Ihre RSS-Feed-URL finden

Finde und passe die URL-Struktur deines RSS-Feeds an.

Zuletzt aktualisiert: 18. April 2024

Ein RSS-Feed ist eine XML-Datei, die deine neuesten Inhalte enthält. Nachrichtenaggregatoren, Feed-Reader, E-Mail-Abonnements und Podcast-Listen rufen Inhalte aus RSS-Feeds ab.

Squarespace-Websites verfügen über integrierte RSS-Feeds für alle Blog-, Produkt-, Events-, Galerie- und Albumseiten.

Wie du RSS-Feeds nutzen und RSS-Optionen in deine Website integrieren kannst, erfährst du unter RSS-Feeds verwenden.

In dieser Anleitung wird erklärt, wie du deine RSS-Feed-URL findest.

Video ansehen

Struktur der RSS-Feed-URL

Die RSS-Feed-URL deiner Seite besteht aus deiner vollständigen URL, gefolgt vom Seiten-Slug und endet mit ?format=rss.

Wenn du deine integrierte Domain verwendest, sieht sie wie folgt aus und ersetzt sitename.squarespace.com durch deinen eigenen integrierten Website-Namen und Seiten-Slug mit dem Slug für die jeweilige Seite:

https://sitename.squarespace.com/pageslug?format=rss

Wenn du eine benutzerdefinierte Domain hast, sieht sie wie folgt aus und ersetzt www.deinedomain.com durch deine eigene Domain und Seiten-Slug mit dem Slug für die jeweilige Seite:

https://www.yourdomain.com/pageslug?format=rss

Eine Möglichkeit, deine RSS-Feed-URL zu finden, besteht darin, ohne dich anzumelden auf deine Website zu gehen, die zu dem gesuchten Feed gehörige Seite zu öffnen, und dann ?format=rss am Ende der URL hinzuzufügen. Hinweis: Dies funktioniert möglicherweise nicht für Inhalte, auf die du über eine Index-Seite zugegriffen hast, da Index-Seiten manchmal zusätzliche Zeichen zur URL hinzufügen.

Sie können die Komponenten Ihrer RSS-Feed-URL auch auf der Squarespace-Plattform finden:

  • Informationen dazu, wie du die integrierte oder benutzerdefinierte Domain für deine Website findest (oben grün dargestellt) findest du unter Schritt 1.
  • Informationen dazu, wie du den Seiten-Slug zu findest (rot dargestellt) findest du unter Schritt 2.

Hinweis

Deine URL enthält mehr Zeichen, wenn du Kategorien oder Tags hinzufügst.

Schritt 1 – Ihren Website-Namen oder Ihre Domain finden

Wenn du keine benutzerdefinierte Domain hast, verwende den Website-Namen deiner integrierten Squarespace-URL. Wenn du eine benutzerdefinierte Domain hast, kannst du entweder die benutzerdefinierte Domain oder den Namen deiner integrierten Squarespace-Website verwenden.

Im Allgemeinen empfehlen wir dir, deine integrierte Domain zu verwenden. Dies ist zuverlässiger, da eventuelle Domain-Änderungen oder Fehler sich nicht auf den RSS-Inhalt auswirken. In der Regel wird deinen Besuchern die URL nicht angezeigt; bei Podcasts beispielsweise wird die URL nicht auf Apple Podcasts aufgeführt und ist auch nicht für Abonnenten sichtbar.

Deine integrierten und benutzerdefinierten Domains findest du im Domains-Menü. Öffne das Domains-Menü.

Sie können auch den Button ? betätigen, während ein Menü geöffnet ist, und nach Domains suchen.

Integrierte Domain

Verwende die URL, die unter Integrierte Domain angezeigt wird:

built-in.png

Der Website-Name wird wie folgt in die RSS-Feed-URL übernommen:

https://content-alley.squarespace.com/pageslug?format=rss

Benutzerdefinierte Domain

Füge für benutzerdefinierte Domains www. und die vollständige URL (einschließlich .com, .net, usw.) hinzu, die unter Von Squarespace verwaltete Domains oder Von Drittanbietern verwaltete Domains angezeigt wird:

managed-domain.png

Die benutzerdefinierte Domain geht wie folgt in die RSS-Feed-URL ein:

https://www.content-alley.com/pageslug?format=rss

Schritt 2 – Finde deinen Seiten-Slug

Der Seiten-Slug ist der Teil der URL, der für eine einzelne Seite spezifisch ist.

Öffne das Menü „Seiten“. Bewege den Mauszeiger über die Seite und klicke auf neben dem Titel, um die Seiteneinstellungen zu öffnen.

KB Guide Image

Im Feld URL-Slug findest du deinen Seiten-Slug.

Finding_your_RSS_feed.png

Der Seiten-Slug wird wie folgt in die URL des RSS-Feeds eingebunden:

https://sitename.squarespace.com/test-blog?format=rss

Oder, wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain haben:

https://www.yourdomain.com/test-blog?format=rss

Kategorien oder Tags hinzufügen (optional)

Um einen Feed zu erstellen, der nur spezielle Inhalte abruft, kannst du eine RSS-Feed-URL so ändern, dass diese Kategorien oder Tags enthält. Du kannst beispielsweise einen RSS-Feed für deine Blog-Seite erstellen, der nur Blogeinträge abruft, die mit dem Tag Neuigkeiten versehen sind.

Kategorie-RSS-URLs

Du kannst eine RSS-URL für Beiträge mit einer bestimmten Kategorie erstellen, indem du category=Kategoriename& zwischen dem ? und format=rss am Ende der URL einfügst, z. B. so:

https://sitename.squarespace.com/pageslug/?category=Categoryname&format=rss

Ersetzen Sie dann Kategoriename durch den Namen der Kategorie. Beispielsweise würde die RSS-URL für eine Kategorie namens „Neuigkeiten“ so aussehen:

http://website-name.squarespace.com/seiten-slug/?category=Neuigkeiten&format=rss

Wenn ein Kategoriename mehr als ein Wort enthält, ersetze das Leerzeichen zwischen den Wörtern durch %20. Zum Beispiel lautet die RSS-URL für die Kategorie „Neue Kunst“ folgendermaßen:

http://website-name.squarespace.com/seiten-slug/?category=Neue%20Kunst&format=rss

RSS-URLs taggen

Du kannst eine RSS-URL für Beiträge mit einem bestimmten Tag erstellen, indem du tag=Tag-Name& zwischen dem ? und format=rss am Ende der URL einfügst, z. B. so:

https://sitename.squarespace.com/pageslug/?tag=Tagname&format=rss

Ersetze dann Tag-Name durch den Namen des Tags. Zum Beispiel lautet die RSS-URL für ein Tag namens „Hunde“ folgendermaßen:

https://sitename.squarespace.com/pageslug/?tag=Dogs&format=rss

Wenn ein Tag-Name mehr als ein Wort enthält, ersetze das Leerzeichen zwischen den Wörtern durch %20. Zum Beispiel lautet die RSS-URL für das Tag „Glückliche Katzen“ folgendermaßen:

https://sitename.squarespace.com/pageslug/?tag=Happy%20Cats&format=rss

Nächster Schritt

Gehe zu RSS-Feeds verwenden, um zu erfahren, wie du über deine RSS-Feed-URL E-Mail-Abonnements, Podcast-Listen und Integrationen mit Blog-Feed-Lesern und Nachrichtenaggregatoren erstellen kannst, und um Hilfe bei der Fehlerbehebung zu erhalten.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.