Mit Single Sign-On (SSO) geschützte Websites und Seiten einrichten (Enterprise)

Verlange von Teammitgliedern, sich mit SSO anzumelden, damit sie eine private Website oder Seite sehen können.

Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2024

Mit einem Enterprise-Abonnement kannst du Single Sign-On (SSO) einrichten, um deine Website oder bestimmte Seiten anzuzeigen. Du kannst SSO mithilfe von Authentifizierungsanwendungen wie Okta, Microsoft Entra ID, ClassLink oder Google einrichten. Mit dieser Funktion kannst du interne Websites für deine Organisation erstellen, die durch einen SSO-Login-Flow geschützt sind. Hier einige Beispiele: 

  • Dein Unternehmen organisiert eine Veranstaltung. Du erstellst eine Website für die Veranstaltung, auf die nur Mitarbeiter über das SSO deines Unternehmens zugreifen können. 
  • Dein Unternehmen hat viele verschiedene Abteilungen oder Teams, und du möchtest sicherstellen, dass die richtigen Personengruppen Zugriff auf die für sie erstellten Inhalte haben. Du kannst die SSO-Einrichtung auf Seitenebene verwenden, damit verschiedene Gruppen auf bestimmte Bereiche der Website zugreifen können. Dein IT-Team kann dies alles in der SSO-Einrichtung deines Unternehmens verwalten.
  • Du hast eine interne Website, die einen Mitarbeiter-Newsletter oder andere Ressourcen enthält, auf die nur Mitarbeiter über das SSO deines Unternehmens zugreifen können. 

Du kannst den Login-Bildschirm auch so anpassen, dass er zu deiner Marke passt. Wir empfehlen dir, mit deinem IT-Team zusammenzuarbeiten, um SSO für die Website- und Seitenanzeige einzurichten. 

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Diese Funktion ist nur für Enterprise-Kunden zugänglich und nicht für andere Abonnements verfügbar. 

SSO-Anmeldeinformationen hinzufügen 

Du kannst deine SSO-Anmeldedaten in deinen Kontoeinstellungen eingeben und verwalten. Diese Anmeldedaten werden dann in den Verfügbarkeits- und Seiteneinstellungen der Website angezeigt.

Hinweis

Du kannst ClassLink nur für die Website- und Seitenanzeige einrichten, wenn du ClassLink bereits verwendest, um dich bei deinem Squarespace-Konto anzumelden.

Wenn du SSO bereits für die Anmeldung bei deiner Organisation eingerichtet hast, z. B. mit Okta oder Microsoft Entra ID, werden diese Anmeldedaten automatisch im Abschnitt „Team-SSO“ im SSO-Manager angezeigt. 

So fügst du neue Anmeldedaten hinzu:

  1. Öffne das Menü SSO-Anmeldedaten
  2. Klicke auf SSO-Anmeldedaten hinzufügen
  3. Klicke auf das Drop-down-Menü SSO-Anbieter und wähle eine Authentifizierungsanwendung aus.
  4. Gib die Zugangsdaten für deinen Anbieter ein.Anbieterspezifische Hinweise findest du im folgenden Abschnitt. 
    1. Wenn du Okta oder Microsoft Entra ID verwendest, gib die von deinem Anbieter ausgestellte Kunden-ID und das Kundengeheimnis in das entsprechende Feld ein. Wenn du Google verwendest, gib das X.509-Zertifikat ein. 
    2. Gib deine URL für Single Sign-On ein. 
      • Verwende für Okta die Okta-Aussteller-URL (https://example.okta.com).
      • Verwende für Google https://accounts.google.com/o/saml2/idp?idpid=XYZ.
      • Für Microsoft Entra ID verwendet Squarespace die Mandanten-ID, um eine eindeutige Anmelde-URL zu erstellen, die von deinem Microsoft Apps-Dashboard aus verlinkt werden kann. Die URL sieht wie https://sts.windows.net/{YOUR_TENANT_ID} aus, wobei deine Mandanten-ID anstelle von {YOUR_TENANT_ID} steht. 
    3. Gib einen Spitznamen ein, um die Anmeldemethode leichter identifizieren zu können. 
  5. Klicke auf SSO speichern

Du kannst diese SSO-Anmeldedaten jetzt in deinen Einstellungen für die Website-Verfügbarkeit oder für eine bestimmte Seite auswählen. 

SSO auf Website-Ebene einrichten

So aktivierst du die SSO-Anmeldung, um deine Website anzuzeigen:

  1. Öffne das Menü Website-Verfügbarkeit
  2. Wähle SSO-geschützt aus und klicke dann auf SSO auswählen
  3. Wähle eine SSO-Option aus dem Drop-down-Menü SSO-Anmeldeinformationen aus. Du kannst auch den Text bearbeiten, der auf dem Anmelde-Button angezeigt wird. 
  4. Klicke auf SSO speichern
  5. Optional: Um eine weitere SSO-Option hinzuzufügen, klicke auf Zusätzliche SSO auswählen

SSO auf Seitenebene einrichten

Wenn SSO für deine Website aktiviert ist, werden standardmäßig alle neuen Seiten, die du zu deiner Website hinzufügst, durch das SSO für die gesamte Website geschützt. Du kannst einen anderen SSO-Anbieter für eine einzelne Seite auswählen, musst dich jedoch zunächst über das SSO auf Website-Ebene anmelden, bevor du dich auf Seitenebene anmelden kannst. Wenn SSO auf Website-Ebene nicht aktiviert ist, musst du dich nur auf Seitenebene anmelden. 

Dies ist nützlich, wenn du Seiten hast, auf die nur ein bestimmtes Team (z. B. dein Personalteam) zugreifen sollte, oder wenn deine Website öffentlich ist, du aber ausgewählte Seiten durch SSO schützen möchtest.

So aktivierst du die SSO-Anmeldung, um eine bestimmte Seite auf deiner Website anzuzeigen:

  1. Öffne das Seiten-Menü
  2. Bewege den Mauszeiger über die Seite, die du mit SSO schützen möchtest, und klicke auf das Zahnrad-Symbol, um die Seiteneinstellungen zu öffnen. 
  3. Klicke im Menü links auf Single Sign-On.
  4. Wenn du SSO nicht aktiviert hast, aktiviere den Schalter SSO für Zugriff auf die Seite erforderlich
  5. Klicke auf SSO auswählen
  6. Wähle eine SSO-Option aus dem Drop-down-Menü SSO-Anmeldeinformationen aus. Du kannst auch den Text bearbeiten, der auf dem Anmelde-Button angezeigt wird. 
  7. Klicke auf SSO speichern
  8. Optional: Um eine weitere SSO-Option hinzuzufügen, klicke auf Zusätzliche SSO auswählen

Anbieterspezifische Hinweise

Schau dir die folgenden Hinweise zu deiner Authentifizierungsanwendung an, wenn du Hilfe bei der Einrichtung der SSO-Anmeldung für die Anzeige privater Websites und Seiten benötigst. 

Okta

So verwendest du Okta für die SSO-Anmeldung, um private Websites oder Seiten anzuzeigen:

  • Klicke in der Administratoransicht deiner Okta-Organisation auf Anwendung hinzufügen.
  • Suche nach Squarespace und klicke dann auf Hinzufügen.

Wenn du die Website- oder Seitenaufruf-Anmeldung mit Okta in Squarespace einrichtest, musst du die Kunden-ID und das Kundengeheimnis von Okta kopieren. 

Microsoft Entra ID

Beachte folgende Hinweise, um Microsoft Entra ID für den SSO-Login zum Anzeigen privater Websites oder Seiten zu verwenden: 

  • Du kannst die Squarespace-App über portal.azure.com hinzufügen und verwalten. 
  • Squarespace muss als benutzerdefinierte Registrierung hinzugefügt werden, nicht über die App-Galerie von Microsoft Entra ID. 
  • Lege in deinen App-Registrierungseinstellungen in deinem Microsoft Entra ID-Portal die Umleitung auf folgende URL fest:  https://login.squarespace.com/api/1/login/oauth/third-party/azure/v2/connect/sso
  • Du musst das Kundengeheimnis über den Tab „Zertifikate und Geheimnisse“ in deinen App-Registrierungseinstellungen generieren. 

Wenn du die Website- oder Seitenaufruf-Anmeldung mit Microsoft Entra ID in Squarespace einrichtest, kopiere die Kunden-ID und das Kundengeheimnis von Microsoft Entra ID. 

Google

Weitere Informationen zur Verwendung von Google als Authentifizierungs-App findest du unter Anmeldung bei Google mit Single Sign-On

Beachte folgende Hinweise, um Classlink für die SSO-Anmeldung zu nutzen und private Websites oder Seiten anzuzeigen:

  • Du kannst die Squarespace-App über partnerportal.classlink.com hinzufügen und verwalten.
  • Wende dich an deinen Squarespace-Konto-Manager, um die Kunden-ID und die geheimen Werte zu erhalten. 

SSO-Anmeldeseite anpassen

Du kannst eine benutzerdefinierte SSO-Anmeldeseite gestalten, die angezeigt wird, wenn deine Teammitglieder deine Website oder deine Seiten ansehen. 

  1. Öffne das Design-Menü
  2. Klicke auf SSO-Login-Bildschirm
  3. Von hier aus kannst du den Inhalt, das Hintergrundbild, die Schriftarten und die Farben bearbeiten. 

Markenführung des Unternehmens hinzufügen

Verwende das Menü „Markenführung & Text“, um das Firmenlogo oder den Text zu bearbeiten, eine Überschrift hinzuzufügen oder weitere Details zum Textkörper hinzuzufügen. So änderst du das Logo:

  1. Klicke im Menü „SSO-Login-Bildschirm“ auf Inhalt
  2. Klicke unter dem Logo-Bild auf Ersetzen und wähle dann Datei hochladen aus, um ein neues Bild von deinem Laufwerk hochzuladen, oder klicke auf Aus Bibliothek auswählen, um ein vorhandenes Bild hinzuzufügen. 
  3. Klicken Sie auf Save (Speichern).

Du kannst das ursprüngliche Logo-Bild auch mit dem integrierten Bild-Editor bearbeiten. 

Hintergrundbilder oder Videos hinzufügen

Verwende das Menü „Hintergrund“, um ein Hintergrundbild, ein Video oder eine Farbe für deine Anmeldeseite hinzuzufügen. Klicke auf Bilder oder Video, um Medien für die Hintergrundanzeige hochzuladen. 

Denk daran:

  • Vor dem Hochladen solltest du deine Bilder richtig formatieren.
  • Du kannst den integrierten Bild-Editor verwenden, um die Originalbilder zu bearbeiten.
  • Du kannst mehrere Bilder hochladen, um eine Slideshow oder einen Rasterhintergrund zu erstellen. Slideshows wechseln auf dem SSO-Login-Bildschirm automatisch zwischen den Bildern.
  • Das Hochladen vieler hochauflösender Bilder kann sich auf die Ladezeit deiner Anmeldeseite auswirken.
  • Bilder und Videos werden aufgrund des Responsive Designs insbesondere auf Mobilgeräten immer bis zu einem gewissen Grad zugeschnitten. Wie stark der Beschnitt ist, hängt von der Höhe des Bildes und der Breite des Browsers ab.

Um eine durchgehende Hintergrundfarbe anzuzeigen, wähle Keine aus und ändere dann die Hintergrundfarbe im Stil-Menü

Login-Bildschirm gestalten

Verwende das Stil-Menü, um die Farben und Schriftarten der Anmeldeseite zu bearbeiten. Diese Stile sind von den übrigen Stilen deiner Website getrennt, sodass Änderungen hier keine Auswirkungen auf die anderen Seiten deiner Website haben. 

  1. Klicke auf Gestaltung
  2. Verwende die Gestaltungsoptionen, um das Erscheinungsbild der Anmeldeseite zu bearbeiten. Während du Änderungen vornimmst, wird auf der rechten Seite des Bildschirms eine Seitenvorschau angezeigt. 
  3. Wenn du fertig bist, klicke auf Speichern

SSO-Login testen

So testest du den SSO-Login-Flow:

  1. Öffne die URL deiner Website oder Seite in einem Inkognito-Fenster oder melde dich zuerst von Squarespace ab und öffne dann die Website oder Seite. 
  2. Klicke auf Mit [SSO-Anbieter] anmelden
  3. Gib deine Anmeldedaten ein, um auf die Website oder Seite zuzugreifen. 

Wenn du dies testest und nicht auf deine Website oder Seite zugreifen kannst, wende dich bei Fragen an deinen Squarespace-Konto-Manager. Je nach Problem wirst du möglicherweise an deine IT-Abteilung oder deinen SSO-Anbieter weitergeleitet. 

SSO-Anmeldedaten entfernen

So entfernst du die SSO-Anmeldedaten aus deinen Einstellungen für die Website-Verfügbarkeit oder den Einstellungen einer einzelnen Seite:

  1. Öffne das Menü Website-Verfügbarkeit oder das Seiten-Menü und klicke auf Single Sign-On
  2. Klicke, um die SSO-Details für die Instanz, die du löschen möchtest, zu erweitern, und klicke dann auf Instanz entfernen
  3. Klicke auf Entfernen

Du kannst diese Anmeldemethode nicht mehr verwenden, um deine Website oder Seiten anzuzeigen. Wenn die SSO-Anmeldeinstanz nirgendwo in deinem Konto verwendet wird, kannst du sie aus dem SSO-Manager entfernen:

  1. Öffne das Menü SSO-Anmeldedaten
  2. Klicke auf die SSO-Instanz, die du entfernen möchtest, und dann auf Endgültig löschen
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Mit Single Sign-On (SSO) geschützte Websites und Seiten einrichten (Enterprise)