Aufrechterhaltung deines SEO-Rankings nach dem Wechsel oder der Neugestaltung deiner Website

Best Practices zur Reduzierung der Auswirkungen der Website-Migration auf das Suchmaschinen-Ranking.

Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2023

Squarespace wird besonders für unser suchoptimiertes Design geschätzt, aber der Wechsel zwischen Content-Management-Systemen kann dazu führen, dass das Suchranking deiner Website sinkt. Dies gilt unabhängig davon, für welche Plattform du dich entscheidest, sei es Squarespace oder eine andere Website.

Indem du einige Best Practices befolgst und die SEO deiner Website weiterhin optimierst, kannst du die Auswirkungen der Migration reduzieren und möglicherweise die Leistung deiner Website in den Suchergebnissen langfristig unterstützen.

Wenn du eine bestehende Squarespace-Website neu gestaltest oder neu aufbaust, verwende die Tipps in dieser Anleitung, um dein SEO-Ranking aufrechtzuerhalten, während du vom alten zum neuen Design wechselst.

Bevor du zu Squarespace wechselst

Der Hauptgrund, warum ein Wechsel der Plattform dein SEO-Ranking beeinflussen kann, ist die Änderung der URL-Struktur. Suchmaschinen haben auf die Sitemap deiner vorherigen Website verwiesen, um deine Inhalte zu identifizieren. Wenn andere Websites mit dir verknüpft sind, verwenden sie wahrscheinlich deine alten URLs. Wenn sich diese URLs plötzlich ändern, könnte dies Auswirkungen auf dein Ranking haben. Mit etwas Vorbereitung kannst du solche Verluste jedoch minimieren.

Während deine alte Website noch online ist, empfehlen wir, die URL-Struktur deiner Website in einer Tabelle zu katalogisieren. Nachdem du deine Inhalte auf deine neue Squarespace-Website verschoben hast, siehst du, welche URLs unterschiedlich sind. Du kannst anschließend 301-Umleitungen erstellen, damit Suchmaschinen den Überblick über deine Inhalte behalten können.

Hier ist eine Beispieltabelle zum URL-Tracking. Du füllst die letzte Spalte aus, wenn deine Squarespace-Website vollständig ist.

Alte URL 301-Umleitung? Neue URL
/about Nein /about
/eintragstitel Ja /blog/eintragstitel
/kontakt Nein /kontakt
/produktname Ja /shop/produktname

Deinen Domainnamen behalten

Behalte nach Möglichkeit deinen aktuellen Domainnamen. Wenn deine Domain von einem anderen Anbieter gehostet wird, kannst du die Domain zu Squarespace übertragen. Du kannst die Domain auch bei deinem aktuellen Anbieter belassen und sie mit deiner Squarespace-Website verbinden, indem du einen Prozess namens Domain-Mapping befolgst.

Wir empfehlen dir, deine Domain konsistent zu halten, damit Besucher und Suchmaschinen, die nach deiner Domain suchen, sie weiterhin finden können. Du kannst neue Domains auch über Squarespace registrieren, einschließlich einer kostenlosen Domain für das erste Service-Jahr eines Jahres-Abos.

URL-Slugs abgleichen

Übereinstimmende URLs helfen dabei, eingehende Links zu deinen Inhalten beizubehalten. Wenn sich z. B. die Info-Seite deiner alten Website unter yourdomain.com/about befand, solltest du dieselbe URL in Squarespace verwenden. Andernfalls würde jeder, der die „/about“-URL besucht, eine „404 – Seite nicht gefunden“-Fehlermeldung sehen, wenn sich deine neue Info-Seite unter yourdomain.com/about-us befinden würde.

Du kannst URLs in den Seiteneinstellungen aktualisieren. Hilfe dazu findest du unter URL-Slugs.

301-Umleitungen verwenden

Selbst wenn du dieselbe Domain verwendest, stimmen einige URLs möglicherweise nicht überein, da es Unterschiede gibt, wie Squarespace und deine alte Website URLs strukturieren.

Wenn Blogeinträge auf deiner alten Website beispielsweise die URL-Struktur www.yourdomain.com/title-of-your-post verwendet haben, verwendet deine neue Squarespace-Website das Format www.yourdomain.com/blog/title. Wenn du 301-Umleitungen einrichtest, kannst du sicherstellen, dass jeder, der das alte Format verwendet, oder Links, die diese URL verwenden, auf den richtigen Inhalt umgeleitet wird.

Um dies einzurichten, gehe zu URL-Umleitungen erstellen.

Eine benutzerdefinierte 404-Seite erstellen

Eine 404-Seite wird Besuchern angezeigt, die eine falsche oder nicht vorhandene URL eingeben. Squarespace bietet automatisch eine 404-Seite an. Du kannst aber auch eine eigene Seite erstellen, um Besucher darüber zu informieren, dass du vor Kurzem die Plattform gewechselt hast, oder zusätzliche Hinweise zu geben. Hilfe dazu findest du unter Eine eigene 404-Fehler-Seite erstellen.

Suchtools verwenden

Nachdem du deine Inhalte migriert und Umleitungen für deine URLs erstellt hast, kannst du die Google Search Console und Bing Webmaster Tools verwenden, um einen Index deiner Website anzufordern. Auf diese Weise kannst du sehen, ob zusätzliche Fehler behoben werden müssen.

Könnte ebenfalls interessant sein

URL-Zuordnungen

Neu anfangen

SEO-Checkliste

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Aufrechterhaltung deines SEO-Rankings nach dem Wechsel oder der Neugestaltung deiner Website