Zusätzliche Nameserver zu DNS-Einträgen hinzufügen

Verwenden von Nameserver-Ressourcen für erweiterte Domain-Anforderungen.

Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2024

Wenn du eine Domain bei Squarespace registrierst, erstellen wir automatisch Nameserver, um deine Ressourceneinträge zu speichern. Ressourceneinträge enthalten Informationen über die zugrunde liegenden Komponenten deiner Domain, wie z. B. deinen E-Mail-Anbieter oder Web-Host.

Das Hinzufügen weiterer Nameserver zu deinen DNS-Einstellungen ist ein optionaler und erweiterter Schritt, der nützlich ist, um Sub-Domains auf andere Server zu verweisen.

Wenn du benutzerdefinierte Nameserver im Stammverzeichnis (oder www) deiner Domain hinzufügen musst, um beispielsweise benutzerdefinierte DS-Einträge für DNSSEC hinzuzufügen, gehe zu Änderungen an Nameservern vornehmen.

Befolge diese Anleitung, um Hilfe zu erhalten, wenn:

  • Deine Domain ist bei Squarespace registriert oder
  • deine Domain ist bei einem Drittanbieter registriert und über Nameserver Connect mit Squarespace verbunden.

Wenn deine Domain über DNS Connect verbunden ist, bearbeite deine DNS-Einstellungen in deinem Konto bei deinem externen Domain-Anbieter, anstatt dieser Anleitung zu folgen.

Tipp

Wenn du nicht sicher bist, welche dieser Optionen auf dich zutrifft, besuche Nameserver Connect vs. DNS Connect für Domain-Verbindungen, um zu erfahren, ob deine Domain DNS Connect oder Nameserver Connect verwendet.

Hinweis

Unser Supportumfang für DNS-Einträge ist begrenzt. Wir können dir helfen, die Stelle zu finden, an der du Einträge zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen kannst. Wir können keine technische Beratung zu DNS-Einträgen oder Informationen darüber, wie DNS-Einträge mit anderen Diensten funktionieren, anbieten. Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du Peer-to-Peer-Hilfe im Bereich Domains des Squarespace Forums erhalten oder dich an den Dienst wenden, mit dem du eine Verbindung herstellen möchtest, indem du unsere Beispielnachricht verwendest.

Deine Domain für benutzerdefinierte Nameserver vorbereiten

Um Fehler zu vermeiden, muss der DNSSEC-Schutz deaktiviert werden, bevor du benutzerdefinierte Nameserver zu deiner Domain hinzufügen kannst. Du kannst Drittanbieter-DNSSEC-Schutz zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen, indem du DS-Einträge oder DNSKEY-Einträge hinzufügst.

So deaktivierst du DNSSEC:

    1. Öffne dein Domain-Dashboard.
    2. Klicke auf die Domain, die du gerade bearbeitest. Klicke auf DNS und dann auf DNSSEC.
    3. Deaktiviere den Schalter neben DNS-Security Extensions.
    4. Daraufhin erscheint ein Bestätigungsfenster. Klicke auf Bestätigen. Dadurch werden die DNSSEC-Informationen aus der Domain und der Registry entfernt.

Hinweis

Wenn der Schalter DNS-Sicherheitserweiterungen nicht angezeigt wird, folge unseren Schritten zur Fehlerbehebung.

Benutzerdefinierte Nameserver mithilfe von NS-Einträgen hinzufügen

Nachdem du DNSSEC deaktiviert hast, kannst du zusätzliche Nameserver von einem anderen Anbieter zu deinen DNS-Einstellungen hinzufügen.

So fügst du einen NS-Eintrag hinzu:

      1. Halte deine NS-Einträge bereit. Möglicherweise musst du dich an deinen Server-Anbieter wenden, um diese Informationen zu erhalten.
      2. Öffne dein Domain-Dashboard.
      3. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
      4. Klicke auf DNS und dann auf DNS-Einstellungen.
      5. Scrolle nach unten zu Eigene Einträge.
      6. Klicke auf Eintrag hinzufügen.
      7. Wähle im Drop-down-Menü Typ die Option NS aus.
      8. Gib im Feld Host den Host-Wert von deinem Anbieter ein. Squarespace fügt deine Domain automatisch zum Host-Feld hinzu. Um also einen Eintrag zu erstellen, der auf mail.yourdomain.com verweist, gibst du mail als Host ein. Wenn dein Anbieter dich auffordert, @ oder das Stammverzeichnis deiner Domain als Host zu verwenden, folge stattdessen den Schritten unter Änderungen an deinen Nameservern vornehmen .
      9. Gib im Feld Daten den DS-Eintrag deines Anbieters ein.
      10. Klicke auf Speichern, um den Eintrag hinzuzufügen. Es kann 24 bis 72 Stunden dauern, bis die Änderungen aktualisiert werden.

Benutzerdefinierte Nameserver entfernen

Das Entfernen benutzerdefinierter Nameserver kann deine Nameserver auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. Dies ist hilfreich, wenn du bestimmte Domain-Probleme beheben möchtest, die dich daran hindern, eine Domain oder Sub-Domain auf eine andere Website zu verweisen.

Befolge unsere nachfolgend aufgeführten Schritte, um deine Domain wieder auf die Verwendung von Squarespace-Nameservern zurückzusetzen.

Schritt 1 – DNSSEC deaktivieren

So deaktivierst du DNSSEC:

        1. Öffne dein Domain-Dashboard.
        2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
        3. Klicke auf DNS und dann auf DNSSEC.
        4. Deaktiviere den Schalter DNS-Security Extensions.

Hinweis

Wenn der Schalter DNS-Sicherheitserweiterungen nicht angezeigt wird, folge unseren Schritten zur Fehlerbehebung.

      1. Daraufhin erscheint ein Bestätigungsfenster. Klicke auf Bestätigen. Dadurch werden die DNSSEC-Informationen aus der Domain und der Registry entfernt. Es kann 24 bis 72 Stunden dauern, bis die Änderungen aktualisiert werden.

Schritt 2 – Squarespace-Nameserver hinzufügen

So setzt du deine Nameserver zurück:

      1. Öffne dein Domain-Dashboard.
      2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden sie separat verwaltet.
      3. Klicke auf DNS und dann auf Domain-Nameserver.
      4. Klicke auf Squarespace-Nameserver verwenden, um die Standard-Nameserver von Squarespace beizubehalten oder hinzuzufügen. Alle Einträge, die zum Menü DNS-Einstellungen der Domain hinzugefügt wurden, gelten für diese Domain.
      5. Klicke auf Speichern. Es kann 24 bis 72 Stunden dauern, bis die Nameserver einwandfrei funktionieren.

Schritt 3 – DNSSEC aktivieren

So aktivierst du DNSSEC:

      1. Öffne dein Domain-Dashboard.
      2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
      3. Klicke auf DNS und dann auf DNSSEC.
      4. Aktiviere den Schalter DNS-Security Extensions.
      5. Daraufhin erscheint ein Bestätigungsfenster. Klicke auf Bestätigen. Dadurch werden die DNSSEC-Informationen aus der Domain und der Registry entfernt. Es kann 24 bis 72 Stunden dauern, bis die Änderungen aktualisiert werden.

Fehlerbehebung

Wenn du Probleme beim Hinzufügen zusätzlicher Nameserver hast, führe die folgenden Schritte aus, um alle Fehler zu beheben.

Fehlermeldung: Nameserver konnte nicht hinzugefügt werden

Diese Fehlermeldung kann angezeigt werden, wenn du gerade dabei bist, deine Domain zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Es ist nicht möglich, deine DNS-Einstellungen, von Squarespace, einschließlich deiner Nameserver, während einer ausstehenden Domain-Übertragung zu bearbeiten. Um dieses Problem zu beheben, warte, bis die Domain vollständig an den neuen Anbieter übertragen wurde, und befolge dann die Anweisungen des neuen Anbieters.

Ich sehe den Schalter DNS Security Extensions nicht

Wenn du versuchst, DNSSEC zu deaktivieren und der Schalter DNS Security Extensions nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass deine Domain benutzerdefinierte Nameserver und DS-Einträge verwendet. Du kannst DNSSEC stattdessen deaktivieren, indem du diese DS-Einträge aus deinen DNSSEC-Einstellungen löschst. Das Löschen deiner DS-Einträge ist dasselbe wie das Deaktivieren des Schalters für DNS-Security Extensions.

So deaktivierst du DNSSEC:

    1. Öffne dein Domain-Dashboard.
    2. Klicke auf den Domainnamen. Wenn du mehrere Squarespace-Domains hast, werden deren DNS-Einstellungen separat verwaltet.
    3. Klicke auf DNS und dann auf DNSSEC.
    4. Fahre mit dem Mauszeiger über einen der unter DS-Einträge aufgeführten Einträge und klicke auf den roten Papierkorb, um ihn zu löschen.
    5. Klicke auf Speichern. Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis die Nameserver einwandfrei funktionieren.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Zusätzliche Nameserver zu DNS-Einträgen hinzufügen