Verifiziere deine Website mit der Google Search Console

Stelle sicher, dass Google deine Website indexiert, damit Besucher sie bei der Suche im Internet finden können.

Zuletzt aktualisiert: 6. Januar 2025

Google Search Console ist ein kostenloser Service, mit dem du deine Website-Präsenz in den Suchergebnissen von Google verwalten kannst. Mit der Google Search Console kannst du deine Website über Google indexieren lassen, wodurch vorgenommene Änderungen schneller in den Suchergebnissen berücksichtigt werden.

Nachdem du dich mit der Google Search Console verbunden hast, kannst du mit Analytics überprüfen, über welche Keywords Besucher deine Website finden.

Video ansehen

Bevor du loslegst

  • Entferne dein Website-Passwort oder Seiten-Passwort von deiner Startseite, falls eines davon aktiviert ist. Die Passwörter können die Google-Indexierung deiner Inhalte beeinträchtigen.
  • Wenn du eine Domain bei einem Drittanbieter hast, solltest du darauf achten, dass diese korrekt verbunden ist. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir dir, nach der Verbindung deiner Domain 72 Stunden zu warten, bevor du sie mit der Google Search Console verifizierst.
  • Die Verifizierung mit der Google Search Console funktioniert nicht auf Probe-Websites, da Probe-Websites den Suchmaschinen nicht angezeigt werden. Wenn deine Website sich noch in der Probephase befindet, musst du deine Website erst veröffentlichen, bevor du fortfahren kannst.
  • Um sich bei der Search Console zu registrieren, benötigst du ein Google-Konto. Hier kannst du ein Konto erstellen.
  • Hilfe beim Hinzufügen von Keywords zu deiner Website findest du unter Keywords für SEO hinzufügen.

Verbinde dein Google Search Console Konto

Das Menü „Suchbegriffe“ zeigt dir an, wie Besucher deine Website finden. Verbinde und verifiziere deine Website in diesem Menü und rufe es später wieder auf, um die Daten zu prüfen:

  1. Klicke im Hauptmenü auf Analytics.
  2. Klicke auf Keywords suchen.
  3. Klicke auf Verbinden im Pop-up des Menüs.
  4. Logge dich in dein Google-Konto ein, mit dem du deine Website verbinden möchtest. Achte bitte darauf, das richtige Konto auszuwählen, wenn du mehrere Google-Konten haben solltest.
  5. Überprüfe die Berechtigungen und klicke dann auf Erlauben
  6. Warte 72 Stunden, bis die Daten eingepflegt wurden.

Falls du Schwierigkeiten beim Verbinden mit der Google Search Console hast, kannst du versuchen, die Autorisierung über das Menü „Verbundene Konten“ vorzunehmen.

Beliebte Keywords anzeigen

Nachdem du eine Verbindung zur Google Search Console hergestellt hast, kannst du deine wichtigsten Keywords im Google-Tab des „Keywords suchen“-Menüs abrufen. Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis die Keyword-Analytics angezeigt werden.

Um weitere Analytics einzusehen, kannst du dich in deinem Google Search Console Konto unter search.google.com/search-console/ anmelden.

Deine Website indexieren (optional)

Mit der Google Search Console beantragst du die Indexierung deiner Website durch Google. Daraufhin prüfen die Bots von Google deine Website, sodass Google die Suchergebnisse mit deinen neuen Inhalten aktualisieren kann.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Indexierung deiner Website und deren Inhalte bei Google zu beantragen. Im Folgenden erläutern wir zwei Möglichkeiten.

Deine Website wird möglicherweise nicht unmittelbar nach deiner Anfrage in den Suchergebnissen angezeigt. Google benötigt Zeit, um die Anfrage zu bearbeiten und die Seite anschließend zu crawlen und zu indexieren. Google nutzt einen komplexen Algorithmus, um die Informationen von Websites zu aktualisieren. Deshalb können wir nicht garantieren, dass Google alle deine Änderungen indexiert.

Denke daran:

  • Du kannst das Tool zur URL-Prüfung nutzen, um zu sehen, ob eine Seite indexiert werden kann und wann Google sie zuletzt gecrawlt hat.
  • Wenn die folgenden Schritte nicht mit dem übereinstimmen, was du im Dashboard siehst, befindest du dich wahrscheinlich im alten Dashboard der Google Search Console. Klicke oben im Dashboard auf Neue Search Console verwenden, um zur neuen Version zu wechseln.

Indexiere die gesamte Website, indem du eine Sitemap übermittelst.

Mit dem Einreichen einer Sitemap stellst du der Search Console die öffentlich zugänglichen Seiten-URLs und Bild-Metadaten deiner Website zur Verfügung. Alle Squarespace-Websites generieren automatisch eine Sitemap. Mehr zum Thema Sitemaps bei Squarespace findest du unter Deine Sitemap.

  1. Wenn du dies noch nicht getan hast, verbinde dein Google Search Console-Konto mit deiner Website.
  2. Wähle im Dashboard der Google Search Console die Website, die du indexieren möchtest, über das Eigenschaftsmenü oben links aus.
  3. Klicke auf Sitemaps.
  4. Gib unter Neue Sitemap hinzufügen deine Sitemap-URL ein.
  5. Klicke auf Senden, um Google mit der Indexierung deiner Website zu beauftragen.

Indexiere bestimmte Seiten mit dem Tool zur URL-Prüfung.

Mit dem Tool zur URL-Prüfung kannst du URLs einzelner Seiten an die Search Console übermitteln. Nutze diese Möglichkeit, wenn du nur wenige Seiten auf deiner Website hast, oder wenn du neue Seiten zu deiner Website hinzugefügt hast, die Google noch nicht indexiert hat.

  1. Wenn du es noch nicht getan hast, verbinde dein Google Search Console-Konto mit deiner Website. 
  2. Wähle im Dashboard der Google Search Console die Website, die du indexieren möchtest, über das Eigenschaftsmenü oben links aus.
  3. Klicke auf URL-Prüfung.
  4. Gib die vollständige URL einer Seite ein, die noch nicht indexiert wurde, und drücke dann die Eingabe- oder Return-Taste.
  5. Klicke auf Indexierung anfordern.
  6. Wiederhole diesen Vorgang für alle weiteren Seiten-URLs.

So verifiziert Google Search Console deine Domains

Google Search Console verifiziert die Hauptdomain deiner Website. Hierbei kann es sich um deine integrierte Squarespace-Domain (beispiel.squarespace.com) oder eine benutzerdefinierte Domain (beispiel.com) handeln, die von Squarespace oder einem Drittanbieter verwaltet wird.

  • Benutzerdefinierte Domains müssen aktiv und ordnungsgemäß verbunden sein.
  • Wenn du die Hauptdomain wechseln oder eine benutzerdefinierte Domain hinzufügen möchtest, nachdem du dich bereits mit deiner integrierten Domain verbunden hast, musst du deine Website erneut mit der Google Search Console verbinden.

Abhängig von deinen Secure-SSL-Einstellungen verifiziert die Google Search Console sowohl die http://- als auch die https://-Versionen und fügt die primäre Version zur Google Search Console hinzu. Die Google Search Console kann diese Informationen nutzen, um deiner Hauptdomain Suchverkehr zuzuordnen.

Warnungen und Fehlermeldungen

Robots.txt-Warnung

Wenn du deine Website mit der Google Search Console verifizierst, wird eine Meldung angezeigt, dass Teile deiner URL durch robots.txt beschränkt sind. Dies ist völlig normal. Wir bitten Google, diese Seiten nicht zu crawlen, da sie nur zum internen Gebrauch bestimmt sind oder doppelte Inhalte anzeigen, die sich nachteilig auf die SEO einer Website auswirken können.

Fehlermeldung „Verbundenes Konto deaktiviert“

Dieser Fehler wird im Menü „Suchbegriffe“ angezeigt, wenn du die Website aus den Einstellungen der Google Search Console entfernst oder die Berechtigung für Squarespace zum Zugriff auf dein Google-Konto widerrufst. Um die Verbindung wiederherzustellen, klicke auf Erneut verbinden und melde dich bei deinem Google-Konto an. Um ein anderes Konto zu verwenden, klicke auf Trennen und befolge die Schritte zum Verbinden eines neuen Kontos.

Mehr erfahren

Mehr über Fehler in der Google Search Console erfährst du unter Grundlagen zu Google SEO-E-Mails und Konsolenfehlern.

Hinweis

Die Google Search Console ist ein erweiterter Service eines Drittanbieters. Squarespace kann dich zwar bei diesem Verifizierungsprozess unterstützen, aber keine allgemeine Unterstützung bei der Verwendung von Google Search Console bieten. Weitere Hilfe findest du in den entsprechenden Anleitungen von Google.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Verifiziere deine Website mit der Google Search Console