Übersetze deine Website in mehrere Sprachen und sorge dafür, dass sie für Suchmaschinen optimiert bleibt.
Mit unserer Weglot-Integration kannst du übersetzte Versionen deiner Website in verschiedenen Sprachen erstellen. Besucher navigieren zwischen den verschiedenen Übersetzungen über ein Drop-down-Menü, das im Header deiner Website angezeigt wird. Dadurch wird deine Website mehrsprachig und du kannst sicherstellen, dass internationale Zielgruppen verschiedener Sprachen mit deinen Inhalten interagieren können.
Weglot übersetzt kostenlos bis zu 2.000 Wörter auf deiner Website in eine andere Sprache und bietet erschwingliche Preise für die Übersetzung weiterer Inhalte in noch mehr Sprachen.
Die Weglot-Integration ist derzeit nur für Version 7.1 verfügbar. Wenn deine Website Version 7.0 nutzt, kannst du manuell eine mehrsprachige Website erstellen.
Video ansehen
Weglot verknüpfen
So stellst du eine Verknüpfung zu Weglot her:
- Öffne das Menü „Sprache und Region“.
- Klicke in den Website-Sprachen unter „Mehrsprachige Inhalte mit Weglot“ auf Verbinden.
- Klicke auf Zulassen.
- Erstelle ein Weglot-Konto. Wenn du bereits ein bezahltes Weglot-Abonnement hast, kannst du dich mit deinem bestehenden Konto anmelden und auf Neues Projekt erstellen klicken. Wir raten davon ab, ein bestehendes Konto mit kostenlosem Abonnement oder mit abgelaufener Probephase zu verwenden, da du möglicherweise nicht die vollständige Wortzahl verwenden kannst, die mit einem neu erstellten Konto verfügbar ist.
- Wähle aus dem Drop-down-Menü Ausgangssprachen deine Ausgangssprache aus.
- Wähl aus dem Drop-down-Menü Zielsprachen die Sprache aus, in die deine Website übersetzt werden soll.
- Klicke auf Speichern. Im Header deiner Website wird jetzt eine Sprachumschaltung angezeigt.
- Öffne nach dem Speichern deine Website in einem Inkognito-Fenster, ändere die Sprache in der Sprachumschaltung und navigiere durch deine Seiten. Dadurch werden deine Übersetzungen auf deiner Website eingefügt und sichergestellt, dass du sie auf Weglot bearbeiten kannst.
Testversionen und Abonnements von Weglot
Mit der zehntägigen Probephase von Weglot kannst du eine Website mit bis zu 10.000 Wörtern in eine andere Sprache übersetzen. Nach Ablauf deiner Probephase kannst du das kostenlose Abonnement von Weglot mit bis zu 2.000 Wörtern für eine Zielsprache verwenden oder dich für ein kostenpflichtiges Abo registrieren. Falls du nach der Probephase mehr als 2.000 Wörter hast und das kostenlose Abo verwendest, werden Wörter, die über das Limit von 2.000 hinausgehen, nicht übersetzt. Weitere Informationen über die Preise und Funktionen der kostenpflichtigen Abonnements findest du in ihrer Preisübersicht.
Wenn du dich für das kostenlose Abonnement entscheidest, deine Website jedoch mehr als 2.000 Wörter enthält, kannst du auswählen, welche Inhalte auf deiner Website übersetzt werden sollen. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation von Weglot. Denke daran, dass du die Übersetzungen möglicherweise entfernen musst, wenn Teile deiner Website bereits übersetzt wurden.
Nicht übersetzte Inhalte
Wenn du Weglot verbindest, werden die meisten Inhalte deiner Website in deine ausgewählte Zielsprache übersetzt.
Die folgenden Funktionen sind noch nicht in Weglot integriert und können nicht übersetzt werden:
- E-Mail-Marketing
- Scheduling
- Inhalts-Blöcke von Drittanbietern wie Twitter oder Instagram
- Anmeldebildschirm für Mitgliederbereiche
Andere Inhalte werden ohne bestimmte Anforderungen nicht übersetzt:
- Fehlermeldungen und Button-Animationen – Richte Sub-Domains für Sprachen ein, um diese Inhalte zu übersetzen
- E-Commerce-Kassenbereich – Richte Sub-Domains für Sprachen und einen Kassenbereich auf deiner Domain ein, um diese Inhalte zu übersetzen
Weglot in Squarespace verwalten
Nachdem du eine Verknüpfung zu Weglot hergestellt hast, kannst du deine Weglot-Einstellungen im Menü Website-Sprachen auf Squarespace verwalten.
Übersetzungen
Um Änderungen an deinen Übersetzungen vorzunehmen, klicke auf Übersetzungen bearbeiten, um Weglot zu öffnen. Übersetzungen können nicht direkt in Squarespace bearbeitet werden. Weitere Informationen zum Bearbeiten deiner Übersetzungen findest du im Hilfe-Center von Weglot.
In Squarespace kannst du deine übersetzten Sprachen auf Öffentlich oder Privat setzen. Wenn eine Sprache öffentlich ist, wird sie öffentlichen Besuchern als Option in der Sprachumschaltung angezeigt.
Wenn eine Sprache auf privat eingestellt ist, wird die Sprachumschaltung weiterhin angezeigt, wenn du deine Website bearbeitest, aber nicht für öffentliche Besucher angezeigt. Denke daran: Wenn du alle übersetzten Sprachen auf privat setzt, ist die Sprachumschaltung nur noch in deiner Originalsprache sichtbar. Um die Sprachumschaltung auszublenden, passe den Header deiner Website an.
Mehrsprachige E-Mail-Benachrichtigungen für Kunden
Mehrsprachige E-Mail-Benachrichtigungen für Kunden sind bald verfügbar. Wenn du möchtest, dass deine Kunden Benachrichtigungen wie E-Mails zur Bestellbestätigung in mehreren Sprachen erhalten, musst du keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Wenn deine Website mit Weglot verbunden ist, werden diese E-Mails automatisch übersetzt, sobald diese Funktion eingeführt wird. Kunden, die Einkäufe auf deiner Website tätigen, erhalten Benachrichtigungs-E-Mails in derselben Sprache, die sie beim Besuch deiner Website verwendet haben.
Um diese Funktion zu deaktivieren und sicherzustellen, dass deine Benachrichtigungs-E-Mails nicht übersetzt werden, öffne das Menü „Sprache und Region“ und deaktiviere den Schalter „Mehrsprachige Kunden-Benachrichtigungen“ bis zum 31. März 2023.
Weglot-Konto
Unter Weglot-Konto kannst du dein aktuelles Abonnement und die Wortnutzung einsehen. Wenn du mehr Wörter oder Sprachen benötigst, klicke auf Abonnements durchsuchen, um Weglot zu öffnen und dein Abonnement zu aktualisieren.
Mehrsprachige SEO
Du kannst deine Website in mehreren Sprachen durchsuchbar machen, indem du sprachspezifische Sub-Domains hinzufügst. Weitere Informationen findest du im folgenden Abschnitt.
Sub-Domains für Sprachen
Sub-Domains für Sprachen sind sprachspezifische URLs für deine Website. Wenn die Domain deiner Website beispielsweise https://yourmultilingualsite.com lautet, wäre die spanische Sub-Domain dazu https://es.yourmultilingualsite.com.
Wenn du Weglot ausprobierst und entscheidest, dass es die richtige Option für deine mehrsprachige Website ist, empfehlen wir dir, für jede deiner Zielsprachen eine Sub-Domain einzurichten. Dadurch werden automatisch hreflang-Tags hinzugefügt, damit deine Website in mehreren Sprachen durchsuchbar ist und deinen Besuchern ein schnelleres, vollständig übersetztes Erlebnis bietet.
Du kannst Weglot zwar verwenden, ohne eine Sub-Domain für Sprachen einzurichten, wirst aber möglicherweise feststellen, dass einige Inhalte (wie Fehlermeldungen oder Button-Animationen) nicht übersetzt angezeigt werden. Zudem kann es sein, dass Übersetzungen bei der Navigation zwischen den Seiten langsamer laden.
Einrichten einer Sub-Domain für Sprachen
Wenn du bereits eine Domain mit deiner Website verbunden hast, klicke im Menü „Website-Sprachen“ auf Sub-Domains einrichten, um Weglot aufzurufen, wo du durch die nächsten Schritte geführt wirst.
Wenn deine Website nicht mit einer benutzerdefinierten Domain verknüpft ist, wird die Option zum Einrichten von Sub-Domains nicht angezeigt. Um eine benutzerdefinierte Domain zu registrieren oder mit deiner Website zu verknüpfen, klicke auf Domain hinzufügen. Nachdem du die Domain eingerichtet hast, kannst du zum Menü Website-Sprachen zurückkehren und auf Sub-Domains einrichten klicken.
Anpassen der Sprachumschaltung
Die Schriftarten und Farben der Sprachumschaltung orientieren sich an den allgemeinen Stilen deiner Website. So kannst du andere Anzeigeeinstellungen anpassen:
- Klicke auf deiner Website auf Bearbeiten, bewege den Mauszeiger über deinen Header und klicke auf Website-Header bearbeiten.
- Klicke auf Elemente.
- Um die Sprachauswahl vollständig auszublenden, deaktiviere den Schalter für die Sprachumschaltung. So kannst du deine Übersetzungen vorübergehend ausblenden.
- Wähle im Drop-down-Menü Anzeige die Option Nur Text, Symbol und Text oder Flagge und Text aus. Bei Symbol und Text wird ein Globus-Symbol neben der Sprachumschaltung angezeigt. Bei Flagge und Text wird eine Flagge angezeigt, die die ausgewählte Sprache darstellt.
- Wenn du Flagge und Text auswählst, wähle Kreis, Rechteck oder Quadrat aus dem Drop-down-Menü Flaggen-Form.
- Um die Größe des Globus-Symbols oder der Flagge zu ändern, verwende den Schieberegler Größe Sprachsymbol oder Größe der Flagge.
- Fahre mit dem Mauszeiger über Fertig und klicke auf Speichern.
Trennen deines Weglot-Kontos
So trennst du dein Weglot-Konto von deiner Squarespace-Website:
- Klicke im Hauptmenü auf Einstellungen und dann auf Erweiterungen.
- Klicke auf Verbundene Erweiterungen.
- Klicke neben Weglot auf ... und dann auf Trennen.
Hinweis: Wenn du ein kostenpflichtiges Weglot-Abonnement abgeschlossen hast, wird dieses Abonnement nicht gekündigt, wenn du Weglot von deiner Website trennst. Um dein Weglot-Abonnement zu kündigen, melde dich bei deinem Weglot-Dashboard an.
Wo kann ich Hilfe bekommen?
Wenn du Hilfe beim Einrichten der Integration oder der Anzeige der Sprachumschaltung auf deiner Website benötigst, wende dich an den Squarespace-Support.
Bei allen anderen Problemen kannst du das das Support-Team von Weglot unter support@weglot.com kontaktieren oder das Hilfe-Center besuchen. Weglot kann dir bei Folgendem helfen:
- Abrechnung deines Weglot-Abonnements
- Kündigung deines Weglot-Abonnements
- Bearbeitung deiner übersetzten Inhalte
- Einrichten von mehrsprachigen Sub-Domains
- Anzeige der Übersetzung auf deiner Website
- Aktualisierung deines Weglot-Abonnements
Eine mehrsprachige Website manuell erstellen
Wenn du Version 7.0 verwendest oder wenn die Weglot-Integration nicht deinen Anforderungen entspricht, kannst du eine mehrsprachige Website manuell in Squarespace einrichten.
Denke daran, dass du Inhalte für jede Seite deiner Website manuell übersetzen musst und es noch andere Einschränkungen gibt. Nach Möglichkeit empfehlen wir die Verwendung unserer Weglot-Integration.
Basisaufbau
Während die Gliederung deiner Website je nach Inhalt variieren kann, haben manuell erstellte mehrsprachige Squarespace-Websites in der Regel folgende Struktur:
- Eine Startseite, die mit jeder Version der Website verlinkt ist, damit Besucher direkt zu ihrer bevorzugten Sprache wechseln können.
- Eine Reihe von Seiten oder eine einzelne Bildlaufseite mit mehreren Abschnitten in jeder Sprache.
- Ein Drop-down-Menü mit Links zu jeder Sprache, damit Besucher leichter durch die Inhalte navigieren können.
Um zu überprüfen, wie dies in der Praxis aussehen könnte, besuche diese Beispiel-Website.
Beschränkungen
Bevor du beginnst, solltest du die Einschränkungen beim manuellen Erstellen einer mehrsprachigen Website beachten:
- Integrierter Text wie auf der Kassen-Seite kann auf Squarespace-Websites nur in einer Sprache angezeigt werden. Dies betrifft auch bestimmte Metadaten auf der gesamten Website, so z. B. Datumsangaben auf Blog-Seiten.
- Auf Squarespace-Websites können Produkte jeweils nur in einer Währung verkauft werden.
- Du kannst keine verschiedenen Domains oder Sub-Domains für verschiedene Sprachen haben.
Deine Seiten strukturieren
So erstellst du eine mehrsprachige Website:
- Richte eine Startseite ein und verschiebe sie in den Abschnitt Nicht verlinkt im Seiten-Menü. Wir empfehlen dir, mit einer leeren Seite zu beginnen und diese dann später anzupassen. Nachdem du alle Schritte ausgeführt hast, kehrst du zu deiner Startseite zurück.
- Füge in deiner Primärnavigation zwei Ordner hinzu. Jeder Ordnername sollte nach einer Sprache benannt werden, wie z. B. Deutsch oder Español. Diese Drop-down-Menüs werden auf jeder Seite angezeigt, damit deine Besucher jede Seite in ihrer jeweiligen Sprache aufrufen können. Wenn du deine Website gerade erst erstellt hast, solltest du ggf. auch alle Demo-Seiten löschen.
- Klicke im ersten Ordner auf + Seite hinzufügen, um alle Seiten in einer Sprache hinzuzufügen. Die erste Seite im Ordner sollte die Landing-Page für die jeweilige Sprache sein.
- Füge im zweiten Ordner eine zweite Version jeder Seite in der zweiten Sprache hinzu und behalte dabei die gleiche Reihenfolge wie im ersten Ordner bei. Um den Vorgang zu beschleunigen, kannst du die Seiten deiner ersten Sprache auch duplizieren und danach den Text aktualisieren.
- Gehe dann zu deiner Startseite im Abschnitt Nicht verlinkt zurück und klicke auf Bearbeiten. Füge Text oder Buttons hinzu, die auf die erste Seite eines jeden Sprachordners verweisen.
- Schließe die Gestaltung deiner Startseite ab.
- Wenn du soweit bist, kannst du deine Website veröffentlichen. Nutze bei neuen Websites auch unsere Checkliste für den Website-Start, um sicherzugehen, dass alle Bereiche deiner neuen Website für Besucher einsatzbereit sind.
Navigationsanzeige
Wenn du deine Website wie oben beschrieben mit Ordnern strukturierst, werden die Navigationsmenüs auf jeder Seite angezeigt.
Hier haben wir ein Beispiel dafür, wie deine Navigation und Startseite aussehen könnten.
Wenn du die Navigationslinks jeweils nur in einer Sprache anzeigen möchtest, stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Füge alle deine Seiten zum Abschnitt „Nicht verlinkt“ hinzu und verwende dann Inhaltsverknüpfungen auf jeder Seite, um eine Navigation zu erstellen.
- Erstelle mehrere Websites und füge externe Links zur Primärnavigation hinzu. Denke daran, dass jede Website separat abgerechnet wird. Dies ist jedoch eine gute Option, um für jeden Shop eine andere Währung anzubieten oder für jede Sprache unterschiedliche Sub-Domains zu verwenden.
Andere Optionen für 7.0-Websites
Wenn deine Website auf Version 7.0 basiert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, deine mehrsprachige Website anzupassen:
- Verwende Index-Seiten, um eine einzelne Bildlaufseite für jede Sprache zu erstellen.
- Verwende eine Cover-Seite als Startseite, auf der Besucher ihre Sprache auswählen können.
- Wir empfehlen diese Templates:
- Adirondack – Hat Navigationsleisten direkt auf der Seite (Beispiel)
- Nueva (oder ein anderes Template der Brine-Familie) – Hat Index-Seiten mit langem Scrolling-Effekt und mehrere Navigationsbereiche (Beispiel)
- Pacific (oder ein anderes Template der Pacific-Familie) – Hat Index-Seiten mit langem Scrolling-Effekt (Beispiel)
- Mach dich am besten mit der Anleitung für dein Template vertraut, um mehr über weitere einzigartige Funktionen zu erfahren.
Video ansehen
Dieses Video bezieht sich auf Version 7.0.
SEO einer mehrsprachigen Website
Die Präsentation deiner Inhalte in mehreren Sprachen kann sich auf die SEO deiner Website auswirken. Selbst wenn die Inhalte deiner Website in mehreren Sprachen angezeigt wird, sind deine Inhalte nicht unbedingt in den übersetzten Sprachen durchsuchbar, wenn du deine Website nicht optimierst.
Spezifische SEO-Strategien fallen nicht in den Zuständigkeitsbereich des Squarespace-Supports, aber deine Optionen hängen von der mehrsprachigen Einrichtung deiner Website ab.
Weglot
Wenn du Weglot verwendest, stelle sicher, dass du Sub-Domains für Sprachen einrichtest.
Sub-Domains für Sprachen stellen sicher, dass Suchmaschinen deine Inhalte in anderen Sprachen finden können, die richtige Sprachversion deiner Seiten in den Suchergebnissen bereitstellen und deine Seiten nicht als doppelten Inhalt markieren.
Wir empfehlen unsere Weglot-Integration für ein optimiertes Erlebnis.
Manuelle Einrichtung
Google Search Console und Moz haben Tipps, wie du deine mehrsprachige Website für Suchmaschinen optimieren kannst. Wenn du weitere Hilfe benötigst, kannst du einen Squarespace Expert beauftragen, der die SEO für deine Website einrichtet.