Anker-Links erstellen

Besucher mit integrierten Anker-Links zu bestimmten Abschnitten weiterleiten

Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2025

Ein Anker-Link (auch „Seiten-Sprung“ genannt) ist eine spezielle URL, die dich zu einer bestimmten Stelle auf einer Website weiterleitet. Das hier angezeigte Inhaltsverzeichnis ist bspw. mit Anker-Links versehen, die dich zur jeweiligen Überschrift eines Abschnitts führen.

Nachdem du einen integrierten Anker-Link in einem Seitenabschnitt eingerichtet hast, kannst du Besucher zum Anfang dieses Abschnitts verlinken, unabhängig davon, wo er sich auf der Seite befindet. Dies ist nützlich, wenn du bestimmte Abschnitte für Besucher hervorheben oder wichtige Informationen leichter zugänglich machen möchtest.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Anker-Links für Seitenabschnitte werden in Version 7.1 unterstützt. Wenn deine Website Version 7.0 nutzt, kannst du manuell Anker-Links in Inhaltsbereichen mit Code-Blöcken erstellen oder in einigen Templates integrierte Anker-Links für Index-Seiten verwenden.

Unterstützte Abschnitte

Du kannst Anker-Links in den folgenden Seitenabschnitten einrichten:

Hinweis

Es ist nicht möglich, Anker-Links zu Blog-, Events-, Portfolio- oder Shop-Abschnitten hinzuzufügen, aber du kannst einen Anker-Link in einem leeren Abschnitt über einem nicht unterstützten Abschnitt erstellen, um ein ähnliches Verhalten zu erzielen.

Wenn du einen Anker-Link einrichtest, erstellst du zuerst den Anker-Link-Slug im Seitenabschnitts-Editor. Dadurch wird die URL generiert, die du dann verwendest, um Besucher mit dem Abschnitt zu verlinken.

So richtest du den Anker-Link-Slug ein:

  1. Klicke auf einer Seite auf Bearbeiten, bewege den Mauszeiger über den Abschnitt, auf den du verlinken möchtest, und klicke dann auf Abschnitt bearbeiten.
  2. Füge unter Anker-Link den Anker-Link-Slug im Textfeld hinzu. Dieses Feld enthält ein Hashtag, das nicht gelöscht werden kann, da es ein erforderlicher Teil des Slugs ist, und ändert Leerzeichen automatisch in Bindestriche.
  3. Klicke auf das Symbol Link kopieren, um die Anker-Link-URL zu deiner Zwischenablage hinzuzufügen. Die kopierte URL verwendet deine primäre Domain. Wenn du keine benutzerdefinierte Domain hast, verwendet die URL deine integrierte Domain.

Verwende als Nächstes die kopierte URL, um den Link zu erstellen, auf den Besucher klicken, um zum Seitenabschnitt zu gelangen. Du kannst jede Art von Link verwenden, aber für dieses Beispiel verwenden wir einen Text-Link:

  1. Füge einen Text-Block zu einem Inhaltsbereich an anderer Stelle auf der Seite hinzu. Ausführliche Schritte findest du unter Inhalte mithilfe von Blöcken hinzufügen.
  2. Gib den Text ein, den du verlinken möchtest, markiere ihn und klicke auf das Link-Symbol in der Text-Block-Werkzeugleiste.
  3. Füge unter URL die kopierte URL aus Schritt 1 ein. Es sollte so aussehen:
/pageslug#anchorlinkslug
  1. Wenn du möchtest, dass der Link in einem neuen Tab geöffnet wird, aktiviere den Schalter Link in neuem Tab öffnen.
  2. Drücke die Eingabetaste.

Schritt 3 – Speichern und veröffentlichen

Klicke auf Speichern, um deine Änderungen zu veröffentlichen. Der Link, den du in Schritt 2 erstellt hast, führt Besucher nun zu dem Seitenabschnitt, in dem du den Anker-Link-Slug in Schritt 1 erstellt hast.

Auf den Anfang oder das Ende einer Seite verlinken

Du kannst mit Seitenabschnitt-Anker-Links zum Anfang oder Ende einer Seite verlinken.

Ein Link zum Seitenanfang ist nützlich, wenn der Inhalt deiner Seite lang ist und du den Besuchern eine bequeme Möglichkeit bieten möchtest, zu deiner Navigation zurückzukehren.

So verlinkst du zum Seitenanfang:

  1. Füge einen Anker-Link-Slug zum ersten Abschnitt auf einer Seite hinzu, wie in Schritt 1 beschrieben. Du kannst top als Slug-Text verwenden.
  2. Füge unten auf der Seite einen Link hinzu, wie in Schritt 2 beschrieben, und vergewissere dich, dass der Schalter Link in neuem Tab öffnen deaktiviert ist. Du kannst Zurück zum Anfang als Linktext verwenden.
  3. Klicke auf Speichern.

Auf das Ende verlinken

Das Verlinken auf das Seitenende ist nützlich, wenn du möchtest, dass Besucher Informationen finden oder mit etwas in deinem Footer interagieren, z. B. einem Newsletter-Block.

So verlinkst du auf das Seitenende:

  1. Füge einen Anker-Link-Slug zum letzten Abschnitt auf der Seite oder zu einem Abschnitt im Footer deiner Website hinzu, wie in Schritt 1 beschrieben. Du kannst bottom als Slug-Text verwenden.
  2. Füge den Link wie in Schritt 2 beschrieben an der gewünschten Stelle hinzu und stelle sicher, dass der Schalter Link in neuem Tab öffnen deaktiviert ist. Du kannst Zum Footer als Linktext verwenden.
  3. Klicke auf Speichern.

Du kannst nicht direkt auf Abschnittstypen verlinken, die keine Anker-Link-Slugs unterstützen. Du kannst jedoch einen ähnlichen Effekt erzielen, indem du auf einen Abschnitt direkt über dem nicht unterstützten Abschnitt verlinkst:

  1. Füge einen leeren Abschnitt über dem Abschnitt hinzu, auf den du verlinken möchtest.
  2. Befolge die obigen Schritte, um den Anker-Link einzurichten, der zum leeren Abschnitt führt.
  3. Um eine Lücke zu vermeiden, die durch den leeren Abschnitt entsteht, klicke auf den leeren Abschnitt, dann auf Abschnitt bearbeiten und deaktiviere die Funktion Bildschirm füllen.
  4. Klicke auf Speichern.

Einschränkungen und bewährte Verfahrensweisen

Anker-Links können sehr praktisch sein, um Besuchern die Navigation auf deiner Website zu erleichtern. Dennoch gilt es Folgendes zu beachten:

  • Anker-Link-Slugs können nur einmal pro Seite verwendet werden. Mehrere Anker-Links, die denselben Slug auf derselben Seite verwenden, funktionieren nicht korrekt.
  • Der Text für deinen Slug kann beliebig sein, darf jedoch keine Leerzeichen enthalten. Das Anker-Link-Feld ändert Leerzeichen automatisch in Bindestriche, wenn du den Slug-Namen eingibst.
  • Wenn ein Besucher auf einen Anker-Link klickt, wird der Anker-Link-Slug am Ende der URL der Website in der Adressleiste des Browsers angezeigt. Stelle sicher, dass es sich bei deinem Slug um Text handelt, der problemlos für deine Besucher sichtbar sein kann.
  • Wenn du deine primäre Domain, deinen Seiten-Slug oder Anker-Link-Slug in Zukunft änderst, aktualisiere deine Links entsprechend. Anker-Links funktionieren mit veralteten URLs nicht richtig.

Seitenabschnitte und ihre Anker-Links werden in Version 7.0 nicht unterstützt, aber es gibt andere Möglichkeiten, Anker-Links einzurichten, wobei diese von deiner Website abhängig sind:

  • Code-Blöcke – Du kannst Anker-Links in jedem Inhaltsbereich mit Code-Blöcken manuell einrichten.
  • Anker-Links für Index-Seiten – Einige Templates enthalten integrierte Anker-Links in ihren Index-Seiten, die ähnlich wie Anker-Links für Seitenabschnitte funktionieren.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.