Grundlagen zu Google SEO-E-Mails und Konsolenfehlern

Eine Erklärung zu häufigen Fehlern und Meldungen, die du möglicherweise von Google über die SEO deiner Website erhältst.

Zuletzt aktualisiert: 23. August 2024

In dieser Anleitung erklären wir allgemeine Begriffe, die du möglicherweise von Google über die SEO deiner Website siehst. Beachte, dass nicht alle Nachrichten, die du von Google erhältst, eine Aktion deinerseits erfordern. 

Hinweis

Die Google Search Console ist ein erweiterter Drittanbieter-Service. Squarespace kann dich beim Verifizierungprozess unterstützen. Wir können jedoch keine allgemeine Hilfe zur Verwendung der Google Search Console oder zu Crawling-Fehlern anbieten, die über die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen hinausgeht. Weitere Hilfe und Informationen findest du in der Dokumentation von Google.

Mobile-First-Indexierung aktiviert

Wenn Google die Mobile-First-Indexierung für deine Website aktiviert, bedeutet dies, dass deine Website für die Anzeige auf Mobilgeräten optimal angepasst ist und Google die mobile Website bei der Indexierung und dem Ranking deiner Website verwendet. Die meisten Besucher greifen heutzutage von einem Mobilgerät aus auf Google zu, weshalb Google die Version deiner Website priorisiert, die für die größte Anzahl potenzieller Besucher am besten geeignet ist.

Wenn du eine E-Mail über die Mobile-First-Indexierung erhalten hast, ist das eine gute Nachricht, da du nichts tun musst, um eine separate mobile Website zu erstellen. Squarespace-Websites verfügen über ein integriertes Responsive Design und werden so gestaltet, dass sie auf einer Vielzahl von Geräten ansprechend angezeigt werden. Selbst wenn ein Kunde deine Website in Suchergebnissen von einem Computer aus findet, wird er eine Version deiner Website sehen, die für seinen größeren Bildschirm optimiert ist.

Problem mit der mobilen Benutzerfreundlichkeit

Die Google Search Console sendet Warnmeldungen bezüglich der mobilen Benutzerfreundlichkeit, wenn Elemente auf deiner Website identifiziert werden, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Beispiele für diese Warnmeldungen sind Anklickbare Elemente sind zu nahe beieinander oder Text ist zu klein zum Lesen.

Wir können die Ursache dieser Warnungen nicht beheben oder untersuchen, da sie von einem Seitenanalyse-Tool eines Drittanbieters stammen. Um sicherzustellen, dass deine Website für Mobilgeräte optimiert ist, sieh dir unsere Anleitungen zu „Responsive Design“ und „Stil für Mobilgeräte“ an:

Paralleles Tracking

Paralleles Tracking ist eine Google Ads-Funktion für Werbetreibende, die Klickmessungen verwenden.

Da Squarespace kein Anbieter von Klickmessungen ist, können wir beim parallelen Tracking nicht helfen. Wenn du seit dem 30. Oktober 2018, als Google das parallele Tracking als erforderlich eingestuft hat, einen Rückgang des Website-Datenverkehrs festgestellt hast, empfehlen wir dir, die Dokumentation von Google zum automatischen Tagging zu lesen und mit deinem Click-Management-Anbieter zusammenzuarbeiten, um das Problem zu beheben.

robots.txt-Fehler oder Probleme mit der Indexerfassung

Eine robots.txt-Datei teilt einer Suchmaschine mit, welche Seiten sie auf deiner Website nicht durchsuchen sollte. Alle Squarespace-Websites verwenden dieselbe robots.txt-Datei, und Squarespace-Benutzer können auf diese Datei nicht zugreifen oder sie bearbeiten. Dies hilft uns, die Best Practices für SEO zu befolgen und deine Website Google-freundlich zu halten.

Wenn du deine Website mit der Google Search Console verifizierst, wird eine Meldung angezeigt, dass Teile deiner URL durch robots.txt beschränkt sind. Das ist völlig normal und du kannst die Nachricht ignorieren. Wir bitten Google, diese Seiten nicht zu crawlen, da sie nur für den internen Gebrauch bestimmt sind oder doppelte Inhalte anzeigen. Zum Beispiel ist /config/ deine Admin-Anmeldeseite und /api/ blockiert unser Analytics-Tracking-Cookie.

Hier sind einige Seiten, bei denen wir Google bitten, sie nicht zu crawlen. Diese Seiten organisieren Inhalte, die an anderer Stelle auf deiner Website vorhanden sind.

  • /search
  • /*?author=*
  • /*&author=*
  • /*?tag=*
  • /*&tag=*
  • /*?month=*
  • /*&month=*
  • /*?view=*
  • /*&view=*
  • /*?format=*
  • /*&format=*
  • /*?reversePaginate=*
  • /*&reversePaginate=*

Eine vollständige Liste der ausgeschlossenen Seiten findest du in der robot.txt-Datei.

Seite wurde gecrawlt, aber nicht indexiert

Wenn du ein noindex-Tag zu einer Seite hinzufügst, kann Google die Seite crawlen, aber nicht indexieren. Das bedeutet, dass die Seite immer noch öffentlich sichtbar ist, aber nicht in Suchmaschinen angezeigt wird.

Wir fügen automatisch noindex-Tags zur /cart- und /checkout-Seite jeder Website hinzu. Es ist nicht möglich, das noindex-Tag von diesen Seiten zu entfernen.

Alternative Seite mit dem richtigen kanonischen Tag

Google zeigt diesen Fehler möglicherweise für deine Startseiten-URL an, du musst jedoch keine Änderungen an deiner Website vornehmen. Dieser Fehler wird angezeigt, weil die Startseite deiner Website zwei URLs hat (beispiel.com und beispiel.com/start). Um Duplikate zu vermeiden, bitten wir Google, nur die erste URL (beispiel.com) zu indexieren.

Um mehr über diese und andere Meldungen zu erfahren, die du möglicherweise siehst, wenn Google deine Website indexiert, besuche die Dokumentation von Google.

Warnungen zu strukturierten Daten

Warnungen zu strukturierten Daten bedeuten, dass Google nach einem bestimmten Markup-Code auf deiner Website sucht und diesen nicht finden kann. Beispielsweise kann die folgende Warnung für Produkte auf deiner Squarespace-E-Commerce-Website angezeigt werden:

"Either "offers", "review", or "aggregateRating" should be specified."

Wenn du diese Warnungen siehst, werden deine Website und Inhalte trotzdem von Google indiziert und sind weiterhin für Funktionen wie Rich Snippets berechtigt.

Unsere Ingenieure verbessern ständig unser System und überwachen derzeit die Felder, die Google benötigt. Verwende in der Zwischenzeit den Data Highlighter von Google, um Informationen zu taggen, die in Rich Snippets angezeigt werden sollen.

HTML-Verbesserungen

Fehler bei der HTML-Verbesserung hindern Besucher oder Suchmaschinen nicht daran, auf deine Website zuzugreifen oder diese zu indexieren. Da Squarespace dir beim Aufbau jeglicher Art von Website helfen soll, siehst du möglicherweise Vorschläge zur HTML-Verbesserung, die nicht auf dich zutreffen. Du kannst sie ignorieren.

Um sicherzustellen, dass deine Website optimiert ist, besuche Wie optimiere ich meine Website für Suchmaschinen?. Um mehr über HTML-Verbesserungen in der Google Search Console zu erfahren, besuche die Dokumentation von Google.

Crawling-Fehler

Der Bericht zur Seitenindexierung von Google zeigt den Indexierungsstatus aller URLs auf deiner Website an, die Google bekannt sind. Um Crawling-Fehler zu überprüfen, scrolle nach unten zum Abschnitt Warum Seiten nicht indexiert werden deines Berichts und klicke auf den Grund, warum deine Seiten nicht indexiert wurden. Dadurch wird eine Detail-Seite geöffnet, die eine Liste der URLs enthält, die von diesem Problem betroffen sind. Klicke auf die Lupe neben einer URL, um das URL-Inspektionstool zu öffnen und mehr zu erfahren. Die Detail-Seite enthält auch einen Link zur Search Console-Hilfe, wo du mehr über jedes Problem erfahren kannst. 

404 – Seite nicht gefunden

Der häufigste URL-Crawling-Fehler ist „404 – Seite nicht gefunden“. Dies kann passieren, wenn du eine Seite entfernst oder ihren URL-Slug geändert hast, ohne eine 301- oder 302-Umleitung festzulegen. Um dies zu beheben, richte eine 301- oder 302-Umleitung für diese Seite ein und bitte Google, deine Website zu indexieren. Möglicherweise musst du einige Zeit warten, bis Google die Anfrage bearbeitet und den Crawling- und Index-Prozess für die Seite abgeschlossen hat. Wenn der Fehler nach einigen Wochen immer noch erscheint oder wenn du keine Umleitung einrichten kannst, wende dich an uns, um Hilfe zu erhalten.

Eine Seite auf deiner Website kann auch einen falschen 404-Fehler aufweisen, wenn Google den Text auf dieser Seite als Fehlermeldung falsch interpretiert. Wenn dieses Problem auf einer ansonsten funktionstüchtigen Seite auftritt, überprüfe den Inhalt der Seite auf Sätze wie:

  • nicht mehr verfügbar
  • Artikel nicht verfügbar
  • nicht auf Lager
  • existiert nicht

Umleitungsfehler

Ein weiterer häufiger Fehler ist der „Umleitungsfehler“. Dieser Fehler kann sich manchmal auf Folgendes beziehen:

  • Die HTTP-Version der URL deiner Website, die auf die HTTPS-Version umleitet
  • Die Version https://mydomain.com der URL deiner Website, die auf die Version https://www.mydomain.com umleitet

Wenn der Bericht zur Seitenindexierung anzeigt, dass dies der Fall ist, kannst du den Crawling-Fehler für diese URLs ignorieren. Weitere Informationen zu Crawling-Fehlern findest du in der Dokumentation von Google.

Gefunden – derzeit nicht indiziert

Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Seite von Google gefunden, aber noch nicht gecrawlt wurde. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation von Google.

Betrügerisches Verhalten

Google markiert Websites automatisch für betrügerisches Verhalten wie Malware oder Spam. Wir können nicht kontrollieren, wann eine Website markiert wird oder warum es passiert ist.

Wende dich direkt an Google, um die Warnung zu entfernen. Es gibt ein paar Schritte, die helfen können:

  1. Verifiziere deine Website mit der Google Search Console.
  2. Entferne jegliche Inhalte von deiner Website, die Google als bösartig einstufen könnte. Besuche die Dokumentation von Google, um zu erfahren, was die verschiedenen Warnungen bedeuten und Beispiele für bösartige Inhalte zu sehen.

Befolge die Schritte von Google, um eine Überprüfung deiner Website anzufordern.

Andere SEO-Tools von Drittanbietern

Wir können dir zwar einige Einblicke liefern, die dir das Nachvollziehen von Google SEO-E-Mails und Konsolenfehlern erleichtern, sind aber nicht in der Lage, die Ergebnisse anderer Drittanbieter-Seitenanalysetools wie SEMrush, MOZ oder AHREFS zu beheben oder zu untersuchen. Diese Tools können dir zwar SEO-Vorschläge und Best Practices zur Verfügung stellen, wurden aber für die Optimierung der Such-Rankings für eine Website, die du selbst gestaltet und programmiert hast, entwickelt. Daher können deine Ergebnisse für Squarespace-Websites, die auf einer CMS-Plattform basieren, irreführend sein.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Grundlagen zu Google SEO-E-Mails und Konsolenfehlern