Barrierefreiheit der Website mit inklusivem Design verbessern

Verbessere die Benutzerfreundlichkeit deiner Website für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Zuletzt aktualisiert: 15. Juli 2024

Du kannst viele Bereiche deiner Website anpassen, um sie für alle Besucher zugänglicher und einfacher zu gestalten, einschließlich Besuchern mit Beeinträchtigungen, die Screenreader und andere Hilfstechnologien verwenden.

Verwende diese Anleitung, um dich mit den Best Practices für die Gestaltung und Strukturierung deiner Inhalte vertraut zu machen.

Hinweis

Diese Anleitung ist als Ressource verfügbar, um dir den Einstieg zu erleichtern, sollte aber nicht als Rechtsberatung ausgelegt oder verstanden werden. Squarespace kann keine Ratschläge dazu geben, ob deine Website mit spezifischen Gesetzen, Vorschriften oder Standards zur Barrierefreiheit konform ist.

Layout

Die Erstellung deiner Website mit einem klaren Layout und Design ist für Menschen mit Sehbehinderungen oder kognitiven Behinderungen hilfreich. Ein einfaches und einheitliches Layout kann jedoch auch für Besucher hilfreich sein, die sich mit Computern nicht auskennen, oder jene, die deine Website auf einem kleineren Bildschirm, z. B. einem Mobilgerät, ansehen. Verschiedene Teile deiner Website wie Navigationsmenüs, Links und Text-Abschnitte sollten leicht zu identifizieren sein.

Tastaturnavigation

Einige Besucher verwenden möglicherweise eine Tastatur anstelle einer Maus, um auf deiner Website zu navigieren. Die Barrierefreiheit über die Tastatur ist auch für bestimmte Hilfstechnologien wie Spracherkennung und Screenreader wichtig. Du kannst die Barrierefreiheit deiner Website testen, indem du versuchst, sie nur mit deiner Tastatur zu navigieren. 

Fokus-Kontur anpassen

Squarespace-Websites umfassen in Version 7.1 eine integrierte Fokus-Kontur, die Elemente wie Navigationslinks und Formularfelder auf einer Seite hervorhebt. Für diese Fokus-Kontur sind auf allen Websites und Seiten feste Standardeinstellungen konfiguriert. Es ist also nicht möglich, die Farbe oder Dicke der Konturlinie anzupassen. Die Kontur erscheint, wenn Website-Besucher die Tabulatortaste auf ihrer Tastatur drücken. Beim ersten Drücken der Tabulatortaste wird die Meldung Zum Inhalt springen angezeigt. Durch Drücken der Leertaste werden der Website-Header und die Navigation übersprungen, sodass Besucher direkt zum Inhalt der Website gelangen. Alternativ können sie weiterhin die Tabulatortaste drücken, um zu anderen Inhalten zu navigieren.

Hinweis

Stelle sicher, dass dein Browser aktuell ist, um Probleme mit der Fokus-Kontur zu vermeiden. Folge diesen Schritten, um deine Browserversion zu aktualisieren.

Squarespace-Tastaturkürzel

Erfahre mehr über die Tastaturkürzel, die du beim Verwalten und Bearbeiten deiner Website verwenden kannst.

Kreativer Editor

Beachte bei der Bearbeitung von Abschnitten des Kreativen Editors die folgenden Best Practices:

  • Wenn sich Blöcke überlappen, solltest du sicherstellen, dass der Inhalt aller Blöcke für Besucher weiterhin sichtbar und nutzbar ist.
  • Denke darüber nach, wie verschiedene Blockelemente interagieren könnten. Wenn du beispielsweise einen Formular-Block hast, solltest du vielleicht keinen Button-Block darüber platzieren, da Besucher möglicherweise nicht sicher sind, welcher Button zum Absenden des Formulars vorgesehen ist.
  • Wenn du Text über anderen Arten von Inhalten platzierst, stelle sicher, dass er lesbar ist. Dafür musst du beispielsweise einen farbigen Hintergrund zu einem Block hinzufügen, die Farbe des Textes ändern, sodass er auf einem Bild gut sichtbar ist, oder den Text an eine Stelle verschieben, an der er noch lesbar ist. Weitere Informationen findest du unter Barrierefreie Website-Inhalte erstellen.
Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Barrierefreiheit der Website mit inklusivem Design verbessern