Import und Export von Inhalten

Verschiebe Assets von anderen Plattformen nach Squarespace, um all deine Inhalte und Daten an einem Ort zu verwalten.

Zuletzt aktualisiert: 12. Februar 2025

Sie können Inhalte, Produkte und Kontakte zu und von Ihrer Squarespace-Website importieren und exportieren.

Kopien von Inhalten von einer anderen Seite auf deine Squarespace-Seite importieren. Der Export kopiert die Inhalte deiner Squarespace-Seite für die Verwendung auf einer neuen Plattform.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Der Import von Artikeln ist in den Abos Basic, Core, Plus, Advanced, Business, E-Commerce Basis und E-Commerce Erweitert verfügbar. Mehr dazu erfährst du unter Das richtige Squarespace-Abonnement auswählen.

Import-Quellen

Wir unterstützen den Import von Inhalten aus:

Wenn Ihre Squarespace-Website E-Commerce verwendet, können Sie Produkte aus folgenden Quellen importieren:

Hinweis

Squarespace ist nicht für den Import von Inhalten zwischen Squarespace-Websites optimiert, außer beim Import von Squarespace 5 zu Squarespace 7.0. Das Importieren von Inhalten von einer Squarespace 7.0- oder 7.1-Website in eine andere Squarespace 7.0- oder 7.1-Website kann zu fehlerhaften Bild-Links und anderen Problemen führen.

Import und Export von Inhalten

Beim Import von Blog-Inhalten importiert Squarespace im Allgemeinen Beitragsinhalte, Kommentare und Bilder. Wir werden versuchen, die Beitrags-URLs beizubehalten. So importierst du Inhalte:

  1. Öffne das Menü „Import und Export von Inhalten“.
  2. Klicken Sie auf Import.
  3. Wählen Sie Ihre Importquelle aus.
  4. Aktiviere die importierten Seiten (nur Inhaltsimporte).
  5. Verschiebe die Seiten mit importiertem Inhalt in die Primärnavigation (optional).

Verwende diese Anleitungen, um mehr über den Prozess, die Anforderungen und die unterstützten Inhalte für jede Quelle zu erfahren:

Wenn du Squarespace verlässt, kannst du alle kompatiblen Inhalte in eine XML-Datei importieren. Weitere Hilfe dazu findest du unter Exportieren deiner Website. Denke daran, dass es nicht möglich ist, Inhalte von einer Squarespace-Website zu exportieren und in eine andere zu importieren.

Produkte importieren und exportieren

Die Anzahl der Produkte, die du importieren kannst, hängt von der Version deiner Website ab.

  • In Version 7.1 kannst du bis zu 10.000 Produkte pro Shop-Seite importieren.
  • In Version 7.0 kannst du bis zu 200 Produkte pro Shop-Seite importieren.
  • Verwende mehrere Seiten, um weitere Produkte zu importieren.

Verwende diese Anleitungen, um mehr über den Prozess, die Anforderungen und die unterstützten Inhalte für jede Quelle zu erfahren:

Du kannst deine Squarespace E-Commerce-Produkte auch exportieren; dabei wird eine bearbeitbare CSV- Datei erstellt. Mit dieser CSV- Datei kannst du deine Produkte in Services von Drittanbietern importieren, eine Kopie für deine Unterlagen speichern oder deine Produkte in eine andere Squarespace-Website importieren. Mehr dazu erfährst du unter Produkte in einer CSV-Datei exportieren.

Bilder und Videos importieren und exportieren

Wenn du von WordPress, Blogger oder Tumblr zu Squarespace wechselst, kannst du einige Bilder und Videos auf deine Website importieren. Welche Inhalte und wie du sie importieren kannst, erfährst du unter Inhalte von WordPress, Blogger oder Tumblr importieren.

Wenn du Produkte auf deine Website importierst, werden deine Produktbilder zusammen mit deinen Produktdetails importiert.

Du kannst vor dem Importieren von Bildern in Galerien auch das Importieren von Metadaten aktivieren. Dies ist vor allem als professioneller Fotograf sinnvoll, da du mit dem Import von Metadaten Informationen an einem zentralen Ort, wie etwa deiner Bildbearbeitungssoftware, verwalten kannst.

Es ist nicht möglich, alle Bilder von deiner Website auf einmal oder deine hochgeladenen Videos zu exportieren, aber du kannst Bilder einzeln über das Menü „Inhaltsbibliothek“ herunterladen. Weitere Informationen zum Herunterladen von Inhalten aus der Inhaltsbibliothek findest du unter Bilder und Videos verwalten und wiederverwenden.

Importieren und Exportieren von Mailinglisten

Wenn Sie von Mailchimp oder einem anderen E-Mail-Marketingdienst zu Squarespace-E-Mail-Kampagnen wechseln, können Sie Ihre Zielgruppe mitbringen, indem Sie Mailinglisten als .csv-Dateien importieren.

Um mehr über Best Practices für Mailinglisten und den Prozess zum Importieren von Kontakten zu erfahren, verwende die folgenden Anleitungen:

Im Menü „Listen & Segmente“ kannst du einzelne Mailinglisten als CSV-Dateien exportieren, um sie auf einer anderen Plattform zu verwenden. Alternativ kannst du alle deine Kontakte aus dem Kontakte-Menü exportieren, das alle Kunden, Mailinglisten-Abonnenten, Mitglieder und Spender enthält.

FAQ

Kann ich Inhalte zwischen Squarespace und einer anderen Plattform synchronisieren?

Nein. Der Import fügt eine Kopie des Inhalts aus einer externen Quelle zu deiner Squarespace-Website hinzu. Es wird keine Synchronisation zwischen diesen beiden Websites hergestellt. Wir empfehlen dir den Import, wenn du vorhast, diese Inhalte nur noch auf Squarespace zu verwenden und zu aktualisieren.

Kann ich zwischen zwei Squarespace 7-Websites importieren und exportieren?

Mit Ausnahme von Produkten gibt es derzeit keine direkte Möglichkeit, Inhalte zwischen Websites der Version 7.0, zwischen Websites der Version 7.1 oder zwischen Websites der Version 7.0 und 7.1 zu übertragen.

Was wird auf meine Squarespace-Website importiert?

Das hängt von der Plattform ab. Generell werden Texte und Bilder von Blogeinträgen und Seiten importiert. Einzelheiten dazu findest du unter Inhalte von WordPress, Blogger oder Tumblr importieren.

Abhängig davon, woher du die Produkte importierst, werden Informationen wie Preis, Abmessungen und Bilder importiert. Einzelheiten dazu findest du unter Produkte von Shopify, Etsy und Big Cartel importieren und Produkte aus einer CSV-Datei importieren.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.