Karten-Blöcke

Füge eine visuelle Darstellung des Standorts deines Unternehmens oder deines Events hinzu.

Zuletzt aktualisiert: 8. August 2024

Verwenden Sie Karten-Blöcke, um Google Maps mit einem Standort-Pin auf Ihrer Website einzubetten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um den Standort Ihres Unternehmens oder Ihres Events anzuzeigen. Beliebt ist das Hinzufügen von Karten-Blöcken zu Kontakt-Seiten.

Hinzufügen eines Karten-Blocks

So fügen Sie einen Karten-Block hinzu:

  1. Bearbeite eine Seite oder einen Beitrag, klicke auf Block hinzufügen oder auf eine Einfügemarke und wähle Karte aus dem Menü aus. Weitere Informationen findest du unter Inhalte mithilfe von Blöcken hinzufügen.
  2. Öffne den Block-Editor, indem du auf das Bleistiftsymbol auf dem Block klickst.
  3. Füge im Tab Inhalt einen Standort-Pin hinzu.
  4. Verwenden Sie den Tab Design, um Farbe und Darstellung der Karte anzupassen.
  5. Klicke außerhalb des Block-Editors, wenn du fertig bist. Deine Änderungen werden automatisch gespeichert.

Einen Standort-Pin hinzufügen

Ein Standort-Pin ist eine Markierung, die an Ihrer Adresse im Karten-Block angezeigt wird. Wenn Sie darauf klicken, wird die Adresse in Google Maps geöffnet.

So fügen Sie einen Standort-Pin hinzu:

  1. Gib im Tab „Inhalt“ des Karten-Blocks eine Adresse ein. Wenn du eine Adresse in das Feld Adresse eingibst, schlägt der Block eine Liste automatisch vervollständigter Optionen von Google vor. Der Name des Unternehmens wird jedoch nicht im Karten-Block selbst angezeigt.
  2. Wähle eine Adresse aus den Vorschlägen von Google aus, um die Felder Adresse, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Land auszufüllen. Dadurch wird automatisch ein Pin im Karten-Block angezeigt.
  1. Gib unter Geschäftsadresse eine Adresse ein. Wenn du mit der Eingabe der Adresse beginnst, werden dir Autovervollständigungsoptionen von Google angezeigt. Der Unternehmensname hilft dabei, die Adresse zu finden, wird jedoch nicht im Karten-Block selbst angezeigt.
  2. Tippen Sie auf die Adresse in einer Liste, um einen Pin Ihres Standorts auf den Karten-Block zu legen.

Hinweis

Karten-Blöcke verwenden Informationen aus Google Maps. Wenn Google Maps keine Adresse hat, können Karten-Blöcke diese nicht finden. Besuchen Sie die Google-Dokumentation, um einen fehlenden Ort hinzuzufügen oder einen Fehler zu melden. Wenn der Karten-Block auch nach dem Hinzufügen einer Adresse, die Google Maps hat, nicht aktualisiert wird, lesen Sie unsere FAQ.

Das Design ändern

Um die Farbe und das Aussehen der Karte anzupassen, verwende den Design-Tab des Karten-Blocks.

Anpassen der Kartenfarbe

Wähle eine Farbeinstellung aus den Optionen oben im Tab aus:

  • Original – Klassisches Google Maps Design
  • Graustufen
  • Satellit
  • Dunkel
  • Hell
  • Blau – Zeigt Wasser in Blau und den Rest der Karte in Weiß an

Weitere Ebenen hinzufügen

Aktiviere die Schalter für die folgenden Optionen, um der Karte weitere Ebenen hinzuzufügen:

  • Labels – Standortnamen anzeigen
  • Gelände – Geländemerkmale anzeigen
  • Steuerung – Anzeige von Zoom, Richtungspfeilen und Kartenmaßstab
  1. Tippe im Block-Editor auf Design.
  2. Tippe auf Kartenstil und wähle einen Stil aus der Liste aus.
  3. Du kannst die Schalter für Label anzeigen, Gelände anzeigen oder Steuerelemente anzeigen aktivieren, um die Anzeige weiter anzupassen.

Ändern der Größe des Blocks (nur Computer)

Ändere die Höhe des Karten-Blocks, indem du auf den unteren Ziehpunkt klickst und ziehst.

Tipp

Halte die Umschalttaste gedrückt, während du am Ziehpunkt ziehst, um die Größe der Karte in 20-Pixel-Schritten zu ändern. So kannst du die Unterseite des Bildes an einem anderen Block ausrichten.

KB Guide Image

Wenn sich der Karten-Block in einer Spalte neben einem anderen Block befindet, können Sie seine Breite anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern von Blöcken.

Wie Besucher Karten-Blöcke verwenden

Besucher können auf den Pin in Karten-Blöcken klicken, um die Adresse in Google Maps zu öffnen. In Computer-Browsern klicken und ziehen Besucher, um sich auf der Karte zu bewegen. In mobilen Browsern verwenden Besucher zwei Finger, um sich auf der Karte zu bewegen.

Diese Funktion zeigt nur deinen Unternehmensstandort und deine Kontaktinformationen auf deiner Squarespace-Website an. Um deine Adresse, Kontaktinformationen und Öffnungszeiten auf einer anderen Plattform oder Suchmaschine zu veröffentlichen, verwende ein Drittanbieter-Tool wie Google-Unternehmensprofil.

FAQ

Kann ich der Karte mehrere Standort-Pins hinzufügen?

Karten-Blöcke können nur einen Standort-Pin anzeigen. Um Karten für mehrere Standorte zu erstellen, fügen Sie einer Seite mehrere Karten-Blöcke hinzu.

Alternativ können Sie eine Google Map mit einem Code-Block auf Ihrer Website einbetten. Code-basierte Anpassungen wie diese fallen außerhalb unseres Supports. Weitere Hilfe finden Sie in der Dokumentation von Google.

Der Karten-Block ändert die Größe und blendet den Pin auf mobilen Geräten aus.

Die Größe von Karten-Blöcken wird basierend auf der Browsergröße entsprechend angepasst. Dies hilft zwar bei der mobilen Darstellung deiner Website, verbirgt aber manchmal den Pin bei kleineren Browsern. Erweitere beim Anzeigen in einem Computer-Browser das Browserfenster, um den Pin anzuzeigen.

Mit der Geräteansicht kannst du eine Vorschau davon anzeigen, wie deine Karte auf Smartphones und Tablets aussieht.

Der Karten-Block zeigt falsche Informationen an.

Wenn du deine Adresse eingibst und der Karten-Block erfolgreich aktualisiert wird, aber falsche Informationen angezeigt werden, kannst du dies direkt an Google melden. Klicke in der unteren rechten Ecke der Karte auf Kartenfehler melden.

Wenn Sie Ihre Adresse eingeben, aber der Karten-Block nicht aktualisiert wird, versuchen Sie, den Karten-Block zu löschen und einen neuen hinzuzufügen. Wenn das nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.