URL-Zuordnungen

Verhindere, dass Besucher auf fehlerhaften oder duplizierten Seiten landen, indem du temporäre oder permanente URL-Umleitungen einrichtest.

Zuletzt aktualisiert: 5. Februar 2025

Eine URL-Umleitung leitet den Traffic von inaktiven Seiten zu aktiven Seiten und Informationen weiter. Das kann mittels permanenter Änderungen (301-Umleitungen) oder vorübergehender Änderungen (302-Umleitungen) erfolgen. 

In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie im Menü URL-Zuordnungen Umleitungen erstellen.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Um eine aktive Domain an eine andere aktive Seite oder Website weiterzuleiten, besuche Eine Squarespace-Domain weiterleiten.

Hinweis

Du kannst URL-Umleitungen verwenden, um Besucher von inaktiven oder gelöschten Seiten zu aktiven Seiten oder wichtigen Informationen weiterzuleiten. Wenn du eine Domain hast, die du bereits woanders gekauft hast und diese mit deiner Squarespace-Website verwenden möchtest, übertrage oder verbinde stattdessen die Domain.

Ein Video anschauen

301- und 302-Umleitungen im Vergleich

301-Umleitungen sind für dauerhafte Änderungen und 302-Umleitungen für temporäre Änderungen gedacht. 301-Weiterleitungen werden häufiger verwendet als 302-Weiterleitungen.

301-Weiterleitungen

301-Umleitungen verweisen Besucher an eine andere URL, wenn sie auf einen Link zu einer nicht existierenden Seite klicken. Sie teilen Suchmaschinen mit, dass eine Seite umgezogen ist und die Suchmaschinen übertragen das Page-Ranking der alten Seite auf die neue Seite.

Um eine 301-Umleitung verwenden zu können, darf die ursprüngliche URL nicht mehr existieren, und die neue muss vorhanden sein. Stelle sicher, dass die alte URL nicht mehr vorhanden ist, indem du die alte Seite löschst, deaktivierst oder deine URL änderst.

Sie sollten 301-Umleitungen verwenden, wenn:

  • Du die URL einer Seite geändert hast (in den Seiteneinstellungen).
  • Sie eine Seite von Ihrer Website gelöscht haben und auf Ihre Startseite umleiten möchten.
  • Du Inhalte importiert hast und sich die URLs geändert haben. Dieses Szenario tritt für gewöhnlich auf, wenn deine vorherige Website keinen Seiten-Slug für die Blog-Seite hatte, sondern nur Beiträge.
  • Sie auf eine andere Domain umleiten.

302-Weiterleitungen

302-Umleitungen verweisen Besucher an eine andere URL, wenn sie auf einen Link zu einer alten Seite klicken. Du informierst Suchmaschinen darüber, dass eine Seite vorübergehend verschoben wurde. Die Suchmaschinen geben der neuen Seite nicht dasselbe Ranking wie der alten Seite. Da diese Umleitung zeitlich beschränkt ist, behält die ursprüngliche Seite ihr Ranking in den Suchmaschinen bei, da diese wieder online gehen wird.

302-Umleitungen werden meist verwendet, wenn Geschäfte oder Restaurants ihre Produkte oder Angebote je nach Jahreszeit ändern. Sie sollten 302-Umleitungen verwenden, wenn:

  • Sie eine Seite vorübergehend deaktivieren möchten, um sie mit neuen Angeboten zu aktualisieren.
  • Du möchtest eine Seite vorübergehend durch eine andere Seite ersetzen, während du deine Angebote im Laufe des Jahres variierst.

Bevor du loslegst

  • Du kannst nur von integrierten und benutzerdefinierten Domains aus weiterleiten, die mit deiner Squarespace-Website verbunden sind. Wenn deine Domain bei einem anderen Anbieter gehostet wird, verbinde sie mit deiner Website, bevor du URL-Umleitungen verwendest.
  • Du kannst Bild- oder Datei-URLs nicht umleiten, da statische Inhalte von unseren Content Delivery Network Service Providern (CDNs) gespeichert werden.
  • Es ist nicht möglich, eine Umleitung von / einzurichten, das für deine Startseite reserviert ist.

Umleitungen erstellen

So richten Sie URL-Umleitungen ein:

  1. Öffne das Menü Entwicklertools.
  2. Klicke auf URL-Zuordnungen.
  3. Klicke in das Textfeld und füge deine Umleitungen hinzu. Stelle im folgenden Abschnitt sicher, dass die Formatierung korrekt ist.
  4. Klicke auf Speichern.

Denk daran:

  • Für das URL-Mapping-Feld besteht eine Größenbeschränkung von 400 KB, was im Normalfall etwa 2500 Redirect-Zeilen entspricht. Wir empfehlen daher, inaktive Weiterleitungen zu entfernen, um diesen Bereich möglichst überschaubar zu gestalten.
  • Umleitungen werden auf Ihrer Website von oben nach unten ausgelöst. Eine höher eingestufte Umleitung hat demnach Priorität gegenüber einer sich widersprechenden Umleitung, die sich weiter unten befindet. Wenn Sie spezifische Umleitungen einrichten (beispielsweise ein einzelner Blogeintrag), sollten Sie diese über allgemeinen Umleitungen platzieren, die Konflikte auslösen könnten (beispielsweise die Blog-Hauptseite).
  • Umleitungen funktionieren nur, wenn die Seite, von der Sie umleiten, gelöscht oder deaktiviert wurde.
  • Es ist nicht möglich, andere Arten von Text in das Feld einzufügen. Nur korrekt formatierte Umleitungen werden gespeichert.

Umleitungen formatieren

Um eine URL-Umleitung zu erstellen, führen Sie die folgenden Formatierungsschritte aus.

Weiterleiten einer Seite

Sie benötigen vier Elemente, um eine URL-Umleitung zu erstellen:

  1. Die alte URL der Seite, die nicht mehr existiert.
  2. Den „Pfeil“, der ein Gedankenstrich gefolgt von einem „größer als“-Zeichen (->) ist.
  3. Die neue URL der Seite, auf die Besucher umgeleitet werden sollen.
  4. Den Umleitungstyp (301 oder 302).

Das URL-Mapping sieht folgendermaßen aus:

/url-alt -> /url-neu 301

Mehrere Blog-Einträge, Events oder Produkte weiterleiten

Diese Sammlungs-Seiten beinhalten in der Regel mehrere Elemente:

  • Blog-Seiten
  • Shop-Seiten
  • Veranstaltungsseiten

Jedes Element besitzt seine eigene URL, in der der Slug der Seite enthalten ist, gefolgt vom Slug des Elements (z. B. /blog/beispiel-beitrag).

Wenn du in den Seiteneinstellungen den URL-Slug einer Seite änderst, erhält jedes Element auf der Seite eine neue URL. Du möchtest deine Besucher natürlich auch dann zum richtigen Ort umleiten, wenn du eine nicht mehr aktuelle URL verwendest, um ein Element zu öffnen. Du kannst Zeit sparen, indem du eine Zeile hinzufügst, die alle Element-URLs umleitet, anstatt separate Umleitungszeilen für jeden Eintrag hinzuzufügen.

Das wird erzielt, indem bei der Erstellung der Umleitung die [name]-Variable verwendet wird.

Beispiel: Die URL deiner alten Blog-Seite lautete /blog und du hast sie zu /beitraege geändert. Stelle sicher, dass Besucher den „Beispiel-Beitrag“ über http://www.ihredomain.com/blog/beispiel-beitrag weiterhin sehen können,indem du [name] in die Umleitung eingibst, wie hier zu sehen:

/Blog/[Name] -> /Einträge/[Name] 301

In Version 7.1 enthalten URL-Slugs von Shop-Seiten /p/ vor dem Produkt-URL-Slug. Die Umleitung sieht daher wie folgt aus:

/store/p/[name] -> /buy/p/[name] 301

Diese Option eignet sich am besten für Änderungen an URLs von Sammlungs-Seiten auf Squarespace. Informationen zum Einrichten einer Massenumleitung nach dem Import von Blogeinträgen von einem Drittanbieter findest du in unserem Beispiel für importierte Inhalte.

Tipps zur Formatierung

Beachte beim Einrichten von Umleitungen die folgenden Formatierungstipps:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Groß- und Kleinschreibung wie in Ihren URLs verwenden. Wenn Ihre URLs kleingeschrieben sind, müssen die Umleitungen auch kleingeschrieben werden.
  • In den meisten URL-Umleitungen können Symbole wie ?, & oder # nicht verwendet werden, da diese den Umleitungsprozess stören. Dadurch kannst du möglicherweise nicht zu Anker-Links, Kategorie-Links und einigen Index-Seiten umleiten. Eine Ausnahme sind RSS-Feed-URLs, die das ?- Symbol enthalten können.
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie in Ihren URL-Weiterleitungen keine reservierten URL-Slugs verwenden.

RSS-Feed-URLs

Ein RSS-Feed für Podcasts lässt sich am besten über die Seiteneinstellungen weiterleiten.

Wenn du den RSS-Feed manuell weiterleiten möchtest, folge den oben aufgeführten Schritten, aber entferne das ? sowie die anschließende Zeichenfolge aus der Original-URL. Wenn du die Original-URL nicht bearbeitest, wird Besuchern ein 404-Fehler angezeigt.

Verwenden Sie diese Umleitungsstruktur beispielsweise nicht für RSS-Feeds:

/old-url?format=rss -> /new?format=rss 301

Verwenden Sie diese Umleitungsstruktur:

/old-url -> /new-url?format=rss 301

Nachdem Sie Ihre Umleitung eingerichtet haben, können Sie die URL mit dem Format /alte-url?format=rss direkt aufrufen, da die Weiterleitung ordnungsgemäß funktioniert.

Beispiele und häufige Szenarien

In diesem Abschnitt werden einige häufig auftretende Szenarien erläutert, in denen eine URL-Umleitung benötigt wird. Darüber hinaus wird erklärt, wie Sie Umleitungen für diese URLs einrichten können.

Beispiele für 301-Weiterleitungen

Geänderte Seiten-URLs

Verwende eine 301-Umleitung, wenn du die URL einer Seite dauerhaft änderst. Wenn du beispielsweise eine Seite mit der URL https://meinunternehmen.com/info hast und sie zu https://meinunternehmen.com/team ändern möchtest, befolge diese Schritte:

  1. Ändern Sie den URL Slug in den Seiteneinstellungen.
  2. Richten Sie unter URL-Zuordnung die Umleitung von /info zu /team ein.

Die Umleitung sieht dann folgendermaßen aus:

/about -> /team 301

Gelöschte Seiten

Verwenden Sie eine 301-Umleitung, wenn Sie Seiten von Ihrer Website löschen und verhindern möchten, dass Besucher eine 404-Fehlerseite sehen. Wenn Sie beispielsweise eine Seite mit der URL https://meinunternehmen.com/geschichte haben, können Sie Besucher von dieser Seite auf Ihre Startseite umleiten. Da die Startseite keinen sichtbaren URL-Slug hat, können Sie einen leeren Slug in Ihrer Umleitung verwenden.

Die Umleitung sieht dann folgendermaßen aus:

/history -> / 301

Hinweis

Um zu verhindern, dass eine gelöschte Seite in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird, sollten Sie Ihre Website mit der Google Search Console indizieren (bzw. erneut zu indizieren).

Importierte Inhalte

Verwenden Sie eine 301-Umleitung, wenn Sie Inhalte von einem anderen Host importieren.

Beispiel: Wenn Ihr Blog auf einer Website mit der URL-Struktur https://meinunternehmen.com/beitragstitel gehostet wurde, hat derselbe Beitrag auf Squarespace die URL-Struktur https://meinunternehmen.com/blog/beitragstitel.

Da die Titel der Beiträge identisch sind, aber die URL-Struktur sich unterscheidet, können Sie eine einzige Umleitungsregel für alle Blogeinträge erstellen, wie hier zu sehen:

/[name] -> /blog/[name] 301

In diesem Beispiel weist die Variable [name] unserer System an, die Beitrags-URL für jeden Blogeintrag zu ersetzen.

Wenn die Blogbeiträge auf deinem vorherigen Host auf .html mit der URL-Struktur https://meinunternehmen.com/beitragsttitel.html enden, sieht die Weiterleitung folgendermaßen aus:

/[name].html -> /blog/[name] 301

Hinweis

Erkundigen Sie sich bei Ihrem vorherigen Host, ob Sie die richtige URL-Struktur für den ersten Teil der Umleitung haben. Die Struktur kann variieren, aber solange Sie nach dem Import keine Eintragstitel ändern, deckt eine Umleitung wie die oben genannte alle importierten Blogeinträge ab.

Verschobene Sammlungsinhalte

Verwenden Sie eine 301-Umleitung, wenn Sie Sammlungsinhalte, wie z. B. Produkte oder Blogeinträge, von einer Seite auf eine andere verschieben.

Beispiel: Du hast Produkte von einer Shop-Seite mit der URL https://mybusiness.com/shop1 auf eine andere Shop-Seite mit der URL https://mybusiness.com/shop2 verschoben. In diesem Fall wäre ein Produkt mit der URL https://mybusiness.com/shop1/item jetzt https://mybusiness.com/shop2/item.

Leiten Sie einen Artikel wie folgt um:

/shop1/p/item -> /shop2/p/item 301

Leiten Sie alle Artikel auf einer Seite wie folgt um:

/shop1/p/[name] -> /shop2/p/[name] 301

Im zweiten Beispiel sollte die Seite /shop1 nicht mehr für neue Produkte verwendet werden, da alle Produkt-URLs zu /shop2 umgeleitet werden. Die Variable [name] weist unser System an, die Produkt-URL für jedes Produkt von /shop1 zu ersetzen.

Andere Domains

Verwenden Sie eine 301-Umleitung, wenn Sie eine URL auf Ihrer Website haben, die zu einer anderen Domain führen soll.

Wenn Sie beispielsweise eine Seite mit der URL https://meinunternehmen.com/spendenaktion hätten, die Informationen über eine Spendenaktion enthielte, aber jetzt möchten, dass die URL Besucher direkt auf eine externe Domain führt.

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Richte unter URL-Zuordnung eine Zuordnung der Umleitung von /spendenaktion zu der externen Domain ein.
  2. Löschen oder deaktivieren Sie die Seite /spendenaktion auf Ihrer Website.

Die Umleitung sieht dann folgendermaßen aus:

/spendenaktion -> http://spendenaktion.com/ganz-besondere-spendenaktion 301

Hinweis

Stellen Sie sicher, dass die URL, auf die Sie weiterleiten, mit http:// beginnt.

Beispiele für 302-Weiterleitungen

Bestehende Seiten bei Updates

Verwende eine 302-Weiterleitung, wenn du nicht möchtest, dass eine Seite sichtbar ist, während du Aktualisierungen vornimmst.

Beispiel: Du hast eine Shop-Seite für saisonale Angebote und musst diese nun für die neue Saison aktualisieren. Verwende eine 302-Umleitung, um Besucher vorübergehend auf deine Haupt-Shop-Seite umzuleiten.

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Richte in „URL-Zuordnung“ die Umleitung von /seasonal-offerings zu /main-store-page ein.
  2. Deaktivieren Sie /saisonale-angebote und nehmen Sie Ihre Aktualisierungen vor.

Die Umleitung sieht dann folgendermaßen aus:

/seasonal-offerings -> /main-store-page 302

Wenn Sie mit der Aktualisierung von /saisonale-angebote fertig sind, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Aktivieren Sie /saisonale-angebote.
  2. Löschen Sie die 302-Umleitung unter URL-Zuordnung.

Temporäre Seiten bei Updates

Dies ähnelt dem obigen Beispiel. Statt auf eine bestehende Seite umzuleiten, erstellst du aber eine temporäre Warteseite, während du Aktualisierungen vornimmst. Du kannst beispielsweise eine Cover-Seite erstellen, auf der für die Umleitung „Neue Angebote in Kürze verfügbar!“ steht.

Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Erstellen Sie Ihre temporäre Warteseite. Geben Sie ihr einen URL-Slug wie z. B. /bald-verfuegbar.
  2. Richten Sie unter URL-Zuordnung die Umleitung von /saisonale-angebote zu /bald-verfuegbar ein.
  3. Deaktivieren Sie die Seite /saisonale-angebote und nehmen Sie Ihre Aktualisierungen vor.

Die Umleitung sieht dann folgendermaßen aus:

/saisonale-angebote -> /bald-verfuegbar 302

Wenn Sie mit der Aktualisierung von /saisonale-angebote fertig sind, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Aktivieren Sie /saisonale-angebote.
  2. Löschen Sie die 302-Umleitung unter URL-Zuordnung.
  3. Löschen Sie /bald-verfuegbar oder deaktivieren Sie sie, wenn Sie planen, sie für zukünftige Updates erneut zu verwenden.

Zwischen Seiten wechseln

Verwenden Sie 302-Umleitungen, wenn Sie möchten, dass bestimmte Seiten in regelmäßigen Abständen auf andere umgeleitet werden.

Beispiel: Du hast vier Shop-Seiten, eine für jede Saison, mit den folgenden URLs:

  • https://mybusiness.com/fruehling-verkauf
  • https://mybusiness.com/sommer-verkauf
  • https://mybusiness.com/herbst-verkauf
  • https://mybusiness.com/winter-verkauf

Da immer nur eine dieser Seiten live ist, kannst du 302-Weiterleitungen verwenden, um zu verhindern, dass Links beschädigt werden. Wenn der Sommer zu Ende geht und du deinen Herbstverkauf starten möchtest, folge diesen Schritten:

  1. Aktivieren Sie /herbst-verkauf.
  2. Erstellen Sie unter URL-Zuordnung drei 302-Umleitungen, um /sommer-verkauf, /fruehling-verkauf und /winter-verkauf zu /herbst-verkauf umzuleiten.
  3. Deaktivieren Sie /sommer-verkauf. In diesem Beispiel wären /fruehling-verkauf und /winter-verkauf bereits deaktiviert.

Die Umleitungen sehen folgendermaßen aus:

/summer-sales -> /fall-sales 302
/spring-sales -> /fall-sales 302
/winter-sales -> /fall-sales 302

Wenn der Herbst vorbei ist und der Winterverkauf beginnt, aktivieren Sie /winter-verkauf, aktualisieren Sie Ihre 302-Umleitungen und deaktivieren Sie /herbst-verkauf:

/summer-sales -> /winter-sales 302
/spring-sales -> /winter-sales 302
/fall-sales -> /winter-sales 302

Fehlermeldungen

Wenn ein Fehler in deiner URL-Zuordnung vorliegt, wird eine rote Fehlermeldung angezeigt und du wirst nicht in der Lage sein, deine Änderungen zu speichern. Verwende die folgenden Informationen zur Fehlerbehebung bei Fehlermeldungen.

Invalid mapping: Not enough parts (Ungültiges Mapping: Nicht genügend Teile)

Das bedeutet, dass bei einer Umleitung der Pfeil (->) oder der Umleitungstyp (301 oder 302) fehlt.

Invalid mapping: Too many parts (Ungültiges Mapping: Zu viele Teile)

Das bedeutet, dass eine Umleitung mehr Teile als nötig enthält. Vergewissern Sie sich, dass Sie nur Folgendes haben und dass nichts dupliziert wird:

  • Die alte URL
  • Den Pfeil (Bindestrich und das „Größer als“-Zeichen, ohne Leerzeichen zwischen den Symbolen)
  • Die neue URL
  • Den Umleitungstyp (301 oder 302)

Invalid mapping: Expected to find 301 or 302 (Ungültiges Mapping: 301 oder 302 erwartet)

Das bedeutet, dass ein Fehler bei deinem Weiterleitungstyp vorliegt. Hier werden nur 301 und 302 akzeptiert. Stelle sicher, dass keine zusätzlichen Ziffern oder Buchstaben im Weiterleitungstyp vorliegen.

Besucher sehen 404-Seite

In bestimmten Szenarien wird den Besuchern möglicherweise eine 404-Seite anstelle der Seite angezeigt, auf die die Umleitung verweist. Dies kann durch das Besucherverhalten oder die Einrichtung der Umleitung verursacht werden.

Umleitung wurde mehrfach aktiviert

Wenn ein Besucher eine Weiterleitung innerhalb von zwei Minuten mehr als zwei Mal aktiviert, wird er zu einer Seite mit der Fehlermeldung 404 weitergeleitet. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung, die Weiterleitungsschleifen verhindern soll.

Wenn deine Umleitung funktioniert, außer wenn sie innerhalb von zwei Minuten mehrmals aktiviert wurde, ist die Umleitung korrekt eingerichtet.

Umleitung verweist auf eine deaktivierte oder gelöschte Seite

Wenn eine Weiterleitung zu einer deaktivierten oder gelöschten Seite führt, sehen Besucher eine 404-Seite. Stelle sicher, dass deine Umleitungen auf Seiten verweisen, die aktiviert sind.

Ajax Loading aktiviert (Version 7.0)

Wenn deine Website Version 7.0 verwendet und Ajax Loading unterstützt, sehen deine Besucher möglicherweise eine 404-Seite, wenn sie auf einen Umleitungslink klicken. Um dies zu verhindern, deaktiviere Ajax Loading unter Website-Stile.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.