Kalender-Blöcke

Rufe Events oder andere Sammlungsinhalte von deinen Sammlungs-Seiten ab, um sie in einem Kalenderformat anzuzeigen.

Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2023

Mit Kalender-Blöcken kannst du Kalender erstellen, die Events von Events-Seiten in anderen Bereichen deiner Website anzeigen. Kalender-Blöcke können außerdem andere Sammlungsinhalte anzeigen.

Video ansehen

Bevor du loslegst

Kalender-Blöcke unterstützen keine Buchungen. Für Buchungen empfehlen wir dir, Termin-Blöcke zu verwenden.

Den Kalender-Block hinzufügen

So fügst du einen Kalender-Block hinzu:

  1. Bearbeite eine Seite oder einen Beitrag, klicke auf Block hinzufügen oder auf eine Einfügemarke und klicke dann auf Kalender. Weitere Informationen findest du unter Inhalte mithilfe von Blöcken hinzufügen.
  2. Öffne den Block-Editor, indem du auf das Bleistiftsymbol auf dem Block klickst.
  3. Wähle eine Sammlungs-Seite aus, über die Inhalte angezeigt werden sollen. Kalender-Blöcke können nur Inhalte von einer Sammlungs-Seite anzeigen. Wenn deine Website Version 7.0 nutzt, klicke auf Anwenden, um deine Änderungen zu veröffentlichen.

 Kalender-Block-Anzeige

 Kalender-Blöcke können Elemente aus den folgenden Sammlungen anzeigen: 

  • Events – Links zu bevorstehenden und vergangenen Events. Zeigt den Event-Titel, dessen Uhrzeit und ein ausgewähltes Bild an. Kalender-Blöcke sind für den Einsatz zusammen mit Events-Seiten optimiert.
  • Blog – Links zu Blogeinträgen nach Veröffentlichungsdatum. Zeigt den Beitragstitel und das ausgewählte Bild an.
  • Produkte – Links zu Produkten nach Veröffentlichungsdatum. Zeigt Produktname, Beschreibung und das ausgewählte Bild an.
  • Album (Version 7.0) - Links zu Albumtracks nach Veröffentlichungsdatum. Zeigt den Titel des Tracks an.
  • Galerie (Version 7.0) - Links zu Bildern nach Veröffentlichungsdatum. Zeigt den Bildtitel an.

Für die bestmögliche visuelle Darstellung empfehlen wir dir, Auszüge und ausgewählte Bilder zu jedem Element in der Sammlung, das in deinen Kalender-Blöcken enthalten ist, hinzuzufügen.

Denk daran:

  • Element-Auszüge werden beim Mouseover angezeigt.
  • Ausgewählte Bilder werden auf die quadratische Fläche des angegebenen Kalenderdatums zugeschnitten angezeigt.
  • Daten ohne Elemente erscheinen grau oder entsprechen der Hintergrundfarbe deiner Website, je nach der Größe deines Blocks. Kalender-Blöcke haben keine eigenen Stil-Anpassungen.
  • Wenn das Ende eines Events auf Mitternacht gesetzt wird, zeigen Kalender-Blöcke das Event an beiden Tagen an. Um nur den ersten Tag anzuzeigen, stelle die Endzeit auf der verlinkten Events-Seite auf 23:59 Uhr ein.
  • Blogeinträge, die für eine zukünftige Veröffentlichung geplant sind, werden nicht in Kalender-Blöcken angezeigt, bevorstehende Events aber schon.

Interaktive Funktionen

Kalender-Blöcke werden mit dem angezeigten aktuellen Monat geladen und enthalten interaktive Funktionen, die Besuchern die Navigation und die Anzeige von Details erleichtern:

  • Oben auf der Seite erscheinen automatisch Pfeiltasten, um nach Monaten zu navigieren.
  • Wenn Sie auf ein beliebiges Datum mit einem Element klicken, wird die ursprüngliche Element-Seite geöffnet.
  • Wenn mehrere Elemente beim selben Datum vorhanden sind, werden Uhrzeit und Titel der einzelnen Elemente im selben Feld angezeigt. Die Höhe der Woche wird automatisch erweitert, um zusätzliche Elemente anzuzeigen.
  • Bei mehreren Elementen an einem bestimmten Datum werden die ausgewählten Bilder für einzelne Elemente nicht angezeigt.

Responsive Design

Kalender-Blöcke passen sich der Seite an, wenn sie auf einem kleineren Display angezeigt werden. Du kannst die Größe der Blöcke ändern, um ihre Größe im Verhältnis zu anderen Seiteninhalten anzupassen. 

  • Wenn die Block-Breite kleiner als 600 Pixel ist, werden Titel, Event-Zeiten und Auszüge angezeigt, jedoch keine ausgewählten Bilder.
  • Wenn die Block-Breite kleiner als 300 Pixel ist, werden nur Titel angezeigt.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.