Formular-Blöcke

Du kannst Formulare erstellen und anpassen, um Informationen von Besuchern zu sammeln.

Zuletzt aktualisiert: 4. Februar 2025

Benutze Formular-Blöcke, um Informationen von Besuchern zu sammeln. Mit diesem Block kannst du Kontaktformulare, Umfragen, Abstimmungen, Bewerbungsformulare u. v. m. erstellen.

Hilfe bei häufigen Formular-Block-Problemen findest du unter Fehlerbehebung bei Formular-Problemen.

Hinweis

Um Formular-Übermittlungen zu erhalten, musst du eine Speicheroption verbinden. Übermittlungen werden nicht direkt im Block gespeichert. Neue Formular-Blöcke verbinden sich automatisch mit deiner Login-E-Mail-Adresse. Wir empfehlen jedoch, eine zweite Speicheroption zu verbinden, falls es jemals ein Problem mit einer Option gibt.

Bevor du loslegst

  • Bestimmte Formularfelder ändern ihre Formatierung basierend auf der Sprache deiner Website (Adresse und Telefonnummer) oder dem Standort deines Kunden (Datum und Uhrzeit).
  • Formulare, die über SSL-fähige Domains gesendet werden, werden verschlüsselt. Um sicherzustellen, dass SSL für Ihre Domain aktiviert ist, besuchen Sie Grundlegendes zu SSL-Zertifikaten.
  • Formular-Blöcke können nicht als Teil einer HIPAA-konformen Lösung verwendet werden. Um sichere Patientendaten zu sammeln, empfehlen wir die Verwendung von Acuity Scheduling.
  • Nachdem du Änderungen am Formular-Block vorgenommen hast, stelle sicher, dass du die Eingabetaste drückst oder außerhalb des Block-Editors klickst, um deine Änderungen zu speichern.

Ein Video anschauen

Einen Formular-Block hinzufügen

So fügst du einen Formular-Block hinzu:

  1. Bearbeite eine Seite oder einen Beitrag, klicke auf Block hinzufügen oder auf eine Einfügemarke und dann auf Formular. Weitere Informationen findest du unter Inhalte mithilfe von Blöcken hinzufügen.
  2. Öffne den Block-Editor, indem du auf das Bleistiftsymbol auf dem Block klickst.
  3. Richte im Tab Inhalt dein Formular ein und füge eine Bestätigungsnachricht oder eine Umleitung nach dem Senden hinzu. 
  4. Klicke auf Design, um das Layout deines Formulars anzupassen.
  5. Die Standardspeicheroption für Formularantworten ist deine Login-E-Mail-Adresse. Klicke im Tab Speicher auf Zusätzlicher Speicher, um eine weitere Speicheroption hinzuzufügen.
  6. Füge Google reCAPTCHA hinzu, das erforderlich ist, wenn du Besuchern das Hochladen von Dateien ermöglichen möchtest.
  7. Drücke die Eingabetaste oder klicke außerhalb des Block-Editors, wenn du fertig bist.

Dein Formular einrichten

Wenn du einen Formular-Block hinzufügst, enthält er einen Standard-Formularnamen, einen standardmäßigen Button-Text und einige Standardfelder (Name, E-Mail, Text, Textbereich) im Tab Inhalt, um dir den Einstieg zu erleichtern.

So richtest du dein Formular ein:

  1. Überprüfe den Platzhaltertext im Feld Formularname und gib einen neuen Namen für das Formular ein, wenn du möchtest. Der Formularname wird Besuchern nur dann angezeigt, wenn du das Formular so einstellst, dass es in einer Lightbox geöffnet wird.
  2. Der standardmäßige Button-Text lautet Senden. Wenn du ihn ändern möchtest, lösche Senden und gib einen neuen Text ein.
  3. Klicke auf Formularfelder bearbeiten, um die Felder deines Formulars zu verwalten. Um ein neues Feld hinzuzufügen, klicke auf Feld hinzufügen. Um Felder neu anzuordnen oder zu löschen, klicke oben rechts auf Bearbeiten.
  4. Um einzelne Felder zu bearbeiten, klicke im Menü Formularfelder bearbeiten auf das Feld. Je nach Feldtyp kannst du ein Label und eine Beschreibung hinzufügen, es für die Übermittlung erforderlich machen sowie Auswahloptionen hinzufügen oder löschen.
  5. Wenn du ein Feld für Datei-Upload hinzufügst, kannst du anpassen, wie viele Dateien und welche Dateitypen du akzeptierst.
  6. Standardmäßig sendet dein Formular-Block Formularantworten an deine Anmelde-E-Mail-Adresse und speichert Formular-Absender und deren Details auf deiner Website. Verwende den Tab Speicher, um weitere Speicheroptionen wie Google, Zapier und Mailchimp zu verbinden.
  7. Drücke die Eingabetaste oder klicke außerhalb des Block-Editors, wenn du fertig bist.

Denk daran:

  • Wenn du mehrere Kontaktformulare auf Squarespace hast, solltest du beschreibende Formularnamen verwenden, damit du Formulareingänge einfacher identifizieren und Formularabsender in deinem Kontakte-Menü besser filtern kannst.
  • Der Beschreibungstext wird bei übermittelten Formularen nicht angezeigt.
  • Wir empfehlen eine Begrenzung auf 30 Felder, damit dein Formular für Besucher leicht auszufüllen ist. Das ist auch die Feldobergrenze für Formulare, die mit MailChimp verbunden sind.
  • Mehr über Feldoptionen erfährst du unter Formularfelder erklärt.

Eine Nachricht nach dem Senden oder der Umleitung hinzufügen

Um eine Nachricht nach dem Senden oder der Umleitung hinzuzufügen, klicke im Tab Inhalt auf Nach dem Senden.

Nachricht

Um eine Nachricht nach dem Senden hinzuzufügen, klicke auf Nachricht und gib deinen Text in das Nachrichtenfeld ein. Dieser Text wird angezeigt, nachdem ein Besucher das Formular abgegeben hat.

Im HTML-Feld kannst du HTML-Code hinzufügen, der neben der Nachricht nach dem Senden gerendert wird. Denke daran, dass die Nachricht nach dem Senden nicht angezeigt wird, wenn dein Formular eine Umleitung nach dem Senden enthält.

Hinweis

Das Hinzufügen von "HTML nach Senden" zählt zu den erweiterten Einstellungen. Leider können wir Sie bei der Fehlerbehebung im Zusammenhang mit benutzerdefiniertem Code nicht unterstützen.

Umleiten

Um eine Umleitung nach dem Senden einzurichten, klicke auf Umleiten. Füge zur Umleitung auf eine andere Website die vollständige URL in das Feld Umleitungs-URL ein.

Um eine Weiterleitung nach dem Senden zu testen, senden Sie ein Formular, während Sie abgemeldet sind oder in einem Inkognito-Browser. Weiterleitungen nach dem Senden funktionieren nicht, wenn sie auf Ihrer Website angemeldet sind.

Um eine Umleitung nach dem Senden zu entfernen, lösche den Link aus dem URL-Feld.

Das Layout und das Erscheinungsbild deines Formulars anpassen

Um Dinge wie Ausrichtung, Farbe und Aussehen anzupassen, öffne den Block-Editor, indem du auf das Bleistiftsymbol auf dem Block klickst. Klicke auf Design , um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:

  • Stelle die Button-Ausrichtung auf Links, Mittig oder Rechts ein.
  • Klicke auf das Drop-down-Menü Erste Eingabe markieren, um Animationen festzulegen, die die Aufmerksamkeit auf das erste Feld des Formulars lenken. 
  • Aktiviere eine Hintergrundfarbe, indem du den Schalter Hintergrund aktivierst und eine Farbe auswählst.
  • Aktiviere den Schalter Lightbox, damit das Formular in einer Pop-up-Lightbox geöffnet wird, wenn Besucher auf einen Button klicken, der auf der Seite angezeigt wird. Du kannst auch den Button-Text zum Öffnenanpassen.
  • Aktiviere neben Strich eine durchgezogene oder gepunktete Linie, die den Block umranden soll.Lege sowohl für durchgezogene als auch für gepunktete Linien die Farbe und Stärke des Strichs fest.
  • Klicke auf das Drop-down-Menü Mischmodus, um eine Transparenzeinstellung auszuwählen. Diese Effekte sind ideal, wenn du einen Formular-Block vor einem Bild oder anderen visuellen Inhalten überlagerst.
  • Um entweder das Element oder den Hintergrund unscharf zu machen, aktiviere den Schalter neben Unschärfe und verwende den Schieberegler, um den Unschärfegrad anzupassen.

So erlangst du Zugriff auf diese Funktion

Die Anpassungen für Strich, Mischmodus und Unschärfe sind für die Abschnitte Kreativer Editor verfügbar. Für Abschnitte, die den Klassischen Editor verwenden, ist nur Strich verfügbar.

Weitere Informationen zum Anpassen der Schriftarten, Farben und anderer Stile deines Formular-Blocks findest du unter Formular-Blöcke gestalten.

Eine Speicherplatz-Option hinzufügen

Um auszuwählen, wohin Formularübermittlungen gesendet werden sollen, bearbeite den Formular-Block und klicke auf den Tab Speicher . Neue Formular-Blöcke verbinden sich automatisch mit deiner Login-E-Mail-Adresse, aber du kannst auch Mailchimp, Zapier oder Google Drive hinzufügen. Weitere Informationen zu den einzelnen Speichertypen findest du unter Speicher für Formulare und Newsletter verwalten.

Wenn dein Formular ein erforderliches E-Mail-Adressfeld enthält, werden Besucher, die ein Formular absenden, mit ihren Informationen aus der Formularübermittlung zum Kontakte-Menü deiner Website hinzugefügt. Im folgenden Abschnitt erfährst du, wie du dein Formular dafür einrichten kannst.

Formularabsender auf deiner Website speichern

Hinweis

Diese Funktion wurde am 21. Juli 2023 für Formular-Blöcke, die ein erforderliches E-Mail-Adressfeld verwenden, veröffentlicht. Formular-Blockeinreichungen, die davor eingegangen sind, werden nicht in deinem Kontakte-Menü angezeigt. Um auf Formularübermittlungen zuzugreifen, die vor der Veröffentlichung dieser Funktion eingegangen sind, überprüfe die anderen Speicheroptionen, die mit deinen Formular-Blöcken verbunden sind.

Um Formularabsender und deren Details im Kontakte-Menü deiner Website zu speichern, vergewissere dich, dass dein Formular korrekt eingerichtet ist:

  1. Klicke auf der Seite mit dem Formular auf Bearbeiten und dann auf das Bleistiftsymbol im Formular-Block.
  2. Klicke auf Formularfelder bearbeiten.
  3. Klicke auf E-Mail. Wenn kein E-Mail-Feld vorhanden ist, klicke auf Feld hinzufügen, dann auf E-Mail und dann erneut auf E-Mail, um die Einstellungen des Felds zu öffnen.
  4. Aktiviere den Schalter Erforderlich. Dieser Schalter muss aktiviert werden, um Formularabsender in deinem Kontakte-Menü zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass die erstellten Kontakte mit einer E-Mail-Adresse verknüpft sind.
  5. Um deinen Besuchern die Möglichkeit zu geben, zukünftige Marketingnachrichten von dir zu erhalten, aktiviere den Schalter E-Mail-Anmeldung.
  6. Damit deine Besucher sich nach dem Absenden des Formulars mit einer Bestätigungs-E-Mail anmelden können, aktiviere den Schalter Bestätigungs-E-Mail senden. Beachte, dass die Bestätigungs-E-Mail nicht deaktiviert werden kann, wenn Google reCAPTCHA in deinem Formular deaktiviert ist. Alle Formular-Blöcke mit aktivierter E-Mail-Anmeldung benötigen mindestens eine Verifizierungsmethode.
  7. Drücke die Eingabetaste oder klicke außerhalb des Block-Editors, wenn du fertig bist.

Besucher und ihre Formularübermittlungen werden im Kontakte-Menü unter Formularabsender angezeigt, wenn du ein erforderliches E-Mail-Feld hast. Wenn die E-Mail-Anmeldung aktiviert ist und Absender die Option Registriere dich für Neuigkeiten und Updates aktivieren, werden sie auch im Kontakte-Menü unter Abonnenten angezeigt. Wenn die Bestätigungs-E-Mail aktiviert ist, müssen sie sich erst anmelden, bevor sie unter Abonnenten angezeigt werden.

Um auf Formularabsender und Details zuzugreifen, die in deinem Kontakte-Menü gespeichert sind, besuche Speicher für Formulare und Newsletter verwalten.

Spam über Formular-Blöcke

Möglicherweise erhältst du gelegentlich Spam über deinen Formular-Block. Nimm dich vor Personen in Acht, die vorgeben, für Squarespace zu arbeiten bzw. nach persönlichen Informationen fragen.

Wenn wir eine Formular-Einreichung mit verdächtigem Inhalt feststellen, wird oben in der E-Mail eine Warnung angezeigt. Überprüfe jedoch jede Einreichung sorgfältig und vermeide es, auf verdächtige Links zu klicken. Du kannst auf Spam melden klicken, um uns die Nachricht direkt zu melden.

Für eine zusätzliche Sicherheitsebene kannst du Google reCAPTCHA in deinem Formular-Block einrichten. Klicke im Tab Speicher auf Google reCAPTCHA, um diesen Prozess zu beginnen. Die nächsten Schritte findest du unter Google reCAPTCHA zu Formularen hinzufügen.

Um mehr über Formular-Spam im Allgemeinen zu erfahren, besuche Formular- und Newsletter-Block-Spam vermeiden.

Einreichungen im Formular-Block verfolgen

Um zu sehen, wie Besucher mit deinen Formularen interagieren, verwende Analytics zu Formular- & Button-Conversions. So hast du die Conversion-Rate deiner Formulare stets im Blick. Anhand dieser Kennzahl kannst du vergleichen, wie oft ein Formular aufgerufen wurde und wie viele Übermittlungen letztendlich dafür eingegangen sind.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.