Blog-Seiten in Version 7.1 gestalten

Passe die Blog-Seiten deiner Website mit Formatierungen und Layouts an.

Zuletzt aktualisiert: 3. Dezember 2024

Blog-Seiten sind Landing-Pages, die Besucher zu einzelnen Blogeinträgen verlinken. Du kannst Blog-Seiten an deine Marke und deinen Stil anpassen. Verwende diese Anleitung, um die Stil-Optionen für Blog-Seiten und ihre einzelnen Beiträge zu finden. Um eine Blog-Seite zu erstellen und Beiträge hinzuzufügen, besuche Mit Squarespace bloggen.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Diese Anleitung gilt für Blog-Seiten der Version 7.1. In Version 7.0 hat jedes Template seine eigenen Blog-Layouts und Stil-Optionen. Weitere Informationen findest du unter Blog-Seiten in Version 7.0 gestalten.

Öffnen der Stiloptionen

Blog-Seiten sind in zwei Teile unterteilt: die Blog-Landing-Page, die ein Layout mit Vorschauen von Beiträgen erstellt, auf die Besucher klicken, um die Beiträge zu öffnen, und die einzelnen Beiträge, in die du die Inhalte deines Blogs einfügst.

Du gestaltest die Blog-Seite und die Blogeinträge hauptsächlich an zwei Stellen:

  • Blog-Landing-Page – Klicke auf der Blog-Seite auf Bearbeiten und dann auf das Bleistiftsymbol im Blog-Abschnitt
  • Blogeinträge – Klicke auf einen beliebigen Beitrag auf der Blog-Seite, um ihn zu öffnen, klicke auf Bearbeiten und dann auf das Bleistiftsymbol

Blog-Seiten-Layouts

Die Landing-Page deines Blogs ist auch dein Blog-Abschnitt. Sie zeigt Vorschauen deiner Beiträge an, auf die Besucher klicken, um die einzelnen Beiträge zu öffnen.

Klicke nach dem Öffnen der Blog-Abschnittsstile auf das Drop-down-Menü Layout unter Format, um ein Layout auszuwählen. Blog-Seiten-Layouts sind entweder Raster, in denen die Vorschauen der Beiträge in mehreren Zeilen und Spalten angezeigt wird, oder gestapelt, bei dem Beiträge in einer einzigen Spalte gestapelt werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:

  • Einfacher Raster-Blog – Ein Raster-Layout, bei dem das Seitenverhältnis der ausgewählten Bilder festgelegt ist, wodurch ein einheitlicher Satz von Spalten und Zeilen entsteht.
  • Mauerwerk-Blog – Ein Raster-Layout, bei dem die Seitenverhältnisse der ausgewählten Bilder nicht zugeschnitten werden, was den Zeilen und Spalten ein mosaikartiges Aussehen verleiht. Abhängig von deinem Gerät kann es sein, dass ausgewählte Bilder nicht in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden, um eine bestmögliche Anpassung zu gewährleisten.
  • Einspalten-Blog – Ein gestapeltes Layout, bei dem ausgewählte Bilder über Beitragstiteln und anderen Metadaten in einer einzigen Spalte angezeigt werden.
  • Seite-an-Seite-Blog – Ein gestapeltes Layout, bei dem ausgewählte Bilder neben den Beitragstiteln und anderen Metadaten auf einer fixierten Seite angezeigt werden.
  • Blog: Seite an Seite abwechselnd – Ein verschachteltes Layout, in dem ausgewählte Bilder neben den Beitragstiteln und anderen Metadaten auf wechselnden Seiten angezeigt werden.

Jedes Layout hat seine eigenen Styling-Optionen. Diese Einstellungen gelten für alle Blog-Seiten, die dasselbe Layout auf Ihrer Website verwenden.

Denk daran:

  • Diese Änderungen gelten für alle Blog-Seiten, die dasselbe Layout verwenden.
  • An einem Layout vorgenommene Änderungen werden gespeichert, wenn du zu einem neuen Layout wechselst. Wenn du zum vorherigen Layout zurückkehrst, werden deine Einstellungen wiederhergestellt, solange du dieses Layout nicht auf einer anderen Blog-Seite bearbeitet hast.
  • Die meisten Layouts zeigen nicht den vollständigen Blogeintrag auf der Blog-Landing-Page an. Um den vollständigen Inhalt jedes Beitrags anzuzeigen, verwende das Layout Einspaltig und lege die Inhaltsanzeige auf Vollständiger Beitrag fest.

Formatierungsoptionen

Nachdem du ein Layout ausgewählt hast, lege die folgenden Optionen im Tab Format fest. Je nach ausgewähltem Layout werden einige Optionen möglicherweise nicht angezeigt. Beispielsweise verfügen nur die Layouts Einfaches Raster und Mauerwerk über Spalteneinstellungen.

  • Breite – Wähle Voll, damit der Inhalt sich über die gesamte Breite des Abschnitts erstreckt, oder Einrückung, um das Padding links und rechts vom Inhalt zu vergrößern.
  • Spalten – Stelle das Layout Einfaches Raster oder Mauerwerk auf 2, 3 oder 4 Spalten ein.
  • Horizontale Abstände – Verfügbar für die Layouts Einfaches Raster und Mauerwerk
  • Vertikale Abstände
  • Bild-Platzierung – Wähle aus, ob das ausgewählte Bild über oder unter dem Beitragstitel und den Metadaten angezeigt werden soll.
  • Seitenverhältnis – Lege eine Standardform für ausgewählte Bilder fest.
  • Bild: Abstände
  • Textausrichtung – Richte den Text links, mittig oder rechts aus.
  • Bildtext-Ausrichtung – Richte den Text bei Seite-an-Seite-Layouts oben, mittig oder unten am ausgewählten Bild aus.
  • Auszug – Lege Auszüge auf Anzeigen oder Ausblenden fest. Füge Auszüge in den Einstellungen jedes Beitrags hinzu.
  • „Weiterlesen“-Link – Zeigt Besuchern an, dass es über den Auszug hinaus noch weitere Inhalte gibt.
  • Titel-Abstand – Lege den Abstand zwischen dem Beitragstitel und dem Auszug fest.
  • Textinhalts-Breite – Lege die Breite des Textinhalts für die Layouts Einfaches Raster und Mauerwerk fest.
  • Weiterlesen-Abstand – Lege den Abstand zwischen dem Auszug und dem Weiterlesen-Link fest.
  • Meta-Position – Lege die Metadaten fest, die oben im Textinhalt oder unter dem Auszug angezeigt werden sollen.
  • Primäre Metadaten – Lege fest, welche Metadaten zuerst angezeigt werden. Du kannst Kategorien, Datum, Autor oder Keine auswählen. Das Datum wird je nach Sprache deiner Website in MM/TT/JJ oder TT/MM/JJ angezeigt.
  • Sekundäre Metadaten – Lege fest, welche Metadaten als zweites angezeigt werden. Die Optionen sind dieselben wie bei den primären Metadaten.
  • Meta-Abstände – Lege den Abstand zwischen den Metadaten und dem Beitragstitel fest.
  • Trennzeichen – Wähle aus, wie die primären und sekundären Metadaten aufgeteilt werden sollen. Weitere Informationen findest du unter Trennzeichen.
  • Inhaltsanzeige – Lege für das Layout Einspaltig fest, welche Textinhalte mit dem Beitrag angezeigt werden. Wähle Nur Titel, Auszug oder Vollständiger Beitrag. Füge Auszüge in den Einstellungen jedes Beitrags hinzu.

Andere Blog-Seiten-Elemente

Die folgenden Elemente deiner Haupt-Blog-Seite werden in anderen Bereichen festgelegt:

  • Anzahl der Beiträge pro Seite – Lege die Anzahl der Beiträge, die auf der Blog-Seite angezeigt werden, zwischen 1 und 20 in den Blog-Seiteneinstellungen fest. Wenn du mehr Beiträge hast, als auf einer Seite angezeigt werden, werden Seitennummerierungs-Links für ältere Beiträge und neuere Beiträge unten auf der Blog-Seite angezeigt. Es ist nicht möglich, den Text selbst zu ändern, aber du kannst die Schriftart formatieren. Endloses Scrollen wird in Version 7.1 nicht unterstützt.
  • Ausgewählte Bilder – Füge das ausgewählte Bild, das auf der Landing-Page für jeden Beitrag angezeigt wird, in den Einstellungen jedes Blogeintrags hinzu.
  • Schriftarten – Lege die Schriftart für Titel, Auszüge, Metadaten, „Weiterlesen“-Links und Seitennummerierungs-Links von Blogeinträgen unter Website-Stile fest. Weitere Informationen findest du unter Schriftarten der Blog-Seite.

Blog-Einträge

Blogeinträge verwenden unseren Klassischen Editor, in dem du Blöcke hinzufügst und anordnest.

Nachdem du die Stil-Optionen für Blogeinträge geöffnet hast, kannst du die folgenden Einstellungen ändern:

  • Format – Lege den Abstand und die Anzeige von Metadaten fest. Alle Blogeinträge auf deiner Website, sogar auf verschiedenen Blog-Seiten, teilen diese Einstellungen. Sieh dir die vollständige Liste der Anpassungen unten an.
  • Farbe – Lege die Farben deiner Website fest oder ändere das Abschnittsdesign des Blogs. Weitere Informationen findest du unter Farbe der Blog-Seite.

Formatierungsoptionen für Blogeinträge

Jeder Beitrag auf deiner Website, sogar auf verschiedenen Blog-Seiten, teilt diese Einstellungen. Wenn du eine Änderung an einem Beitrag vornimmst, gilt diese für alle anderen Beiträge.

  • Inhaltsbreite – Stelle die Breite des Beitragsinhalts auf Schmal, Mittel oder Breit ein oder lege eine benutzerdefinierte Breite fest.
  • Textausrichtung – Richte den Text links oder mittig aus.
  • Meta-Position – Lege fest, ob die Metadaten über dem Titel oder unter dem Titel angezeigt werden.
  • Kategorien anzeigen – Aktiviere diese Option, um Kategorien anzuzeigen, die zum Beitrag hinzugefügt wurden.
  • Datum anzeigen – Aktiviere diese Option, um das Veröffentlichungsdatum des Beitrags anzuzeigen. Bei einzelnen Beiträgen werden nur der Monat und der Tag angezeigt. Es ist nicht möglich, das Jahr in Beiträgen anzuzeigen, aber das Jahr wird angezeigt, wenn das Datum auf der Haupt-Blog-Seite sichtbar ist.
  • Autorennamen anzeigen – Aktiviere diese Option, um den Autor des Beitrags anzuzeigen.
  • Autorenprofil anzeigen – Aktiviere diese Option, um das Autorenprofil unter dem Beitragsinhalt anzuzeigen.
  • Trennzeichen-Stil – Lege fest, wie Metadaten aufgeteilt werden sollen. Weitere Informationen findest du unter Trennzeichen.
  • Header: Abstände

Trennzeichen

Wenn du Metadaten wie Datumsangaben, Autorennamen oder Kategorien in deinem Blog anzeigst, kannst du „Trennzeichen“ oder Satzzeichen hinzufügen, um die Metadaten visuell zu trennen.

So wählst du Trennzeichen oder blendest sie aus:

  1. Klicke auf der Blog-Seite oder dem Beitrag auf Bearbeiten.
  2. Bewege den Mauszeiger über den Blog-Abschnitt oder den Beitrag und klicke auf das Bleistiftsymbol.
  3. Klicke unter dem Tab Format auf Trennzeichen.
  4. Wähle eine der Optionen aus oder wähle Keine (auf Blog-Seiten) oder Leerzeichen (auf Blogeinträgen), um sie auszublenden.
  5. Klicke auf Speichern, um deine Änderungen zu speichern und die Bearbeitung fortzusetzen, oder klicke auf Beenden und dann auf Speichern, um den Editor zu schließen.

Schriftarten der Blog-Seite

Schriftarten auf Blog-Seiten und Blogeinträgen folgen den Schriftarten für die gesamte Website. Um sie zu ändern, klicke auf einer Blog-Seite oder einem Beitrag auf Bearbeiten, dann auf das Pinsel-Symbol und anschließend auf den entsprechenden Schriftart-Stil. Um zu ändern, welchem Stil ein bestimmtes Textelement folgt, oder um es unabhängig von den Schriftarten für die gesamte Website zu gestalten, klicke auf Stile zuweisen

In der folgenden Liste findest du die Anpassungen unter Stile zuweisen.

Haupt-Blog-Seite

Jedes Blog-Layout verfügt über separate Stil-Optionen für Schriftarten. Verwende unter dem Blog-Layout in Stile zuweisen die folgenden Anpassungen:

  • Titel
  • Auszug – „Weiterlesen“-Links folgen auch diesen Einstellungen 
  • Metadaten

Die Seitennummerierungs-Links unten auf der Haupt-Blog-Seite folgen den Absatz-Stilen und der Größe von Absatz 2 deiner Website. Es ist nicht möglich, dies zu ändern.

Blog-Einträge

Alle Blogeinträge auf deiner Website haben dieselben Stile. Verwende unter Blogeintrag in Stile zuweisen die folgenden Anpassungen:

  • Titel
  • Metadaten
  • Autorenprofil
  • Seitennummerierung

Farben der Blog-Seite

Nachdem du die Stil-Optionen für deine Blog-Landing-Page oder einen Blogeintrag geöffnet hast, klicke auf Farben, um die Farben für deine Blog-Seite und deine Blogeinträge zu ändern.

Um die Farben der Blog-Seite zu ändern, wähle ein neues Farbschema aus. Deine Blog-Seite und alle ihre Beiträge haben das gleiche Farbschema. Wenn du also das Design der Blog-Seite änderst, ändert sich auch das Design ihrer Beiträge und umgekehrt.

So änderst du einzelne Farben in deinem ausgewählten Design:

  1. Klicke auf das Bleistiftsymbol neben dem Designnamen.
  2.  Scrolle nach unten zu den Blog-Anpassungen für dein Layout und den Blogeintrags-Anpassungen, klicke dann auf die Anpassung, die du ändern möchtest, und lege eine neue Farbe fest.
  3. Andere Elemente auf deiner Blog-Seite folgen den Stilen für die gesamte Website. Der meiste Text folgt beispielsweise den Farben unter Text. Das Ändern dieser Farben wirkt sich auf alle Abschnitte aus, die auf deiner Website dasselbe Farbschema verwenden.

Beachte, dass die Farben in deinen Designs durch die Farbpalette deiner Website bestimmt werden. Wenn du deine Palette änderst, können sich auch deine Farbschemata ändern. Mehr dazu erfährst du unter Farben ändern.

Blog-Seiten in Version 7.0 gestalten

Template-Gruppen in Version 7.0 verfügen jeweils über einzigartige Blog-Layout- und Stil-Optionen. Weitere Informationen zu deinen Blog-Optionen findest du in der Anleitung für deine Template-Gruppe:

Besuche unsere Template-Vergleichsdiagramme, um die Layouts und Funktionen für jede Gruppe zu vergleichen.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Blog-Seiten in Version 7.1 gestalten