browsern deiner Besucher platzieren.

Ein Video anschauen

Bevor du dein Cookie-Banner einrichtest, sieh dir die folgende Tabelle an, um mehr über die verschiedenen Einstellungen zu erfahren und welche Optionen sie deinen Besuchern bieten, wenn du das Cookie-Banner aktivierst:

Cookies verwalten / Einstellungen für „alle ablehnen“ Optionen, die den Besuchern angeboten werden Erscheinungsbild des Cookie-Banners Nicht erforderliche Cookies

Cookies verwalten – Aus 

Alle ablehnen – Aus

Alle Cookies akzeptieren  Wenn der Besucher alle Cookies akzeptiert, wird das Banner 30 Tage lang nicht mehr angezeigt, es sei denn, er löscht seine Cookies.  Du kannst nicht unbedingt notwendige Cookies eingeschränkt lassen , bis Besucher dein Banner bestätigen, oder du kannst auf Einschränkung entfernen klicken. 

Cookies verwalten – An

Alle ablehnen – Aus

Alle Cookies akzeptieren oder die Cookie-Einstellungen verwalten Nachdem ein Besucher seine Cookie-Einstellung ausgewählt hat, wird das Banner nicht mehr angezeigt. Ein Sub-Footer zum Verwalten von Cookies wird 30 Tage lang angezeigt, dann wird erneut das Banner angezeigt. Du kannst nicht Cookies einschränken oder Einschränkung entfernen auswählen. Nicht notwendige Cookies müssen eingeschränkt werden, bis ein Besucher sie über das Cookie-Banner akzeptiert.

Cookies verwalten – An

Alle ablehnen – An

Alle Cookies akzeptieren oder ablehnen oder die Cookie-Einstellungen verwalten 

Hinweis

Wenn deine Website benutzerdefinierten Code einfügt, der nicht erforderliche Cookies platziert, solltest du sicherstellen, dass dein Cookie-Banner mit dem Code interagieren kann. So stellt Google ein Beispiel-Code-Schnipsel bereit, mit dem du das Banner in Google Analytics integrieren kannst. Beachte, dass benutzerdefinierte Code-Änderungen nicht in den Zuständigkeitsbereich unseres Supports fallen. Das bedeutet, dass wir dir nicht bei der Einrichtung oder Fehlerbehebung codebasierter Lösungen helfen können.

Um ein Cookie-Banner auf deiner Website anzuzeigen:

  1. Öffne das Menü Cookies & Datenschutz.
  2. Aktiviere den Schalter neben dem Cookie-Banner.
  3. Wähle aus, welche Buttons in deinem Cookie-Banner angezeigt werden sollen:
    • Button Alle ablehnen – Ermöglicht Besuchern, alle nicht erforderlichen Cookies abzulehnen
    • Button Cookies verwalten – Ermöglicht Besuchern, ihre Cookie-Einstellungen anzupassen
  4. (Optional) Passe deine Button-Labels und den Text des Haftungsausschlusses an. 
  5. (Optional) Um eine Option für Cookie-Einstellungen hinzuzufügen, wähle das Layout Sub-Footer oder Pille aus. Wenn du deinen Besuchern nicht die Möglichkeit geben möchtest, ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu bearbeiten, wähle Verborgen. 
  6. Wähle aus, ob Aktivitätsprotokolldaten in Analytics einbezogen werden sollen.
  7. Klicken Sie auf Speichern.
  8. Um die Farbe, Position und Textgröße deines Banners zu ändern, klicke unter Vorschau auf Banner-Stil anpassen

Hinweis

Die Cookie-Anforderungen variieren je nach Standort und Cookie-Nutzung. Während wir Beispieltext zur Verfügung stellen, den Sie verwenden können, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass es Ihren speziellen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

So deaktivierst du dein Cookie-Banner:

  1. Öffne das Menü Cookies & Datenschutz.
  2. Aktiviere den Schalter neben dem Cookie-Banner.

Wenn du das Cookie-Banner deaktivierst und Cookies einschränken aus dem Drop-down-Menü für nicht erforderliche Cookies auswählst, hat ein Besucher keine Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Infolgedessen funktionieren einige Inhalte, die nicht erforderliche Cookies platzieren, nicht und deine Besucher können nicht zustimmen. 

Beschränke nicht erforderliche Cookies, bis Besucher dein Banner bestätigen

Um zu verhindern, dass Squarespace und einige Integrationen von Drittanbietern nicht erforderliche Cookies in den Browsern der Besucher platzieren, bevor die Besucher diese durch Klicken auf die Bestätigungsnachricht auf deinem Banner akzeptieren:

  1. Öffne das Menü Cookies & Datenschutz.
  2. Aktiviere den Schalter neben dem Cookie-Banner, um das Banner hinzuzufügen.
  3. Wir schränken standardmäßig einige nicht erforderliche Cookies ein. Du kannst deine Einstellungen für nicht erforderliche Cookies unter Erweiterte Datenschutzeinstellungen neben Nicht erforderliche Cookies überprüfen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Erfahre mehr über das Deaktivieren nicht wesentlicher Cookies, ohne ein Cookie- Banner anzuzeigen. 

Wie du dein Cookie-Banner gestaltest, hängt von der Version deiner Website ab:

So änderst du die Farbe, Position und Textgröße deines Banners:

  1. Öffne das Cookie-Banner-Menü.
  2. Wähle eine Farbpalette, eine Banner-Position und eine Textgröße für den Haftungsausschluss für dein Banner aus.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

So änderst du die Schriftart, Form, Kontur und das Padding der Cookie-Banner-Buttons:

  1. Öffne das Menü Buttons.
  2. Klicke auf die Button-Art, die du gestalten möchtest: PrimärSekundär oder Tertiär. Um den Typ der einzelnen Buttons zu erfahren, sieh dir die Buttons-Typen an.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

So änderst du die Farbe der Cookie-Banner-Buttons:

  1. Öffne das Cookie-Banner-Menü, um das Farbschema deiner Buttons zu finden. Wenn sich dein Cookie-Banner in der oberen Position befindet und dein Header einen adaptiven Hintergrundstil verwendet, entspricht das Cookie-Banner dem Farbschema deines ersten Abschnitts.  
  2. Öffne das Farben-Menü und wähle das entsprechende Farbschema aus, um die Farbanpassungen für Primäre, Sekundäre oder Tertiäre Buttons zu ändern. 
  3. Klicken Sie auf Speichern.

So änderst du die Position und die Farbpalette deines Banners:

  1. Öffne das Menü Cookies & Datenschutz.
  2. Wähle eine Banner-Position und eine dunkle oder helle Farbpalette aus. 
  3. Klicken Sie auf Save (Speichern).

So änderst du die Schriftart und den Stil des Textes deines Banners:

  1. Öffne Website-Stile.
  2. Bearbeite die Textkörper-Anpassung. Dadurch wird auch der gesamte Text auf deiner Website geändert, der dem Textkörper-Stil folgt. Wie du die Textkörper-Anpassung findest, hängt von deiner Template-Gruppe ab.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Banner-Vorschau anzeigen

Um eine Vorschau des Banners anzuzeigen, melden Sie sich bei Ihrem Squarespace-Konto ab oder öffnen Sie Ihre Website im privaten Browser- oder Inkognitomodus. Das Banner wird nicht angezeigt, während Sie eingeloggt sind.

Folgen Sie diesen Schritten, um eine separate Datenschutz- oder Cookie-Richtlinie zu erstellen und von Ihrem Banner zu diesen zu linken:

  1. Füge eine Layout-Seite hinzu. Nenne sie Datenschutzerklärung oder Cookie-Richtlinie (oder etwas Ähnliches), und füge deinen Richtlinientext hinzu.
  2. Kehre zum Cookie-Banner-Menü zurück. Füge im Textfeld einen Link zu der neuen Seite hinzu.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Unter Richtlinien und Bestimmungen auf Ihrer Seite veröffentlichen erhalten Sie weitere Hilfe.

Tipp

Um diese Seite aus dem Navigationsmenü zu entfernen, fügen Sie diese zum Abschnitt „Nicht Verlinkt“ hinzu. Sie können diese auch vor Suchmaschinen verbergen.

Hinweis

Squarespace kann keine Hinweise zum Inhalt einer Datenschutz- oder Cookie-Richtlinie geben.

Aktivitätsverlauf

Aktivieren oder deaktivieren Sie das Aktivitätsprotokoll, um auszuwählen, ob Sie Daten zum Aktivitätsprotokoll in Analytics erhalten möchten. Näheres erfahren Sie hier: Aktivitätsprotokoll.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Bereitstellung von Cookie-Zustimmungsoptionen mit einem Banner