Spam über Formular- und Newsletter-Blöcke verhindern

Reduziere Spam-Nachrichten, die über den Formular- oder Newsletter-Block deiner Website gesendet werden.

Zuletzt aktualisiert: 24. August 2024

Verwende diese Anleitung, um Spam-Nachrichten zu reduzieren, die über die Formular- oder Newsletter-Blöcke deiner Website gesendet werden. Es gibt zwar keine Möglichkeit, alle Spam-Mails zu blockieren, aber es gibt ein paar Strategien, um die Menge zu verringern.

Warum passiert das?

Spambots durchsuchen das Internet und suchen nach Möglichkeiten, unerwünschte Inhalte zu teilen. Sie suchen nach E-Mail-Adressen, Foren und Kontaktformularen. Wenn du also einen Formular-Block auf deiner Website hast, besteht die Möglichkeit, dass du Spam-Nachrichten erhältst.

Formular-Spam bei Verwendung einer E-Mail-Adresse

Wenn du eine E-Mail-Adresse als Formular-Block-Speicherung verwendest, werden alle Formular-Übermittlungen von einer Squarespace-E-Mail-Adresse, form-submission@squarespace.info, an deinen E-Mail-Posteingang gesendet. Dies garantiert nicht, dass die Inhalte legitim sind oder direkt von uns stammen. Wir werden dich niemals über einen Formular-Block auf deiner Website kontaktieren.

Wenn wir eine Formular-Übermittlung mit verdächtigem Inhalt feststellen, wird oben in der E-Mail eine Warnung angezeigt. Überprüfe jedoch jede Übermittlung sorgfältig und vermeide es, auf verdächtige Links zu klicken.

Spam über Formular-Übermittlungen enthalten oft folgende Elemente:

  • Eine Reihe zufälliger Buchstaben und Zahlen im Betreff-Feld
  • Sie bitten dich, auf einen Link zu klicken, um eine „sichere Zahlung“ für etwas zu tätigen
  • Sie geben einen Kontaktnamen und eine E-Mail-Adresse an, die du nicht kennst

In diesen Fällen empfehlen wir, nicht auf verdächtige Links im Text zu klicken oder den vermeintlichen Absender zu kontaktieren. Du kannst auch mehr darüber lesen, wie du einen Phishing-Betrug erkennen kannst.

Spam melden

Wenn wir eine Übermittlung entdecken, die wie Spam aussieht, wird oben in der E-Mail eine Warnung angezeigt. Klicke auf Kein Spam, um uns mitzuteilen, dass wir eine Nachricht gekennzeichnet haben, die kein Spam war.

Wenn wir im Formular keine verdächtigen Inhalte entdecken, die Übermittlung für dich aber dennoch wie Spam aussieht, teile uns das mit, indem du auf Spam melden klickst. Wir werden diese Berichte untersuchen und verwenden, um unsere Maßnahmen zur Spam-Erkennung und -Prävention zu verbessern.

Spam mit Google reCAPTCHA reduzieren

Der beste Weg, um Spam-Nachrichten über deine Formulare zu verhindern, ist die Verwendung von Google reCAPTCHA. Google reCAPTCHA ist ein unsichtbares Tool, das Menschen von Spambots unterscheidet. Wenn ein Besucher ein Formular ausfüllt oder sich für einen Newsletter registriert, wird möglicherweise ein reCAPTCHA-Logo unten auf deiner Website angezeigt.

Google reCAPTCHA ist in Formular-Blöcken, Newsletter-Blöcken, Werbe-Pop-ups und Produkt-Wartelisten verfügbar. Weitere Informationen findest du unter Google reCAPTCHA zu Formularen hinzufügen.

Spam mithilfe einer Bestätigungs-E-Mail reduzieren

Eine weitere gute Möglichkeit, Formular-Spam zu verhindern, besteht darin, Squarespace oder Mailchimp als Speicheroption auszuwählen. Beide Services senden eine Bestätigungs-E-Mail, in der Abonnenten ihr Abonnement bestätigen müssen, bevor sie zu einer Mailingliste hinzugefügt werden.

Wenn du Squarespace verwendest, ist die Bestätigungs-E-Mail für Newsletter-Blöcke, Werbe-Pop-ups und Cover-Seiten aktiviert. Weitere Informationen findest du unter Abonnentenverifizierung.

Wenn du Mailchimp verwendest, ist die Bestätigungs-E-Mail (die Mailchimp als Double-Opt-In bezeichnet) standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation von Mailchimp.

Footer Image
  • Hol dir Hilfe von der Community

  • Hol dir Hilfe von unserer Community zu erweiterten individuellen Anpassungen.

  • Beauftrage einen Squarespace-Experten

  • Hebe dich online von der Masse ab, indem du dir von einem erfahrenen Webdesigner oder Entwickler helfen lässt.

Spam über Formular- und Newsletter-Blöcke verhindern