Traffic-Meldungen

Erhalte Informationen über Spitzen oder Einbrüche im Traffic deiner Website.

Zuletzt aktualisiert: 17. März 2025

Verwende Traffic-Benachrichtigungen, um das Datenverkehrsniveau zu überwachen und zu erfahren, wie die verschiedenen Marketingkanäle abschneiden. Mit Verkehrsbenachrichtigungen siehst du in deinem Datenverkehrsanalyse-Diagramm Anmerkungen für Spitzen oder Einbrüche im Traffic und Informationen über die Ursachen dafür.

Dies hilft dir, den Traffic zu überwachen, ungewöhnliche Veränderungen zu erkennen und zu erfahren, wie die verschiedenen Marketingkanäle abschneiden.

Lade die Squarespace-App herunter, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn ein Anstieg auftritt. 

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Traffic-Meldungen sind in den Abos Core, Plus, Advanced, Business, E-Commerce Basis und E-Commerce Erweitert verfügbar. Mehr dazu erfährst du unter Das richtige Squarespace-Abo wählen.

Wie funktioniert es?

Traffic-Benachrichtigungen verwenden eine Technik des maschinellen Lernens, die als „Anomalieerkennung“ bezeichnet wird, um statistisch signifikante Traffic-Veränderungen zu identifizieren. Beispielsweise könntest du nach dem Posten eines Beitrags einen Anstieg des Traffics von Facebook oder einen Rückgang feststellen, wenn du einen deiner regulären Marketingkanäle nicht mehr nutzt. Die maschinelle Lerntechnologie dieses Tools verbessert die Informationen im Laufe der Zeit, wenn immer mehr Daten erfasst werden.

Die Anomalie-Erkennung vergleicht das aktuelle Traffic-Aufkommen mit dem Traffic der letzten 28 Tage. Dein Traffic muss unter oder über 99 % deiner Traffic-Verteilung der letzten 28 Tage liegen, um als wesentliche Änderung angesehen zu werden. Das bedeutet, dass deine Website mindestens 28 Tage lang Traffic haben muss, bevor die Anomalieerkennung Muster und ungewöhnliche Änderungen erkennt. 

Weitere Informationen über maschinelles Lernen und andere von Squarespace unterstütze Technologien findest du im Squarespace Engineering Blog.

Anomalien anzeigen

Eine Anomalie ist eine erhebliche Änderung des Traffic basierend auf den Verlaufsdaten deiner Website. Dieses Ereignis wird als pulsierendes Ausrufezeichen in deinem Liniendiagramm zur Traffic-Analyse angezeigt.

So findest du eine Anomalie:

  1. Öffne das Analytics-Menü und klicke auf Traffic.
  2. Verwende im Diagramm oben auf der Seite das Drop-down-Menü, um den Datumsbereich auszuwählen.
  3. Klicke auf ein Warnsymbol, um weitere Informationen zu sehen.

traffic-alerts.png

traffic-alerts.png

Anomalie-Details überprüfen

Klicke auf ein Warnsymbol, um Folgendes anzuzeigen:

  • Das Datum der Anomalie.
  • Das Traffic-Aufkommen während der Anomalie.
  • Bei Spitzen die Top-Seiten (bis zu zwei), die während der Traffic-Spitze aufgerufen wurden, und der Prozentsatz des Traffics, den sie ausmachten.
  • Bei Dips die Top-Seiten (bis zu zwei), deren Volumen zurückgegangen ist, und der Prozentsatz des Traffics, den sie ausmachten.
  • Die Top-Channels, die zum Anstieg oder Rückgang beigetragen haben.

Eine Anomalie beheben

Die Anomalie-Erkennung zeigt dir, welche Traffic-Quellen zur Volumenänderung beitragen. Du kannst diese Informationen verwenden, um Traffic-Treiber zu identifizieren und Änderungen vorzunehmen, um den Gesamt-Traffic deiner Website zu verbessern. Wenn du beispielsweise weniger Traffic von Facebook erhältst als sonst, teste verschiedene Strategien zum Teilen in sozialen Netzwerken, um zu sehen, welche Methoden für deine Inhalte am effektivsten sind.

Der Squarespace-Kundensupport kann dir keine spezifischen Ratschläge zur Verbesserung deiner Analytics geben, da die Inhalte, Ziele und Zielgruppen jedes Einzelnen unterschiedlich sind. Wir empfehlen dir, zu experimentieren, um herauszufinden, was die besten Ergebnisse für deine Website liefert.

Feedback teilen

Unten auf jeder Anomalie Detail-Seite findest du eine Ist das hilfreich?- Nachricht mit der Option, Feedback zu hinterlassen. Dies geht direkt an das Team, das dieses Tool entwickelt hat, und hilft uns, die Anomalieerkennung hilfreicher und genauer zu machen.

So sendest du Feedback:

  1. Klicke unter Ist das hilfreich? auf den Button Daumen hoch oder runter.
  2. Um weitere Kommentare zu hinterlassen, gib sie in das Kommentarfeld ein.
  3. Klicke auf Senden.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.