Formular-Block-Verweisquellen verfolgen

Verfolge in Formular-Blöcken mit dem Feld „Versteckt“, wie Besucher deine Inhalte finden.

Zuletzt aktualisiert: 23. August 2024

Du kannst das versteckte Formularfeld in Formular-Blöcken verwenden, um URLs zur Nachverfolgung von Empfehlungsquellen zu erstellen. Dies geschieht durch Übergeben eines Abfrageparameters über das Formular auf deiner Website.

Befolge die Schritte in diesem Leitfaden, um dein Formular einzurichten, deine Empfehlungs-URLs zu erstellen und Empfehlungsquellen zu verfolgen.

Das Formular einrichten

So fügst du einen Formular-Block mit einem versteckten Feld hinzu:

  1. Bearbeite eine Seite oder einen Beitrag, klicke auf eine Einfügemarke und klicke im Menü auf Formular.
  2. Klicke im Tab „Inhalt“ auf Formularfelder bearbeiten und dann auf Feld hinzufügen.
  3. Klicke im Menü auf Versteckt, um es deinem Formular hinzuzufügen, und klicke dann in der Feldliste deines Formulars auf Versteckt, um das versteckte Feld anzupassen.

Dieses versteckte Feld ist für Besucher deiner Website nicht sichtbar.

Tipp

Standardmäßig enthält der Formular-Block Formularfelder für Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht. Weitere Informationen zum Einrichten des Formular-Blocks findest du hier in unserer Anleitung.

Das versteckte Feld anpassen

Bearbeite das Label des versteckten Formularfelds. Dies fügt automatisch eine Variable in das Feld unten sein, die mit SQF_ beginnt. Wenn du beispielsweise das Label Source verwendest, ist deine Variable SQF_SOURCE.

Dies ist die Variable, die Sie in der URL Ihrer Seite verwenden, wenn Sie die URL über verschiedene Medien teilen.

Tipp

Verwenden Sie eine Variable mit einem Wort, um beste Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn Sie Google Drive oder Mailchimp als Speicherdienst verwenden. Variablen mit mehreren Wörtern oder Zeichen verschieben Ihre Daten möglicherweise nicht richtig.

Edit_the_label_to_generate_a_variable.png

Der Text, den du zum Feld Wert hinzufügst, ist die Standardinformation, die über das Formular gesendet wird, wenn die Variable nicht verfügbar ist. Dies passiert, wenn eine Person das Formular findet, indem sie deine Website direkt besucht.

Edit_the_value_to_create_a_default_value.png

Deine Änderungen speichern

Wenn du mit dem Erstellen deines Formulars fertig bist (vergiss nicht, Speicher hinzuzufügen), klicke auf der Seite auf Speichern.

Deine Seite teilen

Um Empfehlungsquellen von Formular-Blöcken zu verfolgen, musst du URLs an deine Website weitergeben, die die Variable aus deinem versteckten Feld und die Informationen enthalten, die du an das Feld in deinem Formular-Speicher weitergeben möchtest.

Einfach ausgedrückt: Du musst einen benutzerdefinierten Text am Ende der URL deiner Website hinzufügen, wenn du sie teilst. Dies wird als Suchanfrage bezeichnet.

Verwenden Sie das folgende Format:

/?SQF_=

Wo:

  • ist der Variablenname (oder das Label), der deinem ausgeblendeten Formularfeld zugewiesen ist
  • sind die Daten, die du an das Feld übergeben möchtest.

Wenn wir mit unserem Beispiel von oben fortfahren, beginnen unsere Abfragezeichenfolgen alle mit:

/?SQF_SOURCE=

Der , der nach dem Gleichheitszeichen kommt, bleibt dir überlassen.

Sie können beispielsweise Folgendes verwenden:

  • /?SQF_SOURCE=facebook für URLs, die du auf Facebook teilst
  • /?SQF_SOURCE=x für URLs, die du auf X, ehemals Twitter, teilst

Auf diese Weise kannst du ausgefüllte Formulare von Benutzern identifizieren, die auf Facebook bzw. X auf die URL geklickt haben.

Du musst „facebook“ und „x“ nicht als deine Werte verwenden, selbst wenn du Facebook- und X-Kampagnen verfolgst. Bei der Festlegung des Werts hast du freie Wahl: Tiere, Farben, Zahlen oder sogar Zeichenfolgen aus zufälligen Buchstaben und Zahlen.

Hinweis

Die übergebenen Werte müssen 100 Zeichen oder weniger umfassen.

Beispiel

Ich habe eine Website, awesomerestaurantsinc.squarespace.com. Auf meiner Startseite habe ich ein Anmeldeformular für meinen Newsletter. Ich teile diese Anmeldeseite mit drei Kampagnen:

  • Eine auf Facebook
  • Ein weitere auf X
  • Eine dritte bei Google Ads

Ich verwende das versteckte Feld, um Anmeldungen aus jeder Kampagne zu verfolgen.

Auf Facebook werde ich diese URL teilen:

http://awesomerestaurantsinc.squarespace.com/contact-us/?SQF_SOURCE=facebook

Auf X werde ich diese URL teilen:

http://awesomerestaurantsinc.squarespace.com/contact-us/?SQF_SOURCE=x

In Google Ads werde ich diese URL teilen:

http://awesomerestaurantsinc.squarespace.com/contact-us/?SQF_SOURCE=google-ads

Ich habe die Werte facebook, x und google-ads manuell hinzugefügt. Wenn jemand ein Formular einreicht, nachdem er auf einen von mir geteilten Link geklickt hat, wird facebook, x oder google-ads in der Spalte Quelle für die Übermittlung dieses Formulars vermerkt. Auf diese Weise kann ich leicht erkennen, welche Kampagne für den jeweiligen Abonnenten am ansprechendsten war.

Wenn ich verbergen möchte, dass ich Quellen verfolgt habe (vor den versierteren Benutzern), könnte ich mein verstecktes Feld in etwas wie Drachen umbenennen und dann die Werte apfel, orange und limette verwenden. Solange ich weiß, worauf sich die Werte beziehen, können sie so benannt werden, wie ich möchte. In diesem Beispiel würden meine URLs wie http://awesomerestaurantsinc.squarespace.com/contact-us/?SQF_DRACHEN=apfel aussehen.

Tipp

Du kannst deine interne Domain oder deine benutzerdefinierte Domain verwenden, wenn du diese Links erstellst. Wenn meine Website eine eigene Domain hätte, könnte ich http://awesomerestaurantsinc.com/contact-us/?SQF_SOURCE=FACEBOOK teilen.

Den Formular-Block testen (optional)

Um das versteckte Feld zu testen, musst du dich von deiner Website abmelden. Nachdem du dich abgemeldet hast, gib die URL für die Seite ein und füge das Feld und den Wert manuell in die vollständige Suchanfrage ein.

Beispiel

Um meine Suchanfrage für X zu testen, melde ich mich von meiner Website ab und öffne die folgende URL:

http://awesomerestaurantsinc.squarespace.com/contact-us/?SQF_SOURCE=x

Ich kann jetzt ein Formular einreichen, um zu überprüfen, ob das versteckte Feld wie vorgesehen funktioniert.

Tipp

Als Alternative zum Abmelden kannst du die URL in einem privaten Browserfenster aufrufen. Verwende ein Inkognito-Fenster in Google Chrome oder privates Browsen in Firefox und Safari.

Quelldaten anzeigen

Um die Verweisquellen anzuzeigen, öffne die mit deinem Formular-Block verbundenen Speicherdienste. In unseren Beispielen werden die Informationen mit dem Label Source angezeigt, jedoch hängt dies davon ab, wie du dein verstecktes Feld beschriftest.

E-Mail

Die Informationen zum versteckten Feld werden in E-Mail-Einreichungen neben Source angezeigt.

KB Guide Image

Google Drive

Die Informationen zum versteckten Feld werden in der Spalte Source in Google Drive angezeigt.

KB Guide Image

Mailchimp

Die Informationen zum versteckten Feld werden in der Spalte Source in Mailchimp angezeigt.

KB Guide Image

Wenn jemand dein Formular ausgefüllt hat, ohne einen dieser Links zu benutzen, wird Source mit deinem Standardwert angezeigt (oder leer, wenn du es leer gelassen hast). In unserem Beispiel haben wir unseren Standardwert zu Direct from website geändert.

Tipp

Mit einem kostenpflichtigen Mailchimp-Konto kannst du bedingte benutzerdefinierte Autoantwort-E-Mails erstellen, damit Abonnenten aus verschiedenen Quellen beim Abonnieren unterschiedliche Nachrichten erhalten können. Weitere Informationen findest du im Hilfe-Center von Mailchimp.

Verwenden mehrerer ausgeblendeter Felder

Wenn du mehr als ein verstecktes Feld nutzt, verwende zum Trennen der Felder ein kaufmännisches Und-Zeichen (&).

Um beispielsweise den Fortschritt meiner drei Kampagnen von Monat zu Monat zu verfolgen, könnte ich ein zweites ausgeblendetes Feld mit dem Titel „MONAT“ hinzufügen.

Meine URLs würden dann folgendermaßen aussehen:

/?SQF_SOURCE=&SQF_MONTH=

Wo:

  • ist der Wert, der sich auf SOURCE bezieht (facebook, x, google-ads)
  • ist der Wert, der sich auf MONTH bezieht (januar, februar, märz usw.)
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Formular-Block-Verweisquellen verfolgen