Einbettungs-Blocks

Füge externe Medieninhalte zu deiner Website mit Einbettungscodes hinzu.

Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2025

Verwende Einbettungs-Blöcke, um externe Inhalte zu deiner Website hinzuzufügen, wie z. B. Videos, Tweets, Facebook-Beiträge und mehr.

Näheres zur Auswahl des besten Blocks für deine benutzerdefinierten Inhalte erfährst du unter Benutzerdefinierten Code zu deiner Website hinzufügen.

Ein Video anschauen

Bevor du loslegst

  • Einbettungs-Blöcke rufen Inhalte aus Diensten ab, die den oEmbed-Standard oder manuell festgelegte Einbettungscodes verwenden. Anderen Code kannst du mithilfe von Code-Blöcken zu deiner Website hinzuzufügen
  • Du kannst den Einbettungs-Block verwenden, um Videos mit erweiterten Anzeigeeinstellungen, aktiviertem Autoplay oder Videos, die bei Wistia, Animoto oder anderen Anbietern gehostet werden, anzuzeigen. Verwende für die meisten YouTube- und Vimeo-Videos stattdessen den Video-Block. Mehr darüber erfährst du unter Videos von Drittanbieter-Services auf deiner Website einbetten.
  • Bei den meisten Video-Diensten kannst du den Einbettungscode bearbeiten, um die automatische Wiedergabe zu ermöglichen. Mehr erfährst du unter Automatische Wiedergabe von Videos.
  • Weitere Informationen zur Verwendung eines Einbettungs-Blocks zum Anzeigen eines Feeds mit X-Beiträgen auf deiner Website findest du unter Verwenden von X mit Squarespace.

Ein Video zu einem Einbettungs-Block hinzufügen

So fügst du ein Video zu einem Einbettungs-Block hinzu:

  1. Mache den Einbettungscode des Videos ausfindig. Bei den meisten Video-Dienste befindet sich ein „Teilen“- oder „Einbetten“-Button in der Nähe des Videos. Klicke auf Teilen oder Einbetten und kopiere dann den bereitgestellten Einbettungscode.
  2. Bearbeite auf deiner Squarespace-Website eine Seite oder einen Beitrag, klicke auf eine Einfügemarke und klicke auf Einbetten. Weitere Informationen findest du unter Inhalte mithilfe von Blöcken hinzufügen.
  3. Öffne den Block-Editor, indem du auf das Bleistiftsymbol auf dem Block klickst.
  4. Klicke auf einem Computer auf Code-Schnipsel (oder in der Squarespace-App auf Code), klicke auf Daten einbetten und füge den Einbettungscode des Videos manuell in das Textfeld ein.
  5. (Optional) Lade ein benutzerdefiniertes ausgewähltes Bild hoch, das angezeigt wird, bis der Besucher das Video zum Abspielen anklickt. Beachte, dass das Hinzufügen eines Bildes die automatische Wiedergabe deaktiviert.
  6. (Optional) Füge eine Beschreibung hinzu, um Text unter dem Video anzuzeigen.

Hinweis

Sollten der Einbettungscode nicht funktionieren, unterstützt der Video-Host, den du nutzt, wahrscheinlich den oEmbed-Standard nicht. Für solche Services empfehlen wir, den Einbettungscode in einen Code-Block einzufügen.

Andere Inhalte zu einem Einbettungs-Block hinzufügen

So fügst du andere Inhalte zu einem Einbettungs-Block hinzu:

  1. Bearbeite eine Seite oder einen Beitrag, klicke auf Block hinzufügen oder auf eine Einfügemarke und klicke dann auf Einbetten. Weitere Informationen findest du unter Inhalte mithilfe von Blöcken hinzufügen.
  2. Öffne den Blockeditor, indem du auf das Bleistift-Symbol oder auf Bearbeiten auf dem Block klickst.
  3. Gib die URL des Elements, das du einbettest, ein. Du benötigst eine URL von einer Website, die den oEmbed-Standard verwendet.
  4. Wenn der Inhalt nicht angezeigt wird, klicke im Block-Editor auf einem Computer auf Code-Schnipsel (oder in der Squarespace-App auf Code), klicke auf Daten einbetten und füge einen Einbettungscode manuell in das Textfeld ein.

Hinweis

Das individuell ausgewählte Vorschaubild und die Beschreibungsfelder gelten für Video-Einbettungen. Wenn du ein individuell ausgewähltes Vorschaubild zu anderen eingebetteten Inhalten hinzufügst, werden deine Inhalte nicht angezeigt.

Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt werden spezifische Probleme mit dem Einbettungs-Block behandelt. Um Probleme mit eingebetteten Videos zu beheben, besuche Videos zu deiner Website hinzufügen.

Fehlermeldung: Gib eine gültige Embed-URL oder einen gültigen Embed-Code ein.

Diese Nachricht wird angezeigt, wenn ein Fehler mit der Einbettungs-URL oder dem Einbettungs-Code vorliegt. So kannst du das Problem beheben:

  1. Öffne den Einbettungs-Block.
  2. Füge eine gültige URL oder einen Einbettungscode hinzu.
  3. Wenn eine gültige URL oder ein gültiger Code eingegeben wird, wird unten die Meldung „Erfolgreich lokalisiert“ angezeigt.

Wenn dein Einbettungscode immer noch nicht funktioniert, empfehlen wir dir, dich an den Drittanbieter-Dienst zu wenden, der den Code bereitgestellt hat.

Eingebettete Inhalte werden nicht angezeigt

Als Sicherheitsmaßnahme werden eingebetteter Code oder entsprechende Inhalte gelegentlich nicht angezeigt, wenn du angemeldet bist. Solange der Code gültig ist, sollte er für Besucher sichtbar sein. Um zu überprüfen, ob Besucher ihn sehen können, melde dich von deiner Website ab und rufe sie oder öffne sie in einem Inkognito-Fenster.

Wenn die Inhalte immer noch nicht angezeigt werden, stimmt wahrscheinlich etwas mit dem Code nicht. Wir empfehlen dir, dich an den Drittanbieter-Dienst zu wenden, der den Code bereitgestellt hat.

Hinweis

Codebasierte Anpassungen fallen nicht in den Rahmen unserer Kundenbetreuung. Das bedeutet, dass wir keine weitere Unterstützung bei der Einrichtung oder Fehlerbehebung bieten können. Außerdem können wir bei einer codebasierten Lösung die Funktionalität oder vollständige Kompatibilität mit Squarespace nicht garantieren. Dies bezieht sich etwa auf die Funktionalität in Verbindung mit Responsive Design, insbesondere auf das Erscheinungsbild auf Mobilgeräten, und auf die Kompatibilität mit allen Templates. Codebasierte Anpassungen könnten außerdem im Anschluss an zukünftige Updates unserer Plattform zu Darstellungsproblemen führen. Wir können dir in diesem Fall nicht weiterhelfen, allerdings gibt es viele andere Informationsquellen, die dich hier unterstützen können:

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.